bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 650 Baureihe 650 ·RS1· Private Fotos

14 Bilder
An den Sommerwochenenden verlängert die ODEG die RB 15 (Waren (Müritz) - Inselstadt Malchow) nach Plau am See. Dadurch kommt es auch wieder zu Zugkreuzungen in Karow. Diese sind nicht so spektakulär wie 1992, als sich nachmittags Züge aus allen 5 Richtungen trafen. Aber mit den beiden Triebwägen der ODEG ist am 02.07.2023 zumindest ein Anfang gemacht.
An den Sommerwochenenden verlängert die ODEG die RB 15 (Waren (Müritz) - Inselstadt Malchow) nach Plau am See. Dadurch kommt es auch wieder zu Zugkreuzungen in Karow. Diese sind nicht so spektakulär wie 1992, als sich nachmittags Züge aus allen 5 Richtungen trafen. Aber mit den beiden Triebwägen der ODEG ist am 02.07.2023 zumindest ein Anfang gemacht.
Oliver Kuß

Dunkle Wolken schweben wortwörtlich über der Südbahn, denn im Dezmeber 2014 wird der Abschnitt Parchim - Malchow (Meckl.) eingestellt. Auch über OE 79678 (WPM – WH) standen am 21.08.2014 dunkle Wolken, der Regio-Shuttle der ODEG jedoch fuhr bei Sonne am alten Stellwerk in Parchim vorbei.
Dunkle Wolken schweben wortwörtlich über der Südbahn, denn im Dezmeber 2014 wird der Abschnitt Parchim - Malchow (Meckl.) eingestellt. Auch über OE 79678 (WPM – WH) standen am 21.08.2014 dunkle Wolken, der Regio-Shuttle der ODEG jedoch fuhr bei Sonne am alten Stellwerk in Parchim vorbei.
Rick Eichner

OE 79676 konnte am 21.08.2014 vor dem hübschen Stellwerk an der Südausfahrt in Malchow (Meckl.) abgelichtet werden.
OE 79676 konnte am 21.08.2014 vor dem hübschen Stellwerk an der Südausfahrt in Malchow (Meckl.) abgelichtet werden.
Rick Eichner

Alle zwei Stunden kreuzen sich in der Geraden Stunde die Züge der KBS 172 in Malchow (Meckl.). Am 21.04.2014 konnte die Kreuzung von OE 79665 (WL – WNT) und OE 79676 (WNT – WH) im Bahnhof abgelichtet werden. Ab Dezember 2014 wird die Strecke zwischen Malchow (Meckl.) und Parchim ihren SPNV verlieren.
Alle zwei Stunden kreuzen sich in der Geraden Stunde die Züge der KBS 172 in Malchow (Meckl.). Am 21.04.2014 konnte die Kreuzung von OE 79665 (WL – WNT) und OE 79676 (WNT – WH) im Bahnhof abgelichtet werden. Ab Dezember 2014 wird die Strecke zwischen Malchow (Meckl.) und Parchim ihren SPNV verlieren.
Rick Eichner

In Waren (Müritz) hat die Mecklenburger Südbahn Anschluss an die Hauptstrecke Berlin - Rostock. Links der DB-Doppelstock-Steuerwagen des RE nach Wittenberg über Berlin und rechts der ODEG-VT 650.89 nach Hagenow. (23.9.11)
In Waren (Müritz) hat die Mecklenburger Südbahn Anschluss an die Hauptstrecke Berlin - Rostock. Links der DB-Doppelstock-Steuerwagen des RE nach Wittenberg über Berlin und rechts der ODEG-VT 650.89 nach Hagenow. (23.9.11)
Jörg Schäfer

Im September 2011 wurde zwischen Warenshof und Jabel gebaut, und die Fahrgäste mussten in einen Bus umsteigen. Am 21.9.11 war davon eine Schulklasse betroffen und sorgte im Haltepunkt Warenshof für ein Fahrgastaufkommen, das man dort nur noch selten erlebt.
Im September 2011 wurde zwischen Warenshof und Jabel gebaut, und die Fahrgäste mussten in einen Bus umsteigen. Am 21.9.11 war davon eine Schulklasse betroffen und sorgte im Haltepunkt Warenshof für ein Fahrgastaufkommen, das man dort nur noch selten erlebt.
Jörg Schäfer

In Jabel steht am 21.9.11 der ODEG-Regioshuttle 650.88 bereit, um die Fahrt nach Hagenow fortzusetzen. Hinter dem Wartehäuschen sieht man das Dach vom alten Empfangsgebäude.
In Jabel steht am 21.9.11 der ODEG-Regioshuttle 650.88 bereit, um die Fahrt nach Hagenow fortzusetzen. Hinter dem Wartehäuschen sieht man das Dach vom alten Empfangsgebäude.
Jörg Schäfer

In Malchow gab es am 21.9.11 regelmäßig  fliegende Zugkreuzungen : Wegen des Schienenersatzverkehrs kamen die Züge aus Jabel meistens 5 Minuten nach Plan an. Die wartenden Triebwagen der Gegenrichtung konnten dank der langen Bahnhofsgleise dann schon anfahren, wenn der Gegenzug die rechts am Bildrand sichtbare Signalgruppe passiert hatte.
In Malchow gab es am 21.9.11 regelmäßig "fliegende Zugkreuzungen": Wegen des Schienenersatzverkehrs kamen die Züge aus Jabel meistens 5 Minuten nach Plan an. Die wartenden Triebwagen der Gegenrichtung konnten dank der langen Bahnhofsgleise dann schon anfahren, wenn der Gegenzug die rechts am Bildrand sichtbare Signalgruppe passiert hatte.
Jörg Schäfer

Der ODEG-Regioshuttle 650.87 fährt am 21.9.11 nach der Zugkreuzung in Malchow nach Rathenow weiter. (Blick nach Norden)
Der ODEG-Regioshuttle 650.87 fährt am 21.9.11 nach der Zugkreuzung in Malchow nach Rathenow weiter. (Blick nach Norden)
Jörg Schäfer

650.81 fuhr am 21.9.11 unter der alten Bahnsteigbrücke des Bahnhofs Karow durch und nach Neustrelitz weiter.
650.81 fuhr am 21.9.11 unter der alten Bahnsteigbrücke des Bahnhofs Karow durch und nach Neustrelitz weiter.
Jörg Schäfer

Blick nach Westen in Karow am 21.9.11: 650.88 fährt an der abgestellten V 100.01 vorbei nach Rathenow weiter. Der Fotograf freut sich über die vollständige Signalgruppe. Der Betriebswirtschaftler runzelt aber wegen der Kosten die Stirn: Allein in Karow und Malchow stehen jeweils zwei massive Stellwerke, die für den spärlichen Zugverkehr unterhalten und besetzt werden müssen.
Blick nach Westen in Karow am 21.9.11: 650.88 fährt an der abgestellten V 100.01 vorbei nach Rathenow weiter. Der Fotograf freut sich über die vollständige Signalgruppe. Der Betriebswirtschaftler runzelt aber wegen der Kosten die Stirn: Allein in Karow und Malchow stehen jeweils zwei massive Stellwerke, die für den spärlichen Zugverkehr unterhalten und besetzt werden müssen.
Jörg Schäfer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.