bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

15 Bilder
Diesen Blick hat der aufmerksame Fotograf, wenn er im Empfangsgebäude des Kipsdorfer Bahnhof ein gewisses Örtchen aufsucht! ;-) Das Bild zeigt den am 17.06.2017 im Bahnhof stehenden Sonderzug zur Eröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, während der Eröffnungsfeier. Auf den Nachbargleisen befinden sich die Zugloks 99 1734 und 99 1793, welche denselben in Kürze zurück nach Freital-Hainsberg bringen werden. Und glücklicherweise huschte hier auch mal ein kurzer Sonnenstrahl über das Geschehen! :-)
Diesen Blick hat der aufmerksame Fotograf, wenn er im Empfangsgebäude des Kipsdorfer Bahnhof ein gewisses Örtchen aufsucht! ;-) Das Bild zeigt den am 17.06.2017 im Bahnhof stehenden Sonderzug zur Eröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, während der Eröffnungsfeier. Auf den Nachbargleisen befinden sich die Zugloks 99 1734 und 99 1793, welche denselben in Kürze zurück nach Freital-Hainsberg bringen werden. Und glücklicherweise huschte hier auch mal ein kurzer Sonnenstrahl über das Geschehen! :-)
Michael Edelmann

Wenige Minuten nachdem am 17.06.2017 der Eröffnungssonderzug anläßlich der Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn in den Bahnhof Kurort Kipsdorf eingefahren ist, wird dieser auch schon dicht von Menschen umlagert! Wie lange ist es wohl her, daß dieser Bahnhof solche Menschenmassen gesehen hat?
Wenige Minuten nachdem am 17.06.2017 der Eröffnungssonderzug anläßlich der Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn in den Bahnhof Kurort Kipsdorf eingefahren ist, wird dieser auch schon dicht von Menschen umlagert! Wie lange ist es wohl her, daß dieser Bahnhof solche Menschenmassen gesehen hat?
Michael Edelmann

Ein historischer und auch bewegender Augenblick! 14 Jahre und 10 Monate nach der Flutzerstörung der Weißeritztalbahn, fährt am 17.06.2017 um 12.05 Uhr der Eröffnungszug nach dem Wiederaufbau des oberen Streckenabschnittes, laut und lang pfeifend in den Endbahnhof Kurort Kipsdorf ein! Somit ist die Gesamtstrecke wieder in Betrieb. Gezogen wurde der aus 11 Wagen bestehende Zug von 99 1734 und 99 1793 in Doppeltraktion. Ich muß gestehen, daß ich bei dieser Szene Gänsehaut und einen ziemlichen Kloß im Hals hatte!
Ein historischer und auch bewegender Augenblick! 14 Jahre und 10 Monate nach der Flutzerstörung der Weißeritztalbahn, fährt am 17.06.2017 um 12.05 Uhr der Eröffnungszug nach dem Wiederaufbau des oberen Streckenabschnittes, laut und lang pfeifend in den Endbahnhof Kurort Kipsdorf ein! Somit ist die Gesamtstrecke wieder in Betrieb. Gezogen wurde der aus 11 Wagen bestehende Zug von 99 1734 und 99 1793 in Doppeltraktion. Ich muß gestehen, daß ich bei dieser Szene Gänsehaut und einen ziemlichen Kloß im Hals hatte!
Michael Edelmann

Völlig zu Recht mit Stolz präsentiert der Betriebsleiter der SDG, Mirko Froß, am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde die soeben übergebenen Streckenzulassungspapiere für den Abschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, dessen Wiederaufbau nach der Jahrhunderflut im August 2002, maßgeblich unter seiner Federführung vonstatten ging. Mit ihm freuen sich links der Sächsische Landesbevollmächtigte für Bahnaufsicht Dr. Henkel und rechts der Geschäftsführer der SDG, Roland Richter. Ebenfalls dabei (im Hintergrund) der Sächsische Wirtschaftsminister, Martin Dulig und, teils verdeckt, die Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, Andrea Dombois. Desweiteren anwesend, der Geschäftsführer des VVO, Burkhard Ehlen (der Herr im dunklen Anzug in der Personengruppe rechts). Die Anwesenheit einer solchen Anzahl hochkarätiger Gäste zeigt vielleicht, wie wichtig diese Bahn für die Region ist. Bei aller Euphorie muß man aber gerade deshalb kritisch hinterfragen, warum die Entscheidung für den Wiederaufbau dann so unverhältnismäßig lange gedauert hat?!
Völlig zu Recht mit Stolz präsentiert der Betriebsleiter der SDG, Mirko Froß, am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde die soeben übergebenen Streckenzulassungspapiere für den Abschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, dessen Wiederaufbau nach der Jahrhunderflut im August 2002, maßgeblich unter seiner Federführung vonstatten ging. Mit ihm freuen sich links der Sächsische Landesbevollmächtigte für Bahnaufsicht Dr. Henkel und rechts der Geschäftsführer der SDG, Roland Richter. Ebenfalls dabei (im Hintergrund) der Sächsische Wirtschaftsminister, Martin Dulig und, teils verdeckt, die Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, Andrea Dombois. Desweiteren anwesend, der Geschäftsführer des VVO, Burkhard Ehlen (der Herr im dunklen Anzug in der Personengruppe rechts). Die Anwesenheit einer solchen Anzahl hochkarätiger Gäste zeigt vielleicht, wie wichtig diese Bahn für die Region ist. Bei aller Euphorie muß man aber gerade deshalb kritisch hinterfragen, warum die Entscheidung für den Wiederaufbau dann so unverhältnismäßig lange gedauert hat?!
Michael Edelmann

