bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

MF Esslingen | GT4 Fotos

7 Bilder
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren (am Schluß Nr.2099; 1970 mit UG ex Bw 1373; 2000 Vk an EVAG Essen] an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz. Nicht mehr lange fuhr die Straßenbahn (hier GT 4 Nr.558; ME 1960; +1991 auf Linie 1) oberirdisch via Marienplatz ins Stadtzentrum. Bereits am 10./11.07.1971 fanden die öffentlichen Eröffnungsfahrten im Tunnel zwischen Marienplatz und Staatsgalerie statt. Ab Sept. 1971 gings durchgängig nur noch unterirdisch.__06-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2021 [ME/BBC 1946; +1995] mit drei Kipploren (am Schluß Nr.2099; 1970 mit UG ex Bw 1373; 2000 Vk an EVAG Essen] an der Tunnel-Rampe in der Böblinger Straße zum Marienplatz. Nicht mehr lange fuhr die Straßenbahn (hier GT 4 Nr.558; ME 1960; +1991 auf Linie 1) oberirdisch via Marienplatz ins Stadtzentrum. Bereits am 10./11.07.1971 fanden die öffentlichen Eröffnungsfahrten im Tunnel zwischen Marienplatz und Staatsgalerie statt. Ab Sept. 1971 gings durchgängig nur noch unterirdisch.__06-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947;1993 >Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof. Begegnung mit GT4 Nr.442 [ME 1961; +1986] auf Linie 15. __28-09-1977
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2022 [ME/BBC 1946] +1979 mit Plattformwagen 2163 [1947;1993 >Strab.museum Stgt.] und 2162 [1947; +1992] in der Friedhofstr. beim Pragfriedhof. Begegnung mit GT4 Nr.442 [ME 1961; +1986] auf Linie 15. __28-09-1977
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Endstation für A-Lok 2024 [ME/BBC 1946] auf den  Schrottgleisen  im Bf. S-Möhringen. Hier kann sie sich noch von vilen alten  Zeitgenossen  verabschieden, von den vollspurigen G-Loks der Filderbahn (ganz rechts), von den GT4 und sogar einigen 1300er-Bw : 1379, 1380 und 1385, allesamt Bj. 1950 [Fuchs, HD], eigentlich seit 1972 vorgesehen für das Straßenbahnmuseum Hannover, aber nicht abgeholt, und somit auch an ihrer endgültigen Endstation angekommen. Dafür verließen im selben Monat die Bw 1330 und 1369 zusammen mit dem GS-Tw 859 den Möhringer Bhf. via Rungenwagen nach Hannover. 2003 kehrte 859 in bedauernswertem Zustand nach Stuttgart zurück, und die Aktiven der SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V.) werden noch einige Zeit mit der Rekonstruktion -als Tw 714 im Outfit der Auslieferung 1939- zu tun haben. (Bw 1369 gelangte 1990 zurück nach Stuttgart, Bw 1330 im Jahr 2011 als Museumswagen Nr.65II nach Ulm).__06-08-1973
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Endstation für A-Lok 2024 [ME/BBC 1946] auf den "Schrottgleisen" im Bf. S-Möhringen. Hier kann sie sich noch von vilen alten "Zeitgenossen" verabschieden, von den vollspurigen G-Loks der Filderbahn (ganz rechts), von den GT4 und sogar einigen 1300er-Bw : 1379, 1380 und 1385, allesamt Bj. 1950 [Fuchs, HD], eigentlich seit 1972 vorgesehen für das Straßenbahnmuseum Hannover, aber nicht abgeholt, und somit auch an ihrer endgültigen Endstation angekommen. Dafür verließen im selben Monat die Bw 1330 und 1369 zusammen mit dem GS-Tw 859 den Möhringer Bhf. via Rungenwagen nach Hannover. 