bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

22 Bilder
Reko-Dreiwagenzug des DVN Berlin in Heinersdorf. Der Denkmalpflegeverein Nahverkehr kümmert sich um historische Fahrzeuge aus Berlin und Umland und führt immer wieder interessante Themenfahrten durch. 20.4.2014
Reko-Dreiwagenzug des DVN Berlin in Heinersdorf. Der Denkmalpflegeverein Nahverkehr kümmert sich um historische Fahrzeuge aus Berlin und Umland und führt immer wieder interessante Themenfahrten durch. 20.4.2014
Thomas Wendt

TM mit Lowa-Beiwagen - Fahrzeug 3802 des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin in Heinersdorf.  Die Fahrt führte weiter über Hohenschönhausen zurück zum Ausgangspunkt, dem Alexanderplatz. 20.4.2014
TM mit Lowa-Beiwagen - Fahrzeug 3802 des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin in Heinersdorf. Die Fahrt führte weiter über Hohenschönhausen zurück zum Ausgangspunkt, dem Alexanderplatz. 20.4.2014
Thomas Wendt

Auch historische Fahrzeuge haben mal Verspätung - eine genaue Ankunftszeit in Heinersdorf kannte ich nicht, ging aber nicht von einer wesentlich längeren Fahrzeit als der regulären (ca. 25 Min zwischen Alexanderplatz und Heinersdorf) aus. Und so war ich nach einer Stunde kurz davor, abzubrechen, als dann endlich noch die zwei Straßenbahnen kamen. Auch der Linienverkehr war heftig beeinträchtigt, eine Ursache war mir nicht bekannt. Aber so etwas schreckt einen Straßenbahnfan nicht ab - vielmehr werden sich die Fahrgäste gefreut haben, so noch etwas länger vom Flair der alten Bahnen zu profitieren. 20.4.2014, Heinersdorf
Auch historische Fahrzeuge haben mal Verspätung - eine genaue Ankunftszeit in Heinersdorf kannte ich nicht, ging aber nicht von einer wesentlich längeren Fahrzeit als der regulären (ca. 25 Min zwischen Alexanderplatz und Heinersdorf) aus. Und so war ich nach einer Stunde kurz davor, abzubrechen, als dann endlich noch die zwei Straßenbahnen kamen. Auch der Linienverkehr war heftig beeinträchtigt, eine Ursache war mir nicht bekannt. Aber so etwas schreckt einen Straßenbahnfan nicht ab - vielmehr werden sich die Fahrgäste gefreut haben, so noch etwas länger vom Flair der alten Bahnen zu profitieren. 20.4.2014, Heinersdorf
Thomas Wendt

Schattenseiten - das hatten die früheren Zeiten sicher auch, und dennoch sprechen die historischen Fahrten des DVN Berlin e.V. so viele Fahrgäste an, dass ein frühzeitiges Erscheinen immer sinnvoll ist. Ich hoffe, das Bild gefällt trotz der Nicht-Sonnenseite. 20.4.2014
Schattenseiten - das hatten die früheren Zeiten sicher auch, und dennoch sprechen die historischen Fahrten des DVN Berlin e.V. so viele Fahrgäste an, dass ein frühzeitiges Erscheinen immer sinnvoll ist. Ich hoffe, das Bild gefällt trotz der Nicht-Sonnenseite. 20.4.2014
Thomas Wendt

TM mit Lowa-Beiwagen in Pankow Heinersdorf, 20.4.2014
Der T24 Nr. 5984 des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin neben einer Flexity als Metrotram M2 nach  Am Steinberg . Anlass war eine Sonderfahrt zum Betriebshof Niederschönhausen. 10.11.2013, Berlin Alexanderplatz
Der T24 Nr. 5984 des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin neben einer Flexity als Metrotram M2 nach "Am Steinberg". Anlass war eine Sonderfahrt zum Betriebshof Niederschönhausen. 10.11.2013, Berlin Alexanderplatz
Thomas Wendt

1924-1926 wurden 500 Trieb- und Beiwagen der Reihe T24 gebaut - und nach fast 90 Jahren ist man froh, dass der Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin e.V. noch ein solches Fahrzeug im Einsatz hat. Dementsprechend groß war das Interesse an der Fahrt zu Betriebshof Niederschönhausen - wer zu spät kam, bekam keinen Sitzplatz mehr. 10.11.2013, Berlin Niederschönhausen
1924-1926 wurden 500 Trieb- und Beiwagen der Reihe T24 gebaut - und nach fast 90 Jahren ist man froh, dass der Denkmalpflegeverein Nahverkehr Berlin e.V. noch ein solches Fahrzeug im Einsatz hat. Dementsprechend groß war das Interesse an der Fahrt zu Betriebshof Niederschönhausen - wer zu spät kam, bekam keinen Sitzplatz mehr. 10.11.2013, Berlin Niederschönhausen
Thomas Wendt

