bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

190 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Der Dispozug Genf wurde vor kurzem aufgelöst, und heute wurden die Wagen am Leichenzug Richtung Deutschschweiz überführt. Die Re 4/4 II 11108 | 420 108-3, welche zuletzt am Dispo Genf war, führte heute auch gleich die 5 A EWI sowie den BDt EWII 50 85 82-33 917-4 von Genf nach Zürich. Hinter dem Pendel wurden ausserdem noch 1 WRB 2E, 1 AE, 1 Bt 2E und 1 AS EWIV überführt. Rechts im Bild steht der Ultraschallmesszug welcher mit dem BDt EWII 50 85 82-33 925-7 in kürze Richtung Lötschberg-Iselle abfährt, Olten, 28.01.19.
Der Dispozug Genf wurde vor kurzem aufgelöst, und heute wurden die Wagen am Leichenzug Richtung Deutschschweiz überführt. Die Re 4/4 II 11108 | 420 108-3, welche zuletzt am Dispo Genf war, führte heute auch gleich die 5 A EWI sowie den BDt EWII 50 85 82-33 917-4 von Genf nach Zürich. Hinter dem Pendel wurden ausserdem noch 1 WRB 2E, 1 AE, 1 Bt 2E und 1 AS EWIV überführt. Rechts im Bild steht der Ultraschallmesszug welcher mit dem BDt EWII 50 85 82-33 925-7 in kürze Richtung Lötschberg-Iselle abfährt, Olten, 28.01.19.
Simon Bütikofer

NEUES und ALTES Rollmaterial der SBB: 
Eine Zusatz S-Bahn nach Stein-Säckingen mit der SBB Re 4/4 II Nr. 11108 ex. Swissexpress verkehrte am 27. April 2018 als Lehrmaterialzug wieder zurück nach Basel SBB.
Aufgenommen kurz mach Mumpf.
NEUES und ALTES Rollmaterial der SBB: Eine Zusatz S-Bahn nach Stein-Säckingen mit der SBB Re 4/4 II Nr. 11108 ex. Swissexpress verkehrte am 27. April 2018 als Lehrmaterialzug wieder zurück nach Basel SBB. Aufgenommen kurz mach Mumpf.
Nicolas K.

Der Dispo Pendel verlässt am 27.11.17 den HB Zürich in Richtung Luzern.
Der Dispo Pendel verlässt am 27.11.17 den HB Zürich in Richtung Luzern.
Stefan H.

Eine S-Bahn geführt mit der Swiss-Express Lok Re 4/4 II 11109 wäre ein Traum, der aber leider nicht wahr sein könnte....
SBB Re 4/4 II Nr. 11109 mit IR-Ersatz (statt einer IC 2000 Komposition)nach Luzern, auf Gleis 4 im HB Zürich. Mittwoch, 22. Oktober 2017
Eine S-Bahn geführt mit der Swiss-Express Lok Re 4/4 II 11109 wäre ein Traum, der aber leider nicht wahr sein könnte.... SBB Re 4/4 II Nr. 11109 mit IR-Ersatz (statt einer IC 2000 Komposition)nach Luzern, auf Gleis 4 im HB Zürich. Mittwoch, 22. Oktober 2017
Nicolas K.

SBB Re 4/4 II Nr. 11108 (ex Swissexpress) mit EC 8 als  Ersatzkomposition  von Zürich HB nach (via)Basel SBB (via Basel bad. Bf nach Hamburg Altona ) am Samstag, 2. September 2017 auf Gleis 16 im HB Zürich.
SBB Re 4/4 II Nr. 11108 (ex Swissexpress) mit EC 8 als "Ersatzkomposition" von Zürich HB nach (via)Basel SBB (via Basel bad. Bf nach Hamburg Altona ) am Samstag, 2. September 2017 auf Gleis 16 im HB Zürich.
Nicolas K.

Wegen der langsam peinlichen Gleisabsenkung bei unseren deutschen Nachbarn, die offensichtlich nicht in der Lage sind den Schaden innert nützlicher Frist zu beheben, verkehren in der Schweiz anstelle der ICE jetzt wochenlang Ersatzkompositionen. ICE 70 Ersatz Dispopendel mit Re 4/4 II 11299 verlässt Zürich HB Richtung Basel SBB. (31.08.2017)
Wegen der langsam peinlichen Gleisabsenkung bei unseren deutschen Nachbarn, die offensichtlich nicht in der Lage sind den Schaden innert nützlicher Frist zu beheben, verkehren in der Schweiz anstelle der ICE jetzt wochenlang Ersatzkompositionen. ICE 70 Ersatz Dispopendel mit Re 4/4 II 11299 verlässt Zürich HB Richtung Basel SBB. (31.08.2017)
Herbert Graf

