bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

64 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Die Herzstücke in Kanada sehen doch ganz anders aus wie in Deutschland. Interessant ist hier jedoch das man mit den normalen Schienen so nah ran ging wie möglich um nur einen möglichst kleinen Teil für das Herzstück zu benutzen. Dieses ist ebenso wie alle Gleise in der Region nur gelascht. Aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer und den sehr kalten Winter dürfte es hier sehr schwierig werden die Schienen dauerhaft zu verschweißen. Revelstoke Railway Museum.

Revelstoke 27.08.2022
Die Herzstücke in Kanada sehen doch ganz anders aus wie in Deutschland. Interessant ist hier jedoch das man mit den normalen Schienen so nah ran ging wie möglich um nur einen möglichst kleinen Teil für das Herzstück zu benutzen. Dieses ist ebenso wie alle Gleise in der Region nur gelascht. Aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer und den sehr kalten Winter dürfte es hier sehr schwierig werden die Schienen dauerhaft zu verschweißen. Revelstoke Railway Museum. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

YARD LIMIT Dieses Schild konnte ich ebenfalls im Revelstoke Railway Museum ausfindig machen.

Revelstoke 27.08.2022
YARD LIMIT Dieses Schild konnte ich ebenfalls im Revelstoke Railway Museum ausfindig machen. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf einen kanadischen Zugschluss. Dieser wird an die Kupplung gehangen.

Revelstoke 27.08.2022
Blick auf einen kanadischen Zugschluss. Dieser wird an die Kupplung gehangen. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf die EMD SD40 CP 5500 im Revelstoke Railway Museum. Sie ist Baujahr 1966 und war viele Jahre im Einsatz. Sie war die erste Lok der SD40 Bauserie. 2003 wurde die Lok als Museumslok ausgestellt.

Revelstoke 27.08.2022
Blick auf die EMD SD40 CP 5500 im Revelstoke Railway Museum. Sie ist Baujahr 1966 und war viele Jahre im Einsatz. Sie war die erste Lok der SD40 Bauserie. 2003 wurde die Lok als Museumslok ausgestellt. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Kanada / Museen und Ausstellungen / Revelstoke Railway Museum, Kanada / Dieselloks / EMD SD40, Das erste Mal in Nordamerika

66 1200x783 Px, 16.10.2022

Blick auf einen Schneepflug im Revelstoke Railway Museum. Dieser wirft den Schnee nur in Fahrtrichtung nach rechts aus. 

Revelstoke 27.08.2022
Blick auf einen Schneepflug im Revelstoke Railway Museum. Dieser wirft den Schnee nur in Fahrtrichtung nach rechts aus. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf einen Schneepflug im Revelstoke Railway Museum. Dieser wirft den Schnee nur in Fahrtrichtung nach rechts aus.

Revelstoke 27.08.2022
Blick auf einen Schneepflug im Revelstoke Railway Museum. Dieser wirft den Schnee nur in Fahrtrichtung nach rechts aus. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Unerlässlich sind die 2 Wege Fahrzeuge für die Instandhaltung des Streckennetzes in Amerika. Im Revlestoke Railway Museum stand dieser Chevrolet als 2 Wege Fahrzeug ausgestellt.

Revelstoke 27.08.2022
Unerlässlich sind die 2 Wege Fahrzeuge für die Instandhaltung des Streckennetzes in Amerika. Im Revlestoke Railway Museum stand dieser Chevrolet als 2 Wege Fahrzeug ausgestellt. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

STOP Revelstoke Railway Museum. Dieses Schild konnte ich im Museum vorfinden. Das Museum ist heute jedoch nicht mehr ans Gleisnetz angeschlossen.

Revelstoke 27.08.2022
STOP Revelstoke Railway Museum. Dieses Schild konnte ich im Museum vorfinden. Das Museum ist heute jedoch nicht mehr ans Gleisnetz angeschlossen. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Kanada / Museen und Ausstellungen / Revelstoke Railway Museum, Das erste Mal in Nordamerika

46 1200x800 Px, 14.10.2022

Dieses 2 Wege Fahrzeug konnte ich im Revelstoke Railway Museum aufnehmen. Die Räder und Achsen können hydraulisch angehoben werden und somit auf einen kleinen Wagen aufgegleist werden. 

