bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

91 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Dampflok-Rauchschwaden auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Heftiger Wind, kaltes Wetter und dazu streckenweise noch starker Regen, all das hielt die ganz harten Eisenbahnfans natürlich nicht davon ab, ihrem Hobby nachzugehen. 18 201 fuhr hier noch mit, musste später aber vorzeitig aus der Parade ausscheiden, da die Drehscheibe sie nicht fasste und sie für die abendliche Rückfahrt nach Deutschland in die richtige Position gebracht werden musste. 29.4.2017, Wolsztyn
Dampflok-Rauchschwaden auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Heftiger Wind, kaltes Wetter und dazu streckenweise noch starker Regen, all das hielt die ganz harten Eisenbahnfans natürlich nicht davon ab, ihrem Hobby nachzugehen. 18 201 fuhr hier noch mit, musste später aber vorzeitig aus der Parade ausscheiden, da die Drehscheibe sie nicht fasste und sie für die abendliche Rückfahrt nach Deutschland in die richtige Position gebracht werden musste. 29.4.2017, Wolsztyn
Thomas Wendt

Atem anhalten - das galt hier teilweise doppelt - einerseits wegen des Rauches, andererseits wegen der Gefahren. Dieser Teil der Strecke ist während der Parade ungesichert, und so kamen einige Fotografen den Loks für meinen Geschmack viel zu nahe. 18 201 und PT47 65 als Anführer der Parade am 29.4.2017 in Wolsztyn.
Atem anhalten - das galt hier teilweise doppelt - einerseits wegen des Rauches, andererseits wegen der Gefahren. Dieser Teil der Strecke ist während der Parade ungesichert, und so kamen einige Fotografen den Loks für meinen Geschmack viel zu nahe. 18 201 und PT47 65 als Anführer der Parade am 29.4.2017 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Die Drehscheibe in Wolsztyn erfreut sich am großen Interesse der zahlreich gekommenen Eisenbahnfans. Doch das kalte, windige und regnerische Wetter schreckte auch einige ab - solche Fotos mit nahezu freier Lok waren in den Vorjahren immer schwierig. 03 2155-4, Wolsztyn, 29.4.2017
Die Drehscheibe in Wolsztyn erfreut sich am großen Interesse der zahlreich gekommenen Eisenbahnfans. Doch das kalte, windige und regnerische Wetter schreckte auch einige ab - solche Fotos mit nahezu freier Lok waren in den Vorjahren immer schwierig. 03 2155-4, Wolsztyn, 29.4.2017
Thomas Wendt

03 2155-4 auf Rangierfahrt in Wolsztyn. Die Fans auf dem Fuß- und Radweg beobachten das Spektakel. 29.4.2017
03 2155-4 auf Rangierfahrt in Wolsztyn. Die Fans auf dem Fuß- und Radweg beobachten das Spektakel. 29.4.2017
Thomas Wendt

Balkon mit Bahnblick. Wo andere nur an den Lärm denken, kommen Bahnfans ins Schwärmen. 03 2155-4 rangiert mit dem Sonderzug aus Berlin. Wolsztyn, 29.4.2017
Balkon mit Bahnblick. Wo andere nur an den Lärm denken, kommen Bahnfans ins Schwärmen. 03 2155-4 rangiert mit dem Sonderzug aus Berlin. Wolsztyn, 29.4.2017
Thomas Wendt

Die elegante 18 201 sticht auch dieses Jahr aus der Masse hervor. Der Sonderzug aus Cottbus erreicht die Parade am 29.4.2017. Im Schlepp befindet sich noch 35 1019. 29.4.2017, Wolsztyn
Die elegante 18 201 sticht auch dieses Jahr aus der Masse hervor. Der Sonderzug aus Cottbus erreicht die Parade am 29.4.2017. Im Schlepp befindet sich noch 35 1019. 29.4.2017, Wolsztyn
Thomas Wendt

