bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Wolfgang Schlegel

10 Bilder
18201 am 16.07.2005 in Berlin Zentralflughafen mit einem Sonderzug nach Wolgast. Die vermutlich letzte Fahrt in Deutschland der schnellsten noch betriebsfähigen Dampflokomotive der Welt.
18201 am 16.07.2005 in Berlin Zentralflughafen mit einem Sonderzug nach Wolgast. Die vermutlich letzte Fahrt in Deutschland der schnellsten noch betriebsfähigen Dampflokomotive der Welt.
Wolfgang Schlegel

Lokführer mit seiner 941292 am 09.5.2005
Lokführer mit seiner 941292 am 09.5.2005
Wolfgang Schlegel

941292 am 09.5.2005 beim Wassernehmen.
941292 am 09.5.2005 beim Wassernehmen.
Wolfgang Schlegel

Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam  die Wasserkrantüte dazwischen. Ein  begeisterter Eisenbahnfan  hatte kritisiert, daß ich dieses Bild hier öffentlich mache. Ich hatte es daraufhin gelöscht, aber nicht wegen der unversehens ins Bild geratenen Wasserkrantüte, sondern wegen eines Bildfehlers (schwarzer Rand).
Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam die Wasserkrantüte dazwischen. Ein "begeisterter Eisenbahnfan" hatte kritisiert, daß ich dieses Bild hier öffentlich mache. Ich hatte es daraufhin gelöscht, aber nicht wegen der unversehens ins Bild geratenen Wasserkrantüte, sondern wegen eines Bildfehlers (schwarzer Rand).
Wolfgang Schlegel

Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam nun der Wasserkran mit ins Bild (2. Überraschungseffekt)
Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam nun der Wasserkran mit ins Bild (2. Überraschungseffekt)
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Dampfloks / BR 74.4-13 preuß. T12

1463 800x543 Px, 08.03.2005

Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam ein Teil der Drehscheibe mit vor die Linse (1. Überraschungseffekt, es gab noch 2 weitere!)
Die Museumslok 741230 wird gerade in Wustermark Rbf angeheizt. Das Bild entstand 1992 während der Vorbeifahrt durch das Seitenfenster des hinteren Führerstandes der 234 664, die nach Wustermark sollte, um dort den D 444 nach Hannover zu übernehmen. Leider kam ein Teil der Drehscheibe mit vor die Linse (1. Überraschungseffekt, es gab noch 2 weitere!)
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Dampfloks / BR 74.4-13 preuß. T12

1542 800x548 Px, 08.03.2005

Br 01 mit gemauertem Führerstand als Heizlok für die Seifenfabrik Hahn in Nauen. Treib- und Kuppelstangen wurden zunächst wegen der einfacheren Entschlackung entfernt und später zur Erfüllung des Schrottsolls abgeliefert (etwa Mitte der 80er Jahre).
Br 01 mit gemauertem Führerstand als Heizlok für die Seifenfabrik Hahn in Nauen. Treib- und Kuppelstangen wurden zunächst wegen der einfacheren Entschlackung entfernt und später zur Erfüllung des Schrottsolls abgeliefert (etwa Mitte der 80er Jahre).
Wolfgang Schlegel

03001 am 21.05.2004 im Bw Dresden Alt zur Lokparade
03001 am 21.05.2004 im Bw Dresden Alt zur Lokparade
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.