SBB: Raststatt - Bern, Streckenunterbruch Basel - Karlsruhe:
Laut der schweizerischen Pendlerzeitung 20 Minuten stehen derzeit für die Reisenden in der Schweiz solche Züge im Einsatz als ICE-Ersatz auf einigen Verbindungen  von Basel nach Zürich und teils weiter nach Chur oder von Basel über Bern nach Interlaken. Dabei müssen die Fahrgäste auf der Fahrt in den 50 Jahre alten Wagen bei der gegenwärtigen grossen Hitze auf die Klimaanlage verzichten. Das Archivbild vom Juli 2002 entstand bei Herzogenbuchsee.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Raststatt - Bern, Streckenunterbruch Basel - Karlsruhe: Laut der schweizerischen Pendlerzeitung 20 Minuten stehen derzeit für die Reisenden in der Schweiz solche Züge im Einsatz als ICE-Ersatz auf einigen Verbindungen von Basel nach Zürich und teils weiter nach Chur oder von Basel über Bern nach Interlaken. Dabei müssen die Fahrgäste auf der Fahrt in den 50 Jahre alten Wagen bei der gegenwärtigen grossen Hitze auf die Klimaanlage verzichten. Das Archivbild vom Juli 2002 entstand bei Herzogenbuchsee. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EWI Pendel als Dispo Basel, mit der führenden Re 4/4 II 11150 | 420 150-5 und dem BDt EWI 50 85 82-34 905-8, als Ersatz ICE 71273 bei Lenzburg, 12.07.2017.
EWI Pendel als Dispo Basel, mit der führenden Re 4/4 II 11150 | 420 150-5 und dem BDt EWI 50 85 82-34 905-8, als Ersatz ICE 71273 bei Lenzburg, 12.07.2017.
Simon Bütikofer

EWI Pendel als Dispo Zürich, mit der führenden Re 4/4 II 11132 | 420 132-3 und dem BDt EWI 50 85 82-34 900-9, als Ersatz IC 775 bei Lenzburg, 12.07.2017.
EWI Pendel als Dispo Zürich, mit der führenden Re 4/4 II 11132 | 420 132-3 und dem BDt EWI 50 85 82-34 900-9, als Ersatz IC 775 bei Lenzburg, 12.07.2017.
Simon Bütikofer

Dispo Lausanne als Ersatz IR 1815 bei Einfahrt in Sierre/Siders, wo der Zug Baustellen bedingt wendet und zurück als IR 31718 nach Genf Flughafen fährt. Der Pendel besteht aus; Re 4/4 II 11161 | 420 161-2, 2 A EWI, 2 B EWI und Re 4/4 II 11200 | 420 200-8, 30.04.2017.
Dispo Lausanne als Ersatz IR 1815 bei Einfahrt in Sierre/Siders, wo der Zug Baustellen bedingt wendet und zurück als IR 31718 nach Genf Flughafen fährt. Der Pendel besteht aus; Re 4/4 II 11161 | 420 161-2, 2 A EWI, 2 B EWI und Re 4/4 II 11200 | 420 200-8, 30.04.2017.
Simon Bütikofer

Dispo Lausanne als Ersatz IR 1815 bei Einfahrt in Sierre/Siders, wo der Zug Baustellen bedingt wendet und zurück als IR 31718 nach Genf Flughafen fährt. Der Pendel besteht aus; Re 4/4 II 11200 | 420 200-8, 4 B EWI, 2 A EWI und Re 4/4 II 11161 | 420 161-2, 30.04.2017.
Dispo Lausanne als Ersatz IR 1815 bei Einfahrt in Sierre/Siders, wo der Zug Baustellen bedingt wendet und zurück als IR 31718 nach Genf Flughafen fährt. Der Pendel besteht aus; Re 4/4 II 11200 | 420 200-8, 4 B EWI, 2 A EWI und Re 4/4 II 11161 | 420 161-2, 30.04.2017.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11301 verlässt am 19.02.2017 mit einer Ersatzkomposition Gossau SG in Richtung Zürich HB.
Re 4/4 II 11301 verlässt am 19.02.2017 mit einer Ersatzkomposition Gossau SG in Richtung Zürich HB.
Sandro Gadola

Die SBB Re 4/4 II Nr. 11143 zog am 30. April 2017 den langen, ein wenig speziellen Ersatzzug als IR 2273 und die SBB Re 4/4 II Nr. 11152 am Zugende, vom Basel SBB zum Bahnhof Zürich Flughafen, anschliessend zum einem Abstellgleis im Bahnhof Effretikon. Das Bild entstand bei wunderschönem Wetter zwischen Bassersdorf und Baltenswil.
Die SBB Re 4/4 II Nr. 11143 zog am 30. April 2017 den langen, ein wenig speziellen Ersatzzug als IR 2273 und die SBB Re 4/4 II Nr. 11152 am Zugende, vom Basel SBB zum Bahnhof Zürich Flughafen, anschliessend zum einem Abstellgleis im Bahnhof Effretikon. Das Bild entstand bei wunderschönem Wetter zwischen Bassersdorf und Baltenswil.
Nicolas K.

