bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Sonderzüge und Sonderfahrten Fotos

20 Bilder
Der als  Stuttgarter Rössle  bekannte 612 507-4 (VT 12 507 Stg | BD Post 4ym | 95 80 0688 122-0 D-DB) unternahm am letzten April-Wochenende eine Reise durch den Harz von Klein Mahner nach Stolberg(Harz) und wurde bei der pünktlichen Einfahrt in den Wernigeröder Hauptbahnhof dokumentiert.

🧰 DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) | BSW-Gruppe E 44 002/VT 612
🕓 29.4.2023 | 10:06 Uhr
Der als "Stuttgarter Rössle" bekannte 612 507-4 (VT 12 507 Stg | BD Post 4ym | 95 80 0688 122-0 D-DB) unternahm am letzten April-Wochenende eine Reise durch den Harz von Klein Mahner nach Stolberg(Harz) und wurde bei der pünktlichen Einfahrt in den Wernigeröder Hauptbahnhof dokumentiert. 🧰 DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB | DB Regio Baden-Württemberg) | BSW-Gruppe E 44 002/VT 612 🕓 29.4.2023 | 10:06 Uhr
Clemens Kral

HSB-Bahnhof Wernigerode am Morgen des 21.04.2018. Der zur Abfahrt bereitstehende GmP, bei welchem es sich, streng genommen, eigentlich um eine Dienstfahrt handelt, ist nur einmal jährlich, jeweils im Frühjahr, zu sehen. Hierbei gilt es zwei  Schienenfeuerwehren  welche aus zwei Rollwagen mit aufgebockten Regelspurkesselwagen, die mit Löschwasser gefüllt und mit eigener Pumpe und Löschutensilien versehen sind, nach Drei Annen Hohne bzw. zum Brockenbahnhof zu bringen, wo sie während des Sommers (Waldbrandsaison)stationiert werden um z.B. durch Funkenflug der Dampfloks verursachte Böschungsbrände schnell bekämpfen zu können. Der Vorteil dieser Löschfahrzeuge besteht darin, daß sie auch an für herkömmliche Feuerwehren unzugänglichen Stellen eingesetzt werden können. Im Bedarfsfall übernimmt kurzerhand die Lok eines in der Nähe befindlichen Reisezuges den Löschwagen und fährt mit ihm zum Einsatzort.
Wozu sind jedoch die Reisezugwagen, aus welchen der zweite Teil des Zuges besteht? Nun, man hat sich bei der HSB GmbH gefragt:  Wenn wir ohnehin diesen Zug fahren, warum nicht auch Fotografen mitnehmen und ein paar Scheinanfahrten einbauen?  Und schon hatte man einen fotogenen Sonder-GmP unter dem Motto  HSB läßt es kesseln , welcher sich regen Interesses erfreute. Als Zugeständnis an die Fotografen wurden, obwohl man bereits in Drei Annen Hohne einen der Feuerlöschwagen hätte aus dem Zugverband rangieren können, beide Kesselwagen mit hinauf zum Brocken genommen, da dies den Schauwert ja doch beträchtlich erhöhte. Der Packwagen diente übrigens als sogenannter  Schutzwagen .
HSB-Bahnhof Wernigerode am Morgen des 21.04.2018. Der zur Abfahrt bereitstehende GmP, bei welchem es sich, streng genommen, eigentlich um eine Dienstfahrt handelt, ist nur einmal jährlich, jeweils im Frühjahr, zu sehen. Hierbei gilt es zwei "Schienenfeuerwehren" welche aus zwei Rollwagen mit aufgebockten Regelspurkesselwagen, die mit Löschwasser gefüllt und mit eigener Pumpe und Löschutensilien versehen sind, nach Drei Annen Hohne bzw. zum Brockenbahnhof zu bringen, wo sie während des Sommers (Waldbrandsaison)stationiert werden um z.B. durch Funkenflug der Dampfloks verursachte Böschungsbrände schnell bekämpfen zu können. Der Vorteil dieser Löschfahrzeuge besteht darin, daß sie auch an für herkömmliche Feuerwehren unzugänglichen Stellen eingesetzt werden können. Im Bedarfsfall übernimmt kurzerhand die Lok eines in der Nähe befindlichen Reisezuges den Löschwagen und fährt mit ihm zum Einsatzort. Wozu sind jedoch die Reisezugwagen, aus welchen der zweite Teil des Zuges besteht? Nun, man hat sich bei der HSB GmbH gefragt: "Wenn wir ohnehin diesen Zug fahren, warum nicht auch Fotografen mitnehmen und ein paar Scheinanfahrten einbauen?" Und schon hatte man einen fotogenen Sonder-GmP unter dem Motto "HSB läßt es kesseln", welcher sich regen Interesses erfreute. Als Zugeständnis an die Fotografen wurden, obwohl man bereits in Drei Annen Hohne einen der Feuerlöschwagen hätte aus dem Zugverband rangieren können, beide Kesselwagen mit hinauf zum Brocken genommen, da dies den Schauwert ja doch beträchtlich erhöhte. Der Packwagen diente übrigens als sogenannter "Schutzwagen".
Michael Edelmann

