bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

E-Loks Ge 6/6 II Fotos

21 Bilder
S1 1518 mit ABe 4/16 3102, Ge 4/4 I 610  Viamala , RE1244 mit Ge 4/4 II 632  Zizers  und Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  in Landquart. (12.11.2019)
S1 1518 mit ABe 4/16 3102, Ge 4/4 I 610 "Viamala", RE1244 mit Ge 4/4 II 632 "Zizers" und Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Gmf 4/4 243, Ge 6/6 II 705  Pontresina , Ge 4/4 II 626  Malans , ABe 8/12 3505  Giovanni Segantini  und Ge 4/4 I 610  Viamala  in Landquart. (12.11.2019)
Gmf 4/4 243, Ge 6/6 II 705 "Pontresina", Ge 4/4 II 626 "Malans", ABe 8/12 3505 "Giovanni Segantini" und Ge 4/4 I 610 "Viamala" in Landquart. (12.11.2019)
Herbert Graf

Rhätische Bahn
Bahnvestival Samedan und Pontresina vom 9./10. Juni 2018.
Zementzug mit der Ge 4/4 I 605 und der Zwischenlok Ge 6/6 702 auf der Fahrt nach Pontresina am 9. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Rhätische Bahn Bahnvestival Samedan und Pontresina vom 9./10. Juni 2018. Zementzug mit der Ge 4/4 I 605 und der Zwischenlok Ge 6/6 702 auf der Fahrt nach Pontresina am 9. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ohne die Oldtimer gehts nicht bei der RhB. Ge 4/4 I 610  Viamala  und Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  in Samedan. (08.11.2016)
Ohne die Oldtimer gehts nicht bei der RhB. Ge 4/4 I 610 "Viamala" und Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" in Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 warten gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur auf die Abfahrt.
Die RhB Ge 4/4 I 601 und Ge 6/6 II 706 warten gem. meinen Aufzeichnungen mit Regional- und Schnellzügen Richtung Albula am 20. August 1984 in Chur auf die Abfahrt.
Stefan Wohlfahrt

Oldtimertreffen in Chur. Ge 4/4 I 610  Viamala  übernimmt den GEX901 und Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  ist im Güterzugsdienst tätig. (15.09.2016)
Oldtimertreffen in Chur. Ge 4/4 I 610 "Viamala" übernimmt den GEX901 und Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" ist im Güterzugsdienst tätig. (15.09.2016)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 704  Davos  und Ge 4/4 I 609  Linard  in Landquart. (18.10.2009)
Ge 6/6 II 704 "Davos" und Ge 4/4 I 609 "Linard" in Landquart. (18.10.2009)
Herbert Graf

Ge 4/4 I 607  Surselva  trifft die grössere Schwester Ge 6/6 II 707  Scuol  in Chur Gbf. (28.09.2009)
Ge 4/4 I 607 "Surselva" trifft die grössere Schwester Ge 6/6 II 707 "Scuol" in Chur Gbf. (28.09.2009)
Herbert Graf

Stelldichein der Ge 4/4 I 607  Surselva  und der Ge 6/6 II 701  Raetia  in Pontresina. (02.03.2009)
Stelldichein der Ge 4/4 I 607 "Surselva" und der Ge 6/6 II 701 "Raetia" in Pontresina. (02.03.2009)
Herbert Graf

Ge4/4l 610 und Ge6/6ll 707 am 13.9.08 um 10.00 in Filisur. Normalerweise fährt der Zug von Davos und der von St.Moriz nur bis 9.00 aber wegen des Unescofests fuhren auch noch zwei um 10.00.
Ge4/4l 610 und Ge6/6ll 707 am 13.9.08 um 10.00 in Filisur. Normalerweise fährt der Zug von Davos und der von St.Moriz nur bis 9.00 aber wegen des Unescofests fuhren auch noch zwei um 10.00.
lucca projer

Ge 6/6 II 702  Curia  und Ge 4/4 I 601  Albula  (24.05.2008)
Ge 6/6 II 702 "Curia" und Ge 4/4 I 601 "Albula" (24.05.2008)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 702  Curia , Ge 4/4 I 601  Albula  und Ge 6/6 I 415. (24.05.2008)
Ge 6/6 II 702 "Curia", Ge 4/4 I 601 "Albula" und Ge 6/6 I 415. (24.05.2008)
Herbert Graf

Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 2/4 222 + Dampflok G 3/4 1  Rhätia  + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601  Albula  + Ge 6/6 II 702  Curia  am 24. Mai. (Fotografiert aus dem neuen Fußgängerzugang von der Postautostation über das Depot zu den Gleisen 13 und 14)
Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 2/4 222 + Dampflok G 3/4 1 "Rhätia" + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601 "Albula" + Ge 6/6 II 702 "Curia" am 24. Mai. (Fotografiert aus dem neuen Fußgängerzugang von der Postautostation über das Depot zu den Gleisen 13 und 14)
Andreas Preibisch

Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 6/6 II 702  Curia  + Ge 4/4 I 601  Albula  + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Dampflok G 3/4 1  Rhätia  + Ge 2/4 222 am 24. Mai.
Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 6/6 II 702 "Curia" + Ge 4/4 I 601 "Albula" + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Dampflok G 3/4 1 "Rhätia" + Ge 2/4 222 am 24. Mai.
Andreas Preibisch

Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 2/4 222 + Dampflok G 3/4 1  Rhätia  + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601  Albula  + Ge 6/6 II 702  Curia  am 24. Mai.
Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Ge 2/4 222 + Dampflok G 3/4 1 "Rhätia" + Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601 "Albula" + Ge 6/6 II 702 "Curia" am 24. Mai.
Andreas Preibisch

Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601  Albula  + Ge 6/6 II 702  Curia  am 24. Mai.
Bahnhofsfest Chur 2008: Lokparade vor dem Depot in Chur mit Krokodil Ge 6/6 I 415 + Ge 4/4 I 601 "Albula" + Ge 6/6 II 702 "Curia" am 24. Mai.
Andreas Preibisch

 Volles Haus  in Chur. Be 4/4 Pendelzug, Ge 4/4 I 601  Albula , Ge 4/4 II 616  Filisur  und Ge 6/6 II 704  Davos . (Archiv 07/90)
"Volles Haus" in Chur. Be 4/4 Pendelzug, Ge 4/4 I 601 "Albula", Ge 4/4 II 616 "Filisur" und Ge 6/6 II 704 "Davos". (Archiv 07/90)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 704  Davos  führt den Schnellzug nach St.Moritz. Ge 4/4 I 601  Albula  wartet im Poststumpen. Chur Bf.(Archiv 07/90)
Ge 6/6 II 704 "Davos" führt den Schnellzug nach St.Moritz. Ge 4/4 I 601 "Albula" wartet im Poststumpen. Chur Bf.(Archiv 07/90)
Herbert Graf

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.