bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

6 Bilder
Die normalspurige Nebenbahn Schönberg - Mühltroff - Schleiz wurde am 20. Juni 1887 für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr eröffnet.
Der Güterverkehr wurde 1997 eingestellt und der Personenverkehr 2006.

Heute bemüht sich der Förderverein Wisentatalbahn die Strecke zu beleben und so finden regelmäßige Sonderfahrten zwischen Schönberg/Vogtland in Sachsen und Schleiz West (ehemals Schleiz Kleinbahnhof) in Thüringen statt.

Am 10.08.2013 war es wieder mal soweit und eine Sonderfahrt stand an.
Vier Pendelfahrten werden an den Fahrtagen durchgeführt.

Kurz vor 18.00 Uhr war 171 056-5 auf der letzten Fahrt von Schleiz zurück nach Schönberg.
Bei Km 13,5 befindet sich ein Feldweg BÜ an der Holzmühle zwischen Schleiz und Wüstendittersdorf.
Das Gleisbett gleicht eher einer Feldbahn und so zuckelt die Ferkeltaxe mit 20 Stundenkilometern Schönberg entgegen.
Bahnstrecke 6656 Schönberg/Vogtland - Schleiz
Die normalspurige Nebenbahn Schönberg - Mühltroff - Schleiz wurde am 20. Juni 1887 für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr eröffnet. Der Güterverkehr wurde 1997 eingestellt und der Personenverkehr 2006. Heute bemüht sich der Förderverein Wisentatalbahn die Strecke zu beleben und so finden regelmäßige Sonderfahrten zwischen Schönberg/Vogtland in Sachsen und Schleiz West (ehemals Schleiz Kleinbahnhof) in Thüringen statt. Am 10.08.2013 war es wieder mal soweit und eine Sonderfahrt stand an. Vier Pendelfahrten werden an den Fahrtagen durchgeführt. Kurz vor 18.00 Uhr war 171 056-5 auf der letzten Fahrt von Schleiz zurück nach Schönberg. Bei Km 13,5 befindet sich ein Feldweg BÜ an der Holzmühle zwischen Schleiz und Wüstendittersdorf. Das Gleisbett gleicht eher einer Feldbahn und so zuckelt die Ferkeltaxe mit 20 Stundenkilometern Schönberg entgegen. Bahnstrecke 6656 Schönberg/Vogtland - Schleiz
Ivonne Pitzius

Die normalspurige Nebenbahn Schönberg - Mühltroff - Schleiz wurde am 20. Juni 1887 für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr eröffnet.
Der Güterverkehr wurde 1997 eingestellt und der Personenverkehr 2006.

Heute bemüht sich der Förderverein Wisentatalbahn die Strecke zu beleben und so finden regelmäßige Sonderfahrten zwischen Schönberg/Vogtland in Sachsen und Schleiz West (ehemals Schleiz Kleinbahnhof) in Thüringen statt.
16 Kilometer beträgt die Fahrstrecke, davon 14,9 Km auf der Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz und 1,1 Km auf dem Rest der Strecke 6658 Schleiz - Saalburg, ehemals Schleizer Kleinbahn.
Die romantische Kleinbahn, die bis zur Bleilochtalsperre führte wurde leider ab Schleiz West abgetragen und mit einem Radweg versehen.
Der Saale - Orla Kreis hatte nicht die Weitsicht diese Bahn als Touristenattraktion zu erkennen und die die Verlockungen der EU Fördermittel für einen Radweg waren größer.

171 056-5 bei der Ausfahrt in Schönberg/Vogtland am 10.08.2013
Die normalspurige Nebenbahn Schönberg - Mühltroff - Schleiz wurde am 20. Juni 1887 für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr eröffnet. Der Güterverkehr wurde 1997 eingestellt und der Personenverkehr 2006. Heute bemüht sich der Förderverein Wisentatalbahn die Strecke zu beleben und so finden regelmäßige Sonderfahrten zwischen Schönberg/Vogtland in Sachsen und Schleiz West (ehemals Schleiz Kleinbahnhof) in Thüringen statt. 16 Kilometer beträgt die Fahrstrecke, davon 14,9 Km auf der Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz und 1,1 Km auf dem Rest der Strecke 6658 Schleiz - Saalburg, ehemals Schleizer Kleinbahn. Die romantische Kleinbahn, die bis zur Bleilochtalsperre führte wurde leider ab Schleiz West abgetragen und mit einem Radweg versehen. Der Saale - Orla Kreis hatte nicht die Weitsicht diese Bahn als Touristenattraktion zu erkennen und die die Verlockungen der EU Fördermittel für einen Radweg waren größer. 171 056-5 bei der Ausfahrt in Schönberg/Vogtland am 10.08.2013
Ivonne Pitzius

Das Team des  Fördervereins Wisentatalbahn  macht sich gleich wieder auf den Weg von Schönberg/Vogtland nach Schleiz West.
171 056-5 braucht für die runden 16 Kilometer durch Sachsen und Thüringen etwas mehr als 40 Minuten.
In der Zeit in der die Ferkeltaxe nach Schleiz und wieder zurück unterwegs ist haben wir Zeit die Gegend um den bahnhof Schönberg/Vogtland zu erkunden, denn mit der nächsten Fuhre fahren wir mit nach Schleiz West.
10.08.2013 - Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Das Team des "Fördervereins Wisentatalbahn" macht sich gleich wieder auf den Weg von Schönberg/Vogtland nach Schleiz West. 171 056-5 braucht für die runden 16 Kilometer durch Sachsen und Thüringen etwas mehr als 40 Minuten. In der Zeit in der die Ferkeltaxe nach Schleiz und wieder zurück unterwegs ist haben wir Zeit die Gegend um den bahnhof Schönberg/Vogtland zu erkunden, denn mit der nächsten Fuhre fahren wir mit nach Schleiz West. 10.08.2013 - Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Ivonne Pitzius

