bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

12 Bilder
Am Kopf Richtung Bad Belzig steht das Stellwerk B1 ebenfalls aus dem Jahre 1923. Dieser ist für den Kopf nach Bad Belzig zuständig.

Wiesenburg 20.07.2020
Am Kopf Richtung Bad Belzig steht das Stellwerk B1 ebenfalls aus dem Jahre 1923. Dieser ist für den Kopf nach Bad Belzig zuständig. Wiesenburg 20.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf das Stellwerk Big. Das Stellwerk ging 1992 als Gleisbildstellwerk des Typs GS III 8030 in Betrieb und ersetzte 2 mechanische Stellwerke. 2006 ging es mit dem Umbau auf ESTW bereits wieder außer Betrieb.

Bad Belzig 20.07.2020
Blick auf das Stellwerk Big. Das Stellwerk ging 1992 als Gleisbildstellwerk des Typs GS III 8030 in Betrieb und ersetzte 2 mechanische Stellwerke. 2006 ging es mit dem Umbau auf ESTW bereits wieder außer Betrieb. Bad Belzig 20.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Bad Belzig. Er ging 1879 mit der Kanonenbahn in Betrieb. Das Stellberg Big im Hintergrund ging 1992 in betrieb und ersetzte 2 mechanische Stellwerke. 2006 wurde die Strecke bis Wiesenburg mit ESTW umgerüstet und die Bahnhöfe mit neuen Bahnsteigen und Treppen modernisiert. Bad Belzig ist die fünfte Betriebsstelle an der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne.

Bad Belzig 20.07.2020
Blick auf den Bahnhof Bad Belzig. Er ging 1879 mit der Kanonenbahn in Betrieb. Das Stellberg Big im Hintergrund ging 1992 in betrieb und ersetzte 2 mechanische Stellwerke. 2006 wurde die Strecke bis Wiesenburg mit ESTW umgerüstet und die Bahnhöfe mit neuen Bahnsteigen und Treppen modernisiert. Bad Belzig ist die fünfte Betriebsstelle an der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bad Belzig 20.07.2020
Dennis Fiedler

112 150 verälsst den Haltepunkt Baitz in Richtung Berlin.  Baitz ist die vierte Betriebsstelle der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. 

Baitz 20.07.2020
112 150 verälsst den Haltepunkt Baitz in Richtung Berlin. Baitz ist die vierte Betriebsstelle der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Baitz 20.07.2020
Dennis Fiedler

Markant für die Kanonenbahn waren die Torbögen welche nahezu jeder Bahnhof entlang der Strecke in Ostdeutschland hatte. 

Brück 19.07.2020
Markant für die Kanonenbahn waren die Torbögen welche nahezu jeder Bahnhof entlang der Strecke in Ostdeutschland hatte. Brück 19.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Brück. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Brück ist die dritte Betriebsstelle der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Brück steht das Empfangsgebäude ebenfalls leer. Ebenfalls wie viele weitere Bahnhöfe an der Kanonenbahn hat auch Brück einen typischen Torbogen.

Brück 19.07.2020
Blick auf den Bahnhof Brück. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Brück ist die dritte Betriebsstelle der B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Brück steht das Empfangsgebäude ebenfalls leer. Ebenfalls wie viele weitere Bahnhöfe an der Kanonenbahn hat auch Brück einen typischen Torbogen. Brück 19.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Borkheide. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Borkheide ist die zweite Betriebsstelle an der sogenannten B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Borkheide verfällt das Empfangsgebäude zusehens.

Borkheide 19.07.2020
Blick auf den Bahnhof Borkheide. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Borkheide ist die zweite Betriebsstelle an der sogenannten B Linie. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Borkheide verfällt das Empfangsgebäude zusehens. Borkheide 19.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Karl-Marx Straße in Borkheide. Besonders auffällig sind die hier besonders großen Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr.

Borkheide 19.07.2020
Blick auf den Bahnübergang Karl-Marx Straße in Borkheide. Besonders auffällig sind die hier besonders großen Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr. Borkheide 19.07.2020
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnhof Beelitz Helstätten. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Ab Beelitz beginnt die sogenannte B-Linie welche 6 Betriebsstellen mit B beginnend darstellt. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Beelitz wird sogar das Empfangsgebäude neu genutzt was hier auf dem Lande nicht üblich ist.

Beelitz 19.07.2020
Blick auf den Bahnhof Beelitz Helstätten. In den 90ern wurde die Strecke als Alternativ Strecke für die noch im Bau befindliche Strecke Hannover Berlin modernisiert und elektrifiziert damit hier die Schnellzüge und ICE nach Berlin fahren können. Ab Beelitz beginnt die sogenannte B-Linie welche 6 Betriebsstellen mit B beginnend darstellt. Beelitz, Borkheide, Brück, Baitz, Belzig und Borne. Bis auf Wiesenburg hat man alle Stationen modernisiert und einheitliche Außenbahnsteige verbaut. In Beelitz wird sogar das Empfangsgebäude neu genutzt was hier auf dem Lande nicht üblich ist. Beelitz 19.07.2020
Dennis Fiedler

Recht unerwartet kam am 26.7.18 115 261 mit einem PbZ durch Bad Belzig gen Dessau gefahren. Es war meine letzte Begegnung und mein letztes Bild einer 115 der DB ehe sie kurze Zeit später komplett ausgemustert wurde.

Bad Belzig 26.07.2018
Recht unerwartet kam am 26.7.18 115 261 mit einem PbZ durch Bad Belzig gen Dessau gefahren. Es war meine letzte Begegnung und mein letztes Bild einer 115 der DB ehe sie kurze Zeit später komplett ausgemustert wurde. Bad Belzig 26.07.2018
Dennis Fiedler

Alltag in Wiesenburg. Während der 442er gerade den Bahnhof Wiesenburg verlääst beobachtet der Fahrdienstleiter das Geschehen vom Fenster aus. Hier werden die Schranken noch mit Seilzug gekurbelt. 

Wiesenburg 01.08.2017
Alltag in Wiesenburg. Während der 442er gerade den Bahnhof Wiesenburg verlääst beobachtet der Fahrdienstleiter das Geschehen vom Fenster aus. Hier werden die Schranken noch mit Seilzug gekurbelt. Wiesenburg 01.08.2017
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.