bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

1471 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein neues U-Bahnportal - 

... in Frankfurt. Durch das Europaviertel soll in Zukunft die Linie U5 verkehren. Diese zweigt am Hauptbahnhof von der U4 ab um über die U-Station Güterplatz in der Europa-Allee über eine Rampe die Oberfläche zu erreichen. Von hier geht es oberirdische weiter im breiten Mittelstreifen der Europa-Allee. Der Europagarten wird wie auch der Autoverkehr im Tunnel unterfahren. Dieser Tunnel ist schon erstellt. Die Fertigstellung verzögert sich um zwei Jahre. Eigentlich sollten die Bahnen 2025 fahren, jetzt ist 2027 vorgesehen. Allerdings will man bis dahin die Strecke um zwei weitere Haltestellen bis zum Römerhof verlängern.

Am Fotostandpunkt kreuzt die neue U5-Strecke die S-Bahnstrecke der Linien S3, S4, S5 und S6, aber es wird dort keine Umstieg möglich sein, da ein weitere S-Bahnhof an dieser Stelle zu nahe an den Stationen Galluswarte und Messe liegen würde.

21.03.2024 (M)
Ein neues U-Bahnportal - ... in Frankfurt. Durch das Europaviertel soll in Zukunft die Linie U5 verkehren. Diese zweigt am Hauptbahnhof von der U4 ab um über die U-Station Güterplatz in der Europa-Allee über eine Rampe die Oberfläche zu erreichen. Von hier geht es oberirdische weiter im breiten Mittelstreifen der Europa-Allee. Der Europagarten wird wie auch der Autoverkehr im Tunnel unterfahren. Dieser Tunnel ist schon erstellt. Die Fertigstellung verzögert sich um zwei Jahre. Eigentlich sollten die Bahnen 2025 fahren, jetzt ist 2027 vorgesehen. Allerdings will man bis dahin die Strecke um zwei weitere Haltestellen bis zum Römerhof verlängern. Am Fotostandpunkt kreuzt die neue U5-Strecke die S-Bahnstrecke der Linien S3, S4, S5 und S6, aber es wird dort keine Umstieg möglich sein, da ein weitere S-Bahnhof an dieser Stelle zu nahe an den Stationen Galluswarte und Messe liegen würde. 21.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf dem Weg nach Stuttgart-Vaihingen - 

... ist Stadler Tango 3507 als U14 im Bereich der Haltestelle Rosensteinbrücke. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember fährt diese Linie anstelle der U1 nach Vaihingen, in der Innenstadt geradeaus über Charlottenplatz. 

11.03.2024 (M)
Auf dem Weg nach Stuttgart-Vaihingen - ... ist Stadler Tango 3507 als U14 im Bereich der Haltestelle Rosensteinbrücke. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember fährt diese Linie anstelle der U1 nach Vaihingen, in der Innenstadt geradeaus über Charlottenplatz. 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

94 1522x904 Px, 12.03.2024

An der Rosensteinbrücke - 

Die Stadtbahnlinie U13 fährt hier nicht mehr geradeaus (im Bild nach rechts) über die Rosensteinbrücke sondern biegt an der Kreuzung auf die U14-Strecke zur Wilhelma ein. Die Rosensteinbrücke muss wegen Baufälligkeit ersetzt werden. Da es Jahre dauern wird, bis die U13 wieder auf ihre alte Strecke zurückkehrt, wurde die Weichen ausgebaut.