Nach unendlichen 15 Jahren voll Warten und Bangen, ist nun endlich der große Moment gekommen! Um genau 11.23 Uhr werden am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde die Streckenzulassungspapiere für den oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn durch Dr. Henkel (links), Sächsischer Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht (LfB), an Mirko Froß (Mitte), Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) übergeben. Die Strecke kann somit ab sofort für den Regelverkehr genutzt werden. Sichtlich erfreut wohnt auch der Geschäftsführer der SDG, Roland Richter (rechts), der Szene bei. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, war das öffentliche Interesse an diesem Ereignis sehr groß. Zahlreiche Vertreter von Rundfunk, Presse und Fernsehen waren vor Ort und auch viele Liebhaber der Bahn waren, zum Teil auch von sehr weit her, angereist, um diesen historischen Augenblick mitzuerleben. Im Hintergrund wartet derweil der Eröffnungssonderzug auf die Abfahrt. Allerdings muß er sich jedoch ein wenig gedulden, denn noch steht die symbolische Streckenfreigabe (Durchschneiden des Bandes) an!
Nach unendlichen 15 Jahren voll Warten und Bangen, ist nun endlich der große Moment gekommen! Um genau 11.23 Uhr werden am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde die Streckenzulassungspapiere für den oberen Abschnitt der Weißeritztalbahn durch Dr. Henkel (links), Sächsischer Landesbevollmächtigter für Bahnaufsicht (LfB), an Mirko Froß (Mitte), Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) übergeben. Die Strecke kann somit ab sofort für den Regelverkehr genutzt werden. Sichtlich erfreut wohnt auch der Geschäftsführer der SDG, Roland Richter (rechts), der Szene bei. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, war das öffentliche Interesse an diesem Ereignis sehr groß. Zahlreiche Vertreter von Rundfunk, Presse und Fernsehen waren vor Ort und auch viele Liebhaber der Bahn waren, zum Teil auch von sehr weit her, angereist, um diesen historischen Augenblick mitzuerleben. Im Hintergrund wartet derweil der Eröffnungssonderzug auf die Abfahrt. Allerdings muß er sich jedoch ein wenig gedulden, denn noch steht die symbolische Streckenfreigabe (Durchschneiden des Bandes) an!
Michael Edelmann

 Wer bist`n Du?!  Fragend schaut der kleine Steppke zum Bahnmaskottchen  Rabenauer Rußhörnchen , welches hier bei einem Gruppenfoto, anläßlich der Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf der Weißeritztalbahn, am 17.06.2017 mit Vertretern aus Bahn und Politik für die Fotografen posiert. In der Gruppenmitte ist Mirko Froß, der Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) zu sehen.
"Wer bist`n Du?!" Fragend schaut der kleine Steppke zum Bahnmaskottchen "Rabenauer Rußhörnchen", welches hier bei einem Gruppenfoto, anläßlich der Wiederinbetriebnahme des Abschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf der Weißeritztalbahn, am 17.06.2017 mit Vertretern aus Bahn und Politik für die Fotografen posiert. In der Gruppenmitte ist Mirko Froß, der Betriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) zu sehen.
Michael Edelmann