Nach dem Umstellen der Weiche setzt sich nun 99 6001 am 06.02.2016 im Bahnhof Wernigerode in Bewegung, um nach einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB in die Lokeinsatzstelle zurückzukehren.
Nach dem Umstellen der Weiche setzt sich nun 99 6001 am 06.02.2016 im Bahnhof Wernigerode in Bewegung, um nach einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB in die Lokeinsatzstelle zurückzukehren.
Michael Edelmann

Drei Sonderzuggarnituren am Morgen des 06.02.2016 im Bahnhof Wernigerode. Damit die Fahrgäste der IG HSB, welche Veranstalter des Events ist, es auch von Anfang an schön warm haben, werden die Personenwagen schon mal per Fernheizschlauch vorgewärmt.
Drei Sonderzuggarnituren am Morgen des 06.02.2016 im Bahnhof Wernigerode. Damit die Fahrgäste der IG HSB, welche Veranstalter des Events ist, es auch von Anfang an schön warm haben, werden die Personenwagen schon mal per Fernheizschlauch vorgewärmt.
Michael Edelmann

Am 06.02.2016 führte die IG HSB im Rahmen der traditionellen 3-tägigen Winterveranstaltung, eine der wohl aufwendigsten Sonderzugfahrten ihrer Geschichte durch! Zum Einsatz kamen an diesem Tag gleich 3 Züge, welche allesamt von historischen Lokomotiven gezogen wurden. Die Zuggarnituren sind hier am Morgen schon im Bahnhof Wernigerode bereitgestellt. Vorn zu sehen der Foto-Güterzug (Traktion 99 222), dahinter Personenzug 1 (Traktion 99 5901) und auf dem Nachbargleis Personenzug 2 (Traktion 99 6001). Fahrziel der Züge ist Benneckenstein. Auf der Fahrt dorthin wird es zahlreiche Scheinanfahrten und gegenseitige Überholungen geben. Das schöne rötliche Licht, welches die gezeigte Szene bestimmt, stammt von dünnen Wolken, welche von der aufgehenden Morgensonne angestrahlt werden und tiefrot leuchten. Diese sind im Bild allerdings nicht zu sehen, da sie sich rechts vom Bildausschnitt befinden!
Am 06.02.2016 führte die IG HSB im Rahmen der traditionellen 3-tägigen Winterveranstaltung, eine der wohl aufwendigsten Sonderzugfahrten ihrer Geschichte durch! Zum Einsatz kamen an diesem Tag gleich 3 Züge, welche allesamt von historischen Lokomotiven gezogen wurden. Die Zuggarnituren sind hier am Morgen schon im Bahnhof Wernigerode bereitgestellt. Vorn zu sehen der Foto-Güterzug (Traktion 99 222), dahinter Personenzug 1 (Traktion 99 5901) und auf dem Nachbargleis Personenzug 2 (Traktion 99 6001). Fahrziel der Züge ist Benneckenstein. Auf der Fahrt dorthin wird es zahlreiche Scheinanfahrten und gegenseitige Überholungen geben. Das schöne rötliche Licht, welches die gezeigte Szene bestimmt, stammt von dünnen Wolken, welche von der aufgehenden Morgensonne angestrahlt werden und tiefrot leuchten. Diese sind im Bild allerdings nicht zu sehen, da sie sich rechts vom Bildausschnitt befinden!
Michael Edelmann