Um die Ecke kommt hier S-DT8 4111/12 in Fahrtrichtung Hedelfingen während S-DT8 3502 (Tango) auf der Gegenrichtung der U13 nach Feuerbach hier gleich in die andere Richtung abbiegen wird.
Oben verlässt ein S-DT8 der zweiten Generation auf der Linie U14 nach Mühlhausen gerade die Haltestelle.
An der Rosensteinbrücke - Die Stadtbahnlinie U13 fährt hier nicht mehr geradeaus (im Bild nach rechts) über die Rosensteinbrücke sondern biegt an der Kreuzung auf die U14-Strecke zur Wilhelma ein. Die Rosensteinbrücke muss wegen Baufälligkeit ersetzt werden. Da es Jahre dauern wird, bis die U13 wieder auf ihre alte Strecke zurückkehrt, wurde die Weichen ausgebaut. Um die Ecke kommt hier S-DT8 4111/12 in Fahrtrichtung Hedelfingen während S-DT8 3502 (Tango) auf der Gegenrichtung der U13 nach Feuerbach hier gleich in die andere Richtung abbiegen wird. Oben verlässt ein S-DT8 der zweiten Generation auf der Linie U14 nach Mühlhausen gerade die Haltestelle.
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

121 1408x904 Px, 12.03.2024

Der Baukran überragt auch das Viadukt Münster - 

... der Schusterbahn, das im Hintergrund zu sehen ist. Ebenso macht er dem Kamin des Kraftwerk Münster in der Höhe Konkurrenz. Unten links eine Stadtbahn der Linie U14. Der Baukran wird bei den Abbrucharbeiten der Rosensteinbrücke eingesetzt; die eigentlich darüber führende Stadtbahnlinie muss einen Umweg nehmen.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 11.03.2024 (M)
Der Baukran überragt auch das Viadukt Münster - ... der Schusterbahn, das im Hintergrund zu sehen ist. Ebenso macht er dem Kamin des Kraftwerk Münster in der Höhe Konkurrenz. Unten links eine Stadtbahn der Linie U14. Der Baukran wird bei den Abbrucharbeiten der Rosensteinbrücke eingesetzt; die eigentlich darüber führende Stadtbahnlinie muss einen Umweg nehmen. Stuttgart-Bad Cannstatt, 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Etwas größer als die Stadtbahn - 

... ist dieser Baukran, der für den Abbruch der Rosensteinbrücke aufgebaut wurde. Da die Brücke baufällig geworden ist muss die Linie U13 über Wilhelma - König-Karl-Brücke umgeleitet werden. Bis sie wieder auf ihre altes Strecke über eine neugebaute Rosensteinbrücke fahren kann, werden einige Jahre vorüber gehen. Es gibt die Idee die Haltestelle Rosensteinbrücke auf die Brücke zu verlegen, was aber die Kosten steigen lassen würde.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 11.03.2024 (M)
Etwas größer als die Stadtbahn - ... ist dieser Baukran, der für den Abbruch der Rosensteinbrücke aufgebaut wurde. Da die Brücke baufällig geworden ist muss die Linie U13 über Wilhelma - König-Karl-Brücke umgeleitet werden. Bis sie wieder auf ihre altes Strecke über eine neugebaute Rosensteinbrücke fahren kann, werden einige Jahre vorüber gehen. Es gibt die Idee die Haltestelle Rosensteinbrücke auf die Brücke zu verlegen, was aber die Kosten steigen lassen würde. Stuttgart-Bad Cannstatt, 11.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

53 1600x1008 Px, 11.03.2024

Wie ein Schiff in unruhigem Wasser - 

... bewegt sich die Stadtbahn durch ihre Gleiswellen. S-DT8 3021/22, der zur ersten Bauserie gehört, kommt aus dem Kurztunnel unter der Filsbahn beim Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim. 

03.03.2024 (M)
Wie ein Schiff in unruhigem Wasser - ... bewegt sich die Stadtbahn durch ihre Gleiswellen. S-DT8 3021/22, der zur ersten Bauserie gehört, kommt aus dem Kurztunnel unter der Filsbahn beim Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim. 03.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

67 1387x904 Px, 04.03.2024

Kurzer Tunnel unter der Bahnstrecke - 

Die Straßenbahnlinie U13 fuhr früher gemeinsam mit dem Straßenverkehr durch eine enge kurvenreiche Unterführung am Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim unter der hier sechsgleisigen Bahnstrecke (Filsbahn, Schusterbahn) hindurch.

