bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

39 Bilder
1 2 volgende pagina  >>
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen stehen auch nach Durchfahrt des Elefanten C 5/6 2969 fast unbewegt an Ort und Stelle... Siggenthal Station, Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen stehen auch nach Durchfahrt des Elefanten C 5/6 2969 fast unbewegt an Ort und Stelle... Siggenthal Station, Oktober 2017.
Olli

Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Trotz schönem buntem Bergwald vereitelte das schlechteste Streulicht des Jahres die Aufnahme. C 5/6 2969 bei Siggenthal Station, Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Trotz schönem buntem Bergwald vereitelte das schlechteste Streulicht des Jahres die Aufnahme. C 5/6 2969 bei Siggenthal Station, Oktober 2017.
Olli

Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Trotz schönem buntem Bergwald vereitelte das schlechteste Streulicht des Jahres die Aufnahme. C 5/6 2969 bei Siggenthal Station, Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Trotz schönem buntem Bergwald vereitelte das schlechteste Streulicht des Jahres die Aufnahme. C 5/6 2969 bei Siggenthal Station, Oktober 2017.
Olli

Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen warten in großen Mengen verteilt in der Landschaft, während sich ein NPZ in der Zone zwischen gutem Licht und völlig diffusem, komplett unbrauchbarem Streulicht bewegt. Siggenthal Station, Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen warten in großen Mengen verteilt in der Landschaft, während sich ein NPZ in der Zone zwischen gutem Licht und völlig diffusem, komplett unbrauchbarem Streulicht bewegt. Siggenthal Station, Oktober 2017.
Olli

Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen warten schon höchstkonzentriert. Auch wenn ihnen der NPZ fast über die Füße fährt, es zuckt nicht einmal der Auslösefinger... Siggenthal Station, Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. Die Fotografen warten schon höchstkonzentriert. Auch wenn ihnen der NPZ fast über die Füße fährt, es zuckt nicht einmal der Auslösefinger... Siggenthal Station, Oktober 2017.
Olli

Elefant auf dem Weg zum Gotthard. C 5/6 2969 der Remise Sulgen auf dem Weg zum Gotthard. Der führt für Elefanten, sonstige Dampfloks und ebensogroßes am Himmel in weitem Bogen um Zürich herum. Eine sehr abgelegene Gegend, die leider gerade mal gut genug ist für sämtliche negativen Errungenschaften moderner Zivilisation, wie Fluglärm als Haupteinflugschneise, Atomkraftwerke und künftige wohl auch deren Müll. Rheinromantik gibt es aber auch hier, wie man in Rümikon sieht. Oktober 2017.
Elefant auf dem Weg zum Gotthard. C 5/6 2969 der Remise Sulgen auf dem Weg zum Gotthard. Der führt für Elefanten, sonstige Dampfloks und ebensogroßes am Himmel in weitem Bogen um Zürich herum. Eine sehr abgelegene Gegend, die leider gerade mal gut genug ist für sämtliche negativen Errungenschaften moderner Zivilisation, wie Fluglärm als Haupteinflugschneise, Atomkraftwerke und künftige wohl auch deren Müll. Rheinromantik gibt es aber auch hier, wie man in Rümikon sieht. Oktober 2017.
Olli

Hier kann man heute noch erahnen, dass die badische Hauptbahn an dieser Stelle in Waldshut einst geradewegs in die Schweiz ging (elektrifizierte Strecke, erst einige Jahre später wurde die weitere Verbindung nach Schaffhausen und Konstanz hergestellt). Was früher eine durchgehende Strecke war ist heute gnadenlos auseinander geschnitten. Fast könnte man meinen gleistechnisch an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu sein. Immerhin sind die Grenzformalitäten auf ein Minimum geschrumpft. (23. August 2009)
Hier kann man heute noch erahnen, dass die badische Hauptbahn an dieser Stelle in Waldshut einst geradewegs in die Schweiz ging (elektrifizierte Strecke, erst einige Jahre später wurde die weitere Verbindung nach Schaffhausen und Konstanz hergestellt). Was früher eine durchgehende Strecke war ist heute gnadenlos auseinander geschnitten. Fast könnte man meinen gleistechnisch an der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu sein. Immerhin sind die Grenzformalitäten auf ein Minimum geschrumpft. (23. August 2009)
Olli

