bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

150 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Verblassende Erinnerung: Die in Wolsztyn abgestellten Dampfloks sind den Einflüssen der Natur überlassen, die irgendwann selbst das stärkste Stahlross bezwingt. 20.4.2019, Wolsztyn
Verblassende Erinnerung: Die in Wolsztyn abgestellten Dampfloks sind den Einflüssen der Natur überlassen, die irgendwann selbst das stärkste Stahlross bezwingt. 20.4.2019, Wolsztyn
Thomas Wendt

Polen / Dampfloks / Ty5 DR-Baureihe 50

273  4 1200x736 Px, 20.08.2019

Depressive Stimmung: Das Verblassen schöner Erinnerungen kann man normalerweise nicht in einem Bild festhalten. Da man in Wolsztyn aber die ausgemusterten Dampfloks einfach stehen lässt, ergibt sich ein interessantes Fotomotiv. 20.4.2019
Depressive Stimmung: Das Verblassen schöner Erinnerungen kann man normalerweise nicht in einem Bild festhalten. Da man in Wolsztyn aber die ausgemusterten Dampfloks einfach stehen lässt, ergibt sich ein interessantes Fotomotiv. 20.4.2019
Thomas Wendt

Polen / Dampfloks / Ty5 DR-Baureihe 50

373  3 1200x939 Px, 20.08.2019

Regelbetrieb mit Dampflok, das gibt es weiterhin in Wolsztyn zu sehen. Montag bis Freitag gibt es zwei Fahrten zwischen Wolsztyn und Leszno, am Samstag fährt ein Zug von Poznan nach Wolsztyn und zurück. Es gelten normale Fahrkarten. Hier fährt Lok Ol49 69 mit zwei Regionalzugwagen. Der vordere Wagen ist erst kürzlich modernisiert worden und präsentiert sich in einem schönen historischen Grün.

Fahrplan (nur Dampflokzüge): http://www.parowozy.com.pl/fahrplan.htm 

Wolsztyn, 20.4.2019
Regelbetrieb mit Dampflok, das gibt es weiterhin in Wolsztyn zu sehen. Montag bis Freitag gibt es zwei Fahrten zwischen Wolsztyn und Leszno, am Samstag fährt ein Zug von Poznan nach Wolsztyn und zurück. Es gelten normale Fahrkarten. Hier fährt Lok Ol49 69 mit zwei Regionalzugwagen. Der vordere Wagen ist erst kürzlich modernisiert worden und präsentiert sich in einem schönen historischen Grün. Fahrplan (nur Dampflokzüge): http://www.parowozy.com.pl/fahrplan.htm Wolsztyn, 20.4.2019
Thomas Wendt

Polen / Dampfloks / Ol49

281 1200x882 Px, 20.08.2019

Dampflok-Rauchschwaden auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Heftiger Wind, kaltes Wetter und dazu streckenweise noch starker Regen, all das hielt die ganz harten Eisenbahnfans natürlich nicht davon ab, ihrem Hobby nachzugehen. 18 201 fuhr hier noch mit, musste später aber vorzeitig aus der Parade ausscheiden, da die Drehscheibe sie nicht fasste und sie für die abendliche Rückfahrt nach Deutschland in die richtige Position gebracht werden musste. 29.4.2017, Wolsztyn
Dampflok-Rauchschwaden auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Heftiger Wind, kaltes Wetter und dazu streckenweise noch starker Regen, all das hielt die ganz harten Eisenbahnfans natürlich nicht davon ab, ihrem Hobby nachzugehen. 18 201 fuhr hier noch mit, musste später aber vorzeitig aus der Parade ausscheiden, da die Drehscheibe sie nicht fasste und sie für die abendliche Rückfahrt nach Deutschland in die richtige Position gebracht werden musste. 29.4.2017, Wolsztyn
Thomas Wendt

Atem anhalten - das galt hier teilweise doppelt - einerseits wegen des Rauches, andererseits wegen der Gefahren. Dieser Teil der Strecke ist während der Parade ungesichert, und so kamen einige Fotografen den Loks für meinen Geschmack viel zu nahe. 18 201 und PT47 65 als Anführer der Parade am 29.4.2017 in Wolsztyn.
Atem anhalten - das galt hier teilweise doppelt - einerseits wegen des Rauches, andererseits wegen der Gefahren. Dieser Teil der Strecke ist während der Parade ungesichert, und so kamen einige Fotografen den Loks für meinen Geschmack viel zu nahe. 18 201 und PT47 65 als Anführer der Parade am 29.4.2017 in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Dampflokparade Wolsztyn 2017. Sehr beliebt sind die meist einstündigen Rundfahrten mit historischen Zügen. Ol49 59 zog polnische Donnerbüchsen. 29.4.2017, Wolsztyn
Dampflokparade Wolsztyn 2017. Sehr beliebt sind die meist einstündigen Rundfahrten mit historischen Zügen. Ol49 59 zog polnische Donnerbüchsen. 29.4.2017, Wolsztyn
Thomas Wendt

