bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3 Bilder
Zugkreuzung in Sargans mit Gleisbagger. Ein Ringzug der SOB mit 526 052-6 Schnabelsberg begegnet Re 620 012-5 mit einem Güterzug Richtung Zürich. Freundlicherweise dekoriert der Gleisbagger die linke Bildseite ganz passend. November 2015.

Eigentlich hatte ich einen rangierenden Güterzug im Blick, daher bitte ich die leichte Bewegungsunschärfe zu entschuldigen...
Zugkreuzung in Sargans mit Gleisbagger. Ein Ringzug der SOB mit 526 052-6 Schnabelsberg begegnet Re 620 012-5 mit einem Güterzug Richtung Zürich. Freundlicherweise dekoriert der Gleisbagger die linke Bildseite ganz passend. November 2015. Eigentlich hatte ich einen rangierenden Güterzug im Blick, daher bitte ich die leichte Bewegungsunschärfe zu entschuldigen...
Olli

Der SOB-Ringzug mit RABe 526 058-1 in Sargans, man könnte ihn wohl auch als Circum-Sambatina oder Rund-um-den-Säntisbahn bezeichnen. Im Hintergrund der Gonzen, Hausberg von Sargans mit ca. 1300 m über der Schienenoberkante... November 2015.
Der SOB-Ringzug mit RABe 526 058-1 in Sargans, man könnte ihn wohl auch als Circum-Sambatina oder Rund-um-den-Säntisbahn bezeichnen. Im Hintergrund der Gonzen, Hausberg von Sargans mit ca. 1300 m über der Schienenoberkante... November 2015.
Olli

Osterhas (III). Der Nachschuss auf den Osterhas. (Ostermontag 2009, 17:33) — Weil das Konzilgeäude so prominent auf dem Bild ist, hier einen ultrakurzen Abriss seiner Bedeutung. Es wurde 1188 als Getreidespeicher gebaut und prägt seither dominierend das Stadtbild. Das Konzil von Konstanz (1414−1418) fand zwar im Münster Konstanz statt. Aber das Konklave, die Papstwahl, wurde im Konzilgebäude durchgeführt. Die besondere Bedeutung dieser Papstwahl war die Beendigung des Schismas der katholischen Kirche, also nicht mehr oder weniger als die Spaltung des Okzidents/Abendlandes. 3 amtierende und sich ständig streitende Päpste in Rom, Pisa und Avignon wurden abgesetzt und Otto von Colonna zum Papst gewählt. Angeblich floh er umgehend aus Konstanz, aus Angst vor der folgenden Herkulesaufgabe. Dennoch wurde er in der direkten Umgebung von Konstanz aufgegriffen und bald danach zum Papst Martin V. ernannt. Mit dem Seehas wäre er bestimmt weiter gekommen, mindestens bis nach Engen.
Osterhas (III). Der Nachschuss auf den Osterhas. (Ostermontag 2009, 17:33) — Weil das Konzilgeäude so prominent auf dem Bild ist, hier einen ultrakurzen Abriss seiner Bedeutung. Es wurde 1188 als Getreidespeicher gebaut und prägt seither dominierend das Stadtbild. Das Konzil von Konstanz (1414−1418) fand zwar im Münster Konstanz statt. Aber das Konklave, die Papstwahl, wurde im Konzilgebäude durchgeführt. Die besondere Bedeutung dieser Papstwahl war die Beendigung des Schismas der katholischen Kirche, also nicht mehr oder weniger als die Spaltung des Okzidents/Abendlandes. 3 amtierende und sich ständig streitende Päpste in Rom, Pisa und Avignon wurden abgesetzt und Otto von Colonna zum Papst gewählt. Angeblich floh er umgehend aus Konstanz, aus Angst vor der folgenden Herkulesaufgabe. Dennoch wurde er in der direkten Umgebung von Konstanz aufgegriffen und bald danach zum Papst Martin V. ernannt. Mit dem Seehas wäre er bestimmt weiter gekommen, mindestens bis nach Engen.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.