bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Österreichische Bundesbahnen ·ÖBB· Fotos

12 Bilder
Bahnhof Wörgl Terminal Nord am 17. August 2014, Blick Richtung Osten (in Richtung Wörgl Terminal Süd und Wörgl Hauptbahnhof) bei Kaiserwetter. Auf den Gleisen 562, 560 und 558 warten die leeren Niederflurwagen des RoLa-(Rollende Landstraße)Verkehrs mit aufgeklappter Pufferbrust auf eine schier endlose Schlange an LKWs (die - nicht photographierenswert - hinter dem Photographen aufgereiht stehen) - und dies, obwohl Sonntag ist.
Bahnhof Wörgl Terminal Nord am 17. August 2014, Blick Richtung Osten (in Richtung Wörgl Terminal Süd und Wörgl Hauptbahnhof) bei Kaiserwetter. Auf den Gleisen 562, 560 und 558 warten die leeren Niederflurwagen des RoLa-(Rollende Landstraße)Verkehrs mit aufgeklappter Pufferbrust auf eine schier endlose Schlange an LKWs (die - nicht photographierenswert - hinter dem Photographen aufgereiht stehen) - und dies, obwohl Sonntag ist.
Franz-Josef Inntaler

Bahnhof Wörgl Terminal Nord: das Betriebsgebäude am 17. August 2014, einem Sonntag mit herrlichem Wetter, in Blickrichtung Osten, also in Richtung Wörgl Terminal Süd und Wörgl Hauptbahnhof. Es handelt sich um einen reinen Frachtenbahnhof mit Güterver- und -entladung sowie einen Terminal der Rollenden Landstraße.
Bahnhof Wörgl Terminal Nord: das Betriebsgebäude am 17. August 2014, einem Sonntag mit herrlichem Wetter, in Blickrichtung Osten, also in Richtung Wörgl Terminal Süd und Wörgl Hauptbahnhof. Es handelt sich um einen reinen Frachtenbahnhof mit Güterver- und -entladung sowie einen Terminal der Rollenden Landstraße.
Franz-Josef Inntaler

Bahnhof Wörgl Terminal Nord: der Güterumschlagterminal am 17. August 2014 im Sonnenlicht. Hier werden die LKWs mit Gütern, die per Güterzug kommen (die viergleisige Güterwagenhalle befindet sich auf der anderen Seite des Hallengebäudes) beladen und besorgen die Feinverteilung. Es handelt sich auch um einen zentralen Umschlagplatz für pharmazeutische Produkte.
Bahnhof Wörgl Terminal Nord: der Güterumschlagterminal am 17. August 2014 im Sonnenlicht. Hier werden die LKWs mit Gütern, die per Güterzug kommen (die viergleisige Güterwagenhalle befindet sich auf der anderen Seite des Hallengebäudes) beladen und besorgen die Feinverteilung. Es handelt sich auch um einen zentralen Umschlagplatz für pharmazeutische Produkte.
Franz-Josef Inntaler

Westeinfahrt (aus Richtung Wörgl West und Wörgl Kundl) des Bahnhofes Wörgl Terminal Nord, einem reinen Frachtenbahnhof mit LKW-Verladung für die Rollende Landstraße (hauptsächlich von und nach Brennersee und Trient), am 17. August 2014. Im Hintergrund wartet Verschublokomotive 1063.046 auf weitere Aufgaben.
Westeinfahrt (aus Richtung Wörgl West und Wörgl Kundl) des Bahnhofes Wörgl Terminal Nord, einem reinen Frachtenbahnhof mit LKW-Verladung für die Rollende Landstraße (hauptsächlich von und nach Brennersee und Trient), am 17. August 2014. Im Hintergrund wartet Verschublokomotive 1063.046 auf weitere Aufgaben.
Franz-Josef Inntaler

