bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BC Blonay – Chamby Fotos

15 Bilder
Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt.

Die grandiose ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. Mai 2023 beim Umsetzen auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Eigentlich da die Lokomotive ein kleines Gepäckabteil und sechs Achsen besitzt, müsste sie als Triebwagen De 4/6 bzw. Fe 4/6 (ex Fe 6/8) klassifiziert sein, aber die Berninabahn und später die RhB wollten sie als Lokomotive und nicht als Triebwagen klassifizieren.

Rechts ein weiteres Relikt der Berninabahn, die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex BB R 1052 (Berninabahn), ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214), der Museumsbahn Blonay-Chamby. Dieses Fahrzeug wie auch das heute noch bei der RhB betriebsfähige Schwesterfahrzeug Xrot d 9213 (ex BB R 1051) sind dampfgetriebene Schneeschleudern mit eigenem Antrieb die für die Berninabahn (BB) gebaut wurden, die seit 1944 zur Rhätischen Bahn gehört. Im Gegensatz zu den bisher gebauten Fahrzeugen, auch der zwei Dampfschleudern der RhB-Stammstrecke, handelt es sich bei den beiden Bernina-Schleudern um selbstfahrende Fahrzeuge. Die Berninabahn entschied sich hierzu, weil in den engen Kurven mit nicht genügend hoher Kraft geschoben werden konnte und die Bahn selbst keine Fahrdraht-unabhängigen Triebfahrzeuge besaß. Die Schleudern wurden dennoch normalerweise mit Schiebetriebfahrzeugen eingesetzt, damit die gesamte Kesselleistung für die Dampfmaschine des Schleuderrades zur Verfügung stand.

Die Ge 4/4 81war ursprünglich eine sechsachsige Elektrolokomotive (Ge 6/6) der ehemaligen Berninabahn (BB), welche 1943 in der Rhätischen Bahn (RhB) aufging. Als Einzelstück wurde sie von der Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) mit elektrischer Ausrüstung von Brown, Boveri & Cie. (BBC) hergestellt und 1916 abgeliefert. Als schmalspurige Elektrolokomotive mit sechs angetriebenen Achsen erhielt sie die Bauartbezeichnung Ge 6/6 und die Betriebsnummer 81, bereits 1929 wurde sie bei der SLM in Winterthur zur BB Ge 4/4 81 umgebaut.

Die damals rasche Verkehrszunahme verlangte nach einer eigenen Lokomotive für den schweren Verkehr. Mit einem Gewicht von 45 Tonnen, verteilt auf ursprünglich sechs Antriebsachsen und zwei kleine Achsen für den Hilfsrahmen des Bremsgestells mit der elektromagnetischen Schienenbremse, und vier Fahrmotoren galt sie damals als stärkste meterspurige Lokomotive Europas. Je zwei Motoren waren in einem Drehgestellrahmen fest verschraubt, die Kraftübertragung erfolgte von der Motorwelle zunächst auf eine Vorgelegewelle. Die beiden Vorgelegewellen und die mittlere Triebachse jedes Drehgestells waren mit einem Dreiecksrahmen verbunden. Die äußeren Achsen wurden mittels Kuppelstangen angetrieben. Diese Anordnung bewährte sich nicht. Es ist überliefert, dass eine Dreieckskuppelstange in voller Fahrt nach Bruch der Kurbeln durch das Dach geschleudert wurde.

Umbau zur Ge 4/4 81:
1929 wurde die Lok von der Achsfolge C’C’ auf die Achsfolge B’B’, beim Hersteller SLM in Winterthur, umgebaut. Durch den Umbau sollte die Leistung der Lok für geplante Express-Züge erhöht werden. Die mittlere Achse jedes Drehgestells wurde durch eine Blindwelle ersetzt. Die Kraftübertragung von den Motoren her erfolgt neu durch ein Getriebe. Die Triebachsen werden durch Schlitzkuppelstangen angetrieben. Beim Umbau wurde die Lok auf die bevorstehende Spannungserhöhung von 750 Volt auf 1000 Volt vorbereitet. Dadurch konnte die Leistung von 960 PS auf 1040 PS gesteigert werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde von 50 km/h auf 45 km/h gesenkt.

