bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

9 Bilder
Impression vom Hochrhein.

Auf badischer Seite fährt ein 644 Richtung Waldshut dem Rhein entgegen. Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei, als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt (dürfte zum Aufnahmezeitpunkt ca. 1000 m²/s gewesen sein). Rheinfelden, Juli 2021.
Impression vom Hochrhein. Auf badischer Seite fährt ein 644 Richtung Waldshut dem Rhein entgegen. Durch die Flutwehre des Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt rauscht mehr Wasser am Kraftwerk vorbei, als am Rheinfall zur gleichen Zeit herunterstürzt (dürfte zum Aufnahmezeitpunkt ca. 1000 m²/s gewesen sein). Rheinfelden, Juli 2021.
Olli

Bahn am Hochrhein. Über die Grenze zur Mühlbachbrücke geschaut bietet sich im Frühjahr ein buntes Bild mit 644. Albert, April 2019.
Bahn am Hochrhein. Über die Grenze zur Mühlbachbrücke geschaut bietet sich im Frühjahr ein buntes Bild mit 644. Albert, April 2019.
Olli

Bahnfotografen bei der Arbeit... Zwei beließen es nicht beim Foto des einmalig vorbeifahrenden Autozuges, sondern nahmen gleich den regulären Verkehr noch mit. Mit einem Augenzwinkern aufgenommen, die Vorbeifahrt des 644 043 in Beuggen. April 2019.
Bahnfotografen bei der Arbeit... Zwei beließen es nicht beim Foto des einmalig vorbeifahrenden Autozuges, sondern nahmen gleich den regulären Verkehr noch mit. Mit einem Augenzwinkern aufgenommen, die Vorbeifahrt des 644 043 in Beuggen. April 2019.
Olli

Ordentlich Weltuntergangsstimmung bei Herten mit einem 644. Februar 2018.
Ordentlich Weltuntergangsstimmung bei Herten mit einem 644. Februar 2018.
Olli

Ordentlich Weltuntergangsstimmung bei Herten mit einem 644, Meter für Meter anderes Licht. Februar 2018.
Ordentlich Weltuntergangsstimmung bei Herten mit einem 644, Meter für Meter anderes Licht. Februar 2018.
Olli

Bahn am Hochrhein. Für den Nahverkehr werden mittlerweile vorwiegend die Problembären 644 eingesetzt, deren Hitzeverträglichkeit wird im Sommer immer auf eine härteste Probe gestellt, häufig mit ungünstigem Ausgang. Auch von der Beschleunigung können sie mit ihren weiter eingesetzten Vorgängern 641 nicht mithalten. Hier 644 036 in Schwörstadt mit dem  Hotzenwald im Hintergrund. Oktober 2017.
Bahn am Hochrhein. Für den Nahverkehr werden mittlerweile vorwiegend die Problembären 644 eingesetzt, deren Hitzeverträglichkeit wird im Sommer immer auf eine härteste Probe gestellt, häufig mit ungünstigem Ausgang. Auch von der Beschleunigung können sie mit ihren weiter eingesetzten Vorgängern 641 nicht mithalten. Hier 644 036 in Schwörstadt mit dem Hotzenwald im Hintergrund. Oktober 2017.
Olli

Zwei Talente 644 der Hochrheinbahn halten direkt oberhalb des kleinen Laufen. Im Gegensatz zum großen Laufen (dem Rheinfall) ist der nicht nur weggesprengt, sondern auch noch in den Fluten des Kraftwerks Laufenburg verschwunden. Früher war der Rhein hier eine gerade mal 12 Meter breite Stromschnelle. Mai 2017.
Zwei Talente 644 der Hochrheinbahn halten direkt oberhalb des kleinen Laufen. Im Gegensatz zum großen Laufen (dem Rheinfall) ist der nicht nur weggesprengt, sondern auch noch in den Fluten des Kraftwerks Laufenburg verschwunden. Früher war der Rhein hier eine gerade mal 12 Meter breite Stromschnelle. Mai 2017.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.