bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

8 Bilder
Die Südlimburgische Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) feiert am 13.-14.07.2013 ihr 25jähriges Jubiläum.
Hier fährt 1040 der ZLSM bei den  Stoomtrein Jubileumdagen  (Dampfzug-Jubiläumstagen) am 14.07.2013 von Schin op Geul nach Simpelveld.
Die 1040 (ex SJ 1040) , Baujahr 1910, vorgesehen für den Einsatz vor schweren Personenzügen und Schnellzügen, wurde bei der SJ im Jahre 1970 ausser Dienst gestellt und war danach als Reservelok bis 1992 in der im militärischen strategischen Reserve.
Die Südlimburgische Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) feiert am 13.-14.07.2013 ihr 25jähriges Jubiläum. Hier fährt 1040 der ZLSM bei den "Stoomtrein Jubileumdagen" (Dampfzug-Jubiläumstagen) am 14.07.2013 von Schin op Geul nach Simpelveld. Die 1040 (ex SJ 1040) , Baujahr 1910, vorgesehen für den Einsatz vor schweren Personenzügen und Schnellzügen, wurde bei der SJ im Jahre 1970 ausser Dienst gestellt und war danach als Reservelok bis 1992 in der im militärischen strategischen Reserve.
Mario Schürholz

Das Typenschild der Nohab NY 1138 (227 004-9), das ich am 07.08.2012 in Aachen West ablichten konnte.
Das Typenschild der Nohab NY 1138 (227 004-9), das ich am 07.08.2012 in Aachen West ablichten konnte.
Mario Schürholz

Die 1289 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft, Baujahr 1916, vorgesehen für den Einsatz vor schweren Personenzügen und Schnellzügen hat keine Probleme die 6 Wagen die leichte Steigung nach Simpelveld hochzuziehen. Die Lok wurde bei der SJ im Jahre 1970 ausser Dienst gestellt und war danach bis 1992 in der im militärischen strategischen Reserve gewesen. 1994 wurde die Lok von der ZLSM gekauft, seit 1995 ist sie betriebsfertig.
Die 1289 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft, Baujahr 1916, vorgesehen für den Einsatz vor schweren Personenzügen und Schnellzügen hat keine Probleme die 6 Wagen die leichte Steigung nach Simpelveld hochzuziehen. Die Lok wurde bei der SJ im Jahre 1970 ausser Dienst gestellt und war danach bis 1992 in der im militärischen strategischen Reserve gewesen. 1994 wurde die Lok von der ZLSM gekauft, seit 1995 ist sie betriebsfertig.
Mario Schürholz

Fabrikschild der Lok 1220 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) die bis 1970 bei der SJ fuhr und danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve eingesetzt wurde bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
Fabrikschild der Lok 1220 der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) die bis 1970 bei der SJ fuhr und danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve eingesetzt wurde bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
Mario Schürholz

1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) rangiert am 05.05.2010 im Bw Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) rangiert am 05.05.2010 im Bw Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
Mario Schürholz

1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) rangiert am 05.05.2010 im Bw Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) rangiert am 05.05.2010 im Bw Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.
Mario Schürholz

Alter Schwede. Mit Tender voraus fährt 1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) am 01.05.2010 aus dem Bahnhof Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte.  Hier in der Nähe der deutschen Grenze bei Aachen wird diese Museumsbahn in einer schönen Landschaft mit viel Liebe zum Detail betrieben. Auf jeden Fall ist das ganze einen Besuch wert da die ZLSM eine grosse vielfalt an Fahrzeugen besitzt. Das freundliche Personal läßt auch einen Blick im BW in Simpelveld hinter den Kulissen zu und nimmt sich viel Zeit um fragen zu beantworten und das eine oder andere versteckte Schätzchen zu zeigen.
Alter Schwede. Mit Tender voraus fährt 1220 (Bauj.1914) der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) am 01.05.2010 aus dem Bahnhof Simpelveld (NL). Die 1220 fuhr bis 1970 bei der SJ und ist danach bis 1992 in der militärisch strategischen Reserve gewesen bevor sie 1994 zur ZLSM wechselte. Hier in der Nähe der deutschen Grenze bei Aachen wird diese Museumsbahn in einer schönen Landschaft mit viel Liebe zum Detail betrieben. Auf jeden Fall ist das ganze einen Besuch wert da die ZLSM eine grosse vielfalt an Fahrzeugen besitzt. Das freundliche Personal läßt auch einen Blick im BW in Simpelveld hinter den Kulissen zu und nimmt sich viel Zeit um fragen zu beantworten und das eine oder andere versteckte Schätzchen zu zeigen.
Mario Schürholz





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.