bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Mario Schürholz

4 Bilder
Am Zugende eines gemischten Güterzug der von 151 260-3 am 03.04.2012 auf der rechten Rheinstrecke bei Leubsdorf Richtung Süden gezogen wird hängt dieser Tragschnabelwagen mit 20 Achsen und seinem Begleitwagen.
Am Zugende eines gemischten Güterzug der von 151 260-3 am 03.04.2012 auf der rechten Rheinstrecke bei Leubsdorf Richtung Süden gezogen wird hängt dieser Tragschnabelwagen mit 20 Achsen und seinem Begleitwagen.
Mario Schürholz

Ein 24 achser mit einem Trafo beladener Tragschnabelwagen am 15.09.2011 in Koblenz.
Ein 24 achser mit einem Trafo beladener Tragschnabelwagen am 15.09.2011 in Koblenz.
Mario Schürholz

Tässchen Kaffee? Diese drei Nescafe Wagen fahren am 21.01.2011 in einem Güterzug durch den Aachener Hbf Richtung Aachen West.
Tässchen Kaffee? Diese drei Nescafe Wagen fahren am 21.01.2011 in einem Güterzug durch den Aachener Hbf Richtung Aachen West.
Mario Schürholz

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1536  2 1024x768 Px, 21.01.2011

Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Mario Schürholz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.