Dampflok OKz32-2 verdunkelt die Luft um die Bahnfans. 30.4.2016, Wolsztyn
Dampflok OKz32-2 verdunkelt die Luft um die Bahnfans. 30.4.2016, Wolsztyn
Thomas Wendt

Party an der Dampflok: Tkt48-18 und nachfolgende Loks begeistern die vielen Bahnfreaks. 30.4.2016
Party an der Dampflok: Tkt48-18 und nachfolgende Loks begeistern die vielen Bahnfreaks. 30.4.2016
Thomas Wendt

Ankoppeln zur Dampflokparade. In Wolsztyn fahren die Loks zunächst alleine, werden dann zusammengekoppelt und fahren gemeinsam zurück. Früher ging es viel weiter hinaus, nun überquert allerdings eine neue Straße die Schienen, so dass das Zusammenkuppeln auf Höhe der Signalbrücke erfolgt. Ty42-24 aus Pyskowice kommt gerade an. 30.4.2016, Wolsztyn
Ankoppeln zur Dampflokparade. In Wolsztyn fahren die Loks zunächst alleine, werden dann zusammengekoppelt und fahren gemeinsam zurück. Früher ging es viel weiter hinaus, nun überquert allerdings eine neue Straße die Schienen, so dass das Zusammenkuppeln auf Höhe der Signalbrücke erfolgt. Ty42-24 aus Pyskowice kommt gerade an. 30.4.2016, Wolsztyn
Thomas Wendt

Parallelfahrt von 18 201 und Okz32-2 (aus Chabówka). Dampflokparade Wolsztyn, 30.4.2016
Parallelfahrt von 18 201 und Okz32-2 (aus Chabówka). Dampflokparade Wolsztyn, 30.4.2016
Thomas Wendt

Parallelfahrt von 52 8079-7 und Tkt48-18 (aus Jaworzyna Slaska) auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 30.4.2016
Parallelfahrt von 52 8079-7 und Tkt48-18 (aus Jaworzyna Slaska) auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 30.4.2016
Thomas Wendt

Wieder da! Die Dampflokparade in Wolsztyn fand nach einem enttäuschenden Vorjahr zu alter Stärke zurück. 12 Dampfloks nahmen teil, davon drei aus Deutschland, zwei aus Tschechien und 7 aus verschiedenen polnischen Städten. Die sich hier versteckende Lok ist OKz32-2 aus Chabówka. 30.4.2016, Wolsztyn
Wieder da! Die Dampflokparade in Wolsztyn fand nach einem enttäuschenden Vorjahr zu alter Stärke zurück. 12 Dampfloks nahmen teil, davon drei aus Deutschland, zwei aus Tschechien und 7 aus verschiedenen polnischen Städten. Die sich hier versteckende Lok ist OKz32-2 aus Chabówka. 30.4.2016, Wolsztyn
Thomas Wendt

Pt47-65 mit historischen Wagen kehrt von einer Rundfahrt zurück. Von Wolsztyn ausgehend gibt es solche Fahrten am Tag der Dampflokparade. 30.4.2016
Pt47-65 mit historischen Wagen kehrt von einer Rundfahrt zurück. Von Wolsztyn ausgehend gibt es solche Fahrten am Tag der Dampflokparade. 30.4.2016
Thomas Wendt

Pt47-65 mit historischem Zug im Bahnhof Wolsztyn. Anlässlich der Dampflokparade wird sich dieser Zug bald zu einer rund einstündigen Hin- und Rückfahrt nach Stefanowo aufmachen. 30.4.2016
Pt47-65 mit historischem Zug im Bahnhof Wolsztyn. Anlässlich der Dampflokparade wird sich dieser Zug bald zu einer rund einstündigen Hin- und Rückfahrt nach Stefanowo aufmachen. 30.4.2016
Thomas Wendt

Ty42-24 vor einem historischen Zug im Bahnhof Wolsztyn. 30.4.2016
Ty42-24 vor einem historischen Zug im Bahnhof Wolsztyn. 30.4.2016
Thomas Wendt

Augen im Nebel - bei der Rückwärtsfahrt tarnt sich Okz32 2. Dampflokparade Wolsztyn, 2.5.2015
Augen im Nebel - bei der Rückwärtsfahrt tarnt sich Okz32 2. Dampflokparade Wolsztyn, 2.5.2015
Thomas Wendt

Alle Dampfloks der Dampflokparade zusammengekoppelt: OKz32 2, Ol49 65 und TKh49 1. Die Stimmung ist gemischt: Einerseits ist es wieder einmal eine tolle Atmosphäre und das Wetter ist - wie in den 10 letzten Jahren - perfekt.