Während das  Rabenauer Rußhörnchen  für den Fotografen posiert, gibt es im Hintergrund ein angeregtes Gespräch zwischen Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und dem Lokpersonal von 99 1734. Die Lok war an diesem Tag Vorspann für 99 1793, welche Zuglok für den Eröffnungssonderzug für die Strecke Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf war. Die Aufnahme entstand am 17.06.2017 während der Eröffnungsveranstaltung im Bahnhof Dippoldiswalde.
Während das "Rabenauer Rußhörnchen" für den Fotografen posiert, gibt es im Hintergrund ein angeregtes Gespräch zwischen Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und dem Lokpersonal von 99 1734. Die Lok war an diesem Tag Vorspann für 99 1793, welche Zuglok für den Eröffnungssonderzug für die Strecke Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf war. Die Aufnahme entstand am 17.06.2017 während der Eröffnungsveranstaltung im Bahnhof Dippoldiswalde.
Michael Edelmann

 Endlich, endlich wieder von Dipps nach Kips!  Über solche Bahnfans freut sich natürlich das  Rabenauer Rußhörnchen , ein Maskottchen der Weißeritztalbahn. Die Aufnahme entstand am 17.06.2017 am Eröffnungssonderzug anläßlich der Wiederinbetriebnahme der Strecke Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf im Bahnhof Dippoldiswalde.
"Endlich, endlich wieder von Dipps nach Kips!" Über solche Bahnfans freut sich natürlich das "Rabenauer Rußhörnchen", ein Maskottchen der Weißeritztalbahn. Die Aufnahme entstand am 17.06.2017 am Eröffnungssonderzug anläßlich der Wiederinbetriebnahme der Strecke Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf im Bahnhof Dippoldiswalde.
Michael Edelmann

Im Rahmen der Wiedereröffnung des oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn (Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf), gab es am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde auch ein prominentes  Lokpersonal  zu bestaunen. Martin Dulig, Wirtschaftsminister des Freistaates Sachsen und Andrea Dombois, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages und Abgeordnete des Weißeritzkreises als  Ehrenpersonal  von 99 1793, welche Zuglok des Eröffnungssonderzuges war.
Im Rahmen der Wiedereröffnung des oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn (Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf), gab es am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde auch ein prominentes "Lokpersonal" zu bestaunen. Martin Dulig, Wirtschaftsminister des Freistaates Sachsen und Andrea Dombois, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages und Abgeordnete des Weißeritzkreises als "Ehrenpersonal" von 99 1793, welche Zuglok des Eröffnungssonderzuges war.
Michael Edelmann

99 1734 und 99 1793 mit dem aus 11 Wagen bestehenden Sonderzug zur Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde, kurz vor der offiziellen Streckenübergabe. Wenn das Fahrgastaufkommen auch in Zukunft eine solche Zuglänge erforderlich macht, wäre alles gut!!! ;-) (Aufnahme aus Fotolinie innerhalb der Veranstaltung)
99 1734 und 99 1793 mit dem aus 11 Wagen bestehenden Sonderzug zur Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf, am 17.06.2017 im Bahnhof Dippoldiswalde, kurz vor der offiziellen Streckenübergabe. Wenn das Fahrgastaufkommen auch in Zukunft eine solche Zuglänge erforderlich macht, wäre alles gut!!! ;-) (Aufnahme aus Fotolinie innerhalb der Veranstaltung)
Michael Edelmann

 Na mei Gleener, willsde ooch ma`drehn?  Kleine Szene im Bahnhof Dippoldiswalde, aufgenommen im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn, am 17.06.2017.
"Na mei Gleener, willsde ooch ma`drehn?" Kleine Szene im Bahnhof Dippoldiswalde, aufgenommen im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn, am 17.06.2017.
Michael Edelmann

Da hilft alles nix, auch die Loks eines Sonderzuges brauchen zwischendurch mal Wasser! Während dieses Vorgangs bereitet man sich am Vormittag des 17.06.2017 hier im Bahnhof Dippoldiswalde auf die offizielle Übergabe des wiederaufgebauten Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf vor (rechts bringt gerade ein Techniker seine mobile Verstärkeranlage in Stellung), welcher im August 2002 durch eine verheerende Hochwasserkatastrophe, wie fast die gesamte Strecke, zu großen Teilen zerstört wurde. Wie schlimm dieses Hochwasser war, kann man sich eventuell vorstellen, wenn man weiß, daß damals im Osterzgebirge innerhalb kürzester Zeit 136 Liter Regen auf den Quadratmeter niedergegangen waren!
Da hilft alles nix, auch die Loks eines Sonderzuges brauchen zwischendurch mal Wasser! Während dieses Vorgangs bereitet man sich am Vormittag des 17.06.2017 hier im Bahnhof Dippoldiswalde auf die offizielle Übergabe des wiederaufgebauten Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf vor (rechts bringt gerade ein Techniker seine mobile Verstärkeranlage in Stellung), welcher im August 2002 durch eine verheerende Hochwasserkatastrophe, wie fast die gesamte Strecke, zu großen Teilen zerstört wurde. Wie schlimm dieses Hochwasser war, kann man sich eventuell vorstellen, wenn man weiß, daß damals im Osterzgebirge innerhalb kürzester Zeit 136 Liter Regen auf den Quadratmeter niedergegangen waren!
Michael Edelmann