Revelstoke 27.08.2022
Dieses 2 Wege Fahrzeug konnte ich im Revelstoke Railway Museum aufnehmen. Die Räder und Achsen können hydraulisch angehoben werden und somit auf einen kleinen Wagen aufgegleist werden. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Die Speeder sind in sogut wie jedem Eisenbahn Museum zu finden. In Revelstoke steht der überdachter Motorwagen 470595 mit Beiwagen im Eisenbahn Museum.

Revelstoke 27.08.2022
Die Speeder sind in sogut wie jedem Eisenbahn Museum zu finden. In Revelstoke steht der überdachter Motorwagen 470595 mit Beiwagen im Eisenbahn Museum. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Frontansicht des großen Schneepflugs 401027 im Eisenbahn Museum Revelstoke.

Revelstoke 27.08.2022
Frontansicht des großen Schneepflugs 401027 im Eisenbahn Museum Revelstoke. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

In Kanada gehört ein Schneepflug zur Sammlung eines Eisenbahn Museums dazu. In Revelstoke steht der Schneepflug 401027 im Eisenbahn Museum abgestellt.

Revelstoke 27.08.2022
In Kanada gehört ein Schneepflug zur Sammlung eines Eisenbahn Museums dazu. In Revelstoke steht der Schneepflug 401027 im Eisenbahn Museum abgestellt. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Ebenso wie Squamish hat auch Revelstoke einen Schotterpflug in seiner Sammlung.

Revelstoke 27.08.2022
Ebenso wie Squamish hat auch Revelstoke einen Schotterpflug in seiner Sammlung. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Dieses Road Repair Car Nummer 404116 war zu damaligen Zeiten für den Zugverkehr unverzichtbar. Diese Wagen waren an festen Orten beheimatet. Hatte ein Güterwagen eine feste Bremse oder andere Probleme an Drehgestell oder Radsätzen so wurde dises Road Repair Car vom nächsten Zug in die Richtung des defekten Zuges angekoppelt und so zur Einsatzstelle gezogen. Am Ende des Einsatzes wurde das Road Repair Car und der reparierte Wagen am nächsten Passagierzug angekoppelt und wieder Richtung Bahnhof gezogen. Ein interessantes aber funktionelles Verfahren. 

Revelstoke 27.08.2022
Dieses Road Repair Car Nummer 404116 war zu damaligen Zeiten für den Zugverkehr unverzichtbar. Diese Wagen waren an festen Orten beheimatet. Hatte ein Güterwagen eine feste Bremse oder andere Probleme an Drehgestell oder Radsätzen so wurde dises Road Repair Car vom nächsten Zug in die Richtung des defekten Zuges angekoppelt und so zur Einsatzstelle gezogen. Am Ende des Einsatzes wurde das Road Repair Car und der reparierte Wagen am nächsten Passagierzug angekoppelt und wieder Richtung Bahnhof gezogen. Ein interessantes aber funktionelles Verfahren. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Die Caboose 400 573 der Canadian Pacific hat ihre besten Zeiten schon hinter sich. Interessant ist hierbei der sich hinter dem Drehgestell befindliche Schneepflug.

Revelstoke 27.08.2022
Die Caboose 400 573 der Canadian Pacific hat ihre besten Zeiten schon hinter sich. Interessant ist hierbei der sich hinter dem Drehgestell befindliche Schneepflug. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

Am 27.8 waren wir wieder in Revelstoke und auch dort war ein Besuch im Eisenbahn Museum Pflicht.
Im Außenbereich steht eine kleine Sammlung von allen möglichen Wagen. Direkt am Gebäude steht die Caboose 427 477 der CP Rail.