Blick am Mittag des 05.02.2016 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Links steht 199 872, welche gerade einen Sonderzug für die IG HSB bereitgestellt hat, der wenig später unter Traktion von 99 5901 zum Brocken startet, der Zug rechts wird um 11.55 Uhr als P8903 mit 99 7234 in Richtung Eisfelder Talmühle aufbrechen.
Blick am Mittag des 05.02.2016 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Links steht 199 872, welche gerade einen Sonderzug für die IG HSB bereitgestellt hat, der wenig später unter Traktion von 99 5901 zum Brocken startet, der Zug rechts wird um 11.55 Uhr als P8903 mit 99 7234 in Richtung Eisfelder Talmühle aufbrechen.
Michael Edelmann

Kleine Szene am Morgen des 17.10.2015 im Bahnhof Wernigerode. Während sich auf dem Bahnsteig langsam die Fahrgäste des links auf Gleis 34 stehenden IG HSB-Sonderzuges einfinden, machen zwei Loks bereits mächtig Dampf. Vor dem Sonderzug ist es Mallet 99 5901, welche in wenigen Minuten nach Nordhausen Nord fahren wird und rechts eine Neubaudampflok der Reihe 99 72 mit Planzug P 8931, welche dem Sonderzug 10 Minuten später mit Fahrziel Brocken folgt.
Kleine Szene am Morgen des 17.10.2015 im Bahnhof Wernigerode. Während sich auf dem Bahnsteig langsam die Fahrgäste des links auf Gleis 34 stehenden IG HSB-Sonderzuges einfinden, machen zwei Loks bereits mächtig Dampf. Vor dem Sonderzug ist es Mallet 99 5901, welche in wenigen Minuten nach Nordhausen Nord fahren wird und rechts eine Neubaudampflok der Reihe 99 72 mit Planzug P 8931, welche dem Sonderzug 10 Minuten später mit Fahrziel Brocken folgt.
Michael Edelmann

Bahnhof Wernigerode am Abend des 15.02.2015. Mit einer guten halben Stunde Verspätung ist 99 6001 mit ihrem IG HSB-Sonderzug gerade am Ziel ihrer heutigen Fahrt, welche sie von Quedlinburg über Alexisbad, Stiege, Eisfelder Talmühle, Nordhausen-Nord und Drei Annen Hohne führte, angekommen.
Bahnhof Wernigerode am Abend des 15.02.2015. Mit einer guten halben Stunde Verspätung ist 99 6001 mit ihrem IG HSB-Sonderzug gerade am Ziel ihrer heutigen Fahrt, welche sie von Quedlinburg über Alexisbad, Stiege, Eisfelder Talmühle, Nordhausen-Nord und Drei Annen Hohne führte, angekommen.
Michael Edelmann