Für die Stadtbahn wurde 1998 ein auf geradliniger Streckenführung schräg unter dem Bahndamm ein Tunnel fertiggestellt, der der Stadtbahn eine störungsfreie und zügige Fahrt ermöglicht.

S-DT8 4111/12 hat den Tunnel durchfahren und befindet sich jetzt auf der Rampe der gegenüberliegenden Seite.

03.03.2024 (M)
Kurzer Tunnel unter der Bahnstrecke - Die Straßenbahnlinie U13 fuhr früher gemeinsam mit dem Straßenverkehr durch eine enge kurvenreiche Unterführung am Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim unter der hier sechsgleisigen Bahnstrecke (Filsbahn, Schusterbahn) hindurch. Für die Stadtbahn wurde 1998 ein auf geradliniger Streckenführung schräg unter dem Bahndamm ein Tunnel fertiggestellt, der der Stadtbahn eine störungsfreie und zügige Fahrt ermöglicht. S-DT8 4111/12 hat den Tunnel durchfahren und befindet sich jetzt auf der Rampe der gegenüberliegenden Seite. 03.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

50 1369x904 Px, 04.03.2024

Eine relativ störungsfreie Fahrt - 

... hat die Stuttgarter Stadtbahn der Linie U13 zwischen Untetürkheim und Bad Cannstatt. Hier liegt die Stadtbahntrasse zwischen den Anlagen der DB (zukünftiger Abstell- und Wartungsbahnhof und Schusterbahn) und Augsburger Straße. Es gibt nur wenige Übefahrten bzw. Übergänge und an zwei Engstellen an Brückenbauten mit kurzen Gleisverschlingungen.

Hier sieht man S-DT8 4121/22 nördlich der Haltestelle Eszet.

20.02.2024 (M)
Eine relativ störungsfreie Fahrt - ... hat die Stuttgarter Stadtbahn der Linie U13 zwischen Untetürkheim und Bad Cannstatt. Hier liegt die Stadtbahntrasse zwischen den Anlagen der DB (zukünftiger Abstell- und Wartungsbahnhof und Schusterbahn) und Augsburger Straße. Es gibt nur wenige Übefahrten bzw. Übergänge und an zwei Engstellen an Brückenbauten mit kurzen Gleisverschlingungen. Hier sieht man S-DT8 4121/22 nördlich der Haltestelle Eszet. 20.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

42 1476x904 Px, 04.03.2024

Derzeitige Umleitung der U13 -

... über die König-Karl-Brücke und Wilhelma, da die Rosensteinbrücke auf ihrem eigentlichen und direkten Weg baufällig ist und ersetzt werden muss.

S-DT8 4111/12 erreicht hier den schattigen Bereich unter der Bahnstrecke am Bahnhof Bad Cannstatt.

03.03.2024 (M)
Derzeitige Umleitung der U13 - ... über die König-Karl-Brücke und Wilhelma, da die Rosensteinbrücke auf ihrem eigentlichen und direkten Weg baufällig ist und ersetzt werden muss. S-DT8 4111/12 erreicht hier den schattigen Bereich unter der Bahnstrecke am Bahnhof Bad Cannstatt. 03.03.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

101 1465x904 Px, 04.03.2024

Die Stadtbahnlinie U13 - 

... folgt auch heute noch weitgehend dem Laufweg der früheren Straßenbahnlinie 13 und verbindet Feuerbach mit Bad Cannstatt, Untertürkheim, Wangen und Hedelfingen. Der in der HVZ bediente Abschnitt von Feuerbach nach Giebel wurde von HVZ-Linie U16 übernommen, die von Fellbach her kommt. Die U13 ist eine Tangentiallinie, da sie die Stuttgarter Innenstadt nicht anfährt.