2003 kehrte 859 in bedauernswertem Zustand nach Stuttgart zurück, und die Aktiven der SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen e.V.) werden noch einige Zeit mit der Rekonstruktion -als Tw 714 im Outfit der Auslieferung 1939- zu tun haben. (Bw 1369 gelangte 1990 zurück nach Stuttgart, Bw 1330 im Jahr 2011 als Museumswagen Nr.65II nach Ulm).__06-08-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Für die A-Lok 2024 [ME/BBC 1946] ist hier die Fahrt zu Ende, sie wird 1973 verschrottet. Länger im Einsatz war GT4 Nr.516 [ME 1959], bis 1991 und danach in Halle/S und Iasi.__07-04-1973
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Für die A-Lok 2024 [ME/BBC 1946] ist hier die Fahrt zu Ende, sie wird 1973 verschrottet. Länger im Einsatz war GT4 Nr.516 [ME 1959], bis 1991 und danach in Halle/S und Iasi.__07-04-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 202X ? [ME/BBC 1946] und GT4 Nr.622 und Zb-Tw 105 in der Hw in S-Möhringen_05-04-1974
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 202X ? [ME/BBC 1946] und GT4 Nr.622 und Zb-Tw 105 in der Hw in S-Möhringen_05-04-1974
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2025 [ME/BBC 1946; Vk 1984 an Straßenb.Würzburg] im Bahnhofsgelände S-Möhringen. Auch wenn auf diesen Gleisen viele Jahre lang die Verschrottung ausgedienter Wagen vorgenommen wurde, waren die gezeigten Fahrzeuge davon nicht betroffen:GT4 Nr.632 [ME 1963] und daneben vermutl. 551 [ME 1960; 1992 > Halberstadt 155] warten hier auf ihren Umbau zu geführten Tw in der Hw. 632 ist heute im Strab.museum Stuttgart zu besichtigen. Dazu ganz hinten ein G-Zug der Filderbahn und ganz vorn vermutlich ein  übrig gebliebenes  UG von hier abgewrackten 1300er-Bw, deren UGe in den Jahren davor auch für neu gebaute Schüttgut-ABw verwendet wurden.__11-06-1971
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. A-Lok 2025 [ME/BBC 1946; Vk 1984 an Straßenb.Würzburg] im Bahnhofsgelände S-Möhringen. Auch wenn auf diesen Gleisen viele Jahre lang die Verschrottung ausgedienter Wagen vorgenommen wurde, waren die gezeigten Fahrzeuge davon nicht betroffen:GT4 Nr.632 [ME 1963] und daneben vermutl. 551 [ME 1960; 1992 > Halberstadt 155] warten hier auf ihren Umbau zu geführten Tw in der Hw. 632 ist heute im Strab.museum Stuttgart zu besichtigen. Dazu ganz hinten ein G-Zug der Filderbahn und ganz vorn vermutlich ein "übrig gebliebenes" UG von hier abgewrackten 1300er-Bw, deren UGe in den Jahren davor auch für neu gebaute Schüttgut-ABw verwendet wurden.__11-06-1971
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 3 Monate vor Eröffnung der Tunnelstrecke von der Schloßstraße via Hbf. zur Staatsgalerie : an der Tunnelrampe Schloßstraße, neben dem Landesgewerbemuseum treffen sich zwei GT4-Züge der Linie 9, der 'Bavaria' Schienenkran und ein Bauzug mit A-Lok 2025 [ex Trümmerbahn-Lok 5; ME/BBC 1946; ab 1984 als 299 bei der Würzburger Straßenbahn].__08-01-1976
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. 3 Monate vor Eröffnung der Tunnelstrecke von der Schloßstraße via Hbf. zur Staatsgalerie : an der Tunnelrampe Schloßstraße, neben dem Landesgewerbemuseum treffen sich zwei GT4-Züge der Linie 9, der 'Bavaria' Schienenkran und ein Bauzug mit A-Lok 2025 [ex Trümmerbahn-Lok 5; ME/BBC 1946; ab 1984 als 299 bei der Würzburger Straßenbahn].__08-01-1976
Klaus-Erich Lisk





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.