bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

71 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart zwischen den Stationen Berlin Ostkreuz und Warschauer Straße, aufgenommen von der Modersohnbrücke. Am 21., 22. und 23. Dezember 2016 war der Zug so ausgebucht, dass von Berlin aus keine Tickets mehr zu bekommen waren. Die vier Wagen wurden, wie in den vergangenen Tagen auch, durch zwei weitere angemietete Wagen aufgestockt.

Bei der Vorbeifahrt war der Zug noch relativ leer, der Bahnhof Lichtenberg hat ein eher lokales Einzugsgebiet.

Im Hintergrund ist die Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz zu sehen, die Gleise zwischen dem Zug und der S-Bahn sind derzeit  tote Gleise . Die S-Bahn wird später auf dem Gleis fahren, das sie hier noch mittels Weiche verlässt. Die auf die Ringbahnhalle zuführende Brücke ist die Südkurve, die eine Verbindung zwischen Warschauer Straße und Treptower Park (wieder)herstellt.

23.12.2016, Berlin

Euch allen ein Frohes Fest!
Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart zwischen den Stationen Berlin Ostkreuz und Warschauer Straße, aufgenommen von der Modersohnbrücke. Am 21., 22. und 23. Dezember 2016 war der Zug so ausgebucht, dass von Berlin aus keine Tickets mehr zu bekommen waren. Die vier Wagen wurden, wie in den vergangenen Tagen auch, durch zwei weitere angemietete Wagen aufgestockt. Bei der Vorbeifahrt war der Zug noch relativ leer, der Bahnhof Lichtenberg hat ein eher lokales Einzugsgebiet. Im Hintergrund ist die Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz zu sehen, die Gleise zwischen dem Zug und der S-Bahn sind derzeit "tote Gleise". Die S-Bahn wird später auf dem Gleis fahren, das sie hier noch mittels Weiche verlässt. Die auf die Ringbahnhalle zuführende Brücke ist die Südkurve, die eine Verbindung zwischen Warschauer Straße und Treptower Park (wieder)herstellt. 23.12.2016, Berlin Euch allen ein Frohes Fest!
Thomas Wendt

Drei Loks der BR 101, angeführt von 101 104-8, gefolgt von drei Intercity-Wagen durchqueren gleich den Bahnhof Ostkreuz. 20.12.2016
Drei Loks der BR 101, angeführt von 101 104-8, gefolgt von drei Intercity-Wagen durchqueren gleich den Bahnhof Ostkreuz. 20.12.2016
Thomas Wendt

Der Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart Hbf durchquert die Baustelle des Bahnhofs Berlin Ostkreuz. Während in den ersten Tagen des Betriebs 4-Wagen-Züge zu beobachten waren, hat dieser 6 Wagen, offenbar aufgestockt durch angemietetes Material. 20.12.2016, Lok: Hectorrail 242.517
Der Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart Hbf durchquert die Baustelle des Bahnhofs Berlin Ostkreuz. Während in den ersten Tagen des Betriebs 4-Wagen-Züge zu beobachten waren, hat dieser 6 Wagen, offenbar aufgestockt durch angemietetes Material. 20.12.2016, Lok: Hectorrail 242.517
Thomas Wendt

Locomore-Zug mit Hectorrail 242.157 als Zuglok und 6 Wagen, davon nur 4 im Locomore-Farbkleid, auf dem Weg von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart. Nächster Halt ist Berlin Ostbahnhof, Fotostandort ist die Kynastbrücke am Bahnhof Ostkreuz. Bereits wenige Minuten nach der Abfahrt betrug die Verspätung 18 Minuten, die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes auf 9 Minuten (Göttingen) abgeschmolzen sind. 20.12.2016
Locomore-Zug mit Hectorrail 242.157 als Zuglok und 6 Wagen, davon nur 4 im Locomore-Farbkleid, auf dem Weg von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart. Nächster Halt ist Berlin Ostbahnhof, Fotostandort ist die Kynastbrücke am Bahnhof Ostkreuz. Bereits wenige Minuten nach der Abfahrt betrug die Verspätung 18 Minuten, die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes auf 9 Minuten (Göttingen) abgeschmolzen sind. 20.12.2016
Thomas Wendt

Der neue Locomore-Zug aus Stuttgart erreicht Berlin am 17.12.2016 pünktlich. Mit attraktiven Fahrzeiten und Preisen handelt es sich um ein ernstzunehmendes Konkurrenzangebot zu Bus und Bahn. Die Auslastung scheint gleich zu Beginn recht hoch zu sein, wie ich durch eine Testbuchung erfuhr - es wäre schwer gewesen, zusammenhängende Sitzplätze zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof zur Weiterfahrt nach Lichtenberg. Zuglok ist 242.517 von Hectorrail.
Der neue Locomore-Zug aus Stuttgart erreicht Berlin am 17.12.2016 pünktlich. Mit attraktiven Fahrzeiten und Preisen handelt es sich um ein ernstzunehmendes Konkurrenzangebot zu Bus und Bahn. Die Auslastung scheint gleich zu Beginn recht hoch zu sein, wie ich durch eine Testbuchung erfuhr - es wäre schwer gewesen, zusammenhängende Sitzplätze zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof zur Weiterfahrt nach Lichtenberg. Zuglok ist 242.517 von Hectorrail.
Thomas Wendt