Rekozug 217 055-8 des Denkmalpflegeverein Nahverkehr anlässlich einer Sonderfahrt zum Betriebshof Niederschönhausen. Straßenbahnen dieser Bauart fuhren seit Ende der 60er Jahre bis etwa 1994 im (Ost-)Berliner Straßenbahnverkehr, und viele Fahrgäste der heutigen Sonderfahrt hatten ein Gefühl des Wiedersehens. Sie freuten sich an Details wie dem Fahrkartenknipser oder der  Kasse des Vertrauens : Die Fahrkartenautomaten in diesen Zügen hatten einen Drehgriff, der die Fahrkarten zu Tage beförderte - unabhängig davon, ob man vorher den Fahrpreis gezahlt hatte. Im Gegensatz beispielsweise zu den Zügen der Woltersdorfer Straßenbahn, die im Laufe der Zeit modernisiert und verbessert wurden, ist dieses Fahrzeug bis auf kleine Änderungen sehr nah am Originalzustand. 10.11.2013, Berlin Niederschönhausen
Rekozug 217 055-8 des Denkmalpflegeverein Nahverkehr anlässlich einer Sonderfahrt zum Betriebshof Niederschönhausen. Straßenbahnen dieser Bauart fuhren seit Ende der 60er Jahre bis etwa 1994 im (Ost-)Berliner Straßenbahnverkehr, und viele Fahrgäste der heutigen Sonderfahrt hatten ein Gefühl des Wiedersehens. Sie freuten sich an Details wie dem Fahrkartenknipser oder der "Kasse des Vertrauens": Die Fahrkartenautomaten in diesen Zügen hatten einen Drehgriff, der die Fahrkarten zu Tage beförderte - unabhängig davon, ob man vorher den Fahrpreis gezahlt hatte. Im Gegensatz beispielsweise zu den Zügen der Woltersdorfer Straßenbahn, die im Laufe der Zeit modernisiert und verbessert wurden, ist dieses Fahrzeug bis auf kleine Änderungen sehr nah am Originalzustand. 10.11.2013, Berlin Niederschönhausen
Thomas Wendt

Rahnsdorf und Woltersdorf sind beliebte Ausflugsziele in der Region, jetzt im anfangenden Sommer tummeln sich auch viele Radfahrer auf den entspannten Strecken. Nicht schlecht staunten diese, als ihnen historische Fahrzeuge begegneten. Wagen 7 in Rahnsdorf. 19.5.2013
Rahnsdorf und Woltersdorf sind beliebte Ausflugsziele in der Region, jetzt im anfangenden Sommer tummeln sich auch viele Radfahrer auf den entspannten Strecken. Nicht schlecht staunten diese, als ihnen historische Fahrzeuge begegneten. Wagen 7 in Rahnsdorf. 19.5.2013
Thomas Wendt

Sonderfahrt des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin am 10.7.2011: Triebwagen 5984 und Beiwagen 339 auf Rundfahrt durch den Bezirk Köpenick, hier in Grünau an der Uferbahn. Mehr zum Fahrzeug: http://www.dvn-berlin.de/2agr/strab/agrstrab_fzb_tw5984.htm
Sonderfahrt des Denkmalpflegevereins Nahverkehr in Berlin am 10.7.2011: Triebwagen 5984 und Beiwagen 339 auf Rundfahrt durch den Bezirk Köpenick, hier in Grünau an der Uferbahn. Mehr zum Fahrzeug: http://www.dvn-berlin.de/2agr/strab/agrstrab_fzb_tw5984.htm
Thomas Wendt

Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Berlin Köpenick. Der Denkmalpflegeverein lud dazu am 10.7.2011 ein. Hier der 1903 gebaute Tw 10 (Cöpenick Typ A) an der Uferbahn. Mehr zum Fahrzeug: http://www.dvn-berlin.de/2agr/strab/agrstrab_fzb_tw10.htm
Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch Berlin Köpenick. Der Denkmalpflegeverein lud dazu am 10.7.2011 ein. Hier der 1903 gebaute Tw 10 (Cöpenick Typ A) an der Uferbahn. Mehr zum Fahrzeug: http://www.dvn-berlin.de/2agr/strab/agrstrab_fzb_tw10.htm
Thomas Wendt

Tw 10 und Tw 5984. Zu historischen Fahrten (weitere Informationen bei den anderen Bildern) gehören selbstverständlich auch Schaffner in alter Uniform. 15.9.02
Tw 10 und Tw 5984. Zu historischen Fahrten (weitere Informationen bei den anderen Bildern) gehören selbstverständlich auch Schaffner in alter Uniform. 15.9.02
Thomas Wendt

Tw 10 und Tw 5984 des DVN Berlin an der Wendeschleife Eberswalder Straße. Gute Beschreibungen dieser Fahrzeuge finden Sie unter http://www.dvn-berlin.de (Aufgenommen 15.9.02)
Tw 10 und Tw 5984 des DVN Berlin an der Wendeschleife Eberswalder Straße. Gute Beschreibungen dieser Fahrzeuge finden Sie unter http://www.dvn-berlin.de (Aufgenommen 15.9.02)
Thomas Wendt

Der Tw 10  Cöpenicker  des Denkmalpflegevereins Nahverkehr Berlin fuhr am 15.10.02 von Revaler Straße (nähe Warschauer Straße) eine Runde durch Berlin. 6? für mehr als 2 Stunden Stadtrundfahrt, und das mit einem solchen Schmuckstück.

In der Straßenbahn funktionieren übrigens auch GPS-Handgeräte, ich nehme an, daß das Dach kein Blech besitzt. Die Höchstgeschwindigkeit, die ich messen konnte, lag bei 38 km/h, normal waren um die 30 km/h. Übrigens hat der Fahrer keinen Tachometer.
Der Tw 10 "Cöpenicker" des Denkmalpflegevereins Nahverkehr Berlin fuhr am 15.10.02 von Revaler Straße (nähe Warschauer Straße) eine Runde durch Berlin. 6? für mehr als 2 Stunden Stadtrundfahrt, und das mit einem solchen Schmuckstück. In der Straßenbahn funktionieren übrigens auch GPS-Handgeräte, ich nehme an, daß das Dach kein Blech besitzt. Die Höchstgeschwindigkeit, die ich messen konnte, lag bei 38 km/h, normal waren um die 30 km/h. Übrigens hat der Fahrer keinen Tachometer.
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.