bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Ersatzzüge Fotos

143 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Dispozug Genf wurde vor kurzem aufgelöst, und heute wurden die Wagen am Leichenzug Richtung Deutschschweiz überführt. Die Re 4/4 II 11108 | 420 108-3, welche zuletzt am Dispo Genf war, führte heute auch gleich die 5 A EWI sowie den BDt EWII 50 85 82-33 917-4 von Genf nach Zürich. Hinter dem Pendel wurden ausserdem noch 1 WRB 2E, 1 AE, 1 Bt 2E und 1 AS EWIV überführt. Rechts im Bild steht der Ultraschallmesszug welcher mit dem BDt EWII 50 85 82-33 925-7 in kürze Richtung Lötschberg-Iselle abfährt, Olten, 28.01.19.
Der Dispozug Genf wurde vor kurzem aufgelöst, und heute wurden die Wagen am Leichenzug Richtung Deutschschweiz überführt. Die Re 4/4 II 11108 | 420 108-3, welche zuletzt am Dispo Genf war, führte heute auch gleich die 5 A EWI sowie den BDt EWII 50 85 82-33 917-4 von Genf nach Zürich. Hinter dem Pendel wurden ausserdem noch 1 WRB 2E, 1 AE, 1 Bt 2E und 1 AS EWIV überführt. Rechts im Bild steht der Ultraschallmesszug welcher mit dem BDt EWII 50 85 82-33 925-7 in kürze Richtung Lötschberg-Iselle abfährt, Olten, 28.01.19.
Simon Bütikofer

OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Oensingen, 25.12.2017.
OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Oensingen, 25.12.2017.
Simon Bütikofer

OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Oensingen, 28.01.2018.
OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Oensingen, 28.01.2018.
Simon Bütikofer

OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Balsthal, 28.01.2018.
OeBB/DSF Ersatzpendel im Einsatz: BDt 50 85 80-35 911-7, AB EWI 507 und RBe 540 074-2 in Balsthal, 28.01.2018.
Simon Bütikofer

Bauarbeiten Leuk-Sierre/Siders; Pendelbetrieb Leuk-Brig, teilweise mit EWI Pendeln: IR 31713 mit BDt 50 85 82-33 928-1 bei Durchfahrt in Gampel-Steg, 30.04.2017.
Bauarbeiten Leuk-Sierre/Siders; Pendelbetrieb Leuk-Brig, teilweise mit EWI Pendeln: IR 31713 mit BDt 50 85 82-33 928-1 bei Durchfahrt in Gampel-Steg, 30.04.2017.
Simon Bütikofer

Bauarbeiten Leuk-Sierre/Siders; Pendelbetrieb Leuk-Brig, teilweise mit EWI Pendeln: Regio 30215 mit BDt 50 85 82-33 990-1 bei Ausfahrt in Visp, 29.04.2017.
Bauarbeiten Leuk-Sierre/Siders; Pendelbetrieb Leuk-Brig, teilweise mit EWI Pendeln: Regio 30215 mit BDt 50 85 82-33 990-1 bei Ausfahrt in Visp, 29.04.2017.
Simon Bütikofer

Der IR 2263 wurde am 19.02.2017 mit einer Ersatzkomposition geführt, an deren Spitze sich der Bt 50 85 82-33 984-4 befand. Das Foto wurde kurz vor Gossau SG aufgenommen.
Der IR 2263 wurde am 19.02.2017 mit einer Ersatzkomposition geführt, an deren Spitze sich der Bt 50 85 82-33 984-4 befand. Das Foto wurde kurz vor Gossau SG aufgenommen.
Sandro Gadola

Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Stefan H.

Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Stefan H.

Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Dispo Pendel als Interregio von Brig nach Leuk, wegen den Bauarbeiten am Raspille-Tunnel, am 30.4.17 in Visp.
Stefan H.

Dispozug für den IR 1726 von Brig nach Genf Flughafen, beim Überqueren der Rhonebrücke am 18.2.17 in Leuk.
Dispozug für den IR 1726 von Brig nach Genf Flughafen, beim Überqueren der Rhonebrücke am 18.2.17 in Leuk.
Stefan H.

