bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

6 Bilder
Zwei brandneue Plasser & Theurer MFS-100 Materialfördereinheiten am 22.07.2011 in einem Güterzug von Gremberg nach Aachen West und weiter nach Antwerpen.
Zwei brandneue Plasser & Theurer MFS-100 Materialfördereinheiten am 22.07.2011 in einem Güterzug von Gremberg nach Aachen West und weiter nach Antwerpen.
Mario Schürholz

Cobra 186 216 (2824) steht am 05.05.2011 in Aachen West und wartet auf grün um mit den beiden blitzneuen RM90-IR (was immer das auch ist, es sah nach Schotterreinigungsmaschinen aus) nach Belgien zu fahren.
Cobra 186 216 (2824) steht am 05.05.2011 in Aachen West und wartet auf grün um mit den beiden blitzneuen RM90-IR (was immer das auch ist, es sah nach Schotterreinigungsmaschinen aus) nach Belgien zu fahren.
Mario Schürholz

Die Magnetischen Kette der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau mit der die Metallspäne vom Gleis aufgehoben werden. Gesehen am 24.02.2010 in Aachen West.
Die Magnetischen Kette der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau mit der die Metallspäne vom Gleis aufgehoben werden. Gesehen am 24.02.2010 in Aachen West.
Mario Schürholz

Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen.
Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen.
Mario Schürholz

Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Auf dem Bild kann man die Hobelmesser in der Wassergekühlten Halterung sehen, die abgenutzten Messer liegen in der blauen Box.
Hier werden am 24.02.2010 bei einer SBM 250 der Firma Schweerbau in Aachen West die Hobelmesser ausgewechselt.Mit der SBM 250 werden Head Checks an den Schienen beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Auf dem Bild kann man die Hobelmesser in der Wassergekühlten Halterung sehen, die abgenutzten Messer liegen in der blauen Box.
Mario Schürholz

Nachteinsatz am Bahnsteig 2 in Aachen West am 24.02.2010. Mit der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau werden Head Checks beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem  in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Die beim Hobeln anfallenden Späne werden mit einer magnetischen Kette (rechts unten im Bild) vom Gleis aufgehoben und mit einem Elektromagneten in einen Bunker geladen.
Nachteinsatz am Bahnsteig 2 in Aachen West am 24.02.2010. Mit der SBM 250, einem Schienenhobel der Firma Schweerbau werden Head Checks beseitigt. Head Checks sind feine Risse oder Kerben an den Schienen, die vor allem in Gleisbögen durch starke Beanspruchung und Verschleiß entstehen. Die beim Hobeln anfallenden Späne werden mit einer magnetischen Kette (rechts unten im Bild) vom Gleis aufgehoben und mit einem Elektromagneten in einen Bunker geladen.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.