Der Abschnitt Rosensteinbrücke - Bad Cannstatt-Wilhelmsplatz wird derzeit über den Umweg Wilhelma - Mercedesstraße gefahren, da die Rosensteinbrücke baufällig ist. Bis eine neue Brücke fertig sein wird, werden noch ein paar Jahre vergehen. 

In konkreter Planung befindet sich eine Neubaustrecke für die U13. Im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Betriebshofes in Stuttgart-Weilimdorf wird die U13 in Zukunft nach der Haltestelle Rastatter Straße abzweigen und über Stuttgart-Hausen Ditzingen erreichen und somit das Stadtgebiet von Stuttgart verlassen. In Ditzingen werden die Trumpf-Werke erschlossen.

Die Aufnahme zeigt eine Bahn der U13 auf dem 1984 fertiggestellten Streckenabschnitt über der Bahnstrecke am Feuerbacher Bahnhof und einem Tunnel unter der Siemensstraße. Der Straßenbahnverkehr konnte damit aus der vielbefahren Bundesstraße herausgenommen werden.
Die Stadtbahnlinie U13 - ... folgt auch heute noch weitgehend dem Laufweg der früheren Straßenbahnlinie 13 und verbindet Feuerbach mit Bad Cannstatt, Untertürkheim, Wangen und Hedelfingen. Der in der HVZ bediente Abschnitt von Feuerbach nach Giebel wurde von HVZ-Linie U16 übernommen, die von Fellbach her kommt. Die U13 ist eine Tangentiallinie, da sie die Stuttgarter Innenstadt nicht anfährt. Der Abschnitt Rosensteinbrücke - Bad Cannstatt-Wilhelmsplatz wird derzeit über den Umweg Wilhelma - Mercedesstraße gefahren, da die Rosensteinbrücke baufällig ist. Bis eine neue Brücke fertig sein wird, werden noch ein paar Jahre vergehen. In konkreter Planung befindet sich eine Neubaustrecke für die U13. Im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Betriebshofes in Stuttgart-Weilimdorf wird die U13 in Zukunft nach der Haltestelle Rastatter Straße abzweigen und über Stuttgart-Hausen Ditzingen erreichen und somit das Stadtgebiet von Stuttgart verlassen. In Ditzingen werden die Trumpf-Werke erschlossen. Die Aufnahme zeigt eine Bahn der U13 auf dem 1984 fertiggestellten Streckenabschnitt über der Bahnstrecke am Feuerbacher Bahnhof und einem Tunnel unter der Siemensstraße. Der Straßenbahnverkehr konnte damit aus der vielbefahren Bundesstraße herausgenommen werden.
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

207  1 1449x904 Px, 01.03.2024

In ungestörtem SSB-Gelb - 

... erklimmt ein U6-Stadtbahnzug die 70 Promille-Rampe hinauf zur Brücke über die Autobahn A8.

26.02.2024 (M)
In ungestörtem SSB-Gelb - ... erklimmt ein U6-Stadtbahnzug die 70 Promille-Rampe hinauf zur Brücke über die Autobahn A8. 26.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

64 1343x904 Px, 28.02.2024

Hinter dem Schilderwald - 

... der Autobahn hat ein Stadtbahnzug der U6 diese gequert und fährt jetzt in die 85 Promille-Rampe hinunter zur Geländeoberfläche ein. Rechts außerhalb des Bildes befindet sich das Tunnelportal des Fildertunnels (Stuttgart 21).

26.02.2024 (M)
Hinter dem Schilderwald - ... der Autobahn hat ein Stadtbahnzug der U6 diese gequert und fährt jetzt in die 85 Promille-Rampe hinunter zur Geländeoberfläche ein. Rechts außerhalb des Bildes befindet sich das Tunnelportal des Fildertunnels (Stuttgart 21). 26.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

87 1417x904 Px, 28.02.2024

Die Zeitreise-Stadtbahn 3539/40 - 

... gesehen an der Station Möhringen Bahnhof, hier unterwegs als U8. 

