bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gregor Kaercher

14 Bilder
Insgesant fünfmal im Jahr 2012 gab es immer morgens einen TGV-Vollzug auf deutschen Schienen. Das Bild entstand am 28.09.2012 zwischen Karlsruhe-Durlach und Weingarten und zeigt den TGV 9571 (Paris-Stuttgart) mit dem  Wiesn  TGV 9591 (Paris-München). Die Flügelung des Zuges fand in Vaihingen (Enz) statt. Diese SNCF-Triebzüge werden hier bald Geschichte sein, denn jetzt zum Fahrplanwechsel 2012 wird der POS Süd Paris-Stuttgart auf den doppelstöckigen TGV Euroduplex umgestellt.
Insgesant fünfmal im Jahr 2012 gab es immer morgens einen TGV-Vollzug auf deutschen Schienen. Das Bild entstand am 28.09.2012 zwischen Karlsruhe-Durlach und Weingarten und zeigt den TGV 9571 (Paris-Stuttgart) mit dem "Wiesn" TGV 9591 (Paris-München). Die Flügelung des Zuges fand in Vaihingen (Enz) statt. Diese SNCF-Triebzüge werden hier bald Geschichte sein, denn jetzt zum Fahrplanwechsel 2012 wird der POS Süd Paris-Stuttgart auf den doppelstöckigen TGV Euroduplex umgestellt.
Gregor Kaercher

Langsam und vorsichtig nähert sich TGV POS 4418 als TGV 9592 (München-Paris) dem Bremsklotz Kleinsteinbach, dessen Bahnübergang nur mit 30 km/h befahren werden darf. Wegen Bauarbeiten wurde der Zug über Pforzheim umgeleitet. Durch die Umleitung hatte er etwa 10 Minuten Verspätung. Das Bild entstand legal vom Bahnsteigende. Aufgenommen am 31.08.2012.
Langsam und vorsichtig nähert sich TGV POS 4418 als TGV 9592 (München-Paris) dem Bremsklotz Kleinsteinbach, dessen Bahnübergang nur mit 30 km/h befahren werden darf. Wegen Bauarbeiten wurde der Zug über Pforzheim umgeleitet. Durch die Umleitung hatte er etwa 10 Minuten Verspätung. Das Bild entstand legal vom Bahnsteigende. Aufgenommen am 31.08.2012.
Gregor Kaercher

TGV POS 4402 als TGV 9571 (Paris-Stuttgart) und TGV POS 4418 als TGV 9591 (Paris-München) bei der Durchfahrt in Bilfingen. Wegen Bauarbeiten an der KBS 701 wurde der Zug über Pforzheim umgeleitet. Aufgenommen am 31.08.2012.
TGV POS 4402 als TGV 9571 (Paris-Stuttgart) und TGV POS 4418 als TGV 9591 (Paris-München) bei der Durchfahrt in Bilfingen. Wegen Bauarbeiten an der KBS 701 wurde der Zug über Pforzheim umgeleitet. Aufgenommen am 31.08.2012.
Gregor Kaercher

TGV POS 4402 als TGV 9578 mit etwa +5 beim Abzweig Brunnenstück bei Ettlingen. Dieser TGV Triebzug wirbt für den Weltrekord von Schienenfahrzeugen, den der TGV in einer Versuchsfahrt aufgestellt hat (574,8 km/h). Aufgenommen am 21.07.2012.
TGV POS 4402 als TGV 9578 mit etwa +5 beim Abzweig Brunnenstück bei Ettlingen. Dieser TGV Triebzug wirbt für den Weltrekord von Schienenfahrzeugen, den der TGV in einer Versuchsfahrt aufgestellt hat (574,8 km/h). Aufgenommen am 21.07.2012.
Gregor Kaercher

