bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

5 Bilder
Bahnknotenpunkt Saarbrücken - 

Ein Blick vom Gleis 12 des Saarbrücker Hauptbahnhofes in Richtung Bahnbetriebswerk. Links dahinter liegt der Rangierbahnhof und das Wagenwerk. Zu guten Eisenbahnzeiten gab es auch noch einen Hauptgüterbahnhof und einen Umschlagbahnhof.

Im Stadtteil Burbach befand sich ein Ausbesserungswerk für Güterwagen.

Im Hintergrund rangiert 362 589 (V60 589).
29.02.2012
Bahnknotenpunkt Saarbrücken - Ein Blick vom Gleis 12 des Saarbrücker Hauptbahnhofes in Richtung Bahnbetriebswerk. Links dahinter liegt der Rangierbahnhof und das Wagenwerk. Zu guten Eisenbahnzeiten gab es auch noch einen Hauptgüterbahnhof und einen Umschlagbahnhof. Im Stadtteil Burbach befand sich ein Ausbesserungswerk für Güterwagen. Im Hintergrund rangiert 362 589 (V60 589). 29.02.2012
Ivonne Pitzius

Kein Photo aus den 70er Jahren, sondern...

aus dem Jahr 2010.

Zwei V 60 (West) zu Gast in Saarbrücken.

260 588-9 (Krupp 1960) und 260 239-9 (Henschel 1957) der Efw.

26.04.2010 Saarbrücken - Kombiwerk
Kein Photo aus den 70er Jahren, sondern... aus dem Jahr 2010. Zwei V 60 (West) zu Gast in Saarbrücken. 260 588-9 (Krupp 1960) und 260 239-9 (Henschel 1957) der Efw. 26.04.2010 Saarbrücken - Kombiwerk
Ivonne Pitzius

9 2 87 0 077030-0 F - ECR -- 

Das ist die genaue Bezeichnung der einen von 15 Class 77 Loks,die sich aus der langen Schlange im Rbf. Saarbrücken heraus gemogelt hat.
Hier mit einer 294er beim Kombiwerk Saarbrücken.

Vielen Dank an den Mitarbeiter des Kombiwerkes, der uns erlaubt hat ein bisschen näher ran zu gehen und Danke für den netten Plausch!

19.03.2010
9 2 87 0 077030-0 F - ECR -- Das ist die genaue Bezeichnung der einen von 15 Class 77 Loks,die sich aus der langen Schlange im Rbf. Saarbrücken heraus gemogelt hat. Hier mit einer 294er beim Kombiwerk Saarbrücken. Vielen Dank an den Mitarbeiter des Kombiwerkes, der uns erlaubt hat ein bisschen näher ran zu gehen und Danke für den netten Plausch! 19.03.2010
Ivonne Pitzius

Noch nicht ganz im Ruhestand.....

ist 364 447-3 ( V 60 447). 1959 hat sie das Licht der Eisenbahnwelt erblickt und wurde eigentlich 2005 in Saarbrücken ausgemustert.

Aber dennoch bekam sie eine neue Aufgabe und wurde bis jetzt vor dem Schrotthändler bewahrt.

Sie verrichtet noch leichte Rangierdienste zwischen Bw und Kombiwerk am Rangierbahnhof Saarbrücken.

22.04.2010
Noch nicht ganz im Ruhestand..... ist 364 447-3 ( V 60 447). 1959 hat sie das Licht der Eisenbahnwelt erblickt und wurde eigentlich 2005 in Saarbrücken ausgemustert. Aber dennoch bekam sie eine neue Aufgabe und wurde bis jetzt vor dem Schrotthändler bewahrt. Sie verrichtet noch leichte Rangierdienste zwischen Bw und Kombiwerk am Rangierbahnhof Saarbrücken. 22.04.2010
Ivonne Pitzius

Seit 1959 bin ich im Dienst. Auf die freie Strecke darf ich nicht mehr aber im internen Verschub beim Kombiwerk Saabrücken habe ich noch Einiges zu tun.

364 447-3 ( V 60 447 - MaK) im Kombiwerk Saarbrücken beim Rangierbahnhof.

22.04.2010
Seit 1959 bin ich im Dienst. Auf die freie Strecke darf ich nicht mehr aber im internen Verschub beim Kombiwerk Saabrücken habe ich noch Einiges zu tun. 364 447-3 ( V 60 447 - MaK) im Kombiwerk Saarbrücken beim Rangierbahnhof. 22.04.2010
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.