03 2155-4 macht Eindruck auf die wieder zahlreich erschienenen Besucher der Dampflokparade. Noch ist es trocken ... Wolsztyn, 29.4.2017
03 2155-4 macht Eindruck auf die wieder zahlreich erschienenen Besucher der Dampflokparade. Noch ist es trocken ... Wolsztyn, 29.4.2017
Thomas Wendt

Wieder da! Die wiedergewonnene Stärke des Vorjahres mit 12 Dampfloks konnte nicht ganz erreicht werden, immerhin kamen aber 10 Loks aus Polen, Tschechien und Deutschland zusammen. 03 2155-4 kam mit dem Sonderzug aus Berlin, hier wird er gerade auf ein Nebengleis rangiert. Dampflokparade Wolsztyn, 29.4.2017
Wieder da! Die wiedergewonnene Stärke des Vorjahres mit 12 Dampfloks konnte nicht ganz erreicht werden, immerhin kamen aber 10 Loks aus Polen, Tschechien und Deutschland zusammen. 03 2155-4 kam mit dem Sonderzug aus Berlin, hier wird er gerade auf ein Nebengleis rangiert. Dampflokparade Wolsztyn, 29.4.2017
Thomas Wendt

35 1019-5 wird gleich an die 18 201 gekoppelt. Beide Loks kommen aus Deutschland. Im Hintergrund nähert sich schon die polnische Ty42-24. Die ganz mutigen Bahnfans auf der Brücke werden gleich gut durchgewärmt. 30.4.2016
35 1019-5 wird gleich an die 18 201 gekoppelt. Beide Loks kommen aus Deutschland. Im Hintergrund nähert sich schon die polnische Ty42-24. Die ganz mutigen Bahnfans auf der Brücke werden gleich gut durchgewärmt. 30.4.2016
Thomas Wendt

Parallelfahrt von 18 201 und Okz32-2 (aus Chabówka). Dampflokparade Wolsztyn, 30.4.2016
Parallelfahrt von 18 201 und Okz32-2 (aus Chabówka). Dampflokparade Wolsztyn, 30.4.2016
Thomas Wendt

Parallelfahrt von 52 8079-7 und Tkt48-18 (aus Jaworzyna Slaska) auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 30.4.2016
Parallelfahrt von 52 8079-7 und Tkt48-18 (aus Jaworzyna Slaska) auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 30.4.2016
Thomas Wendt

Weiter weg als erwartet. Zwar wurde die Straße wenige Meter hinter dem Fotostandort zunächst von Bahnpersonal gesperrt, doch zur Enttäuschung der hier wartenden Fotografen fuhren die Loks nur bis zur Signalbrücke. 30.4.2016
Weiter weg als erwartet. Zwar wurde die Straße wenige Meter hinter dem Fotostandort zunächst von Bahnpersonal gesperrt, doch zur Enttäuschung der hier wartenden Fotografen fuhren die Loks nur bis zur Signalbrücke. 30.4.2016
Thomas Wendt

Wolsztyn-Cottbus mit 52 8079-7. 18 201, die auf der Hinfahrt ebenfalls Teil des Zuges war, blieb zunächst in Wolsztyn und zog dann noch einen Rückzug nach Poznan. 30.4.2016
Wolsztyn-Cottbus mit 52 8079-7. 18 201, die auf der Hinfahrt ebenfalls Teil des Zuges war, blieb zunächst in Wolsztyn und zog dann noch einen Rückzug nach Poznan. 30.4.2016
Thomas Wendt

03 2155-4 von Berlin macht Dampf auf Fahrt nach jwd.  jwd  (berlinerisch für  janz weit draußen ) ist in diesem Fall die Spreewaldstadt Lübbenau. Wegen Streckenarbeiten fährt der Zug durch die Wuhlheide und über Schönefeld, normalerweise hätte er die Strecke über Grünau und Königs Wusterhausen genutzt. 17.4.2016
03 2155-4 von Berlin macht Dampf auf Fahrt nach jwd. "jwd" (berlinerisch für "janz weit draußen") ist in diesem Fall die Spreewaldstadt Lübbenau. Wegen Streckenarbeiten fährt der Zug durch die Wuhlheide und über Schönefeld, normalerweise hätte er die Strecke über Grünau und Königs Wusterhausen genutzt. 17.4.2016
Thomas Wendt

