bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

9 Bilder
425 138 hat als RB Homburg - Trier Einfahrt in den Hauptbahnhof Saarbrücken. 18.03.2016
425 138 hat als RB Homburg - Trier Einfahrt in den Hauptbahnhof Saarbrücken. 18.03.2016
Ivonne Pitzius

185 531 von TX Logistik war am 18.03.2016 im Hauptbahnhof Saarbrücken abgestellt.
185 531 von TX Logistik war am 18.03.2016 im Hauptbahnhof Saarbrücken abgestellt.
Ivonne Pitzius

Saarbrücken Hauptbahnhof - Hier mal ein Überblick über die (Nord)West Ausfahrt des Hbf. Saarbrücken.

Ganz nach links geht es ins Fischbachtal (Schleifmühle).
Hier kam früher noch eine Brücke über die Gleisanlage zur rechten Seite als Verbindung zum Saardamm und zur Burbacher Hütte.
Die 3 Gleise links am Rand führen (KBS 685) nach Burbach und Richtung Trier.
Die beiden Gleise (tief) in der Mitte gehen zur Güterumfahrung Richtung Rangierbahnhof.
Die zwei Gleise rechts (KBS 682) gehören zur Forbacher Bahn Richtung Saardamm und Frankreich.

Hier nicht im Bild noch weiter vorne rechts (dort wo früher das Gleis über der Brücke einfädelte) liegt der Übergabe Anschluß der Saarbahn zur KBS 682. Dieser wird aber zur Zeit nicht genutzt weil keine Saarbahnen mehr zum Messegelände Saarbrücken fahren.
Links wo die grauen und weißen Gebäude stehen befand sich das alte Bahnbetriebswerk Saarbrücken.
16.06.2013
Saarbrücken Hauptbahnhof - Hier mal ein Überblick über die (Nord)West Ausfahrt des Hbf. Saarbrücken. Ganz nach links geht es ins Fischbachtal (Schleifmühle). Hier kam früher noch eine Brücke über die Gleisanlage zur rechten Seite als Verbindung zum Saardamm und zur Burbacher Hütte. Die 3 Gleise links am Rand führen (KBS 685) nach Burbach und Richtung Trier. Die beiden Gleise (tief) in der Mitte gehen zur Güterumfahrung Richtung Rangierbahnhof. Die zwei Gleise rechts (KBS 682) gehören zur Forbacher Bahn Richtung Saardamm und Frankreich. Hier nicht im Bild noch weiter vorne rechts (dort wo früher das Gleis über der Brücke einfädelte) liegt der Übergabe Anschluß der Saarbahn zur KBS 682. Dieser wird aber zur Zeit nicht genutzt weil keine Saarbahnen mehr zum Messegelände Saarbrücken fahren. Links wo die grauen und weißen Gebäude stehen befand sich das alte Bahnbetriebswerk Saarbrücken. 16.06.2013
Ivonne Pitzius

Nur wenige Güterzüge durchfahren den Saarbrücker Hauptbahnhof - 

Einer davon ist einmal am Tag der Kalkzug aus Auersmacher nach Dillingen, hier mit E 186 336-4.

Die Saarstahl AG betreibt das letzte aktive Bergwerk im Saarland, die Kalkgrube in Auersmacher. Dort wird Kalk für die Eisenverhüttung gewonnen.

Der Zug befährt die Strecke Saargemünd - Saarbrücken (KBS 684) und dann weiter über die Saartalstrecke (KBS 685) nach Dillingen-Saar.

09.07.2012
Nur wenige Güterzüge durchfahren den Saarbrücker Hauptbahnhof - Einer davon ist einmal am Tag der Kalkzug aus Auersmacher nach Dillingen, hier mit E 186 336-4. Die Saarstahl AG betreibt das letzte aktive Bergwerk im Saarland, die Kalkgrube in Auersmacher. Dort wird Kalk für die Eisenverhüttung gewonnen. Der Zug befährt die Strecke Saargemünd - Saarbrücken (KBS 684) und dann weiter über die Saartalstrecke (KBS 685) nach Dillingen-Saar. 09.07.2012
Ivonne Pitzius

Alltag im Hauptbahnhof Saarbrücken - 

Die Waschanlage von DB Regio in Saarbrücken ist dauernd in Betrieb. Daher machen die Fahrzeuge im Regionalverkehr zum großen Teil einen properen Eindruck. 628 483 hat gerade die Waschanlage umfahren und fährt in Richtung Abstellung.

Rechts, dort wo die Waschanlage steht und die neuen grauen Gebäude entstanden sind, dort war mal das alte  Dampf Bw  Saarbrücken.

09.07.2012
Alltag im Hauptbahnhof Saarbrücken - Die Waschanlage von DB Regio in Saarbrücken ist dauernd in Betrieb. Daher machen die Fahrzeuge im Regionalverkehr zum großen Teil einen properen Eindruck. 628 483 hat gerade die Waschanlage umfahren und fährt in Richtung Abstellung. Rechts, dort wo die Waschanlage steht und die neuen grauen Gebäude entstanden sind, dort war mal das alte "Dampf Bw" Saarbrücken. 09.07.2012
Ivonne Pitzius

Na komm doch Kleiner....

