bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

14 Bilder
Gerundete Seitenwand -

Der X60-Pendelzug Triebwagen (Alstom Coradia Nordic) hat eine deutlich nach außen gewölbte Seitenwand. Seine Breite beträgt 3258 mm, im Innern gibt es Sitzanordnung 2+3. Hier an der Station Arstaberg an in Tvärbanan (Querbahn), ein Stadtbahn umgestiegen werden.

22.08.2007 (M)
Gerundete Seitenwand - Der X60-Pendelzug Triebwagen (Alstom Coradia Nordic) hat eine deutlich nach außen gewölbte Seitenwand. Seine Breite beträgt 3258 mm, im Innern gibt es Sitzanordnung 2+3. Hier an der Station Arstaberg an in Tvärbanan (Querbahn), ein Stadtbahn umgestiegen werden. 22.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X60 ·Coradia Nordic·, Aus der Sicht des Bahnreisenden, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

265 1200x785 Px, 08.03.2017

Im Süden von Stockholm -

Der X60-Pendelzug hat Södermal erreicht und wird gleich in den überbauten Bahnhof Stockholm södra einfahren. Dort enden noch die eigenen Gleise und für die Weiterfahrt nach Stockholm central müssen zwei Gleise für alle Züge ausreichen.

29.08.2007 (M)
Im Süden von Stockholm - Der X60-Pendelzug hat Södermal erreicht und wird gleich in den überbauten Bahnhof Stockholm södra einfahren. Dort enden noch die eigenen Gleise und für die Weiterfahrt nach Stockholm central müssen zwei Gleise für alle Züge ausreichen. 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Vom Verkehr geprägt -

Im Bereich der Altstadt von Stockholm führen auch zahlreiche Verkehrsweg vom Nordteil in den Südteil der Stadt, die durch große Wasserflächen getrennt sind. Die Altstadt liegt als Insel dazwischen. Neben diversen breiten Straßen befinden sich hier auch die Gleise der Bahn, hier mit einem X60-Pendelzug und die viergleisige U-Bahn, rechts im Bild. Blick von Slussen nach Norden zum Stadthaus rechts der Bildmitte.

17.08.2007 (M)
Vom Verkehr geprägt - Im Bereich der Altstadt von Stockholm führen auch zahlreiche Verkehrsweg vom Nordteil in den Südteil der Stadt, die durch große Wasserflächen getrennt sind. Die Altstadt liegt als Insel dazwischen. Neben diversen breiten Straßen befinden sich hier auch die Gleise der Bahn, hier mit einem X60-Pendelzug und die viergleisige U-Bahn, rechts im Bild. Blick von Slussen nach Norden zum Stadthaus rechts der Bildmitte. 17.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm U-Bahn, Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Metros im Ausland, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

269 1200x779 Px, 08.03.2017

Ein Staedte-Foto bei den Bahnbildern -

Blick auf die Altstadt von Stockholm mit einem X60-Pendelzug, der Stockholmer S-Bahn die bald im Tunnel unter dem Wasser im Vordergrund verkehren wird.

17.08.2007 (M)
Ein Staedte-Foto bei den Bahnbildern - Blick auf die Altstadt von Stockholm mit einem X60-Pendelzug, der Stockholmer S-Bahn die bald im Tunnel unter dem Wasser im Vordergrund verkehren wird. 17.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Städtebild mit Zug -

Ein X60-Pendeltzug fährt an Gamla stan vorbei. 

Stockholm, 17.08.2007 (M)
Städtebild mit Zug - Ein X60-Pendeltzug fährt an Gamla stan vorbei. Stockholm, 17.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

763 1200x804 Px, 01.10.2007

Flaschenhals -

Der ganze Bahnverkehr einschließlich der Pendelzüge von Stockholm central nach Süden wird auf nur zwei Gleisen abgewickelt. Ein Tunnel mit zwei unterirdischen Stationen wird hier aber bald für Entlastung sorgen.

Ein X1-Pendelzug zwischen Stockholm C und Stockholms Sätra neben der U-Bahnstation  Gamla stan  (links unter der Straßenbrücke). 

22.8.2007 (M)
Flaschenhals - Der ganze Bahnverkehr einschließlich der Pendelzüge von Stockholm central nach Süden wird auf nur zwei Gleisen abgewickelt. Ein Tunnel mit zwei unterirdischen Stationen wird hier aber bald für Entlastung sorgen. Ein X1-Pendelzug zwischen Stockholm C und Stockholms Sätra neben der U-Bahnstation "Gamla stan" (links unter der Straßenbrücke). 22.8.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X1, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

1105 1200x805 Px, 01.10.2007

Überbauter Bahnhof -

Stockholms södra: Blick in die Bahnsteighalle. Der früher offene Bahnhof wurde in den achziger Jahren überbaut. Darüber entstand ein neues Stadtviertel im Geiste der postmodernen Architektur. 