Deutschland / Dampfloks / BR 03 · DB 003 · DR 03.2

390  3 1200x746 Px, 17.04.2016

52 8177-9 führt die anlässlich der Dampflokparade zusammengekoppelten Dampfloks aus verschiedenen Ländern an. 27.4.2013, Wolsztyn
52 8177-9 führt die anlässlich der Dampflokparade zusammengekoppelten Dampfloks aus verschiedenen Ländern an. 27.4.2013, Wolsztyn
Thomas Wendt

Dampflok 52 8177-9 vor tausenden Eisenbahnfans am 27.4.2013 in Wolsztyn.
Dampflok 52 8177-9 vor tausenden Eisenbahnfans am 27.4.2013 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Die deutsche Dampflok 23 1019 am 27.4.2013 auf der Dampflokparade in Wolsztyn.
Die deutsche Dampflok 23 1019 am 27.4.2013 auf der Dampflokparade in Wolsztyn.
Thomas Wendt

52 8177-9 zeigt sich kurz ohne Rauchschleier - Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
52 8177-9 zeigt sich kurz ohne Rauchschleier - Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
Thomas Wendt

01 0509-8 in Rückansicht, Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
01 0509-8 in Rückansicht, Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
Thomas Wendt

18 201 in Rückansicht. Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
18 201 in Rückansicht. Dampflokparade Wolsztyn, 27.4.2013
Thomas Wendt

Warten auf die Feuerwehr - keine Angst, alles planmäßig. Der Sonderzug aus Berlin Schöneweide zur Dampflokparade in Wolsztyn konnte dieses Mal nicht über Frankfurt (Oder) fahren, da dort gebaut wurde. Stattdessen ging es über Guben ins Nachbarland. Hier in Guben wurde Wasser nachgetankt, dabei war die freiwillige Feuerwehr behilflich. 27.4.2013
Warten auf die Feuerwehr - keine Angst, alles planmäßig. Der Sonderzug aus Berlin Schöneweide zur Dampflokparade in Wolsztyn konnte dieses Mal nicht über Frankfurt (Oder) fahren, da dort gebaut wurde. Stattdessen ging es über Guben ins Nachbarland. Hier in Guben wurde Wasser nachgetankt, dabei war die freiwillige Feuerwehr behilflich. 27.4.2013
Thomas Wendt

Erste Fahrten vor der großen Paradefahrt - 18 201 und 01 0509-8 fahren die Strecke entlang, um zu rangieren. Wolsztyn, 27.4.2013
Erste Fahrten vor der großen Paradefahrt - 18 201 und 01 0509-8 fahren die Strecke entlang, um zu rangieren. Wolsztyn, 27.4.2013
Thomas Wendt

Bestaunt von Eisenbahnfans und Neugierigen wartet 52 8177-9 in Wolsztyn, bis alle Loks hintereinander auf zwei Gleisen stehen, damit die Parade beginnen kann. 27.4.2013
Bestaunt von Eisenbahnfans und Neugierigen wartet 52 8177-9 in Wolsztyn, bis alle Loks hintereinander auf zwei Gleisen stehen, damit die Parade beginnen kann. 27.4.2013
Thomas Wendt

Beständiger Wind machte es schwer, stehende Loks von ihrer Vorderseite abzulichten. Die Festbesucher störten sich nicht daran. Die Polizisten am Bahnübergang sicherten diesen immer dann ab, wenn Fahrzeuge in Bewegung waren - sonst durfte man ihn überqueren. 27.4.2013
Beständiger Wind machte es schwer, stehende Loks von ihrer Vorderseite abzulichten. Die Festbesucher störten sich nicht daran. Die Polizisten am Bahnübergang sicherten diesen immer dann ab, wenn Fahrzeuge in Bewegung waren - sonst durfte man ihn überqueren. 27.4.2013
Thomas Wendt

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.