26.02.2025 (M)
Die Zeitreise-Stadtbahn 3539/40 - ... gesehen an der Station Möhringen Bahnhof, hier unterwegs als U8. 26.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Neuer Bahnsteig - 

... an der Station Möhringen Bahnhof der Stuttgarter Stadtbahn. Der Bahnsteig der Linie U3 in Fahrtrichtung Plieningen wurde neu errichtet und in einen dortigen Gebäude-Neubau integriert. 

26.04.2024 (M)
Neuer Bahnsteig - ... an der Station Möhringen Bahnhof der Stuttgarter Stadtbahn. Der Bahnsteig der Linie U3 in Fahrtrichtung Plieningen wurde neu errichtet und in einen dortigen Gebäude-Neubau integriert. 26.04.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

123 1430x904 Px, 27.02.2024

Derzeit endet die Stuttgarter Stadtbahnlinie U5 -

... am Bahnhof Leinfelden. Der Bahnsteig links halten auf der einen Seite die Stadtbahnen und auf der anderen Seite die S-Bahnlinien S2 und S3. So kann bahnsteiggleich von der U5 aus Richtung Möhringen in die S-Bahn in Richtung Vaihingen umgestiegen werden. Im Vorgriff auf die Verlängerung der U5 wurde die Haltestelle vor einigen Jahren neu gebaut.

26.02.2024 (M)
Derzeit endet die Stuttgarter Stadtbahnlinie U5 - ... am Bahnhof Leinfelden. Der Bahnsteig links halten auf der einen Seite die Stadtbahnen und auf der anderen Seite die S-Bahnlinien S2 und S3. So kann bahnsteiggleich von der U5 aus Richtung Möhringen in die S-Bahn in Richtung Vaihingen umgestiegen werden. Im Vorgriff auf die Verlängerung der U5 wurde die Haltestelle vor einigen Jahren neu gebaut. 26.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

79 1600x851 Px, 27.02.2024

Im Retro-Farbdesign - 

Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. 

Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück...

15.02.2024 (M)
Im Retro-Farbdesign - Stadler Tango 3539/40 im Farbkleid alter Stuttgarter Straßenbahnen als Werbeträger für das Straßenbahnmuseum der SSB. Der Stadtbahnzug auf der U6 erreicht mit einer Steigung von 70 Promille die Haltestelle Bopser. Etwa eine halbe Stunde hatte ich mir Zeit genommen hier auf diese Bahn zu warten, ohne zu wissen auf welche Linie sie überhaupt eingesetzt wird. Nach ca. 7 Minuten hatte ich Glück... 15.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Einst ein Umsteigeknoten -

... im Stuttgarter Straßenbahnnetz war der Schlossplatz. Heute gibt es da nur noch eine Durchgangshaltestelle aber für immerhin fünf Stadtbahnlinien. 109 Haltestellen können von hier aus direkt erreicht werden, darunter auch welche in den Nachbarkommunen Gerlingen, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern und Remseck. Alle weiteren Ziele im SNPV in der Region sind mit einmaligem Umsteigen zu erreichen. Wichtige Umsteigeknoten in der Innenstadt sind dabei der Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) und der Charlottenplatz.

Die Station wurde 1978 eingeweiht und wurde von Behnisch und Partner, den Architekten der Münchener Olympiadaches, gestaltet. Durch die abgerundete Formen soll dabei der unterirdische Charakter hervorgehoben werden. Im Laufe der Jahre wurde die Haltestelle auch verändert. So wurden für die Hochbahnsteige für den Stadtbahnbetrieb verlängert (ursprünglich wurde ein Teil der Hochbahnsteige mit errichtet, damals noch für eine geplante U-Bahn.) Aufzüge wurden nachgerüstet und vermutlich werden bald auch die Treppenaufgänge aus Brandschutz-Gründen durch Glaswände vom Bahnsteigbereich abgetrennt.