Hier hat die Moderne gerade wieder Einzug gehalten. Die erste Verbindung in die Schweiz bei dem der moderne GTW 2/6 wieder ran darf. (Waldshut, 23. August 2009)
Hier hat die Moderne gerade wieder Einzug gehalten. Die erste Verbindung in die Schweiz bei dem der moderne GTW 2/6 wieder ran darf. (Waldshut, 23. August 2009)
Olli

Der Startbahnhof darf beim Streckenjubiläum nicht fehlen, auch wenn hier außer dem Schienenbus nichts zu sehen war. Waldshut Hbf am Abend Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten der Strecke Waldshut‒Turgi. (23. August 2009)
Der Startbahnhof darf beim Streckenjubiläum nicht fehlen, auch wenn hier außer dem Schienenbus nichts zu sehen war. Waldshut Hbf am Abend Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten der Strecke Waldshut‒Turgi. (23. August 2009)
Olli

Eine der halbstündlichen Pendelfahrten des Schienenbus'  nach Waldshut anlässlich des Streckenjubiläums. (Koblenz, 23. August 2009)
Eine der halbstündlichen Pendelfahrten des Schienenbus' nach Waldshut anlässlich des Streckenjubiläums. (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Am 18. August 1859 war es wohl wenig ratsam von Deutschland mit dem Zug in die Schweiz Richtung Zürich zu reisen, wie die diese Urkunde auch 150 Jahre später belegt... Einzige Reisemöglichkeit per Bahn war damals die erste Verbindung via Basel-Waldshut-Turgi-Baden-Zürich (Koblenz, 23. August 2009)
Am 18. August 1859 war es wohl wenig ratsam von Deutschland mit dem Zug in die Schweiz Richtung Zürich zu reisen, wie die diese Urkunde auch 150 Jahre später belegt... Einzige Reisemöglichkeit per Bahn war damals die erste Verbindung via Basel-Waldshut-Turgi-Baden-Zürich (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Ec 2/5 No. 28  Genf  und Ed 2x2/2 No. 196 starten nun die Heimreise. Bei diesem ungewöhnlichen Gespann scheint die volle Konzentration der Lokführer erforderlich. (23. August 2009)
Ec 2/5 No. 28 "Genf" und Ed 2x2/2 No. 196 starten nun die Heimreise. Bei diesem ungewöhnlichen Gespann scheint die volle Konzentration der Lokführer erforderlich. (23. August 2009)
Olli

Ec 2/5 No. 28  Genf  und Ed 2x2/2 No. 196 dürfen endlich loslegen. Im gesetzten Alter von zusammen 268 Jahren, dürfte das Warten nicht mehr ganz so schwer fallen. (Koblenz, 23. August 2009)
Ec 2/5 No. 28 "Genf" und Ed 2x2/2 No. 196 dürfen endlich loslegen. Im gesetzten Alter von zusammen 268 Jahren, dürfte das Warten nicht mehr ganz so schwer fallen. (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Die Arbeit im Führerstand der Ec 2/5 No. 28  Genf  der Schweizerischen Centralbahn SCB gestaltet sich doch ein wenig anders als in modernen Dampfloks... (Koblenz, 23. August 2009)
Die Arbeit im Führerstand der Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB gestaltet sich doch ein wenig anders als in modernen Dampfloks... (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Die 117 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Gesehen beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi im Bereich des Depot Koblenz am 23. August 2009. Man beachte auch die Kuppelstange zur pufferlosen Ec 2/5
Die 117 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Gesehen beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi im Bereich des Depot Koblenz am 23. August 2009. Man beachte auch die Kuppelstange zur pufferlosen Ec 2/5
Olli

Ec 2/5 No. 28  Genf  der Schweizerischen Centralbahn SCB soll gleich an eine etwas jüngere Veteranin ankuppeln, die nur 116 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Allerdings ohne Puffer ist das Ganze doch etwas trickreicher. Volle Konzentration ist da beim Lokführer gefordert. (23. August 2009)
Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB soll gleich an eine etwas jüngere Veteranin ankuppeln, die nur 116 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Allerdings ohne Puffer ist das Ganze doch etwas trickreicher. Volle Konzentration ist da beim Lokführer gefordert. (23. August 2009)
Olli