Kaum sind 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 mit ihrem Sonderzug zur Streckeneröffnung Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf auf Gleis 1 im Dippoldiswalder Bahnhof zum Stehen gekommen, beginnt auch schon hektisches Treiben. Jeder versucht einen guten Fotostandort für die bevorstehende Streckenübergabe zu erwischen. Wenige Minuten nach dem Zeitpunkt dieser Aufnahme waren die Loks mit Menschen derart umlagert, daß praktisch nur noch die Kesselaufbauten sichtbar waren.
Kaum sind 99 1734 und 99 1793 am 17.06.2017 mit ihrem Sonderzug zur Streckeneröffnung Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf auf Gleis 1 im Dippoldiswalder Bahnhof zum Stehen gekommen, beginnt auch schon hektisches Treiben. Jeder versucht einen guten Fotostandort für die bevorstehende Streckenübergabe zu erwischen. Wenige Minuten nach dem Zeitpunkt dieser Aufnahme waren die Loks mit Menschen derart umlagert, daß praktisch nur noch die Kesselaufbauten sichtbar waren.
Michael Edelmann

Noch ein kleines Stück, ein kurzes Quietschen und der Eröffnungssonderzug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn kommt am 17.06.2017 auf Gleis 1 im Bahnhof Dippoldiswalde zum Stehen. Bevor es dann hinauf nach Kipsdorf geht, müssen die Loks Wasser fassen. Desweiteren steht auch gleich die offizielle Übergabe der Strecke an, was wohl das meisterwartete Highlight des Tages, nicht nur für Fotografen, werden wird!
Noch ein kleines Stück, ein kurzes Quietschen und der Eröffnungssonderzug zur Wiederinbetriebnahme des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn kommt am 17.06.2017 auf Gleis 1 im Bahnhof Dippoldiswalde zum Stehen. Bevor es dann hinauf nach Kipsdorf geht, müssen die Loks Wasser fassen. Desweiteren steht auch gleich die offizielle Übergabe der Strecke an, was wohl das meisterwartete Highlight des Tages, nicht nur für Fotografen, werden wird!
Michael Edelmann

Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 17.06.2017, 11.00 Uhr. Pünktlich auf die Minute fährt der Eröffnungssonderzug, anläßlich der Inbetriebnahme des wiederaufgebauten oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn, auf Gleis 1 ein. Gezogen wird der aus elf Wagen bestehende und mit viel Prominenz aus Bahn und Politik, sowie anderen am Wiederaufbau Beteiligten besetzte, Zug von 99 1734 und 99 1793, welche zu Ehren dieses denkwürdigen Tages auf Hochglanz poliert und festlich geschmückt sind. Weniger festlich präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt das Wetter, welches aus dunklen Wolken und einem recht kalten und sehr böigen Wind bestand. Aber in Hinsicht auf den Umstand, daß er auf diesen Zeitpunkt 15 Jahre (!!!) warten mußte, wurde dem Bahnfan bei diesem Anblick dennoch warm um`s Herz! ;-)
Bahnhof Dippoldiswalde am Vormittag des 17.06.2017, 11.00 Uhr. Pünktlich auf die Minute fährt der Eröffnungssonderzug, anläßlich der Inbetriebnahme des wiederaufgebauten oberen Streckenabschnittes der Weißeritztalbahn, auf Gleis 1 ein. Gezogen wird der aus elf Wagen bestehende und mit viel Prominenz aus Bahn und Politik, sowie anderen am Wiederaufbau Beteiligten besetzte, Zug von 99 1734 und 99 1793, welche zu Ehren dieses denkwürdigen Tages auf Hochglanz poliert und festlich geschmückt sind. Weniger festlich präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt das Wetter, welches aus dunklen Wolken und einem recht kalten und sehr böigen Wind bestand. Aber in Hinsicht auf den Umstand, daß er auf diesen Zeitpunkt 15 Jahre (!!!) warten mußte, wurde dem Bahnfan bei diesem Anblick dennoch warm um`s Herz! ;-)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.