09.04.2024 (M)
Einst ein Umsteigeknoten - ... im Stuttgarter Straßenbahnnetz war der Schlossplatz. Heute gibt es da nur noch eine Durchgangshaltestelle aber für immerhin fünf Stadtbahnlinien. 109 Haltestellen können von hier aus direkt erreicht werden, darunter auch welche in den Nachbarkommunen Gerlingen, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern und Remseck. Alle weiteren Ziele im SNPV in der Region sind mit einmaligem Umsteigen zu erreichen. Wichtige Umsteigeknoten in der Innenstadt sind dabei der Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) und der Charlottenplatz. Die Station wurde 1978 eingeweiht und wurde von Behnisch und Partner, den Architekten der Münchener Olympiadaches, gestaltet. Durch die abgerundete Formen soll dabei der unterirdische Charakter hervorgehoben werden. Im Laufe der Jahre wurde die Haltestelle auch verändert. So wurden für die Hochbahnsteige für den Stadtbahnbetrieb verlängert (ursprünglich wurde ein Teil der Hochbahnsteige mit errichtet, damals noch für eine geplante U-Bahn.) Aufzüge wurden nachgerüstet und vermutlich werden bald auch die Treppenaufgänge aus Brandschutz-Gründen durch Glaswände vom Bahnsteigbereich abgetrennt. 09.04.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

75 1600x865 Px, 12.02.2024

Alltag in der Stuttgarter 'U-Bahn' -

U-Haltestelle Schlossplatz mit einem Zug der Linie U6.

09.02.2024 (M)
Alltag in der Stuttgarter 'U-Bahn' - U-Haltestelle Schlossplatz mit einem Zug der Linie U6. 09.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

64 1473x904 Px, 12.02.2024

Marode - 

... ist die Löwentorbrücke über die Bahnstrecke am Stuttgarter Nordbahnhof. Die Stadtbahnzüge der Linien U6, U7 und U15 dürfen nur mit reduzierter Geschwindigkeit die Brücke befahren. Über die Brücke führt auch die B27, die Hauptausfallstraße aus der Stuttgarter Innenstadt in Richtung Norden. Ein Neubau wird geplant. Vermutlich bedeutet dies, dass die Stadtbahnlinien eine Zeit lang über die Strecke der U12 umgeleitet werden müssen.

Das Bild zeigt wieder mal, wie schön die Stadler-Tango-Stadtbahnen wirken, wenn sie völlig werbefrei unterwegs sind. 

09.01.2024 (M)
Marode - ... ist die Löwentorbrücke über die Bahnstrecke am Stuttgarter Nordbahnhof. Die Stadtbahnzüge der Linien U6, U7 und U15 dürfen nur mit reduzierter Geschwindigkeit die Brücke befahren. Über die Brücke führt auch die B27, die Hauptausfallstraße aus der Stuttgarter Innenstadt in Richtung Norden. Ein Neubau wird geplant. Vermutlich bedeutet dies, dass die Stadtbahnlinien eine Zeit lang über die Strecke der U12 umgeleitet werden müssen. Das Bild zeigt wieder mal, wie schön die Stadler-Tango-Stadtbahnen wirken, wenn sie völlig werbefrei unterwegs sind. 09.01.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

90 1453x904 Px, 11.02.2024

Mit Innenbeleuchtung -

... des Stadtbahnwagens. Mit diesem Effekt hatte ich nicht gerechnet: Durch das trübe Wetter schaltet sich nach Ausfahrt aus dem Tunnel die Innenbeleuchtung der Stadtbahn nicht ab und diese ist aufgrund der Schräglage der Bahn deutlich in der Frontscheibe zu erkennen, was dem Bild seine Sonderstellung gibt. Manchmal lohnt es sich auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen nach der Kamera zu greifen.

Eine Bahn der Linie U13 kommt an der Haltestelle Löwentor aus dem kurzen Tunnelabschnitt nach der Haltestelle Pragsattel. Im Hintergrund der Hochbunker am Pragsattel und rechts der neue Porschetower.