Aber als früher der ganze Körper vibrierte, wenn alle Dampfloks gleichzeitig ihre Pfeife betätigten; als die Kleidung und das Naseninnere noch verfärbt war vom Ruß; als auf dem Feld hinter der Fotoposition noch keine verkehrsreiche Straße existierte - das waren doch sehr schöne Zeiten.

2.5.2015, Wolsztyn
Alle Dampfloks der Dampflokparade zusammengekoppelt: OKz32 2, Ol49 65 und TKh49 1. Die Stimmung ist gemischt: Einerseits ist es wieder einmal eine tolle Atmosphäre und das Wetter ist - wie in den 10 letzten Jahren - perfekt. Aber als früher der ganze Körper vibrierte, wenn alle Dampfloks gleichzeitig ihre Pfeife betätigten; als die Kleidung und das Naseninnere noch verfärbt war vom Ruß; als auf dem Feld hinter der Fotoposition noch keine verkehrsreiche Straße existierte - das waren doch sehr schöne Zeiten. 2.5.2015, Wolsztyn
Thomas Wendt

Die Signalbrücke in Wolsztyn ist auch dieses Jahr wieder beliebter Treffpunkt der Eisenbahnfans. Okz32 2 sieht es gelassen. 2.5.2015, Wolsztyn
Die Signalbrücke in Wolsztyn ist auch dieses Jahr wieder beliebter Treffpunkt der Eisenbahnfans. Okz32 2 sieht es gelassen. 2.5.2015, Wolsztyn
Thomas Wendt

Ol49 65 fährt unter den mutigen Eisenbahnfans entlang, die sich auf der Signalbrücke positioniert haben. 2.5.2015
Ol49 65 fährt unter den mutigen Eisenbahnfans entlang, die sich auf der Signalbrücke positioniert haben. 2.5.2015
Thomas Wendt

Tkh49 1 neben der Signalbrücke in Wolsztyn. Während die Formsignale für reguläre Züge geändert werden, wurden sie für die kleine Parade nicht bewegt. 2.5.2015
Tkh49 1 neben der Signalbrücke in Wolsztyn. Während die Formsignale für reguläre Züge geändert werden, wurden sie für die kleine Parade nicht bewegt. 2.5.2015
Thomas Wendt

Weniger ist mehr auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Da in diesem Jahr ganze 3 Dampfloks teilnahmen, ließ man auf der Parade wenigstens noch 2 Züge aufwarten. Schon im letzten Jahr kamen keine deutschen Sonderzüge mehr, und die in diesem Jahr erwarteten deutschen, tschechischen und slowakischen Dampfloks blieben aus. Die Gründe sind mir nicht bekannt. Zudem verringert sich der Bestand in Wolsztyn kontinuierlich, so dass wohl von einem Dampflokparadies keine Rede mehr sein kann. Hier zieht Ol49 65 einen historischen Zug. 2.5.2015, Wolsztyn
Weniger ist mehr auf der Dampflokparade in Wolsztyn. Da in diesem Jahr ganze 3 Dampfloks teilnahmen, ließ man auf der Parade wenigstens noch 2 Züge aufwarten. Schon im letzten Jahr kamen keine deutschen Sonderzüge mehr, und die in diesem Jahr erwarteten deutschen, tschechischen und slowakischen Dampfloks blieben aus. Die Gründe sind mir nicht bekannt. Zudem verringert sich der Bestand in Wolsztyn kontinuierlich, so dass wohl von einem Dampflokparadies keine Rede mehr sein kann. Hier zieht Ol49 65 einen historischen Zug. 2.5.2015, Wolsztyn
Thomas Wendt

Dampflokparade Wolsztyn (fast) ohne Dampfloks. Als fotogener Ersatz wurden nach der Fahrt der drei Dampfloks zwei Züge präsentiert. Die Gäste kamen zahlreich, aber der Charakter des Festes hat sich verändert und ob es das Fest in 10 Jahren noch geben wird, steht wohl in den Sternen. Tkh49 1 vor historischen Wagen. 2.5.2015, Wolsztyn
Dampflokparade Wolsztyn (fast) ohne Dampfloks. Als fotogener Ersatz wurden nach der Fahrt der drei Dampfloks zwei Züge präsentiert. Die Gäste kamen zahlreich, aber der Charakter des Festes hat sich verändert und ob es das Fest in 10 Jahren noch geben wird, steht wohl in den Sternen. Tkh49 1 vor historischen Wagen. 2.5.2015, Wolsztyn
Thomas Wendt

Ol49-59 und Ol12-7 auf Parallelfahrt in Wolsztyn, 3.5.2014
Ol49-59 und Ol12-7 auf Parallelfahrt in Wolsztyn, 3.5.2014
Thomas Wendt

Tkt48 191 rauscht vorbei: Dampflokparade Wolsztyn, 3.5.2014
Tkt48 191 rauscht vorbei: Dampflokparade Wolsztyn, 3.5.2014
Thomas Wendt

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.