BDt EWII 50 85 82-33 917-4 an der Spitze des Dispo Basel als IC 786 bei Ausfahrt in Zürich HB, 31.07.2016.
BDt EWII 50 85 82-33 917-4 an der Spitze des Dispo Basel als IC 786 bei Ausfahrt in Zürich HB, 31.07.2016.
Simon Bütikofer

Am 19.06.2016 verkehrte der Dispo Genève als IR 71713/1818 einmal Brig retour. Im Bild ist der Pendel als Ersatz IR 1818 beim Zwischenhalt in Aigle, an der Spitze ist der BDt EWII 50 85 82-33 928-1, dahinter sind 4 B EWI, ein A EWI und die Re 420 126-5 (11126).
Am 19.06.2016 verkehrte der Dispo Genève als IR 71713/1818 einmal Brig retour. Im Bild ist der Pendel als Ersatz IR 1818 beim Zwischenhalt in Aigle, an der Spitze ist der BDt EWII 50 85 82-33 928-1, dahinter sind 4 B EWI, ein A EWI und die Re 420 126-5 (11126).
Simon Bütikofer

Wegen des Streiks in Frankreich fielen diverse Internationale TGV's aus. In der Schweiz wurde der TGV 9218 am 05.06.2016 mit dem Dispo Olten ersetzt: BDt EWII 50 85 82-33 921-6, 2 B EWI, 2 B EWI, 2 A EWI, 3 B EWI und die Re 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express) in Zürich HB.
Wegen des Streiks in Frankreich fielen diverse Internationale TGV's aus. In der Schweiz wurde der TGV 9218 am 05.06.2016 mit dem Dispo Olten ersetzt: BDt EWII 50 85 82-33 921-6, 2 B EWI, 2 B EWI, 2 A EWI, 3 B EWI und die Re 420 133-1 (11133, ex. Swiss Express) in Zürich HB.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz.
Bedarfspendel Zürich mit dem führendem BDt EWI 50 85 82-33 984-4, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2115 bei Durchfahrt in Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Bedarfspendel Zürich mit dem führendem BDt EWI 50 85 82-33 984-4, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2115 bei Durchfahrt in Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz.
Basler HVZ-Einschaltpendel (um einen A und einen B verlängert): BDt EWI 50 85 82-33 961-2, B EWI, A EWI, AB EWII, 3 B EWI und Re 420 301-4 (11301) als IR 2113 bei Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Basler HVZ-Einschaltpendel (um einen A und einen B verlängert): BDt EWI 50 85 82-33 961-2, B EWI, A EWI, AB EWII, 3 B EWI und Re 420 301-4 (11301) als IR 2113 bei Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz.
Bedarfspendel Olten mit dem führendem BDt EWI 50 85 82-33 986-9, 2 B EWI, 2 A EWI, 3 B EWI und der Re 420 303-0 (11303) als IR 2111 bei Berg, 04.06.2016.
Gottardo 2016 Ersatzverkehr; Da diverse EWIV Pendel am und im Gotthard gebraucht wurden, verkehrten am Wochenende 04./05.06.2016 3 verschiedene EWI/II Pendel auf den IR Zürich-Konstanz. Bedarfspendel Olten mit dem führendem BDt EWI 50 85 82-33 986-9, 2 B EWI, 2 A EWI, 3 B EWI und der Re 420 303-0 (11303) als IR 2111 bei Berg, 04.06.2016.
Simon Bütikofer

Die EWI/II Pendel werden immer seltener, daher ist sogar mal ein Bild aus dem HB Zürich schon speziell; Planmässig verkehrt in Zürich kein solcher Pendel mehr, regelmässig kommen sie jedoch noch als Dispozüge zum Einsatz. Ab heute werden die IR Zürich - Konstanz teilweise mit Reservependeln geführt, Grund dafür ist die bevorstehende Eröffnungsfeier des Gotthard-Basis-Tunnels wo neueres Rollmaterial gebraucht wird. Nach der Feier werden die Einsätze wieder rarer: BDt EWII 50 85 82-33 932-3 mit dem Bedarfspendel von Olten (hinten ist die Re 420 303-0 (11303), links daneben steht die Re 420 195-0 (11195) mit dem IR 1968 nach Basel, 28.05.2016.
Die EWI/II Pendel werden immer seltener, daher ist sogar mal ein Bild aus dem HB Zürich schon speziell; Planmässig verkehrt in Zürich kein solcher Pendel mehr, regelmässig kommen sie jedoch noch als Dispozüge zum Einsatz. Ab heute werden die IR Zürich - Konstanz teilweise mit Reservependeln geführt, Grund dafür ist die bevorstehende Eröffnungsfeier des Gotthard-Basis-Tunnels wo neueres Rollmaterial gebraucht wird. Nach der Feier werden die Einsätze wieder rarer: BDt EWII 50 85 82-33 932-3 mit dem Bedarfspendel von Olten (hinten ist die Re 420 303-0 (11303), links daneben steht die Re 420 195-0 (11195) mit dem IR 1968 nach Basel, 28.05.2016.
Simon Bütikofer

Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links; BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570; rechts; Re 4/4 II 11140 (420 140-6) mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070, 01.04.2016.
Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links; BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570; rechts; Re 4/4 II 11140 (420 140-6) mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070, 01.04.2016.
Simon Bütikofer

Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links im Bild ist der BDt EW I 50 85 82-33 992-7 mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070; rechts: Re 4/4 II 11303 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570, 01.04.2016.
Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links im Bild ist der BDt EW I 50 85 82-33 992-7 mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070; rechts: Re 4/4 II 11303 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570, 01.04.2016.
Simon Bütikofer

Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links im Bild ist der BDt EW I 50 85 82-33 992-7 mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070; rechts fährt ein: BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570, 01.04.2016.
Seltenes Dispozugstreffen in Chur: Links im Bild ist der BDt EW I 50 85 82-33 992-7 mit dem Dispo Olten beim Wenden als ICE 70271/70070; rechts fährt ein: BDt EWI 50 85 82-33 986-9 mit dem Dispo Zürich als IC 70565/570, 01.04.2016.
Simon Bütikofer

Am 06.02.2016 verkehrte ein 40 Achsel EWI Pendel zweimal zwischen Zürich HB und Konstanz. Im Bild fährt der Pendel mit dem BDt EWI 50 85 82-34 904-1, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2116 bei Bassersdorf vorbei.
Am 06.02.2016 verkehrte ein 40 Achsel EWI Pendel zweimal zwischen Zürich HB und Konstanz. Im Bild fährt der Pendel mit dem BDt EWI 50 85 82-34 904-1, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2116 bei Bassersdorf vorbei.
Simon Bütikofer

Autosalon Ersatzverkehr 2016: Da ein IC 2000 Pendel als Extrazug zum Autosalon in Genf benötigt wird muss er im normalen Regelverkehr ersetzt werden. Als Ersatz verkehrt im IC 2000 Umlauf zwischen Bern und Biel der EWI Bedarfspendel von Olten (BDt EWI 50 85 82-33 984-4, 5 B EWI, 2 A EWI und Re 4/4 II 11140). Im Bild ist der Pendel als Ersatz RE 3760 in Suberg-Grossaffoltern, 10.03.2016.
Autosalon Ersatzverkehr 2016: Da ein IC 2000 Pendel als Extrazug zum Autosalon in Genf benötigt wird muss er im normalen Regelverkehr ersetzt werden. Als Ersatz verkehrt im IC 2000 Umlauf zwischen Bern und Biel der EWI Bedarfspendel von Olten (BDt EWI 50 85 82-33 984-4, 5 B EWI, 2 A EWI und Re 4/4 II 11140). Im Bild ist der Pendel als Ersatz RE 3760 in Suberg-Grossaffoltern, 10.03.2016.
Simon Bütikofer

Auch am 06.02.2016 verkehrte wieder ein 40 Achsel EWI Pendel zweimal zwischen Zürich HB und Konstanz. Im Bild fährt der Pendel mit dem führenden BDt EWI 50 85 82-34 904-1, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2117 bei Bassersdorf vorbei.
Auch am 06.02.2016 verkehrte wieder ein 40 Achsel EWI Pendel zweimal zwischen Zürich HB und Konstanz. Im Bild fährt der Pendel mit dem führenden BDt EWI 50 85 82-34 904-1, 6 B EWI, 3 A EWI und der Re 4/4 II 11153 als IR 2117 bei Bassersdorf vorbei.
Simon Bütikofer

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.