bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

8 Bilder
Dampftage im Allgäu: Bei leider nicht mehr ganz optimalen Lichtverhältnissen donnert 18 478 mit ihrem Sonderzug am Abend des 25.02.2023 durch Heimenkirch, sowohl ein optisches als auch akustisches Spektakel
Dampftage im Allgäu: Bei leider nicht mehr ganz optimalen Lichtverhältnissen donnert 18 478 mit ihrem Sonderzug am Abend des 25.02.2023 durch Heimenkirch, sowohl ein optisches als auch akustisches Spektakel
Horst Lüdicke

Dampftage im Allgäu: Mit ihrem Sonderzug von Nördlingen nach Lindau dampft die 18 478 am 25.02.2023 am Ortsrand von Immenstadt ihrem Ziel entgegen
Dampftage im Allgäu: Mit ihrem Sonderzug von Nördlingen nach Lindau dampft die 18 478 am 25.02.2023 am Ortsrand von Immenstadt ihrem Ziel entgegen
Horst Lüdicke

Am Abend des 13. April 2013 zieht die S 3/6 aus Nördlingen ihren Sonderzug aus dem Bahnhof Günzach in Richtung Buchloe.

Hersteller: J.A. Maffei, München
Fabriknr.: 4536
Abnahmedatum: 01.08.1918
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673
UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673
Umnummerierungen: 18 478
z-Stellung: 13.04.1959
Ausmusterung: 14.07.1960
Radsatzfolge: 2'C1'h4v
Vmax (km/h): 120
Leistung (Psi): 1.770
Dienstmasse mit Tender (t): 135
Dienstmasse ohne Tender (t): 90
max. Radsatzfahrmasse (t): 17
LüP (mm): 23.230
Am Abend des 13. April 2013 zieht die S 3/6 aus Nördlingen ihren Sonderzug aus dem Bahnhof Günzach in Richtung Buchloe. Hersteller: J.A. Maffei, München Fabriknr.: 4536 Abnahmedatum: 01.08.1918 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Augsburg, Ingolstadt, Lindau, Neu-Ulm, Ulm, Winterthur Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: 3673 UIC-Nr.: 90 80 0018 478-2 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 3673 Umnummerierungen: 18 478 z-Stellung: 13.04.1959 Ausmusterung: 14.07.1960 Radsatzfolge: 2'C1'h4v Vmax (km/h): 120 Leistung (Psi): 1.770 Dienstmasse mit Tender (t): 135 Dienstmasse ohne Tender (t): 90 max. Radsatzfahrmasse (t): 17 LüP (mm): 23.230
Ingo Konrad Müller

S3/6 mit einem Sonderzug, kurz vor Lindau. Davor fuhr die S3/6 auf ihrer alten Stammstrecke über die Allgäu-Bahn von Buchloe über Hergatz nach Lindau, 13.04.2013
S3/6 mit einem Sonderzug, kurz vor Lindau. Davor fuhr die S3/6 auf ihrer alten Stammstrecke über die Allgäu-Bahn von Buchloe über Hergatz nach Lindau, 13.04.2013
mathias

S 3/6 mit einem Sonderzug von Donauwört nach Lindau, aufgenommen am 10.09.2011 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Lindau.
S 3/6 mit einem Sonderzug von Donauwört nach Lindau, aufgenommen am 10.09.2011 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Lindau.
mathias

3673 (18 478) zog den Allgäu-Dampf-Express (Nürnberg - Lindau) auf ihrer alten Stammstrecke ab Donauwörth bis zum Inselbahnhof, V 100 1365 hing am Zugschluss, 10.09.11
3673 (18 478) zog den Allgäu-Dampf-Express (Nürnberg - Lindau) auf ihrer alten Stammstrecke ab Donauwörth bis zum Inselbahnhof, V 100 1365 hing am Zugschluss, 10.09.11
Maximilian Schön





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.