Als Besonderheit besitzt die Lokomotive einen mit zwei Achsen ausgerüsteten Hilfsrahmen für die aus der Fahrleitung gespeiste elektromagnetische Schienenbremse. Infolge dieses Hilfsrahmens hätte die Lokomotive korrekterweise die Achsfolge B’2’B’, ursprünglich C’2’C’. Die Bauartbezeichnung einschließlich des Bremsgestells würde Ge 4/6 (beziehungsweise früher Ge 6/8) lauten, unter Berücksichtigung des Gepäckabteils De 4/6 (früher Fe 4/6 beziehungsweise Fe 6/8).

Bei der Rh B - Rhätischen Bahn erhielt die Lokomotive 1961 die Betriebsnummer 181. 1970 wurde sie ausgemustert und kam zur Museumsbahn Blonay–Chamby (BC), wo sie anfänglich regelmäßig eingesetzt wurde. Ab 1990 verhinderte ein Schaden an der elektrischen Ausrüstung die weitere Nutzung. Erst 2008 konnte die Lokomotive mit Hilfe eines Sponsors so weit aufgearbeitet werden, dass sie seither wieder eingesetzt werden kann.

Am 23. August 2021 wurde die Lok auf der Straße nach Landquart überführt, damit sie Anfang Oktober bei Sonderfahrten auf der Berninabahn eingesetzt werden konnte. Nachdem die BC und der Club 1889, der in Samedan historische Fahrzeuge der RhB erhält, die Lokomotive für den Einsatz am Bernina angepasst haben, zog die Lokomotive im Februar 2022 aus eigener Kraft einen Extrazug von St. Moritz zur Station Alp Grüm (2.091 m.ü.M.). In Folge wurde die Maschine für weitere Sonderfahrten auf ihrer ehemaligen Stammstrecke eingesetzt und kehrte erst im Oktober 2022 wieder zur Museumsbahn BC zurück.