186 261-4 von Akiem mit Kesselwagen durchfährt am 1.5.2015 Sobieskiego (Poznan).
186 261-4 von Akiem mit Kesselwagen durchfährt am 1.5.2015 Sobieskiego (Poznan).
Thomas Wendt

E186 275 (Railpool) vor dem Nachtzug Paris-Moskau, der im Fahrplan  geheim gehalten  wird ( http://www.zeit.de/reisen/2015-04/nachtzug-rzd-moskau-berlin-paris ) - in der Berliner Wuhlheide, 17.4.2016
E186 275 (Railpool) vor dem Nachtzug Paris-Moskau, der im Fahrplan "geheim gehalten" wird ( http://www.zeit.de/reisen/2015-04/nachtzug-rzd-moskau-berlin-paris ) - in der Berliner Wuhlheide, 17.4.2016
Thomas Wendt

Der IC von Stuttgart nach Zürich wird zu meiner Freude mit schweizerischen Wagen gefahren. Lok: 101 137. 31.7.2015
Der IC von Stuttgart nach Zürich wird zu meiner Freude mit schweizerischen Wagen gefahren. Lok: 101 137. 31.7.2015
Thomas Wendt

Die Linie RB20 verbindet Eisenach mit Halle und hält dabei unter anderem in Erfurt, Weimar, Apolda und Naumburg. Nachfolgend habe ich einige Fotos dieser Linie, die mit Dispoloks und alten Halberstädter Wagen betrieben wird. Lok ES 64 U2-005, Zwischen Vieselbach und Hopfgarten, 25.1.2014
Die Linie RB20 verbindet Eisenach mit Halle und hält dabei unter anderem in Erfurt, Weimar, Apolda und Naumburg. Nachfolgend habe ich einige Fotos dieser Linie, die mit Dispoloks und alten Halberstädter Wagen betrieben wird. Lok ES 64 U2-005, Zwischen Vieselbach und Hopfgarten, 25.1.2014
Thomas Wendt

Die Schiene ist im Vorteil - zumindest, wenn der Weg lehmig, verschneit und matschig ist. Der Zug der Linie RB 20 saust unbeeindruckt vorbei, Zuglok ist ES 64 U2 - 018. 25.1.2014, zwischen Vieselbach und Hopfgarten
Die Schiene ist im Vorteil - zumindest, wenn der Weg lehmig, verschneit und matschig ist. Der Zug der Linie RB 20 saust unbeeindruckt vorbei, Zuglok ist ES 64 U2 - 018. 25.1.2014, zwischen Vieselbach und Hopfgarten
Thomas Wendt

Ankunft der RB20 nach Eisenach in Vieselbach, Zuglok ES 64 U2 - 013, 25.1.2014
Ankunft der RB20 nach Eisenach in Vieselbach, Zuglok ES 64 U2 - 013, 25.1.2014
Thomas Wendt

185 CL-003 rauscht mit einem Güterzug an mir vorbei, nahe Biesdorf Süd, 25.10.2014
185 CL-003 rauscht mit einem Güterzug an mir vorbei, nahe Biesdorf Süd, 25.10.2014
Thomas Wendt

152 036-0 mit ihrem Güterzug macht das kühle herbstliche Wetter nichts aus. 25.10.2014, Berlin Wuhlheide / Biesdorf
152 036-0 mit ihrem Güterzug macht das kühle herbstliche Wetter nichts aus. 25.10.2014, Berlin Wuhlheide / Biesdorf
Thomas Wendt

Mehrsystemlok 189 001-1 mit gemischtem Güterzug in der Berliner Wuhlheide, 25.10.2014
Mehrsystemlok 189 001-1 mit gemischtem Güterzug in der Berliner Wuhlheide, 25.10.2014
Thomas Wendt

Der ehemalige Rangierbahnhof Berlin Wuhlheide ist eine beliebte Fotostelle für Eisenbahnfans. Hier präsentiert sich 189 001 mit einem Güterzug. 25.10.2014
Der ehemalige Rangierbahnhof Berlin Wuhlheide ist eine beliebte Fotostelle für Eisenbahnfans. Hier präsentiert sich 189 001 mit einem Güterzug. 25.10.2014
Thomas Wendt

PKP Cargo 189 804 mit einem Autozug (Ford) in der Berliner Wuhlheide, 25.10.2014
PKP Cargo 189 804 mit einem Autozug (Ford) in der Berliner Wuhlheide, 25.10.2014
Thomas Wendt

