bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

356 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Christoph Schneider

Gegen Einsatzende der ECs und der Alex-Züge auf der Allgäubahn zog es mich naturgemäß an den Bahndamm zwischen Hergatz und Buchloe. Sonderbarerweise kamen einem immer mehr Motivideen in den Sinn, die es noch wert wären, umgesetzt zu werden, anstatt das Gefühl zu haben, nun sei alles abschließend dokumentiert. Somit blieb gefühlt einiges unerledigt. Glücklicherweise wurde der Betrieb ja nicht eingestellt und man kann an der reizvollen Strecke nach wie vor fotografieren. Ab Immenstadt südwärts sind allerdings nur noch kurze DB Triebzüge im Einsatz, was die Motivauswahl einschränkt. Am 15. November 2020 konnte ich die 223 072 mit dem ALX 84105 auf der Fahrt nach München HBF bei Unterthalhofen fotografieren. Bekannter sind Aufnahmen am Nachmittag von der anderen Gleisseite.
Gegen Einsatzende der ECs und der Alex-Züge auf der Allgäubahn zog es mich naturgemäß an den Bahndamm zwischen Hergatz und Buchloe. Sonderbarerweise kamen einem immer mehr Motivideen in den Sinn, die es noch wert wären, umgesetzt zu werden, anstatt das Gefühl zu haben, nun sei alles abschließend dokumentiert. Somit blieb gefühlt einiges unerledigt. Glücklicherweise wurde der Betrieb ja nicht eingestellt und man kann an der reizvollen Strecke nach wie vor fotografieren. Ab Immenstadt südwärts sind allerdings nur noch kurze DB Triebzüge im Einsatz, was die Motivauswahl einschränkt. Am 15. November 2020 konnte ich die 223 072 mit dem ALX 84105 auf der Fahrt nach München HBF bei Unterthalhofen fotografieren. Bekannter sind Aufnahmen am Nachmittag von der anderen Gleisseite.
Christoph Schneider

Kurz nach Sonnenaufgang konnte ich am 15. November 2020 den ALX 84103 aus seiner Fahrt nach München HBF bei Weinhausen im Ostallgäu aufnehmen. In wenigen Augenblicken wird der von der  Bodo -Werbelok ER 20-013 geführte Zug den Bahnhof Buchloe erreichen.
Kurz nach Sonnenaufgang konnte ich am 15. November 2020 den ALX 84103 aus seiner Fahrt nach München HBF bei Weinhausen im Ostallgäu aufnehmen. In wenigen Augenblicken wird der von der "Bodo"-Werbelok ER 20-013 geführte Zug den Bahnhof Buchloe erreichen.
Christoph Schneider

Mit sechs Wagen und einer Lok hatte der ALX 84110 nach Lindau genau die richtige Länge für das Motiv mit den weiten Blick über das Illertal bei Stein im Allgäu. Am 14. November 2020 kam vor dieser Leistung  Bodo  zum Einsatz. Die von Beacon Rail Leasing angemietete ER 20 - 013 trug zum Aufnahmezeitpunkt die farbenfrohe Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben und setzte daher einen farbenfrohen Akzent in der herbstlichen Landschaft des Oberallgäus.
Mit sechs Wagen und einer Lok hatte der ALX 84110 nach Lindau genau die richtige Länge für das Motiv mit den weiten Blick über das Illertal bei Stein im Allgäu. Am 14. November 2020 kam vor dieser Leistung "Bodo" zum Einsatz. Die von Beacon Rail Leasing angemietete ER 20 - 013 trug zum Aufnahmezeitpunkt die farbenfrohe Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben und setzte daher einen farbenfrohen Akzent in der herbstlichen Landschaft des Oberallgäus.
Christoph Schneider

Im Spätherbst 2020 hieß es für die Alex-Züge  Pfüad di, Allgäu . Nach 17 Jahren gingen die Leistungen südlich von München wieder an DB Regio. Aus Fotografen-Sicht stellt der Wegfall der lokbespannten klassischen Reisezüge einen herben Verlust dar. Am 14. November 2020 konnte ich die 223 072 mit ihrer Seitenwerbung für eine regionale Trachtengruppe vor dem ALX 84108 auf der Fahrt nach Lindau bei Aitrang im Ostallgäu fotografieren.
Im Spätherbst 2020 hieß es für die Alex-Züge "Pfüad di, Allgäu". Nach 17 Jahren gingen die Leistungen südlich von München wieder an DB Regio. Aus Fotografen-Sicht stellt der Wegfall der lokbespannten klassischen Reisezüge einen herben Verlust dar. Am 14. November 2020 konnte ich die 223 072 mit ihrer Seitenwerbung für eine regionale Trachtengruppe vor dem ALX 84108 auf der Fahrt nach Lindau bei Aitrang im Ostallgäu fotografieren.
Christoph Schneider

Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 14. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-013 setzte mit ihrer bunten Gestaltung - die auf den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbung hinwies - einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 14. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-013 setzte mit ihrer bunten Gestaltung - die auf den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbung hinwies - einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Christoph Schneider

