bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Manfred Möldner

22 Bilder
RhB - Gem 4/4 802  MURMELTIER  am 21.08.1991 in Alp Grüm - Zweikraftlokomotive - Baujahr 1968 - SLM/Cummins/SAAS//BBC/MFO - e700/780d KW - Gewicht 50,40t - LüP 13,54m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - Logo RhB deutsch - ®2=06.03.87 ®1=26.02.1990 - Hinweis: runde Scheinwerfer, gescanntes Dia
RhB - Gem 4/4 802 "MURMELTIER" am 21.08.1991 in Alp Grüm - Zweikraftlokomotive - Baujahr 1968 - SLM/Cummins/SAAS//BBC/MFO - e700/780d KW - Gewicht 50,40t - LüP 13,54m - zulässige Geschwindigkeit 65 km/h - Logo RhB deutsch - ®2=06.03.87 ®1=26.02.1990 - Hinweis: runde Scheinwerfer, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1040 799x533 Px, 26.02.2008

RhB - Ge 4/6 353 am 30.08.1996 in Pontresina - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
RhB - Ge 4/6 353 am 30.08.1996 in Pontresina - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1178 796x533 Px, 01.03.2007

RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Samedan - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Samedan - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1050 800x534 Px, 01.03.2007

RhB Rangierfahrt am 03.06.1993 in Samedan mit E-Lok Ge 2/4 221.Hinweis: gescanntes Dia
RhB Rangierfahrt am 03.06.1993 in Samedan mit E-Lok Ge 2/4 221.Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/6 353 am 10.10.1999 in SCUOL - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
RhB - Ge 4/6 353 am 10.10.1999 in SCUOL - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

790 799x542 Px, 29.10.2005

RhB - Ge 4/6 353 am 10.10.1999 in SCUOL - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
RhB - Ge 4/6 353 am 10.10.1999 in SCUOL - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

691 800x550 Px, 29.10.2005

RhB - Ge 4/6 353 am 27.08.1998 in FILISUR - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
RhB - Ge 4/6 353 am 27.08.1998 in FILISUR - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

744 800x553 Px, 29.10.2005

RhB - Ge 4/6 353 am 27.08.1998 in FILISUR - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
RhB - Ge 4/6 353 am 27.08.1998 in FILISUR - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

684 799x553 Px, 28.10.2005

RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in ST.MORITZ - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in ST.MORITZ - STRECKEN-LOKOMOTIVE - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h. Hinweis: älteste betriebsfähige elektrische Lokomotive der RhB
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

702 800x590 Px, 28.10.2005

RhB - Ge 2/4 222 am 08.06.1997 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - 5/1997 Motor von 221 eingebaut - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
RhB - Ge 2/4 222 am 08.06.1997 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - 5/1997 Motor von 221 eingebaut - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

972 799x597 Px, 28.09.2005

RhB - Ge 2/4 222 am 07.06.1997 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - 5/1997 Motor von 221 eingebaut - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
RhB - Ge 2/4 222 am 07.06.1997 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - 5/1997 Motor von 221 eingebaut - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1121 800x598 Px, 27.09.2005

RhB - Ge 2/4 222 am 12.06.1995 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 16.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
RhB - Ge 2/4 222 am 12.06.1995 in LANDQUART - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 16.04.1913 - SLM2307/BBC726 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 204 - 06.01.1946 Ge 2/4 222
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

961 799x547 Px, 27.09.2005

RhB - Ge 2/4 221 am 03.09.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
RhB - Ge 2/4 221 am 03.09.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
Manfred Möldner

RhB - Ge 2/4 221 am 31.08.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
RhB - Ge 2/4 221 am 31.08.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
Manfred Möldner

RhB - Ge 2/4 221 am 31.08.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
RhB - Ge 2/4 221 am 31.08.1993 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
Manfred Möldner

RhB - Ge 2/4 221 am 21.08.1991 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
RhB - Ge 2/4 221 am 21.08.1991 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
Manfred Möldner

RhB - Ge 2/4 221 am 21.08.1991 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
RhB - Ge 2/4 221 am 21.08.1991 in SAMEDAN - elektrische UMBAU-LOKOMOTIVE - Übernahme 06.04.1913 - SLM2306/BBC725 - Gewicht 30,00t - 450 KW - LüP 8,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ex Ge 2/4 203 - 06.06.1945 Ge 2/4 221 - 1993 nach Getriebeschaden remisiert - 1997 Motor in 222 eingebaut - 1999 Abbruch!
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: E-Lok Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701 - Ge 4/4I 609 - Ge 4/4III 646. Hinweis: alle Streckenlok-Typen aufgestellt! Links ist der Wasserkran zu sehen.
Manfred Möldner

Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701.
Loktypen-Aufstellung für Teilnehmer der RHÄTIA TOURS Viertagesfahrt am 01.09.1996 beim Lokdepot Landquart, leider starke Bewölkung. Hinweis: 411er seit 2000a (Deutsches Museum München), 618er hat noch runde Scheinwerfer! Aufstellung von links nach rechts: Dampflok G 3/4 1 - G 4/5 107 - E-Lok Ge 4/6 353 - Ge 2/4 222 - Ge 6/6I 411 - Ge 4/4II 618 - Ge 6/6II 701.
Manfred Möldner

RhB Lok-Extrazug 9354 von Pontresina nach Samedan am 28.08.1998 in Pontresina mit E-Lok Ge 4/6 353.
RhB Lok-Extrazug 9354 von Pontresina nach Samedan am 28.08.1998 in Pontresina mit E-Lok Ge 4/6 353.
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.