Die SBB Re 4/4 II Nr. 11152 zog am 30. April 2017 den langen Ersatzzug als IR 2078 und die SBB Re 4/4 II Nr. 11143 (sieht man im Bild nur schlecht)am Zugende, vom Abstellgleis im Bahnhof Effretikon zum Bahnhof Zürich Flughafen, anschliessend nach Basel SBB. Das Bild entstand bei wunderschönem Wetter zwischen Bassersdorf und Baltenswil.
Die SBB Re 4/4 II Nr. 11152 zog am 30. April 2017 den langen Ersatzzug als IR 2078 und die SBB Re 4/4 II Nr. 11143 (sieht man im Bild nur schlecht)am Zugende, vom Abstellgleis im Bahnhof Effretikon zum Bahnhof Zürich Flughafen, anschliessend nach Basel SBB. Das Bild entstand bei wunderschönem Wetter zwischen Bassersdorf und Baltenswil.
Nicolas K.

Aufgrund des Ausfall des ICN 529 ab Genf Flughafen verkehrte der Dispozug von Lausanne ab Yverdon-les-Bains als ICN 70529 bis nach Biel/Bienne. Ab Biel verkehrte dann der Dispozug von Bern (EWIV Pendel) weiter bis Zürich HB. Der EWI Pendel von Lausanne verkehrte anschliessend leer zurück. Re 420 140-6, A EWI NPZ, 5 5 EWI NPZ und Re 420 302-2 bei Ausfahrt in Biel, 07.03.2017.
Aufgrund des Ausfall des ICN 529 ab Genf Flughafen verkehrte der Dispozug von Lausanne ab Yverdon-les-Bains als ICN 70529 bis nach Biel/Bienne. Ab Biel verkehrte dann der Dispozug von Bern (EWIV Pendel) weiter bis Zürich HB. Der EWI Pendel von Lausanne verkehrte anschliessend leer zurück. Re 420 140-6, A EWI NPZ, 5 5 EWI NPZ und Re 420 302-2 bei Ausfahrt in Biel, 07.03.2017.
Simon Bütikofer

Aufgrund des Ausfall des ICN 529 ab Genf Flughafen verkehrte der Dispozug von Lausanne ab Yverdon-les-Bains als ICN 70529 bis nach Biel/Bienne. Ab Biel verkehrte dann der Dispozug von Bern (EWIV Pendel) weiter bis Zürich HB. Der EWI Pendel von Lausanne verkehrte anschliessend leer zurück. Re 420 302-2, 5 B EWI NPZ, A EWI NPZ und Re 420 140-6 bei Einfahrt in Biel, 07.03.2017.
Aufgrund des Ausfall des ICN 529 ab Genf Flughafen verkehrte der Dispozug von Lausanne ab Yverdon-les-Bains als ICN 70529 bis nach Biel/Bienne. Ab Biel verkehrte dann der Dispozug von Bern (EWIV Pendel) weiter bis Zürich HB. Der EWI Pendel von Lausanne verkehrte anschliessend leer zurück. Re 420 302-2, 5 B EWI NPZ, A EWI NPZ und Re 420 140-6 bei Einfahrt in Biel, 07.03.2017.
Simon Bütikofer

Seltener Einsatz des Dispo Lausanne. Am 18.01.2017 verkehrte der EWI Pendel mit je einer BoBo vorne und hinten als ICN 514 von Zürich bis Solothurn. Infolge der Verspätung fiel er jedoch ab Solothurn aus und wurde später leer zuerst bis Biel und anschliessend nach Lausanne überführt. Ab Frühling 2017, nachdem das ETCS zwischen Lausanne und Villeneuve eingeführt ist, werden am Lausanner Dispo ETCS Re 420 sein. Bis dahin sind aktuell jedoch noch normale Loks dran, der BDt wurde aus diesem Grund jedoch bereits ersetzt. Re 420 143-0, 5 B EWI, A EWI und Re 420 125-7 bei Durchfahrt in Solothurn West.
Seltener Einsatz des Dispo Lausanne. Am 18.01.2017 verkehrte der EWI Pendel mit je einer BoBo vorne und hinten als ICN 514 von Zürich bis Solothurn. Infolge der Verspätung fiel er jedoch ab Solothurn aus und wurde später leer zuerst bis Biel und anschliessend nach Lausanne überführt. Ab Frühling 2017, nachdem das ETCS zwischen Lausanne und Villeneuve eingeführt ist, werden am Lausanner Dispo ETCS Re 420 sein. Bis dahin sind aktuell jedoch noch normale Loks dran, der BDt wurde aus diesem Grund jedoch bereits ersetzt. Re 420 143-0, 5 B EWI, A EWI und Re 420 125-7 bei Durchfahrt in Solothurn West.
Simon Bütikofer