Ec 2/5 No. 28  Genf  der Schweizerischen Centralbahn SCB soll gleich an eine etwas jüngere Veteranin ankuppeln, die nur 116 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Allerdings ohne Puffer ist das Ganze doch etwas trickreicher. Man beachte die Sonderausführung der Kupplung, das System mit den Puffern war offensichtlich 1858 noch nicht in der heutigen Form erfunden. (23. August 2009)
Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB soll gleich an eine etwas jüngere Veteranin ankuppeln, die nur 116 Jahre alte Ed 2x2/2 No. 196 Mallet der Schweizerischen Centralbahn SCB. Allerdings ohne Puffer ist das Ganze doch etwas trickreicher. Man beachte die Sonderausführung der Kupplung, das System mit den Puffern war offensichtlich 1858 noch nicht in der heutigen Form erfunden. (23. August 2009)
Olli

Ec 2/5 No. 28  Genf  der Schweizerischen Centralbahn SCB beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi im Bereich des Depot Koblenz. Die Gratulation dieser Lok erfolgte auf Augenhöhe, denn sie war bei Eröffnung der Strecke bereit ein Jahr alt. (23. August 2009)
Ec 2/5 No. 28 "Genf" der Schweizerischen Centralbahn SCB beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi im Bereich des Depot Koblenz. Die Gratulation dieser Lok erfolgte auf Augenhöhe, denn sie war bei Eröffnung der Strecke bereit ein Jahr alt. (23. August 2009)
Olli

Nun zur Diva der Veranstaltung 150 Jahre Waldshut–Turgi, selbsterklärend. (23. August 2009)
Nun zur Diva der Veranstaltung 150 Jahre Waldshut–Turgi, selbsterklärend. (23. August 2009)
Olli

Erst dachte ich an einen Irrtum (http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/303728/kategorie/Schweiz~Dampfloks~Sonstige.html), aber dennoch ist es die gleiche Lok nur vier Monate später. In der Zwischenzeit wurde das Denkmal vom Sockel gehoben und in rekordverdächtiger Zeit grundüberholt. Dampflok E 2/2 der Bierbrauerei Feldschlösschen als Überraschungsgast (?) beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. Jedenfalls war sie schneller überholt, als die Homepage des Festereignisses. (23. August 2009)
Erst dachte ich an einen Irrtum (http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/303728/kategorie/Schweiz~Dampfloks~Sonstige.html), aber dennoch ist es die gleiche Lok nur vier Monate später. In der Zwischenzeit wurde das Denkmal vom Sockel gehoben und in rekordverdächtiger Zeit grundüberholt. Dampflok E 2/2 der Bierbrauerei Feldschlösschen als Überraschungsgast (?) beim Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi. Jedenfalls war sie schneller überholt, als die Homepage des Festereignisses. (23. August 2009)
Olli

Dann durfte E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS weiter rangieren. Irgendwie ein Dinosaurier mit Schnuckelfaktor, ist auch nur 119 Jahre alt. (Koblenz, 23. August 2009)
Dann durfte E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS weiter rangieren. Irgendwie ein Dinosaurier mit Schnuckelfaktor, ist auch nur 119 Jahre alt. (Koblenz, 23. August 2009)
Olli

Zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi durfte der Schienenbus 796 739-1 mit Beiwagen die GTW vertreten. Weil man sich nicht daran satt sehen kann, noch einmal in groß. (23. August 2009)
Zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi durfte der Schienenbus 796 739-1 mit Beiwagen die GTW vertreten. Weil man sich nicht daran satt sehen kann, noch einmal in groß. (23. August 2009)
Olli

Der Linienverkehr Waldshut–Koblenz kämpft sich durch den Dampfqualm von E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS und E 3/3 No. 8492 der SBB. Zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi durfte der Schienenbus 796 739-1 mit Beiwagen die GTW vertreten. (23. August 2009)
Der Linienverkehr Waldshut–Koblenz kämpft sich durch den Dampfqualm von E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS und E 3/3 No. 8492 der SBB. Zum Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi durfte der Schienenbus 796 739-1 mit Beiwagen die GTW vertreten. (23. August 2009)
Olli

E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS und E 3/3 No. 8492 der SBB müssen auf den Linienverkehr warten und qualmen daher ein wenig unmotiviert den Bahnhof Koblenz zu. (Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi, 23. August 2009)
E 3/3 No. 853 der Jura Simplon Bahn JS und E 3/3 No. 8492 der SBB müssen auf den Linienverkehr warten und qualmen daher ein wenig unmotiviert den Bahnhof Koblenz zu. (Jubiläum 150 Jahre Waldshut–Turgi, 23. August 2009)
Olli

1 2 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.