TECHNISCHE DATEN  der Ge 4/4 81 (Ge 4/6):
Betriebsnummern: BB 81 / RhB 81 / RhB 181
Gebaute Anzahl: 1 (Eizelstück)
Hersteller mecha. Teil: Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) 
Elektrischer Ausrüstung:  Brown, Boveri & Cie., Münchenstein (BBC)
Inbetriebsetzung: 1916  (1929 Umbau von der Ge 6/6 zur Ge 4/4)
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanordnung: B’B’, ursprünglich C’C’
Länge über Puffer: 13.900 mm
Höhe über S.o.K.: 3.840 mm (abgesenkter Stromabnehmer) / 6.250 mm gehoben 
Drehzapfenabstand: 7.560 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm (Achse/Motor/Achse 1.150 / 950 mm)
Treibraddurchmesser: 855 mm (neu)
Achsabstand im Bremswagen: 1.360 mm
Laufraddurchmesser im Bremsgestell: 280 mm (neu)
Dienstgewicht: 46,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 45km/h (anfänglich 50 km/h)
Dauerleistung: 708 kW (4 x 177 kW) / 962 PS (urspr. 455 kW / 620 PS) 
Anfahrzugkraft: 14.500 kg
Getriebeübersetzung: 1:4.28
Stromsystem: 900 V  DC (Gleichstrom)
Stromübertragung: 2 Stromabnehmer
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: elektrisch
Bremse: Vakuumbremse, elektrische Widerstandsbremse, Magnetschienenbremsen
Pfingsten 2023 (Samstag 27. bis Montag 29. Mai 2023) fand bei der Museumsbahn Blonay–Chamby das Schweizer Dampffestival 2023 / Festival suisse de la Vapeur 2023 statt. Die grandiose ehemalige Berninabahn RhB Ge 4/4 81 der Museumsbahn Blonay–Chamby, ex RhB Ge 4/4 181, ex BB Ge 4/4 81, ex BB Ge 6/6 81, am 27. Mai 2023 beim Umsetzen auf dem Museums-Areal der (BC) in Chaulin. Eigentlich da die Lokomotive ein kleines Gepäckabteil und sechs Achsen besitzt, müsste sie als Triebwagen De 4/6 bzw. Fe 4/6 (ex Fe 6/8) klassifiziert sein, aber die Berninabahn und später die RhB wollten sie als Lokomotive und nicht als Triebwagen klassifizieren. Rechts ein weiteres Relikt der Berninabahn, die Selbstfahrende Dampfschneeschleuder R 1052 (ex BB R 1052 (Berninabahn), ex RhB R 14, ex RhB Xrot d 9214), der Museumsbahn Blonay-Chamby. Dieses Fahrzeug wie auch das heute noch bei der RhB betriebsfähige Schwesterfahrzeug Xrot d 9213 (ex BB R 1051) sind dampfgetriebene Schneeschleudern mit eigenem Antrieb die für die Berninabahn (BB) gebaut wurden, die seit 1944 zur Rhätischen Bahn gehört. Im Gegensatz zu den bisher gebauten Fahrzeugen, auch der zwei Dampfschleudern der RhB-Stammstrecke, handelt es sich bei den beiden Bernina-Schleudern um selbstfahrende Fahrzeuge. Die Berninabahn entschied sich hierzu, weil in den engen Kurven mit nicht genügend hoher Kraft geschoben werden konnte und die Bahn selbst keine Fahrdraht-unabhängigen Triebfahrzeuge besaß. Die Schleudern wurden dennoch normalerweise mit Schiebetriebfahrzeugen eingesetzt, damit die gesamte Kesselleistung für die Dampfmaschine des Schleuderrades zur Verfügung stand. Die Ge 4/4 81war ursprünglich eine sechsachsige Elektrolokomotive (Ge 6/6) der ehemaligen Berninabahn (BB), welche 1943 in der Rhätischen Bahn (RhB) aufging. Als Einzelstück wurde sie von der Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) mit elektrischer Ausrüstung von Brown, Boveri & Cie. (BBC) hergestellt und 1916 abgeliefert. Als schmalspurige Elektrolokomotive mit sechs angetriebenen Achsen erhielt sie die Bauartbezeichnung Ge 6/6 und die Betriebsnummer 81, bereits 1929 wurde sie bei der SLM in Winterthur zur BB Ge 4/4 81 umgebaut. Die damals rasche Verkehrszunahme verlangte nach einer eigenen Lokomotive für den schweren Verkehr. Mit einem Gewicht von 45 Tonnen, verteilt auf ursprünglich sechs Antriebsachsen und zwei kleine Achsen für den Hilfsrahmen des Bremsgestells mit der elektromagnetischen Schienenbremse, und vier Fahrmotoren galt sie damals als stärkste meterspurige Lokomotive Europas. Je zwei Motoren waren in einem Drehgestellrahmen fest verschraubt, die Kraftübertragung erfolgte von der Motorwelle zunächst auf eine Vorgelegewelle. Die beiden Vorgelegewellen und die mittlere Triebachse jedes Drehgestells waren mit einem Dreiecksrahmen verbunden. Die äußeren Achsen wurden mittels Kuppelstangen angetrieben. Diese Anordnung bewährte sich nicht. Es ist überliefert, dass eine Dreieckskuppelstange in voller Fahrt nach Bruch der Kurbeln durch das Dach geschleudert wurde. Umbau zur Ge 4/4 81: 1929 wurde die Lok von der Achsfolge C’C’ auf die Achsfolge B’B’, beim Hersteller SLM in Winterthur, umgebaut. Durch den Umbau sollte die Leistung der Lok für geplante Express-Züge erhöht werden. Die mittlere Achse jedes Drehgestells wurde durch eine Blindwelle ersetzt. Die Kraftübertragung von den Motoren her erfolgt neu durch ein Getriebe. Die Triebachsen werden durch Schlitzkuppelstangen angetrieben. Beim Umbau wurde die Lok auf die bevorstehende Spannungserhöhung von 750 Volt auf 1000 Volt vorbereitet. Dadurch konnte die Leistung von 960 PS auf 1040 PS gesteigert werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde von 50 km/h auf 45 km/h gesenkt. Als Besonderheit besitzt die Lokomotive einen mit zwei Achsen ausgerüsteten Hilfsrahmen für die aus der Fahrleitung gespeiste elektromagnetische Schienenbremse. Infolge dieses Hilfsrahmens hätte die Lokomotive korrekterweise die Achsfolge B’2’B’, ursprünglich C’2’C’. Die Bauartbezeichnung einschließlich des Bremsgestells würde Ge 4/6 (beziehungsweise früher Ge 6/8) lauten, unter Berücksichtigung des Gepäckabteils De 4/6 (früher Fe 4/6 beziehungsweise Fe 6/8). Bei der Rh B - Rhätischen Bahn erhielt die Lokomotive 1961 die Betriebsnummer 181. 1970 wurde sie ausgemustert und kam zur Museumsbahn Blonay–Chamby (BC), wo sie anfänglich regelmäßig eingesetzt wurde. Ab 1990 verhinderte ein Schaden an der elektrischen Ausrüstung die weitere Nutzung. Erst 2008 konnte die Lokomotive mit Hilfe eines Sponsors so weit aufgearbeitet werden, dass sie seither wieder eingesetzt werden kann. Am 23. August 2021 wurde die Lok auf der Straße nach Landquart überführt, damit sie Anfang Oktober bei Sonderfahrten auf der Berninabahn eingesetzt werden konnte. Nachdem die BC und der Club 1889, der in Samedan historische Fahrzeuge der RhB erhält, die Lokomotive für den Einsatz am Bernina angepasst haben, zog die Lokomotive im Februar 2022 aus eigener Kraft einen Extrazug von St. Moritz zur Station Alp Grüm (2.091 m.ü.M.). In Folge wurde die Maschine für weitere Sonderfahrten auf ihrer ehemaligen Stammstrecke eingesetzt und kehrte erst im Oktober 2022 wieder zur Museumsbahn BC zurück. TECHNISCHE DATEN der Ge 4/4 81 (Ge 4/6): Betriebsnummern: BB 81 / RhB 81 / RhB 181 Gebaute Anzahl: 1 (Eizelstück) Hersteller mecha. Teil: Schweizerischen Lokomotivfabrik in Winterthur (SLM) Elektrischer Ausrüstung: Brown, Boveri & Cie., Münchenstein (BBC) Inbetriebsetzung: 1916 (1929 Umbau von der Ge 6/6 zur Ge 4/4) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanordnung: B’B’, ursprünglich C’C’ Länge über Puffer: 13.900 mm Höhe über S.o.K.: 3.840 mm (abgesenkter Stromabnehmer) / 6.250 mm gehoben Drehzapfenabstand: 7.560 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.100 mm (Achse/Motor/Achse 1.150 / 950 mm) Treibraddurchmesser: 855 mm (neu) Achsabstand im Bremswagen: 1.360 mm Laufraddurchmesser im Bremsgestell: 280 mm (neu) Dienstgewicht: 46,0 t Höchstgeschwindigkeit: 45km/h (anfänglich 50 km/h) Dauerleistung: 708 kW (4 x 177 kW) / 962 PS (urspr. 455 kW / 620 PS) Anfahrzugkraft: 14.500 kg Getriebeübersetzung: 1:4.28 Stromsystem: 900 V DC (Gleichstrom) Stromübertragung: 2 Stromabnehmer Anzahl der Fahrmotoren: 4 Antrieb: elektrisch Bremse: Vakuumbremse, elektrische Widerstandsbremse, Magnetschienenbremsen
Armin Schwarz