23.08.2007 (M)
Überbauter Bahnhof - Stockholms södra: Blick in die Bahnsteighalle. Der früher offene Bahnhof wurde in den achziger Jahren überbaut. Darüber entstand ein neues Stadtviertel im Geiste der postmodernen Architektur. 23.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Bahnhöfe / Stockholm C, Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

1035 661x1024 Px, 29.09.2007

Hier wird der neue Innenstadttunnel anschließen -

Stockholms södra: Blick auf die beiden mittleren Bahnsteiggleise dieser unterirdischen Station. Momentan wird noch im Richtungsbetrieb gefahren. Nach Bau der Citybanan (Innenstadttunnel für den Pendeltåg) wird dann dieser Bahnhof auf Linienbetrieb umgestellt. Der rechte Bahnsteig dient dann nur noch dem Pendeltåg-Verkehr. Die anderen Züge fahren dann auf den anderen beiden Gleisen. 

23.08.2007 (M)
Hier wird der neue Innenstadttunnel anschließen - Stockholms södra: Blick auf die beiden mittleren Bahnsteiggleise dieser unterirdischen Station. Momentan wird noch im Richtungsbetrieb gefahren. Nach Bau der Citybanan (Innenstadttunnel für den Pendeltåg) wird dann dieser Bahnhof auf Linienbetrieb umgestellt. Der rechte Bahnsteig dient dann nur noch dem Pendeltåg-Verkehr. Die anderen Züge fahren dann auf den anderen beiden Gleisen. 23.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Bahnhöfe / Stockholm C, Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

1078 1200x806 Px, 29.09.2007

Ein neues Viertel über dem Bahnhof -

Ein X 60-Pendeltagzug kommt aus dem Tunnel im Bereich der Station Stockholm Södra auf der Fahrt in südwestlicher Richtung.
Der früher offene Bahnhof wurde in den achziger Jahren mit einem neuen Stadtviertel überbaut. 

29.08.2007 (M)
Ein neues Viertel über dem Bahnhof - Ein X 60-Pendeltagzug kommt aus dem Tunnel im Bereich der Station Stockholm Södra auf der Fahrt in südwestlicher Richtung. Der früher offene Bahnhof wurde in den achziger Jahren mit einem neuen Stadtviertel überbaut. 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

607 1200x801 Px, 28.09.2007

Ein moderner Zug für Stockholms Pendelzug -

Aus dem Konzept Coradia Lirex von Alstom wurde für den Stockholmer Pendelågverkehr (vergleichbar unserer S-Bahnen) der X 60-Triebzug (Coradia Nordic) weiterentwickelt. Die sechteiligen Züge sind etwa 107 Meter lang. Durch die größere Breite befinden sich auf einer Seite drei Sitze, auf der anderen Seite des Ganges zwei. Die für Deutschland bestellten Coradia Lirex-Triebzüge (BR 440) für Regionalverkehr in den Bereichen Augsburg und Würzburg werden nicht dieses elegante Design besitzen. Aufnahmestandpunkt südwestlich der Station Södra. 

29.8.2007 (M)
Ein moderner Zug für Stockholms Pendelzug - Aus dem Konzept Coradia Lirex von Alstom wurde für den Stockholmer Pendelågverkehr (vergleichbar unserer S-Bahnen) der X 60-Triebzug (Coradia Nordic) weiterentwickelt. Die sechteiligen Züge sind etwa 107 Meter lang. Durch die größere Breite befinden sich auf einer Seite drei Sitze, auf der anderen Seite des Ganges zwei. Die für Deutschland bestellten Coradia Lirex-Triebzüge (BR 440) für Regionalverkehr in den Bereichen Augsburg und Würzburg werden nicht dieses elegante Design besitzen. Aufnahmestandpunkt südwestlich der Station Södra. 29.8.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Formschön -

Ein eleganter Triebzug der Baureihe X-60 für den Pendeltågverkehr im Raum Stockholm auf der viergleisigen Strecke zwischen der Årstabron und der Station Stockholm Södra. Es sind insgesamt 129 Züge dieser Baureihe für den Großraum Stockholm gebaut. 

