bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Andreas Strobel

10 Bilder
In einer Reihe anderer Dieselloks, zumeist ehemalige BASF-Loks aus Antwerpen, steht an erster Stelle die V100 1200 angehangen....ob die Maschine schon in Revision war weiss ich nicht und war auch nicht für mich erkennbar aus der Position. Das Foto entstand als Tele über den Werkszaun hinweg von der Anton-Gmeinder-Straße aus.26.3.2016
In einer Reihe anderer Dieselloks, zumeist ehemalige BASF-Loks aus Antwerpen, steht an erster Stelle die V100 1200 angehangen....ob die Maschine schon in Revision war weiss ich nicht und war auch nicht für mich erkennbar aus der Position. Das Foto entstand als Tele über den Werkszaun hinweg von der Anton-Gmeinder-Straße aus.26.3.2016
Andreas Strobel

Fabriknummer-Schild der T13 vom Preussenzug aus Minden.8.7.2012
Fabriknummer-Schild der T13 vom Preussenzug aus Minden.8.7.2012
Andreas Strobel

Am Sonntag den 8.7.2012 schiebt die T13 der MEM den Museumszug auf die Strecke hinaus um dann um 13.3o Uhr nach Hille ab zu fahren......
Am Sonntag den 8.7.2012 schiebt die T13 der MEM den Museumszug auf die Strecke hinaus um dann um 13.3o Uhr nach Hille ab zu fahren......
Andreas Strobel

Wagen Nr. 2815 der Königlich Preussischen Eisenbahn Verwaltung....herrlich restauriert als ob er nie anders dagestanden hätte.....ein fantastisches Eisenbahnerlebnis in solch einem Wagon mitfahren zu können......Sonntag den 8, Juli 2012/ MEM Mindener Eisenbahn Museum - Preussenzug
Wagen Nr. 2815 der Königlich Preussischen Eisenbahn Verwaltung....herrlich restauriert als ob er nie anders dagestanden hätte.....ein fantastisches Eisenbahnerlebnis in solch einem Wagon mitfahren zu können......Sonntag den 8, Juli 2012/ MEM Mindener Eisenbahn Museum - Preussenzug
Andreas Strobel

Straßenansicht des Krefelder Nordbahnhofs, an dem der Schluff hält. Regulärer Personenverkehr findet schon seit jahrzenten nicht mehr statt.
gleich in der Nähe befindet sich das Verkehrsmuseum der SWK. Krefeld den 15.5 2011
Straßenansicht des Krefelder Nordbahnhofs, an dem der Schluff hält. Regulärer Personenverkehr findet schon seit jahrzenten nicht mehr statt. gleich in der Nähe befindet sich das Verkehrsmuseum der SWK. Krefeld den 15.5 2011
Andreas Strobel

Dreiachsige Stangendiesellok des SWK hier beim Nachschieben der D600 mit dem Zug in Richtung Hülser Berg am 1.Mai 2011.
Dreiachsige Stangendiesellok des SWK hier beim Nachschieben der D600 mit dem Zug in Richtung Hülser Berg am 1.Mai 2011.
Andreas Strobel

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

942  3 1024x707 Px, 02.05.2011

D600 und Hilfsdiesel kommen vom Hülser Berg mit ihrem PmG am Sonntag den 1.Mai 2011 und fahren zur Endstation St. Tönis.
D600 und Hilfsdiesel kommen vom Hülser Berg mit ihrem PmG am Sonntag den 1.Mai 2011 und fahren zur Endstation St. Tönis.
Andreas Strobel

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

1598 1024x700 Px, 01.05.2011

Die Dampflok der Baureihe D 600 der SWK genannt Schluff fährt hier gerade von St. Tönis nach Krefeld Hülser Berg an diesem ersten Mai 2011.
Die Dampflok der Baureihe D 600 der SWK genannt Schluff fährt hier gerade von St. Tönis nach Krefeld Hülser Berg an diesem ersten Mai 2011.
Andreas Strobel

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

1903 1024x646 Px, 01.05.2011

Ansicht vom Endbahnhof in Tönisvorst, hier fährt an Sonn- und Feiertagen in der Saison der  Schluff  in Richtung Hülser Berg ab. Aufnahme vom 25.10.2009
Ansicht vom Endbahnhof in Tönisvorst, hier fährt an Sonn- und Feiertagen in der Saison der "Schluff" in Richtung Hülser Berg ab. Aufnahme vom 25.10.2009
Andreas Strobel

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

912 1024x680 Px, 07.02.2010

Am Sonntag den 20.5.2004 rangiert die Lok 98-8921 der SWK im Bahnhof Hülserberg an das vordere Ende des Zuges, da es von hieraus zurück nach St. Tönis geht.
Am Sonntag den 20.5.2004 rangiert die Lok 98-8921 der SWK im Bahnhof Hülserberg an das vordere Ende des Zuges, da es von hieraus zurück nach St. Tönis geht.
Andreas Strobel

Deutschland / Museumsbahnen / Krefelder Schluff ·SWK·

1182 1024x768 Px, 11.12.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.