Das Team des  Fördervereins Wisentatalbahn  macht sich gleich wieder auf den Weg von Schönberg/Vogtland nach Schleiz West.
171 056-5 braucht für die runden 16 Kilometer durch Sachsen und Thüringen etwas mehr als 40 Minuten.
In der Zeit in der die Ferkeltaxe nach Schleiz und wieder zurück unterwegs ist haben wir Zeit die Gegend um den bahnhof Schönberg/Vogtland zu erkunden, denn mit der nächsten Fuhre fahren wir mit nach Schleiz West.
10.08.2013 - Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Das Team des "Fördervereins Wisentatalbahn" macht sich gleich wieder auf den Weg von Schönberg/Vogtland nach Schleiz West. 171 056-5 braucht für die runden 16 Kilometer durch Sachsen und Thüringen etwas mehr als 40 Minuten. In der Zeit in der die Ferkeltaxe nach Schleiz und wieder zurück unterwegs ist haben wir Zeit die Gegend um den bahnhof Schönberg/Vogtland zu erkunden, denn mit der nächsten Fuhre fahren wir mit nach Schleiz West. 10.08.2013 - Bahnstrecke 6656 Schönberg - Schleiz
Ivonne Pitzius

Tschüß und vielen Dank für die schöne Fahrt - 


Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs.

Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen)

Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten.

Aber die Zeit spielte ja keine Rolle. Die wunderschöne Landschaft mit Wiesen und Wäldern, sowie Teichen und Stauseen zieht den Reisenden in den Bann.

2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar.

Nach dem Tagespensum fährt 772 155-8 von Schönberg zur  Übernachtung  nach Reuth.
Tschüß und vielen Dank für die schöne Fahrt - Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs. Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen) Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten. Aber die Zeit spielte ja keine Rolle. Die wunderschöne Landschaft mit Wiesen und Wäldern, sowie Teichen und Stauseen zieht den Reisenden in den Bann. 2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar. Nach dem Tagespensum fährt 772 155-8 von Schönberg zur "Übernachtung" nach Reuth.
Ivonne Pitzius

Zeitreise - - 

mit Triebwagen aus ganz verschiedenen Generationen.

772 155-8 und Triebwagen der BR 612 in Schönberg/Vogtland

Der Bahnhof Schönberg/Vogtland hat auch schon bessere Eisenbahnzeiten erlebt. Er ist vom Fernverkehr komplett abgehängt.
Einst war Schönberg Bahnknotenpunkt der Strecken Hirschberg - Schönberg (letzte Kursbuchnummer 548 im Jahr 1994) und (Saalburg) Schleiz - Schönberg letzte Kursbuchnummer 547 bzw. 543 im Jahr 2006)

Im letzten Kursbuch der DR hatten die Strecken folgende Bezeichnungen:

- Schönberg - Hirschberg -- 473
- Schönberg - Schleiz -- 474
- Schleiz - Saalburg (Kleinbahn) -- 475

Schönberg liegt auch an der Magistrale (Leipzig) Werdau - Hof KBS 545, heute meist als KBS 530 durchgehend bezeichnet.

Einst war Schönberg Inselbahnhof. Gleis 1 führte auf der anderen Seite des Empfangsgebäudes vorbei. Gleis 3 + 4 waren den Anschlußbahnen vorbehalten. Umfangreiche Güteranlagen gab es auch, ebenso einen 1ständigen Lokschuppen/Heizhaus (heute noch vorhanden).

Die Nebenbahnen existieren heute auch noch.
- Schönberg - Anschluß Holz Rettenmeier (16 Km) als Anschlußbahn
- Schönberg - Schleiz/West (16 Km) - Eigentümer DRE und Betreiber Förderverein Wisentatalbahn.
11.08.2012
Zeitreise - - mit Triebwagen aus ganz verschiedenen Generationen. 772 155-8 und Triebwagen der BR 612 in Schönberg/Vogtland Der Bahnhof Schönberg/Vogtland hat auch schon bessere Eisenbahnzeiten erlebt. Er ist vom Fernverkehr komplett abgehängt. Einst war Schönberg Bahnknotenpunkt der Strecken Hirschberg - Schönberg (letzte Kursbuchnummer 548 im Jahr 1994) und (Saalburg) Schleiz - Schönberg letzte Kursbuchnummer 547 bzw. 543 im Jahr 2006) Im letzten Kursbuch der DR hatten die Strecken folgende Bezeichnungen: - Schönberg - Hirschberg -- 473 - Schönberg - Schleiz -- 474 - Schleiz - Saalburg (Kleinbahn) -- 475 Schönberg liegt auch an der Magistrale (Leipzig) Werdau - Hof KBS 545, heute meist als KBS 530 durchgehend bezeichnet. Einst war Schönberg Inselbahnhof. Gleis 1 führte auf der anderen Seite des Empfangsgebäudes vorbei. Gleis 3 + 4 waren den Anschlußbahnen vorbehalten. Umfangreiche Güteranlagen gab es auch, ebenso einen 1ständigen Lokschuppen/Heizhaus (heute noch vorhanden). Die Nebenbahnen existieren heute auch noch. - Schönberg - Anschluß Holz Rettenmeier (16 Km) als Anschlußbahn - Schönberg - Schleiz/West (16 Km) - Eigentümer DRE und Betreiber Förderverein Wisentatalbahn. 11.08.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.