Im letzten Abendlicht nimmt TGV POS 4403 als TGV 9577 (Paris Est - Stuttgart Hbf) seine letzte Etappe nach Stuttgart in Angriff. Aufgenommen am Abend des 25.05.2012 bei Karlsruhe-Durlach.
Im letzten Abendlicht nimmt TGV POS 4403 als TGV 9577 (Paris Est - Stuttgart Hbf) seine letzte Etappe nach Stuttgart in Angriff. Aufgenommen am Abend des 25.05.2012 bei Karlsruhe-Durlach.
Gregor Kaercher

TGV POS 4402, der für den Weltrekord von Schienenfahrzeugen wirbt, verkehrte am 25.04.2011 als TGV 9552 von Frankfurt (Main) Hbf nach Paris Est. Aufgenommen bei Lampertheim.
TGV POS 4402, der für den Weltrekord von Schienenfahrzeugen wirbt, verkehrte am 25.04.2011 als TGV 9552 von Frankfurt (Main) Hbf nach Paris Est. Aufgenommen bei Lampertheim.
Gregor Kaercher

Der TGV POS 4419 als TGV 9552 unterwegs auf seiner ersten Etappe von Frankfurt (Main) Hbf bis nach Paris Est. Aufgenommen am 24.04.2011 bei Heddesheim-Hirschberg (ehemals Großsachsen-Heddesheim). Der Zug wurde wegen Bauarbeiten in Frankfurt-Stadion über die Main-Neckar Bahn umgeleitet.
Der TGV POS 4419 als TGV 9552 unterwegs auf seiner ersten Etappe von Frankfurt (Main) Hbf bis nach Paris Est. Aufgenommen am 24.04.2011 bei Heddesheim-Hirschberg (ehemals Großsachsen-Heddesheim). Der Zug wurde wegen Bauarbeiten in Frankfurt-Stadion über die Main-Neckar Bahn umgeleitet.
Gregor Kaercher

Auch er war von den Bauarbeiten in Frankfurt-Stadion betroffen und musste den längeren Weg über die Main-Neckar Bahn nehmen. TGV 9555 (Paris Est - Frankfurt (Main) Hbf) unterwegs auf seiner letzten Etappe Mannheim-Frankfurt. Gefahren wurde der 9555 von TGV POS 4412. Aufgenommen am 24.04.2011 bei Heddesheim-Hirschberg (ehemals Großsachsen-Heddesheim).
Auch er war von den Bauarbeiten in Frankfurt-Stadion betroffen und musste den längeren Weg über die Main-Neckar Bahn nehmen. TGV 9555 (Paris Est - Frankfurt (Main) Hbf) unterwegs auf seiner letzten Etappe Mannheim-Frankfurt. Gefahren wurde der 9555 von TGV POS 4412. Aufgenommen am 24.04.2011 bei Heddesheim-Hirschberg (ehemals Großsachsen-Heddesheim).
Gregor Kaercher

Im letzten Abendlicht erreicht der TGV POS 4413 als TGV 9570 (Stuttgart - Paris) den Karlsruher Hbf.
Im letzten Abendlicht erreicht der TGV POS 4413 als TGV 9570 (Stuttgart - Paris) den Karlsruher Hbf.
Gregor Kaercher

08.04.2011: Der TGV POS 4416 passiert als TGV 9575 (Paris Est - München Hbf) den Bahnhof Bruchsal.
08.04.2011: Der TGV POS 4416 passiert als TGV 9575 (Paris Est - München Hbf) den Bahnhof Bruchsal.
Gregor Kaercher

TGV POS 4402, der für den Weltrekord wirbt, war am 24.03.2011 unterwegs als TGV 9576 von München bis nach Paris Est. Aufgenommen zwischen Weingarten und Karlsruhe-Durlach.
TGV POS 4402, der für den Weltrekord wirbt, war am 24.03.2011 unterwegs als TGV 9576 von München bis nach Paris Est. Aufgenommen zwischen Weingarten und Karlsruhe-Durlach.
Gregor Kaercher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.