Die polnische 189 804 mit einem Auto-Güterzug (Ford) durchquert das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Berlin Wuhlheide, das jetzt als  Biesenhorster Sand  verschiedenen Tiere eine mehr oder wenige natürliche Umgebung bietet. 25.10.2014
Die polnische 189 804 mit einem Auto-Güterzug (Ford) durchquert das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Berlin Wuhlheide, das jetzt als "Biesenhorster Sand" verschiedenen Tiere eine mehr oder wenige natürliche Umgebung bietet. 25.10.2014
Thomas Wendt

Den Erfurter Ortsteil Linderbach durchquerte 101 143-6 mit einem Intercity nach Frankfurt (Main) am 23.7.2014
Den Erfurter Ortsteil Linderbach durchquerte 101 143-6 mit einem Intercity nach Frankfurt (Main) am 23.7.2014
Thomas Wendt

IRE Berlin-Hamburg. Seit einigen Tagen bietet die Bahn einen täglichen Regionalzug von Berlin nach Hamburg und zurück zum Festpreis von 19,90€ (einfache Fahrt) bzw. 29,90€ (Hin- und Rückfahrt) an. Die ehemaligen Interregiowagen - also Fernverkehrswagen - bieten nur Sitzplätze der 2. Klasse an, eine Reservierungsmöglichleit besteht. Verbundtickets gelten in dem Zug nicht, aber das Quer-durch-Deutschland-Ticket und das Schönes-Wochenende-Ticket. Rollstuhlfahrer können nicht mitfahren, aber in einigen Wochen soll die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme bestehen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt (der Zug fährt ca. 3 Stunden), wird mit einem günstigen Preis belohnt. Der Zug hält auch in Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg. Berlin Staaken, 21.4.2014
IRE Berlin-Hamburg. Seit einigen Tagen bietet die Bahn einen täglichen Regionalzug von Berlin nach Hamburg und zurück zum Festpreis von 19,90€ (einfache Fahrt) bzw. 29,90€ (Hin- und Rückfahrt) an. Die ehemaligen Interregiowagen - also Fernverkehrswagen - bieten nur Sitzplätze der 2. Klasse an, eine Reservierungsmöglichleit besteht. Verbundtickets gelten in dem Zug nicht, aber das Quer-durch-Deutschland-Ticket und das Schönes-Wochenende-Ticket. Rollstuhlfahrer können nicht mitfahren, aber in einigen Wochen soll die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme bestehen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt (der Zug fährt ca. 3 Stunden), wird mit einem günstigen Preis belohnt. Der Zug hält auch in Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg. Berlin Staaken, 21.4.2014
Thomas Wendt

Hier mal ein Test mit 1200 Pixeln. Neue Bilder werden nun auch so gespeichert. Um Kommentare wird gebeten - wie nehmt Ihr die Bildgröße auf Euren Bildschirmen wahr? Die 1200 Pixel sollten allerdings nur auf großen Bildschirmen zu sehen sein, es geht stufenweise auf 1024 bzw. 800 Pixel runter, wenn Ihr einen kleinen Bildschirm habt.
Hier mal ein Test mit 1200 Pixeln. Neue Bilder werden nun auch so gespeichert. Um Kommentare wird gebeten - wie nehmt Ihr die Bildgröße auf Euren Bildschirmen wahr? Die 1200 Pixel sollten allerdings nur auf großen Bildschirmen zu sehen sein, es geht stufenweise auf 1024 bzw. 800 Pixel runter, wenn Ihr einen kleinen Bildschirm habt.
Thomas Wendt

CityShuttle-Wagen auf dem RE4 der ODEG, hier gezogen von ES64 U2 29 bei der Durchfahrt durch Berlin Beusselstraße. 15.12.2012
CityShuttle-Wagen auf dem RE4 der ODEG, hier gezogen von ES64 U2 29 bei der Durchfahrt durch Berlin Beusselstraße. 15.12.2012
Thomas Wendt

Zugverkehr im Winter - ein RE1 nach Frankfurt (Oder) durchfährt Berlin Karlshorst. Im Hintergrund gut zu sehen, die fehlende S-Bahn-Brücke in Richtung Erkner. Noch einige Monate teilen sich S-Bahnen in beide Richtungen eine Bahnsteigseite. 6.12.2012
Zugverkehr im Winter - ein RE1 nach Frankfurt (Oder) durchfährt Berlin Karlshorst. Im Hintergrund gut zu sehen, die fehlende S-Bahn-Brücke in Richtung Erkner. Noch einige Monate teilen sich S-Bahnen in beide Richtungen eine Bahnsteigseite. 6.12.2012
Thomas Wendt

120 150-8 fährt allein durch Berlin Karlshorst. 28.11.2012
120 150-8 fährt allein durch Berlin Karlshorst. 28.11.2012
Thomas Wendt

185 596-4 und eine weitere Lok dieser BR zwischen Frenkendorf und Pratteln. 3.8.2011
185 596-4 und eine weitere Lok dieser BR zwischen Frenkendorf und Pratteln. 3.8.2011
Thomas Wendt

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.