Als Baby habe ich nahe der sehr ländlichen Station der Straßenbahn "gewohnt" und hier war auch der erste Einstieg in eine Stuttgarter Straßenbahn, welchen ich erlebt haben musste. Das war am eingleisigen Stück der Straßenbahnlinie 6 (nach Gerlingen) am Ortsrand von Möhringen. Nächste Straßenbahnstation ist dann schon Vaihinger Straße. Datum leider unbekannt Frank Nowotny
Achtung! Es soll hier vornehmlich die Stuttgarter Straßenbahnlinie 14 auf ihrem Weg durch die Obertürkheimer Straßenbahnschleife gezeigt werden (1984). Der Esslinger O-Bus und auch die Busstation waren aber auch ein Erlebnis! War Obertürkheim nicht früher ein Ort, wo sich alle zuhause fühlen konnten? Übrigens muss in etwa hier die Esslinger Straßenbahn (städtische Straßenbahn Esslingen) abgefahren sein (nicht zu verwechseln mit der Überlandstraßenbahn END, sie hatte ihre Station neben dem Esslinger Bahnhof). Frank Nowotny
1983 waren sowohl Stadtbahnen (DT 8.3) als auch Straßenbahnen (GT4) auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 unterwegs. Die Station Landhaus hatte schon einen Hochbahnsteig vorzuweisen. Frank Nowotny
Eine der wenigen Begegnungen mit einem regulären Stuttgarter Straßenbahnwagen des Typs DoT4 (TW 925) auf der Linie 15 vor der Station Eduard-Steinle-Straße (1983). Frank Nowotny
Nur noch wenige Fahrten von Stuttgarter Straßenbahnwagen des Typs DoT4 waren 1983 und 1984 auf Stuttgarter Straßenbahnlinien erlebbar, so auch dieser DoT4 925 auf der Linie 15 (Station Eduard-Steinle-Straße, der Zug fährt in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof). 1983 erlebte ich einen solchen Tag Frank Nowotny
Eine der wenigen Begegnungen mit einem Stuttgarter DoT4 (TW 925) auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15. DoT4 wurden 1983 nur noch sehr selten regulär eingesetzt, und für mich war diese Begegnung wie ein Hauptgewinn im Lotto. Der Zug befand sich hier bei der Station Eduard-Steinle-Straße. Frank Nowotny
1983 war der Ort neben dem Stuttgarter Straßenbahn-BW Degerloch Albplatz noch sehr befahren, es begegneten sich Züge der Linien 3 und 6 und rechts daneben vor dem BW befand sich der Abstellplatz für Sonderwagen, oft solche der Baureihe DoT4 (rechts TW 931) Frank Nowotny
1983 lagen auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 zwischen Plieningen und Vaihingen schon Stadtbahngleise. Sowohl GT4 als auch Stadtbahnen wurden zu dieser Zeit wechselhaft eingesetzt, da Stadtbahnen noch viele Schwächen hatten. Der GT4 Zug fährt hier in Richtung der Station Landhaus. Frank Nowotny
Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 nach Plieningen zwischen den Stationen Landhaus und Plieningen (1983). Früher war das eine Linie der Filderbahn. Frank Nowotny
Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 3 im Waldstück zwischen den Stationen Landhaus und Plieningen. Die Stadtbahngleise sind schon vorhanden (1983) Frank Nowotny
Fast 70 Jahre fuhr hier auch die Straßenbahn durch -
1896 wurde in Stuttgart der Schwabtunnel eröffnet um hier auch einer vorgesehen Straßenbahnlinie die Querung des Höhenzuges zu ermöglichen. Ab dem 4.12.1902 fuhr durch den Tunnel die Straßenbahn. Es war damit einer der ersten Straßenbahntunnels der Welt, nachdem 1900 das erste Auto durch diesen Tunnel fuhr, was die erste Tunnelfahrt eines Automobils weltweit war.
Die erste unterirdische Straßenbahn wurde 1897 in Bosten eröffnet mit zwei U-Stationen. Die U-Straßenbahn wurde in den folgenden Jahren weiter ausgebaut und besteht weitgehend heute noch.
Was wahrscheinlich kaum jemand weiß, auch in Berlin gab es schon ab 1899 einen Straßenbahntunnel. Dieser führte zwischen Alt-Treptow und Stralau unter der Spree hindurch und wurde 1932 stillgelegt.
1904 wurde in Pittsburgh der Mount Washington Tunnel für die dortige Straßenbahn eröffnet. Dieser ist heute noch für die dortige Light Rail in Betrieb.
1905 folgte eine Unterpflasterstraßenbahn in Philadelphia, die es heute noch gibt.
Auch in London gab es eine unterirdische Strecke für die Straßenbahn. Die Kingsway Tramway Subway mit zwei U-Station war von 1906 bis 1952 in Betrieb.
1916 wurde in Berlin der Lindentunnel fertiggestellt. Im Norden führte eine viergleisige Rampe in den Tunnel unter dem Boulevard Unter den Linden zu zwei Ausfahrten rechts und links der Staatsoper. Der westliche Tunnel wurde 1923, der Osttunnel 1951 stillgelegt.
1918 ging in San Francisco der Twin Peaks Tunnel in Betrieb, wo auch heute noch die Muni Metro verkehrt.
21.09.2024 (M) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ein GT4 Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 2 zum Vogelsang durchfährt die berühmten Stuttgarter Mineralquellen in Richtung der Station Mineralbäder (1983) Frank Nowotny
Ein GT4 Zug der Stuttgarter Straßenbahnlinie 13 auf dem eingleisigen Abschnitt nach der Station Kienbachstraße, daneben verlaufen Gleise der DB (1983) Frank Nowotny
Das sehr schöne Bw Vogelsang der Stuttgarter Straßenbahn beherbergte 1983 noch TW 910 (MF Esslingen, Typ DoT4), der auf der Straßenbahnlinie 2 eingesetzt wurde. Frank Nowotny
Noch fahrfähig waren 1983 ein Wagen des Typs T2 (MF Esslingen, zum Arbeitswagen 2035 umgebaut) und der Beiwagen 1548 (Typ B2) der Stuttgarter Straßenbahnen im Bw Vogelsang abgestellt Frank Nowotny
Als Gerlingen noch schön war, wartet ein Stuttgarter Straßenbahnzug der Linie 6 vor seiner Fahrt nach Echterdingen in der langen Straßenbahnschleife der Stadt am Abend des 18.03.1984 Frank Nowotny
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.