1063.046 auf dem Gelände des Frachtenbahnhofes Wörgl Terminal Nord am 17. August 2014. Es handelt sich um die 4. Wörgler Verschubreserve (Verschublok mit Mannschaft) beim Terminalverschub. In ganz Westösterreich (Tirol, Vorarlberg und Teile Salzburgs) gibt es am Sonntag nur noch in Wörgl Verschubtätigkeit.
1063.046 auf dem Gelände des Frachtenbahnhofes Wörgl Terminal Nord am 17. August 2014. Es handelt sich um die 4. Wörgler Verschubreserve (Verschublok mit Mannschaft) beim Terminalverschub. In ganz Westösterreich (Tirol, Vorarlberg und Teile Salzburgs) gibt es am Sonntag nur noch in Wörgl Verschubtätigkeit.
Franz-Josef Inntaler

OBW X 628.001 der Bahnmeisterei Wörgl genießt seine Sonntagsruhe auf dem Bahnmeistereigleis 213 vor dem Bahnmeistergebäude in Wörgl Hauptbahnhof Ost am 20. Mai 2007.
OBW X 628.001 der Bahnmeisterei Wörgl genießt seine Sonntagsruhe auf dem Bahnmeistereigleis 213 vor dem Bahnmeistergebäude in Wörgl Hauptbahnhof Ost am 20. Mai 2007.
Franz-Josef Inntaler

4024.050, als S6 von Hochfilzen kommend, bei der Einfahrt auf Bahnsteig 1 B in Wörgl Hauptbahnhof am 20. Mai 2007.
4024.050, als S6 von Hochfilzen kommend, bei der Einfahrt auf Bahnsteig 1 B in Wörgl Hauptbahnhof am 20. Mai 2007.
Franz-Josef Inntaler

1144.257 und 1016.048 auf der Giselabahn vor einem Güterzug von Wörgl Frachtenbahnhof nach Villach Großverschiebebahnhof im Bahnhof Hopfgarten im Brixental (bei Wörgl) am 29. Oktober 2010.
1144.257 und 1016.048 auf der Giselabahn vor einem Güterzug von Wörgl Frachtenbahnhof nach Villach Großverschiebebahnhof im Bahnhof Hopfgarten im Brixental (bei Wörgl) am 29. Oktober 2010.
Franz-Josef Inntaler

Regional-Expreßzug (REx) 1507 mit Steuerwagen 8073.214 voraus (am Zugende schiebt 1116.134) auf der Giselabahn von Wörgl Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof (über Zell am See, Bischofshofen) in die Haltestelle Windau (im Brixental) einfahrend am 29. Oktober 2010.
Regional-Expreßzug (REx) 1507 mit Steuerwagen 8073.214 voraus (am Zugende schiebt 1116.134) auf der Giselabahn von Wörgl Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof (über Zell am See, Bischofshofen) in die Haltestelle Windau (im Brixental) einfahrend am 29. Oktober 2010.
Franz-Josef Inntaler

1016.031 vor einem Güterzug nach Wörgl Frachtenbahnhof kurz vor der Durchfahrt in Wörgl Südbahnhof am 30. September 2009.
1016.031 vor einem Güterzug nach Wörgl Frachtenbahnhof kurz vor der Durchfahrt in Wörgl Südbahnhof am 30. September 2009.
Franz-Josef Inntaler

4024.093 als S 6 (Saalfelden - Wörgl Hbf) in Wörgl Südbahnhof, nach Fahrgastwechsel ausfahrend nach Wörgl Hauptbahnhof, am 13. Juli 2009.
4024.093 als S 6 (Saalfelden - Wörgl Hbf) in Wörgl Südbahnhof, nach Fahrgastwechsel ausfahrend nach Wörgl Hauptbahnhof, am 13. Juli 2009.
Franz-Josef Inntaler

1144.228 vor IC 515 (Innsbruck Hbf - Graz Hbf über die Giselabahn) bei der Einfahrt in Wörgl Südbahnhof am 13. Juli 2009.
1144.228 vor IC 515 (Innsbruck Hbf - Graz Hbf über die Giselabahn) bei der Einfahrt in Wörgl Südbahnhof am 13. Juli 2009.
Franz-Josef Inntaler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.