Revelstoke 27.08.2022
Am 27.8 waren wir wieder in Revelstoke und auch dort war ein Besuch im Eisenbahn Museum Pflicht. Im Außenbereich steht eine kleine Sammlung von allen möglichen Wagen. Direkt am Gebäude steht die Caboose 427 477 der CP Rail. Revelstoke 27.08.2022
Dennis Fiedler

The Last Spike. Bei Craigellachie wurde am 7. November von Lord Strathcona der letzte Gleisnagel der transkontinentalen Bahnstrecke eiingeschlagen und somit fertig gestellt. Heute ist dieser Ort eine Art kleine Ausstellung. 

Craigellachie 14.08.2022
The Last Spike. Bei Craigellachie wurde am 7. November von Lord Strathcona der letzte Gleisnagel der transkontinentalen Bahnstrecke eiingeschlagen und somit fertig gestellt. Heute ist dieser Ort eine Art kleine Ausstellung. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Kanada / Regionen / British Columbia, Kanada / Museen und Ausstellungen / The Last Spike, Das erste Mal in Nordamerika

55 1200x808 Px, 19.09.2022

Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Im Vordergrund eine Säule als Denkmal mit Gedenktafeln. 

Craigellachie 14.08.2022
Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Im Vordergrund eine Säule als Denkmal mit Gedenktafeln. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie.

Craigellachie 14.08.2022
Wie fast überall was mit Eisenbahn zu tun hat stellt man gerne eine Caboose als Denkmal auf. So auch am Last Spike in Craigellachie. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

The Last Spike. Bei Craigellachie wurde am 7. November 1885 von Lord Strathcona der letzte Gleisnagel der transkontinentalen Bahnstrecke eingeschlagen und somit fertig gestellt. Heute ist dieser Ort eine Art kleine Ausstellung. Der letzte Gleisnagel ist bis heute goldfarben markiert.

Craigellachie 14.08.2022
The Last Spike. Bei Craigellachie wurde am 7. November 1885 von Lord Strathcona der letzte Gleisnagel der transkontinentalen Bahnstrecke eingeschlagen und somit fertig gestellt. Heute ist dieser Ort eine Art kleine Ausstellung. Der letzte Gleisnagel ist bis heute goldfarben markiert. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Eine Gedenktafel bei der Siedlung Craigellachie am The Last Spike dankt allen Eisenbahnern die den Bau dieser Eisenbahnlinie ermöglicht haben. Am 7.November 1885 wurde bei Craigellachie der letzte Gleisnagel eingeschalgen und somit die transkontintentale Bahnstrecke fertiggestellt.

Craigellachie 14.08.2022
Eine Gedenktafel bei der Siedlung Craigellachie am The Last Spike dankt allen Eisenbahnern die den Bau dieser Eisenbahnlinie ermöglicht haben. Am 7.November 1885 wurde bei Craigellachie der letzte Gleisnagel eingeschalgen und somit die transkontintentale Bahnstrecke fertiggestellt. Craigellachie 14.08.2022
Dennis Fiedler

Kanada / Regionen / British Columbia, Kanada / Museen und Ausstellungen / The Last Spike, Das erste Mal in Nordamerika

70 1200x800 Px, 18.09.2022

Aus vielen Amerikanischen Filmen bekannt ist die Handhebeldraisine. Auch sie gehörte bis nach 1900 noch zu den Inspetionsfahrzeugen der kanadischen Eisenbahn.

Squamish 13.08.2022
Aus vielen Amerikanischen Filmen bekannt ist die Handhebeldraisine. Auch sie gehörte bis nach 1900 noch zu den Inspetionsfahrzeugen der kanadischen Eisenbahn. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

Im Sommer darfs auch gerne Cabrio sein. Dieser Speeder hatte keine Kabine und glich eher einen Eigenbau der Bahngesellschaft.

Squamish 13.08.2022
Im Sommer darfs auch gerne Cabrio sein. Dieser Speeder hatte keine Kabine und glich eher einen Eigenbau der Bahngesellschaft. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

Blick auf einen kleinen Speeder mit geschlossener Kabine im Railway Museum of British Columbia. Dieser erinnert mich sehr an den KLV 12. 

Squamish 13.08.2022
Blick auf einen kleinen Speeder mit geschlossener Kabine im Railway Museum of British Columbia. Dieser erinnert mich sehr an den KLV 12. Squamish 13.08.2022
Dennis Fiedler

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.