bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

19 Bilder
V35 der Rurtalbahn (265 010) steht am 21.08.2012 im Bombardier-Werk in Aachen. Im Hintergrund ist der blitzneue Triebzug 430 036 zu sehen. Diese 430er werden hier in Aachen für die S Bahn Stuttgart gebaut. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V35 der Rurtalbahn (265 010) steht am 21.08.2012 im Bombardier-Werk in Aachen. Im Hintergrund ist der blitzneue Triebzug 430 036 zu sehen. Diese 430er werden hier in Aachen für die S Bahn Stuttgart gebaut. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

V35 der Rurtalbahn (265 010), eine MaK G 320 B, Bj.1968 steht am 03.07.2012 im Bombardier-Werk in Aachen. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V35 der Rurtalbahn (265 010), eine MaK G 320 B, Bj.1968 steht am 03.07.2012 im Bombardier-Werk in Aachen. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Am 27.03.2012 steht V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968 neben einem neuen BR 430 S-Bahn-Triebwagen im Bombardier-Werk in Aachen. Der Triebzug hat noch keine Nummer, wird aber wahrscheinlich für die S-Bahn Stuttgart gebaut worden sein. Dort sollen diese neuen S-Bahnzüge die BR 420 ablösen. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Am 27.03.2012 steht V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968 neben einem neuen BR 430 S-Bahn-Triebwagen im Bombardier-Werk in Aachen. Der Triebzug hat noch keine Nummer, wird aber wahrscheinlich für die S-Bahn Stuttgart gebaut worden sein. Dort sollen diese neuen S-Bahnzüge die BR 420 ablösen. Das Bild wurde durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Im Bombardier-Werk in Aachen steht V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968. Das Bild wurde am 20.03.2012 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Im Bombardier-Werk in Aachen steht V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968. Das Bild wurde am 20.03.2012 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Schweinchenrosafarbige Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk. Das Bild wurde am 30.10.2011 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Schweinchenrosafarbige Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk. Das Bild wurde am 30.10.2011 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Die Köf (Bj 1959) vom IFS (Institut für Schienenfahrzeuge und Fördertechnik der RWTH Aachen) mit dem blauen Anton, dem Messwagen des Instituts auf den Privatgleis der Rwth. Fotografiert am 26.07.2011 vom Bahnsteig in Aachen West.
Die Köf (Bj 1959) vom IFS (Institut für Schienenfahrzeuge und Fördertechnik der RWTH Aachen) mit dem blauen Anton, dem Messwagen des Instituts auf den Privatgleis der Rwth. Fotografiert am 26.07.2011 vom Bahnsteig in Aachen West.
Mario Schürholz

V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Schweinchenrosafarbige Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.07.2011 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Schweinchenrosafarbige Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.07.2011 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
V32.01 von Railogic im Talbot-Bombardier Werk in Aachen. Die Lok, eine MaK G 320 B, verrichtet Rangieraufgaben hier im Werk und ist eine Dauerleihgabe des in Düren ansässigen Unternehmen. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Hier wird bei V35 der Rurtalbahn, einer MaK G 320 B, Bj.1968, bei Bombardier in Aachen die Rangierkupplung abgebaut. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Hier wird bei V35 der Rurtalbahn, einer MaK G 320 B, Bj.1968, bei Bombardier in Aachen die Rangierkupplung abgebaut. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Im Bombardier-Werk in Aachen rangiert V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Im Bombardier-Werk in Aachen rangiert V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Im Bombardier-Werk in Aachen rangiert V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968, nachdem sie einen SLT 2600 Triebzug die hier für die Niederlande gebaut werden umgesetzt hat. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Im Bombardier-Werk in Aachen rangiert V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968, nachdem sie einen SLT 2600 Triebzug die hier für die Niederlande gebaut werden umgesetzt hat. Das Bild wurde am 26.08.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

2er Uerdinger Schienenbusgarnitur 798-04 und die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) stehen am 25.07.2010 im Bahnhof Simpelveld und warten auf ihre Fahrgäste nach Valkenburg.
2er Uerdinger Schienenbusgarnitur 798-04 und die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) stehen am 25.07.2010 im Bahnhof Simpelveld und warten auf ihre Fahrgäste nach Valkenburg.
Mario Schürholz

Was steht den da im Bombardier-Werk in Aachen? V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968, wird hier für Rangierarbeiten zum Beispiel bei SLT BR2600 Triebzügen die hier für die Niederlande gebaut werden eingesetzt. Deshalb hat die Lok auch eine Mittelpufferkupplung. Das Bild wurde am 10.05.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Was steht den da im Bombardier-Werk in Aachen? V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968, wird hier für Rangierarbeiten zum Beispiel bei SLT BR2600 Triebzügen die hier für die Niederlande gebaut werden eingesetzt. Deshalb hat die Lok auch eine Mittelpufferkupplung. Das Bild wurde am 10.05.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der ZLSM und EH 244 stehen im Bw Simpelveld auf einer Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen. Bei der V60 kann man sehr gut den mächtigen 12 Zylinder MAN Motor mit 700 Ps Leistung sehen. Ps: der Wasserkran links im Bild ist noch im Betrieb, er wird für die schwedischen Dampfloks der ZLSN benötigt.
Die Köf "Spaniol" der ZLSM und EH 244 stehen im Bw Simpelveld auf einer Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen. Bei der V60 kann man sehr gut den mächtigen 12 Zylinder MAN Motor mit 700 Ps Leistung sehen. Ps: der Wasserkran links im Bild ist noch im Betrieb, er wird für die schwedischen Dampfloks der ZLSN benötigt.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt EH 244 im Bw Simpelveld auf eine Grube um dort Wartungsarbeiten zu erledigen.
Mario Schürholz

Die Köf  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf  Conrad  und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld.
Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf "Conrad" und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld.
Mario Schürholz

Die Köf 332-3  Spaniol  der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) im Bw Simpelveld. Die KÖF III fuhr im Betriebswerk Krefeld bis 1965 und wurde dann zum Betriebswerk Düren versetzt. Nach Schliessung des Betriebswerkes Düren 1986 kam die Lok nach Aachen-West, wo sie bis 1995 ihren Dienst verrichtete bevor sie 1996 von der ZLSM gekauft wurde.
Die Köf 332-3 "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) im Bw Simpelveld. Die KÖF III fuhr im Betriebswerk Krefeld bis 1965 und wurde dann zum Betriebswerk Düren versetzt. Nach Schliessung des Betriebswerkes Düren 1986 kam die Lok nach Aachen-West, wo sie bis 1995 ihren Dienst verrichtete bevor sie 1996 von der ZLSM gekauft wurde.
Mario Schürholz

Schöne alte Köf am Institut für Schienenfahrzeuge  der Rwth Aachen.
Schöne alte Köf am Institut für Schienenfahrzeuge der Rwth Aachen.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.