bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 18.2 · 02 0201 DR-Umbau Schnellfahrlok Fotos

12 Bilder
18 201 konnte mit dem SR 19784 auf seiner Heimreise nach Deutschland noch in Wien, kurz vor der Abzweigung nach Hütteldorf bei St. Veit fotografisch festgehalten werden. Die Aufnahme entstand am 13.05.2018.
18 201 konnte mit dem SR 19784 auf seiner Heimreise nach Deutschland noch in Wien, kurz vor der Abzweigung nach Hütteldorf bei St. Veit fotografisch festgehalten werden. Die Aufnahme entstand am 13.05.2018.
Gerhard Zant

18 201 konnte mit dem SR 19784 auf seiner Heimreise nach Deutschland noch in Wien, kurz vor der Abzweigung nach Hütteldorf bei St. Veit fotografisch festgehalten werden. Die Aufnahme entstand am 13.05.2018.
18 201 konnte mit dem SR 19784 auf seiner Heimreise nach Deutschland noch in Wien, kurz vor der Abzweigung nach Hütteldorf bei St. Veit fotografisch festgehalten werden. Die Aufnahme entstand am 13.05.2018.
Gerhard Zant

18 201 war am 12.05.2018 mit dem SR 14714 von Wien Hbf. in Richtung Linz unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz vor der Haltestelle in Eichgraben-Altlengbach.
18 201 war am 12.05.2018 mit dem SR 14714 von Wien Hbf. in Richtung Linz unterwegs. Die Aufnahme entstand kurz vor der Haltestelle in Eichgraben-Altlengbach.
Gerhard Zant

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) 
Version II 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) Version II 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) 
Nachschuss 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) Nachschuss 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) 
Wien Erdberg 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt.(Quelle Wiki) Wien Erdberg 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, aufgenommen nahe Kumpfmühl auf der Passauerbahn. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum.
Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468  Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki)
11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, von mir fotografiert nahe Böheimkirchen.
Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468  Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki)
11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, von mir fotografiert nahe Böheimkirchen. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier in langsamer Fahrt nahe St.Valentin.
Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468  Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki)
11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier in langsamer Fahrt nahe St.Valentin. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, zu sehen beim Queren der U-Bahn in Ober St.Veit. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, zu sehen beim Queren der U-Bahn in Ober St.Veit. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas

Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier in langsamer Fahrt nahe St.Valentin. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Die wunderschöne DR 18.201 fährt mit dem Sonderzug SR 19783 von Passau Hbf nach Wien Hbf, hier in langsamer Fahrt nahe St.Valentin. Die Schnellzuglokomotive 18.201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen, aus Teilen der 61 002, dem Schlepptender der 44 468 Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der Baureihe 41. Mit 182,4 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist sie eine der schnellsten betriebsfähigen Dampflokomotiven der Welt.(Quelle Wiki) 11.05.2018
Leitner Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.