99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug am Morgen des 13.02.2015 abfahrbereit auf Gleis 32 im Bahnhof Wernigerode. Der Zug hat heute eine sehr lange Tagesfahrt vor sich. Erst geht es zum Brocken und danach über Eisfelder Talmühle, Stiege und Alexisbad bis nach Gernrode. Leider verzögerte sich die Abfahrt um fast eine Stunde, da am Zug aufgrund der herrschenden Wetterverhältnisse die Bremsen eingefroren waren. Als die Lok anfahren wollte, bewegte sich der Zug keinen Zentimeter. Erst nach vielem Hämmern und Klopfen durch das Zugpersonal, gelang es der Lok schließlich den Zug, förmlich mit  Gewalt , loszureißen. Der guten Stimmung in den Wagen tat das allerdings keinen Abbruch, man nahm es mit Humor. Waren alles eben echte Eisenbahnfans.
Noch ein Wort zum Bild, welches in seiner Ursprungsform wegen Verzerrung abgelehnt wurde: Nachdem meine Bearbeitungssoftware mit dem Problem eindeutig überfordert war, hat die Überarbeitung freundlicherweise Wolfgang Schrade übernommen, bei welchem ich mich hiermit nochmals ganz herzlich bedanken möchte! Ich finde, es ist recht gut gelungen, zumal ich vorher dachte, daß das Bild nicht mehr zu retten sei. So kann man sich irren! ;-)
99 7243 mit einem IG HSB-Sonderzug am Morgen des 13.02.2015 abfahrbereit auf Gleis 32 im Bahnhof Wernigerode. Der Zug hat heute eine sehr lange Tagesfahrt vor sich. Erst geht es zum Brocken und danach über Eisfelder Talmühle, Stiege und Alexisbad bis nach Gernrode. Leider verzögerte sich die Abfahrt um fast eine Stunde, da am Zug aufgrund der herrschenden Wetterverhältnisse die Bremsen eingefroren waren. Als die Lok anfahren wollte, bewegte sich der Zug keinen Zentimeter. Erst nach vielem Hämmern und Klopfen durch das Zugpersonal, gelang es der Lok schließlich den Zug, förmlich mit "Gewalt", loszureißen. Der guten Stimmung in den Wagen tat das allerdings keinen Abbruch, man nahm es mit Humor. Waren alles eben echte Eisenbahnfans. Noch ein Wort zum Bild, welches in seiner Ursprungsform wegen Verzerrung abgelehnt wurde: Nachdem meine Bearbeitungssoftware mit dem Problem eindeutig überfordert war, hat die Überarbeitung freundlicherweise Wolfgang Schrade übernommen, bei welchem ich mich hiermit nochmals ganz herzlich bedanken möchte! Ich finde, es ist recht gut gelungen, zumal ich vorher dachte, daß das Bild nicht mehr zu retten sei. So kann man sich irren! ;-)
Michael Edelmann

Abendlicher Blick am 16.10.2014 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Auf Gleis 34 hat man schon einen Sonderzug bereitgestellt, welcher am nächsten Morgen im Rahmen einer dreitägigen Sonderzugveranstaltung der IG HSB zum Brocken und dann weiter nach Gernrode fahren wird.
Abendlicher Blick am 16.10.2014 in den HSB-Bahnhof Wernigerode. Auf Gleis 34 hat man schon einen Sonderzug bereitgestellt, welcher am nächsten Morgen im Rahmen einer dreitägigen Sonderzugveranstaltung der IG HSB zum Brocken und dann weiter nach Gernrode fahren wird.
Michael Edelmann

HSB-Bahnhof Wernigerode am Abend des 16.10.2014. Auf Gleis 34 steht ein Sonderzug der IG HSB bereit, welcher unter Mallet-Bespannung am nächsten Tag zum Brocken und nach Gernrode fahren wird.
HSB-Bahnhof Wernigerode am Abend des 16.10.2014. Auf Gleis 34 steht ein Sonderzug der IG HSB bereit, welcher unter Mallet-Bespannung am nächsten Tag zum Brocken und nach Gernrode fahren wird.
Michael Edelmann

Der Sonderzug der IG HSB, aufgenommen am Abend des 16.10.2014 auf Gleis 34 im HSB-Bahnhof Wernigerode. Der Zug wird am nächsten Tag im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung unter dem Motto  Kleinbahnromantik  zum Brocken und danach durchs Selketal nach Gernrode fahren.
Der Sonderzug der IG HSB, aufgenommen am Abend des 16.10.2014 auf Gleis 34 im HSB-Bahnhof Wernigerode. Der Zug wird am nächsten Tag im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung unter dem Motto "Kleinbahnromantik" zum Brocken und danach durchs Selketal nach Gernrode fahren.
Michael Edelmann

Bahnhof Wernigerode am morgen des 20.10.2013. Auf Gleis 34 steht der Sonder-PmG der IG HSB bereit, welcher heute im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung nach Gernrode fahren wird.
Bahnhof Wernigerode am morgen des 20.10.2013. Auf Gleis 34 steht der Sonder-PmG der IG HSB bereit, welcher heute im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung nach Gernrode fahren wird.
Michael Edelmann

Kleine Impression vom Morgen des 20.10.2013 aus dem Bahnhof Wernigerode. Die zu sehenden historischen Waggons auf Gleis 34 gehören zu einem Sonder-PmG der IG HSB in Richtung Gernrode.
Kleine Impression vom Morgen des 20.10.2013 aus dem Bahnhof Wernigerode. Die zu sehenden historischen Waggons auf Gleis 34 gehören zu einem Sonder-PmG der IG HSB in Richtung Gernrode.
Michael Edelmann