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Ob in den Bergen oben wohl noch Schnee liegt? 
Die RhB Ge 4/4 182 zieht die BB G 2x 3/3 1052 bei Chaulin Richtung Vers-chez-Robert. Darin ist die Ge 4/4 182 geübt, in ihre Heimat ist sie hin und wieder mit der Schwesterdampflok G 2x 3/3 1051 im Einsatz. 
Die hier zu sehende Xrot 1052 hingegen wurde nach dem Bernina Festival in Chaulin auf dein Abstellgeleis gestellt und blieb dort eine ganze Weile stehen... 

9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Ob in den Bergen oben wohl noch Schnee liegt? Die RhB Ge 4/4 182 zieht die BB G 2x 3/3 1052 bei Chaulin Richtung Vers-chez-Robert. Darin ist die Ge 4/4 182 geübt, in ihre Heimat ist sie hin und wieder mit der Schwesterdampflok G 2x 3/3 1051 im Einsatz. Die hier zu sehende Xrot 1052 hingegen wurde nach dem Bernina Festival in Chaulin auf dein Abstellgeleis gestellt und blieb dort eine ganze Weile stehen... 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

 La DER de la Saison!  (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022): nach vier Jahren war die Xrotd 1052 wieder auf die Strecke unterwegs, nicht dass es geschneit hätte, aber die Rückkehr der Ge 4/4 81 bot wohl eine willkommene Gelegenheit zu dieser seltenen Fahrt. 