10.02.2024 (M)
Mit Innenbeleuchtung - ... des Stadtbahnwagens. Mit diesem Effekt hatte ich nicht gerechnet: Durch das trübe Wetter schaltet sich nach Ausfahrt aus dem Tunnel die Innenbeleuchtung der Stadtbahn nicht ab und diese ist aufgrund der Schräglage der Bahn deutlich in der Frontscheibe zu erkennen, was dem Bild seine Sonderstellung gibt. Manchmal lohnt es sich auch bei nicht so guten Lichtverhältnissen nach der Kamera zu greifen. Eine Bahn der Linie U13 kommt an der Haltestelle Löwentor aus dem kurzen Tunnelabschnitt nach der Haltestelle Pragsattel. Im Hintergrund der Hochbunker am Pragsattel und rechts der neue Porschetower. 10.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

141  3 754x1024 Px, 10.02.2024

Das dritte Gleis in der Station Staatsgalerie ist in Betrieb - 

... seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023. Die jahrelange Streckenunterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Staatsgalerie ist damit zu Ende. Das Stadtbahnliniennetz entspricht wieder weitgehend dem ursprünglichen Zustand; nur die U1 und die U14 tauschten ab hier ihre südliche Streckenführung. Die U1 fährt jetzt über Hauptbahnhof und Berliner Platz und endet in Heslach, während die U14 geradeaus über den Charlottenplatz nach Vaihingen fährt. Grund dafür ist der derzeitige Umbau der U1 auf Doppelzüge. Für den Abschnitt nach Vaihingen fehlt dafür der Bedarf.

30.01.2024 (M)
Das dritte Gleis in der Station Staatsgalerie ist in Betrieb - ... seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023. Die jahrelange Streckenunterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Staatsgalerie ist damit zu Ende. Das Stadtbahnliniennetz entspricht wieder weitgehend dem ursprünglichen Zustand; nur die U1 und die U14 tauschten ab hier ihre südliche Streckenführung. Die U1 fährt jetzt über Hauptbahnhof und Berliner Platz und endet in Heslach, während die U14 geradeaus über den Charlottenplatz nach Vaihingen fährt. Grund dafür ist der derzeitige Umbau der U1 auf Doppelzüge. Für den Abschnitt nach Vaihingen fehlt dafür der Bedarf. 30.01.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

71 1398x904 Px, 30.01.2024

Größenverhältnisse - 

An der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm) in Stuttgart.

Mal ein kleines Lebenszeichen von mir.

22.01.2024 (M)
Größenverhältnisse - An der Haltestelle Ruhbank (Fernsehturm) in Stuttgart. Mal ein kleines Lebenszeichen von mir. 22.01.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart ·SSB·, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

98  3 770x1200 Px, 22.01.2024

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Weiter südlich lässt der Platz wieder einen eigenen Bahnkörper neben der Deutsch-Luxemburger Straße zu. Dort befindet sich dann auch die Haltestelle Hombruch Hallenbad. Die Strecke führt weiter in einem Rechtsbogen zur Endhaltstelle Grottenbachstraße.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Weiter südlich lässt der Platz wieder einen eigenen Bahnkörper neben der Deutsch-Luxemburger Straße zu. Dort befindet sich dann auch die Haltestelle Hombruch Hallenbad. Die Strecke führt weiter in einem Rechtsbogen zur Endhaltstelle Grottenbachstraße. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Dortmund ·DSW21·, U-Stadtbahnen in Deutschland (ohne Stuttgart)

106 1359x904 Px, 27.10.2023

Eindrücke von der U42 in Dortmund - 

Eine B80C-Doppeltraktion in der Deutsch-Luxemburger Straße.

21.08.2023 (M)
Eindrücke von der U42 in Dortmund - Eine B80C-Doppeltraktion in der Deutsch-Luxemburger Straße. 21.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.