IC571 Ersatzzug mit Dispopendel bei Maienfeld. (30.11.2016)
IC571 Ersatzzug mit Dispopendel bei Maienfeld. (30.11.2016)
Herbert Graf

Wegen des Streiks in Frankreich fielen diverse Internationale TGV's aus. In der Schweiz wurde der TGV 9218 am 05.06.2016 mit dem Dispo Olten ersetzt: Re 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express), 3 B EWI, 2 A EWI, 2 B EWI und BDt EWII 50 85 82-33 921-6 in Zürich HB.
Wegen des Streiks in Frankreich fielen diverse Internationale TGV's aus. In der Schweiz wurde der TGV 9218 am 05.06.2016 mit dem Dispo Olten ersetzt: Re 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express), 3 B EWI, 2 A EWI, 2 B EWI und BDt EWII 50 85 82-33 921-6 in Zürich HB.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. 
Basler HVZ-Einschaltpendel (um einen A und einen B verlängert): Re 420 301-4 (11301), 3 B EWI, AB EWII, A EWI, B EWI und BDt EWI 50 85 82-33 961-2 als IR 2118 bei Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Basler HVZ-Einschaltpendel (um einen A und einen B verlängert): Re 420 301-4 (11301), 3 B EWI, AB EWII, A EWI, B EWI und BDt EWI 50 85 82-33 961-2 als IR 2118 bei Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. 
Bedarfspendel Olten mit der führenden Re 420 303-0 (11303), 3 B EWI, 2 A EWI, 2 B EWI und BDt EWI 50 85 82-33 986-9 als IR 2116 bei Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Bedarfspendel Olten mit der führenden Re 420 303-0 (11303), 3 B EWI, 2 A EWI, 2 B EWI und BDt EWI 50 85 82-33 986-9 als IR 2116 bei Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. 
Bedarfspendel Zürich mit der führenden Re 4/4 II 11153, 3 A EWI, 6 B EWI und dem BDt EWI 50 85 82-33 984-4 als IR 2114 bei Durchfahrt in Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Bedarfspendel Zürich mit der führenden Re 4/4 II 11153, 3 A EWI, 6 B EWI und dem BDt EWI 50 85 82-33 984-4 als IR 2114 bei Durchfahrt in Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Heute kam es beim IR 1965 zu einem seltenen Ersatzzug. Zum Einsatz kamen zwei zusammengehängte EWI/II Einschalt Pendel der S-Bahn Basel (wobei der hintere Pendel noch um einen A EWI NPZ verstärkt wurde). Zusätzlich wurde noch eine 3. BoBo überführt;
Re 420 128-1 (11128), 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express), 3 B EWI NPZ, AB EWII NPZ, BDt EWI NPZ (50 85 82-33 989-3), Re 420 138-0 (11138), 3 B EWI NPZ, AB EWII NPZ, A EWI NPZ und BDt EWI (50 85 82-33 992-7; Im Bild erreicht der Pendel Baden, 28.05.2016.
Heute kam es beim IR 1965 zu einem seltenen Ersatzzug. Zum Einsatz kamen zwei zusammengehängte EWI/II Einschalt Pendel der S-Bahn Basel (wobei der hintere Pendel noch um einen A EWI NPZ verstärkt wurde). Zusätzlich wurde noch eine 3. BoBo überführt; Re 420 128-1 (11128), 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express), 3 B EWI NPZ, AB EWII NPZ, BDt EWI NPZ (50 85 82-33 989-3), Re 420 138-0 (11138), 3 B EWI NPZ, AB EWII NPZ, A EWI NPZ und BDt EWI (50 85 82-33 992-7; Im Bild erreicht der Pendel Baden, 28.05.2016.
Simon Bütikofer

Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links; BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570; rechts; Re 4/4 II 11140 (420 140-6) mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070, 01.04.2016.
Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links; BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570; rechts; Re 4/4 II 11140 (420 140-6) mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070, 01.04.2016.
Simon Bütikofer

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.