Bei Chaulin, den 30. Okt. 2022
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022): nach vier Jahren war die Xrotd 1052 wieder auf die Strecke unterwegs, nicht dass es geschneit hätte, aber die Rückkehr der Ge 4/4 81 bot wohl eine willkommene Gelegenheit zu dieser seltenen Fahrt. Bei Chaulin, den 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

 La DER de la Saison!  (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022):

Dem Winter entgegen... 

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 zeigt sich mit dem Xrotd 1052 als Fotozug bei Chaulin.

30. Okt. 2022
"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022): Dem Winter entgegen... Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 zeigt sich mit dem Xrotd 1052 als Fotozug bei Chaulin. 30. Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das  Alignement  in seiner Gesamtheit genial, hat aber auf zwei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren mächtigen Schaufelräder.

Chaulin, den 8. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das "Alignement" in seiner Gesamtheit genial, hat aber auf zwei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren mächtigen Schaufelräder. Chaulin, den 8. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby Bahn - Bernina Festival: auch wenn der Schnee fehlt, ist das Gespann der Rhb Bernina Ge 4/4 182 und der legendären Bernina Bahn Dampfschneeschleuder auf der  grünen Wiese  bei Chaulin sehr beeindruckend. Weitaus beeindruckender aber zeigt sich das Gespann im strengen Winterdienst im folgenden Video von 1937: 

https://www.youtube.com/watch?v=iy-HIUljPos

Chaulin, den 9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby Bahn - Bernina Festival: auch wenn der Schnee fehlt, ist das Gespann der Rhb Bernina Ge 4/4 182 und der legendären Bernina Bahn Dampfschneeschleuder auf der "grünen Wiese" bei Chaulin sehr beeindruckend. Weitaus beeindruckender aber zeigt sich das Gespann im strengen Winterdienst im folgenden Video von 1937: https://www.youtube.com/watch?v=iy-HIUljPos Chaulin, den 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Sonst nur im Hochgebirge zu sehen, aber auch in tieferen Lagen eine imposante Erscheinung, auch wenn man sich den Schnee dazu denken muss: die Blonay-Chamby  Bernina Dampfschneeschleuder X rot 1052 wird vom RhB Bernina Krokodil geschoben bei Chaulin Richtung Chamby geschoben.
9. Sept. 2018
Sonst nur im Hochgebirge zu sehen, aber auch in tieferen Lagen eine imposante Erscheinung, auch wenn man sich den Schnee dazu denken muss: die Blonay-Chamby Bernina Dampfschneeschleuder X rot 1052 wird vom RhB Bernina Krokodil geschoben bei Chaulin Richtung Chamby geschoben. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das  Alignement  in seiner Gesamtheit genial, zeigt auf drei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81, das Bernina Bahn Krokodil Ge 4/4 182 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren rotierenden Schaufelräder.
Chaulin, den 8. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das "Alignement" in seiner Gesamtheit genial, zeigt auf drei Loks beschränkt auch seine Reize: Die Bernina Bahn Ge 4/4 81, das Bernina Bahn Krokodil Ge 4/4 182 und die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder mit ihren rotierenden Schaufelräder. Chaulin, den 8. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Während die Bernina Bahn Ge 4/4 81 nach ihrer langen Aufarbeitung (2008-2018) erste Rangierbewegungen in Chaulin absolviert, ist an der Bernina G 2x 3/3 Dampfschneeschleuder noch ein letzter Feinschliff nötig, damit sie für das Bernina Mega Festival bereit sein wird.
19. August 2018
Während die Bernina Bahn Ge 4/4 81 nach ihrer langen Aufarbeitung (2008-2018) erste Rangierbewegungen in Chaulin absolviert, ist an der Bernina G 2x 3/3 Dampfschneeschleuder noch ein letzter Feinschliff nötig, damit sie für das Bernina Mega Festival bereit sein wird. 19. August 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Ob in den Bergen oben wohl noch Schnee liegt?
 Ich jedenfalls musste beim Anfertigen dieses Bild in keinster Weise frieren...