Nach 17 Jahren war Schluss und die Länderbahn verabschiedete sich mit ihren Alex-Zügen aus dem Allgäu. Im Dezember 2003 startete der erste Alex von München nach Oberstdorf. In den dann folgenden 17 Jahren fuhren an 6.205 Tagen knapp 50 Millionen Fahrgäste mit, insgesamt wurden 21 Millionen Zugkilometer zwischen München, Lindau, Immenstadt und Oberstdorf zurückgelegt. Am 09. November 2020 konnte ich die  bodo -Werbelok ER 20 - 013 mit dem ALX 84111 auf der Fahrt nach München HBF kurz vor Oberstaufen mit Blick auf die Ortschaft Zell fotografieren.
Nach 17 Jahren war Schluss und die Länderbahn verabschiedete sich mit ihren Alex-Zügen aus dem Allgäu. Im Dezember 2003 startete der erste Alex von München nach Oberstdorf. In den dann folgenden 17 Jahren fuhren an 6.205 Tagen knapp 50 Millionen Fahrgäste mit, insgesamt wurden 21 Millionen Zugkilometer zwischen München, Lindau, Immenstadt und Oberstdorf zurückgelegt. Am 09. November 2020 konnte ich die "bodo"-Werbelok ER 20 - 013 mit dem ALX 84111 auf der Fahrt nach München HBF kurz vor Oberstaufen mit Blick auf die Ortschaft Zell fotografieren.
Christoph Schneider

Mit fünf Wagen wies der ALX 84108 nach Lindau am 07. November 2020 die perfekte Länge für dieses herbstliche Motiv bei Ratholz auf. Es führte  Bodo , die Werbelok für den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund.
Mit fünf Wagen wies der ALX 84108 nach Lindau am 07. November 2020 die perfekte Länge für dieses herbstliche Motiv bei Ratholz auf. Es führte "Bodo", die Werbelok für den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund.
Christoph Schneider

Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 07. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-015 setzte mit ihrer dunkelblauen Lackierung einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 07. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-015 setzte mit ihrer dunkelblauen Lackierung einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Christoph Schneider

Am Nachmittag des 31. Oktober 2020 brachte die ER 20 - 013 den ALX 84110 von München HBF nach Lindau. Unter Eisenbahnfreunden hatte diese Lok aufgrund ihrer Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben den Spitznamen  Bodo . Es ist anzunehmen, dass der von Beacon Rail angemietete EuroRunner inzwischen seine bunten Folien verloren hat. Die Aufnahme entstand bei Kottgeisering im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Am Nachmittag des 31. Oktober 2020 brachte die ER 20 - 013 den ALX 84110 von München HBF nach Lindau. Unter Eisenbahnfreunden hatte diese Lok aufgrund ihrer Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben den Spitznamen "Bodo". Es ist anzunehmen, dass der von Beacon Rail angemietete EuroRunner inzwischen seine bunten Folien verloren hat. Die Aufnahme entstand bei Kottgeisering im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Christoph Schneider

Leider sind die Alex Züge im Allgäu inzwischen Geschichte. Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hat DB Regio die Leistungen übernommen. Triebwagen der Baureihe 612 kommen nun statt der klassischen lokgeführten Reisezüge zum Einsatz. Gerne bin ich mit den ehemaligen Bundes- und Reichsbahn Schnellzugwagen gereist, die stets gepflegt und sauber waren. Aus Fotografensicht hatten die Alex-Züge auch einiges zu bieten. Attraktives Farbschema, stets  Lok voraus  geführt und bei den ER 20 gab es auch einige Exoten, die zum Einsatz kamen. Aber leider war die Betriebsführung auf dem Südast gelegentlich wenig zuverlässig. Dies führte letzlich neben weiteren Gründen zum Verlust der Leistungen. Am 31. Oktober 2020 konnte ich die 223 071 mit dem ALX 84110 auf der Fahrt nach Lindau bei Kottgeisering fotografieren.
Leider sind die Alex Züge im Allgäu inzwischen Geschichte. Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hat DB Regio die Leistungen übernommen. Triebwagen der Baureihe 612 kommen nun statt der klassischen lokgeführten Reisezüge zum Einsatz. Gerne bin ich mit den ehemaligen Bundes- und Reichsbahn Schnellzugwagen gereist, die stets gepflegt und sauber waren. Aus Fotografensicht hatten die Alex-Züge auch einiges zu bieten. Attraktives Farbschema, stets "Lok voraus" geführt und bei den ER 20 gab es auch einige Exoten, die zum Einsatz kamen. Aber leider war die Betriebsführung auf dem Südast gelegentlich wenig zuverlässig. Dies führte letzlich neben weiteren Gründen zum Verlust der Leistungen. Am 31. Oktober 2020 konnte ich die 223 071 mit dem ALX 84110 auf der Fahrt nach Lindau bei Kottgeisering fotografieren.
Christoph Schneider

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.