bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

CJ Chemins de fer du Jura ab 1944 Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Chemins de fer du Jura CJ
Auch während dem diesjährigen Marché-Concours von Saignelégier gelangte bei der CJ für die Bewältigung des Grossverkehrs jedes verfügbare Rad zum Einsatz.
Für den Betrieb auf der Strecke Tavannes-Le Noirmont wurde sogar  das älteste Perd , BDe 4/4 II 612 + ABt 712, aus dem Stall geholt.
Die Aufnahme entstand am 11. August 2018 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Tavannes. 
Foto: Walter Ruetsch
Chemins de fer du Jura CJ Auch während dem diesjährigen Marché-Concours von Saignelégier gelangte bei der CJ für die Bewältigung des Grossverkehrs jedes verfügbare Rad zum Einsatz. Für den Betrieb auf der Strecke Tavannes-Le Noirmont wurde sogar "das älteste Perd", BDe 4/4 II 612 + ABt 712, aus dem Stall geholt. Die Aufnahme entstand am 11. August 2018 anlässlich der Bahnhofseinfahrt Tavannes. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Saignelegier, Juli 2017.
Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Saignelegier, Juli 2017.
Olli

Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Das interessante am Wagen sind die Aufschriften  Heimatbahnhof Bonfol ,  Ne doit pas quitter la gare  und  Hors Service . Saignelégier, Juli 2017. Wer jetzt gut aufgepasst hat, dürfte hier einen Fehler gefunden haben. Das verleitet zu einem Rätsel... Was kann hier nicht stimmen?
Schotterwagen auf Rollschemel der CJ. Normal gehört der Wagen zur einige Kilometer entfernten normalspurigen Strecke der CJ. Das interessante am Wagen sind die Aufschriften "Heimatbahnhof Bonfol", "Ne doit pas quitter la gare" und "Hors Service". Saignelégier, Juli 2017. Wer jetzt gut aufgepasst hat, dürfte hier einen Fehler gefunden haben. Das verleitet zu einem Rätsel... Was kann hier nicht stimmen?
Olli

CJ - Beladener Rollschemmel Ua 264 mit dem Schotterwagen FCS  40 85 645 2 905-0 im Bahnhofsareal von Le Noirmont am 11.03.2017
CJ - Beladener Rollschemmel Ua 264 mit dem Schotterwagen FCS 40 85 645 2 905-0 im Bahnhofsareal von Le Noirmont am 11.03.2017
Hp. Teutschmann

CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016).
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016).
Diese Seite des Bahnhofs Tavannes ist für die schmalspurigen CJ Triebzüge nur per Rollschemel möglich.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016). Diese Seite des Bahnhofs Tavannes ist für die schmalspurigen CJ Triebzüge nur per Rollschemel möglich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016).
Diese Seite des Bahnhofs Tavannes ist für die schmalspurigen CJ Triebzüge nur per Rollschemel möglich.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Die Ee 3/3 152 rangierte den neuen Be 4/4 652 sowie den modernisierten ABt 711 in die Rollschemelanlage Tavannes für den baldigen Verlad (6.12.2016). Diese Seite des Bahnhofs Tavannes ist für die schmalspurigen CJ Triebzüge nur per Rollschemel möglich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Bereits als es noch sehr dunkel war, standen die Ee 3/3 152, der modernisierte ABt 711 und der neue Be 4/4 652 für die erste Rangierfahrt bereit (6.12.2016/07:39h).
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Bereits als es noch sehr dunkel war, standen die Ee 3/3 152, der modernisierte ABt 711 und der neue Be 4/4 652 für die erste Rangierfahrt bereit (6.12.2016/07:39h). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Bereits als es noch sehr dunkel war, standen die Ee 3/3 152, der modernisierte ABt 711 und der neue Be 4/4 652 für die erste Rangierfahrt bereit (6.12.2016/07:52h).
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Morgenstimmung am St. Nikolaustag 2016 in Tavannes als die CJ den zweiten neuen Pendelzug von Stadler Rail in Empfang nehmen durfte. Bereits als es noch sehr dunkel war, standen die Ee 3/3 152, der modernisierte ABt 711 und der neue Be 4/4 652 für die erste Rangierfahrt bereit (6.12.2016/07:52h). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ/DSF: Der bei der CJ ausrangierte Normalspurspur-Triebwagen De 4/4 111 wurde vom Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz am 29. November 2016 übernommen. Abgeholt wurde er mit dem Arbeitstriebwagen BDe 4/4 641 ehemals OeBB/SBB sowie dem EW I A 524 als Bremswagen ehemals SBB. Die CJ überführte in bereits am frühen Morgen mit dem Gem 4/4 401 von Saignelégier nach Glovelier, wo es vor der Weiterfahrt nach Koblenz noch zu verschiedenen Rangierfahrten kam.
Rangierfahrt mit dem Gem 4/4 401.
Foto: Walter Ruetsch
CJ/DSF: Der bei der CJ ausrangierte Normalspurspur-Triebwagen De 4/4 111 wurde vom Verein Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz am 29. November 2016 übernommen. Abgeholt wurde er mit dem Arbeitstriebwagen BDe 4/4 641 ehemals OeBB/SBB sowie dem EW I A 524 als Bremswagen ehemals SBB. Die CJ überführte in bereits am frühen Morgen mit dem Gem 4/4 401 von Saignelégier nach Glovelier, wo es vor der Weiterfahrt nach Koblenz noch zu verschiedenen Rangierfahrten kam. Rangierfahrt mit dem Gem 4/4 401. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Bei der CJ sind die ersten Güterzüge bereits am frühen Morgen unterwegs. Bei nebligem Herbstwetter, wie am 29. September 2016, kann dadurch das Fotografieren recht unangenehm werden. Morgenstimmung bei einer Rangierfahrt mit der Ee 3/3 152 in Tavannes anlässlich der Bereitstellung des Güterzuges für die Re 6/6 11623  Rupperswil .
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Bei der CJ sind die ersten Güterzüge bereits am frühen Morgen unterwegs. Bei nebligem Herbstwetter, wie am 29. September 2016, kann dadurch das Fotografieren recht unangenehm werden. Morgenstimmung bei einer Rangierfahrt mit der Ee 3/3 152 in Tavannes anlässlich der Bereitstellung des Güterzuges für die Re 6/6 11623 "Rupperswil". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Güterverkehr in Tavannes am frühen Morgen des 27. September 2016. Seit dem Mai 1921 werden in Tavannes Normalspurwagen auf Rollschemel verladen, die hauptsächlich Holz transportieren. In der Schweiz geschieht das nur noch bei der CJ. Bei den privaten Bahnunternehmungen ASm, TPF, TRAVAYS und MBC wurde bereits vor mehreren Jahren auf den Betrieb mit Rollböcken umgestellt, was dem Rangierpersonal die harte Arbeit erleichtert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Zusammentreffen von normaler und schmaler Spur. Anlässlich der Bahnhofsausfahrt Tavannes begegnete am 18. Juli 2016 der Regionalzug nach Le Noirmont mit dem ABe 2/6 631 der Rangierlok Ee 152.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Zusammentreffen von normaler und schmaler Spur. Anlässlich der Bahnhofsausfahrt Tavannes begegnete am 18. Juli 2016 der Regionalzug nach Le Noirmont mit dem ABe 2/6 631 der Rangierlok Ee 152. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ: Gem 4/4 401 mit einem Schotterzug bei Tramelan am 18. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
CJ: Gem 4/4 401 mit einem Schotterzug bei Tramelan am 18. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet.  April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Tm<sup>III</sup> 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). TmIII 180 der CJ steht arbeitsbereit an der Rollschemelanlage in Glovelier. April 2016.
Olli

Normalspurige CJ-Schotterwagen Fcs auf schmalspurigen CJ-Rollschemel Ua in Glovelier. (09.10.2015)
Normalspurige CJ-Schotterwagen Fcs auf schmalspurigen CJ-Rollschemel Ua in Glovelier. (09.10.2015)
Herbert Graf

Der aufgebockte Fcs 40 85 6452 896-1 steht auf dem Ua 233 zusammen mit dem BDe 4/4 I 608 fürs schottern bereit in Le Noirmont, 17.11.2014.
Der aufgebockte Fcs 40 85 6452 896-1 steht auf dem Ua 233 zusammen mit dem BDe 4/4 I 608 fürs schottern bereit in Le Noirmont, 17.11.2014.
Simon Bütikofer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.