Nur keine Angst!!

Die Fotografin stand auf dem Bahnsteig Gleis 14/16 des Saarbrücker Hauptbahnhofes. 642 106, Regionalbahn aus Pirmasens, wird auf Gleis 8 einfahren.

Durch die 400mm Brennweite wirkt es richtig gefährlich.

09.07.2012
Na komm doch Kleiner.... Nur keine Angst!! Die Fotografin stand auf dem Bahnsteig Gleis 14/16 des Saarbrücker Hauptbahnhofes. 642 106, Regionalbahn aus Pirmasens, wird auf Gleis 8 einfahren. Durch die 400mm Brennweite wirkt es richtig gefährlich. 09.07.2012
Ivonne Pitzius

Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert.

ICE 3 nach Paris hat fast pünktlich Ausfahrt auf Gleis 12 des Hbf. Saarbrücken. ICE nach Frankrfurt hatte vor 5 Minuten den Bahnhof in die Gegenrichtung verlassen. Rechts wartet der RE nach Koblenz auf Anschlussreisende.

Der linke Bahnsteig im Hintergrund (Gleis 17 und 19) wird nicht mehr von Reisenden genutzt.
Bei der Neugestaltung wurde der Zugang zugemauert und die Durchgangsgleise bekamen einen Prellbock und können nur noch in eine Richtung befahren werden. Eigentlich eine unsinnige Maßnahme, erstens beraubt man sich Expansionsmöglichkeiten und bei Belegung von allen Gleisen wie hier gegen 15.00 müssen die Fahrgäste zum RE nach Koblenz, wenn der Himmel weint, durch den Regen laufen.
28.04.2012
Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert. ICE 3 nach Paris hat fast pünktlich Ausfahrt auf Gleis 12 des Hbf. Saarbrücken. ICE nach Frankrfurt hatte vor 5 Minuten den Bahnhof in die Gegenrichtung verlassen. Rechts wartet der RE nach Koblenz auf Anschlussreisende. Der linke Bahnsteig im Hintergrund (Gleis 17 und 19) wird nicht mehr von Reisenden genutzt. Bei der Neugestaltung wurde der Zugang zugemauert und die Durchgangsgleise bekamen einen Prellbock und können nur noch in eine Richtung befahren werden. Eigentlich eine unsinnige Maßnahme, erstens beraubt man sich Expansionsmöglichkeiten und bei Belegung von allen Gleisen wie hier gegen 15.00 müssen die Fahrgäste zum RE nach Koblenz, wenn der Himmel weint, durch den Regen laufen. 28.04.2012
Ivonne Pitzius

Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert.
Mitte der 90 Jahre gab es die durchgehenden IR Verbindungen im Zweistundentakt nach Lindau und Bremerhafen/Lehe bzw. Norddeich Mole. Die durchgehenden Verbindungen Paris (EC) oder Saarbrücken (IC) nach Dresden, sodass auch im Zweistundentakt die Relation Saarbrücken - Frankfurt - Fulda - Erfurt - Dresden gefahren wurde.
Und nicht zu vergessen der legendäre IC Saar - Kurier jeden Morgen von Saarbrücken nach München.

ICE 3 hat pünktlich aus Paris kommend Einfahrt auf Gleis 5 des Hbf. Saarbrücken.

28.04.2012
Der Fernverkehr von und nach Saarbrücken wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich aus gedünnt. Die 5 ICE/TGV Zugpaare zwischen Paris und Frankfurt/Main, sowie noch vereinzelte IC/EC aus/nach Stuttgart oder Graz haben die Quantität der Fernverbindungen verringert. Mitte der 90 Jahre gab es die durchgehenden IR Verbindungen im Zweistundentakt nach Lindau und Bremerhafen/Lehe bzw. Norddeich Mole. Die durchgehenden Verbindungen Paris (EC) oder Saarbrücken (IC) nach Dresden, sodass auch im Zweistundentakt die Relation Saarbrücken - Frankfurt - Fulda - Erfurt - Dresden gefahren wurde. Und nicht zu vergessen der legendäre IC Saar - Kurier jeden Morgen von Saarbrücken nach München. ICE 3 hat pünktlich aus Paris kommend Einfahrt auf Gleis 5 des Hbf. Saarbrücken. 28.04.2012
Ivonne Pitzius

Im Dschungel der Masten des Hauptbahnhofes in Saarbrücken ist es fast unmöglich einen Zug im Ganzen auf´s Photo zu bekommen. Gott sei Dank sind die 628er nicht all zu lang.

628 465 kommt aus Lebach, diese Strecke Saarbrücken - Lebach wird täglich im Stundentakt bedient.

28.04.2012
Im Dschungel der Masten des Hauptbahnhofes in Saarbrücken ist es fast unmöglich einen Zug im Ganzen auf´s Photo zu bekommen. Gott sei Dank sind die 628er nicht all zu lang. 628 465 kommt aus Lebach, diese Strecke Saarbrücken - Lebach wird täglich im Stundentakt bedient. 28.04.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.