Bahnhof Wernigerode am Morgen des 20.10.2013. Auf Gleis 34 steht ein Sonder-PmG der IG HSB nach Gernrode bereit, welcher im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung unter dem Motto  Schmalspur-Romantik im Oktober  verkehrte.
Bahnhof Wernigerode am Morgen des 20.10.2013. Auf Gleis 34 steht ein Sonder-PmG der IG HSB nach Gernrode bereit, welcher im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung unter dem Motto "Schmalspur-Romantik im Oktober" verkehrte.
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode. Am Bahnsteig hinten wartet bereits der Sonderzug der IG HSB, welchen sie kurz darauf nach Eisfelder Talmühle befördern wird.
99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode. Am Bahnsteig hinten wartet bereits der Sonderzug der IG HSB, welchen sie kurz darauf nach Eisfelder Talmühle befördern wird.
Michael Edelmann

Der Sonderzug der IG HSB am Mittag des 18.10.2013 im Bahnhof Wernigerode. In Kürze wird er zur ersten Fahrt im Rahmen eines dreitägigen Programms in Richtung Brocken starten. Noch ist von Zuglok 99 5901 allerdings nichts zu sehen! Der vordere Waggon ist der sogenannte  Suppenwagen ! Hier gibts aber nicht nur sehr leckeren Eintopf und Bochwurst, sondern er wartet auch mit einem recht guten Sortiment an  Flüssignahrung  auf. Besonders ein schwarzes Getränk in einer braunen Flasche mit Patentverschluß ist wirklich wärmstens zu empfehlen!! ;-)
Der Sonderzug der IG HSB am Mittag des 18.10.2013 im Bahnhof Wernigerode. In Kürze wird er zur ersten Fahrt im Rahmen eines dreitägigen Programms in Richtung Brocken starten. Noch ist von Zuglok 99 5901 allerdings nichts zu sehen! Der vordere Waggon ist der sogenannte "Suppenwagen"! Hier gibts aber nicht nur sehr leckeren Eintopf und Bochwurst, sondern er wartet auch mit einem recht guten Sortiment an "Flüssignahrung" auf. Besonders ein schwarzes Getränk in einer braunen Flasche mit Patentverschluß ist wirklich wärmstens zu empfehlen!! ;-)
Michael Edelmann

199 861 am 18.10.2013 beim Bereitstellen eines Sonderzuges der IG HSB in Richtung Brocken im Bahnhof Wernigerode. Interessant ist hier nicht nur der Größenunterschied zwischen der einstigen Regelspurlok und den Waggons, sondern auch der beträchtliche Altersunterschied der Fahrzeuge!
199 861 am 18.10.2013 beim Bereitstellen eines Sonderzuges der IG HSB in Richtung Brocken im Bahnhof Wernigerode. Interessant ist hier nicht nur der Größenunterschied zwischen der einstigen Regelspurlok und den Waggons, sondern auch der beträchtliche Altersunterschied der Fahrzeuge!
Michael Edelmann

Soeben stellt 199 861 am Mittag des 18.10.2013 im Bahnhof Wernigerode den Sonderzug der IG HSB  (Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen) für seine heutige Fahrt zum Brocken bereit.
Soeben stellt 199 861 am Mittag des 18.10.2013 im Bahnhof Wernigerode den Sonderzug der IG HSB (Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen) für seine heutige Fahrt zum Brocken bereit.
Michael Edelmann

199 874 mit einem Sonderzug aus Eisfelder Talmühle am Abend des 26.01.2013, kurz nach der Einfahrt, im Bahnhof Wernigerode. Mit den 3  Schachteln  am Haken, war die, doch relativ schwere, Maschine wohl nicht gerade überfordert! ;-)
199 874 mit einem Sonderzug aus Eisfelder Talmühle am Abend des 26.01.2013, kurz nach der Einfahrt, im Bahnhof Wernigerode. Mit den 3 "Schachteln" am Haken, war die, doch relativ schwere, Maschine wohl nicht gerade überfordert! ;-)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.