Die RhB Ge 4/4 182 schiebt die BB G 2x 3/3 1052 in Chaulin Richtung  Bifurcation .
Darin ist die Ge 4/4 182 geübt, in hre Heimat schieb sie hin und wieder die Schwesterdampflok G 2x 3/3 1051, heute als X rot d 9213 bei der RhB noch im Einsatz.
9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Ob in den Bergen oben wohl noch Schnee liegt? Ich jedenfalls musste beim Anfertigen dieses Bild in keinster Weise frieren... Die RhB Ge 4/4 182 schiebt die BB G 2x 3/3 1052 in Chaulin Richtung "Bifurcation". Darin ist die Ge 4/4 182 geübt, in hre Heimat schieb sie hin und wieder die Schwesterdampflok G 2x 3/3 1051, heute als X rot d 9213 bei der RhB noch im Einsatz. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Trotz fehlendem Schnee eindrücklich: die RhB/BB Dampfschneeschleuder G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214  mit der BFD HG 3/4 N° 3 bei Vers-chez-Robert. 
9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Trotz fehlendem Schnee eindrücklich: die RhB/BB Dampfschneeschleuder G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214 mit der BFD HG 3/4 N° 3 bei Vers-chez-Robert. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby -  MEGA BERNINA FESTIVAL: 

Unter dem Titel  Alignement  fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Da zahlreich besucht und entsprechend fotografiert, dürfte von diesem Motiv in ähnlicher Art wohl noch etliche Bilder zu sehen sein. Doch ich habe mir etwas Zeit genommen, und so ist zu beobachten, wie sich die die Fräse der Schneeschleuder dreht (Lange Belichtungszeit). 
Doch nun der Reihe nach, von links nach rechts: Die RhB Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der RhB Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschleuder BB/RhB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214.

8. September 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Unter dem Titel "Alignement" fand in Chaulin eine Aufstellung der Bernina Fahrzeuge statt. Da zahlreich besucht und entsprechend fotografiert, dürfte von diesem Motiv in ähnlicher Art wohl noch etliche Bilder zu sehen sein. Doch ich habe mir etwas Zeit genommen, und so ist zu beobachten, wie sich die die Fräse der Schneeschleuder dreht (Lange Belichtungszeit). Doch nun der Reihe nach, von links nach rechts: Die RhB Ge 2/2 161 Asnin (Eselchen), der RhB Bernina ABe 4/4 N° 35, die Bernina Bahn BB Ge 4/4 81 (ex BB Ge 6/6 81 bzw. ab 1929 Ge 4/4 81, später RhB Ge 4/4 181) mit dem Revisionsdatum 7.9.18, das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 und die Dampfschneeschleuder BB/RhB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214. 8. September 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 rangiert in Chaulin und gibt den Blick frei auf ein weiters Bernina Fahrzeug: Die Dampfschneeschleuder  RhB/BB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214 von 1912.
19. August 2018
Die Bernina Bahn Ge 4/4 81 rangiert in Chaulin und gibt den Blick frei auf ein weiters Bernina Fahrzeug: Die Dampfschneeschleuder RhB/BB G 2x 3/3 1052 bzw. X rot d 9214 von 1912. 19. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder G 2x 373 1052 bzw. Xrot d 9213, dessen Schwesterfahrzeug bei der RhB betriebsfähig vorgehalten wird, wird für das Mega Bernina Festival aufgearbeitet.
Chaulin, den 19. Augsst 2018
Die Bernina Bahn Dampfschneeschleuder G 2x 373 1052 bzw. Xrot d 9213, dessen Schwesterfahrzeug bei der RhB betriebsfähig vorgehalten wird, wird für das Mega Bernina Festival aufgearbeitet. Chaulin, den 19. Augsst 2018
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur 2016: Bernina Bahn in Chaulin: RhB ABe 4/4 N°35 und die bekannte Dampfschneeschleuder, deren Schwester beid der RhB noch immer als eiserne Reserve im Bestand ist.
15. Mai 2016
Festival Suisse de la vapeur 2016: Bernina Bahn in Chaulin: RhB ABe 4/4 N°35 und die bekannte Dampfschneeschleuder, deren Schwester beid der RhB noch immer als eiserne Reserve im Bestand ist. 15. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.