29.08.2007 (M)
. Formschön - Ein eleganter Triebzug der Baureihe X-60 für den Pendeltågverkehr im Raum Stockholm auf der viergleisigen Strecke zwischen der Årstabron und der Station Stockholm Södra. Es sind insgesamt 129 Züge dieser Baureihe für den Großraum Stockholm gebaut. 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Durch das Herz von Stockholm -

Ein X 60-Zug auf der Södra Järnvägsbron über den Riddarfjörden. Diese zweigleisige Strecke auf engem Raum durch das Herz von Stockholm wurde in den fünfziger Jahren neu gebaut, als auch die U-Bahn hier durchgeführt wurde. Ganz im Hintegrund kann eine Tunnelausfahrt erkannt werden. Dieser etwa 130 Meter lange Tunnel befindet sich auf Riddarholmen, einem sensiblen Stadtbereich. 

08.2007 (M)
Durch das Herz von Stockholm - Ein X 60-Zug auf der Södra Järnvägsbron über den Riddarfjörden. Diese zweigleisige Strecke auf engem Raum durch das Herz von Stockholm wurde in den fünfziger Jahren neu gebaut, als auch die U-Bahn hier durchgeführt wurde. Ganz im Hintegrund kann eine Tunnelausfahrt erkannt werden. Dieser etwa 130 Meter lange Tunnel befindet sich auf Riddarholmen, einem sensiblen Stadtbereich. 08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

522 1182x796 Px, 28.09.2007

Im Herzen Stockholms - 

Begegnung eines X 60-Pendeltågzugs mit einem X 2000-Fernverkehrstriebzug. Der gesamte Bahnverkehr einschließlich der Güterzüge muss südlich von Stockholm C auf nur zwei Gleisen abgewickelt werden. Die Zugfolge ist entsprechend hoch. Erst ab Stockholm Södra stehen vier Gleise zu Verfügung und der Pendeltågverkehr fährt auf seinen eigenen Gleisen. Im Innenstadtbereich wird deshalb zu Entschärfung der Situation die sogenannte Citybanan gebaut werden, eine unterirdische Pendeltåg-Strecke von der Station Karlsberg bis kurz vor die bestehende Tunnelstation Södra. Es wird zwei unterirdische Bahnhöfe geben, Odenplan und City (unter dem Bahnhof T-Centralen der U-Bahn). Auch an der Station Odenplan kann zur U-Bahn umgestiegen werden. Die Strecke wird teilweise in bis zu 40 Meter Tiefe liegen. Im Bereich zwischen Riddarholmen und Södermal wird der Tunnel auf den Seeboden des Riddarfjörden aufgesetzt. Man fährt dann quasi durch das Wasser. 

19.8.02007 (M)
Im Herzen Stockholms - Begegnung eines X 60-Pendeltågzugs mit einem X 2000-Fernverkehrstriebzug. Der gesamte Bahnverkehr einschließlich der Güterzüge muss südlich von Stockholm C auf nur zwei Gleisen abgewickelt werden. Die Zugfolge ist entsprechend hoch. Erst ab Stockholm Södra stehen vier Gleise zu Verfügung und der Pendeltågverkehr fährt auf seinen eigenen Gleisen. Im Innenstadtbereich wird deshalb zu Entschärfung der Situation die sogenannte Citybanan gebaut werden, eine unterirdische Pendeltåg-Strecke von der Station Karlsberg bis kurz vor die bestehende Tunnelstation Södra. Es wird zwei unterirdische Bahnhöfe geben, Odenplan und City (unter dem Bahnhof T-Centralen der U-Bahn). Auch an der Station Odenplan kann zur U-Bahn umgestiegen werden. Die Strecke wird teilweise in bis zu 40 Meter Tiefe liegen. Im Bereich zwischen Riddarholmen und Södermal wird der Tunnel auf den Seeboden des Riddarfjörden aufgesetzt. Man fährt dann quasi durch das Wasser. 19.8.02007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die grüne Lok thront über allem - 

Tvärbanan, Station  Årstaberg . Der Tunnel wird kurz vor dieser Haltestelle über eine Rampe verlassen. An dieser Station entstand ein Verknüpfungspunkt zum Pendeltåg. 

Stockholm, 21.08.2007 (M)
Die grüne Lok thront über allem - Tvärbanan, Station "Årstaberg". Der Tunnel wird kurz vor dieser Haltestelle über eine Rampe verlassen. An dieser Station entstand ein Verknüpfungspunkt zum Pendeltåg. Stockholm, 21.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / E-Loks / Littera Rc2, Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Nockebybanan | Tvärbanan, Schweden / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Pendeltåg Stockholm, Straßenbahnen in Europa (und der Welt), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

1697  3 1200x805 Px, 23.09.2007





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.