bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Schutzeiche mal anders. Hier hat man damals auf der Vennbahnstrecke statt einer ganzen Weiche nur einen Schienenstrang mit Backenschiene und Zunge versehen. Eine zweite besonderheit hier ist das die Schutzweiche per Hand gestellt wird.

Raeren 08.10.2016
Die Schutzeiche mal anders. Hier hat man damals auf der Vennbahnstrecke statt einer ganzen Weiche nur einen Schienenstrang mit Backenschiene und Zunge versehen. Eine zweite besonderheit hier ist das die Schutzweiche per Hand gestellt wird. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Diesen Oberbau konnte ich bei Raeren ausfindig machen. Er ist in vielen Punkten mit dem n-Oberbau gleich. Nur die Bauteile sind minimal anders und in Deutschland hat es den n-Oberbau nie auf Holzschwellen gegeben.

Raeren 08.10.2016
Diesen Oberbau konnte ich bei Raeren ausfindig machen. Er ist in vielen Punkten mit dem n-Oberbau gleich. Nur die Bauteile sind minimal anders und in Deutschland hat es den n-Oberbau nie auf Holzschwellen gegeben. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

An der ehemaligen Vennbahn Strecke die heute in einem Radweg umgebaut wurde erkent man immer noch wo sich die Bahnhöfe befanden. Denn an den ehemaligen Bahnhöfen und Haltepunkten wurden Bahnhofsschilder aufgestellt wie hier in Roetgen.

Roetgen 08.10.2016
An der ehemaligen Vennbahn Strecke die heute in einem Radweg umgebaut wurde erkent man immer noch wo sich die Bahnhöfe befanden. Denn an den ehemaligen Bahnhöfen und Haltepunkten wurden Bahnhofsschilder aufgestellt wie hier in Roetgen. Roetgen 08.10.2016
Dennis Fiedler

Blick von einem Bahnübergang Richtung Eupen Bahnhof.

Eupen 08.10.2016
Blick von einem Bahnübergang Richtung Eupen Bahnhof. Eupen 08.10.2016
Dennis Fiedler

Dies ist der einzige Bahnübergang der etwas von sich gibt. Er blinkt gelb, vermutlich um vor dere direkt hinter dem Bahnübergang folgenden Kreuzung zu warnen.

Eupen 08.10.2016
Dies ist der einzige Bahnübergang der etwas von sich gibt. Er blinkt gelb, vermutlich um vor dere direkt hinter dem Bahnübergang folgenden Kreuzung zu warnen. Eupen 08.10.2016
Dennis Fiedler

Blick von einem Bahnübergang auf die ehemalige Vennbahn Richtung Eupen. Hier sieht man auch wieder gut das hier nichts mehr rollt den im Hintergrund sind Absperrketten über die Gleise gespannt.

Raeren 08.10.2016
Blick von einem Bahnübergang auf die ehemalige Vennbahn Richtung Eupen. Hier sieht man auch wieder gut das hier nichts mehr rollt den im Hintergrund sind Absperrketten über die Gleise gespannt. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Der Mechanismus zum aktivieren der Bahnübergänge ist recht simpel konstruiert. Der Spurkranz der Radreifen drückt diesen kleinen Hebel runter und aktiviert somit den kommenden Bahnübergang. Diese Mechanismen sind nur ein paar Meter vor den Bahnübergängen zu finden. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind.

Raeren 08.10.2016
Der Mechanismus zum aktivieren der Bahnübergänge ist recht simpel konstruiert. Der Spurkranz der Radreifen drückt diesen kleinen Hebel runter und aktiviert somit den kommenden Bahnübergang. Diese Mechanismen sind nur ein paar Meter vor den Bahnübergängen zu finden. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Ein kleiner Bahnübergang an der ehemaligen Vennbahn bei Raeren.

Raeren 08.10.2016
Ein kleiner Bahnübergang an der ehemaligen Vennbahn bei Raeren. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Die Strecke wird zwar noch gepflegt jedoch rollt hier nichts mehr denn die Strecke ist betrieblich gesperrt.

Raeren 08.10.2016
Die Strecke wird zwar noch gepflegt jedoch rollt hier nichts mehr denn die Strecke ist betrieblich gesperrt. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Diese Signale stehen von beiden Seiten vor jedem Bahnübergang und zeigen so ob der Bahnübergang aktiv ist oder noch nicht. 

Raeren 08.10.2016
Diese Signale stehen von beiden Seiten vor jedem Bahnübergang und zeigen so ob der Bahnübergang aktiv ist oder noch nicht. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Bei dem Anblick der Holzlaschen war ich erstaunt. Diese Holzlaschen werden seit 20 Jahren nicht mehr in Deutschland eingesetzt. Hierbei handelt es sich um einen Isolierstoß denn zwischen den beiden Schienen befindet sich ein Prastik Profil der Schiene. Hier sieht man wie alt die Strecke schon ist.

Raeren 08.10.2016
Bei dem Anblick der Holzlaschen war ich erstaunt. Diese Holzlaschen werden seit 20 Jahren nicht mehr in Deutschland eingesetzt. Hierbei handelt es sich um einen Isolierstoß denn zwischen den beiden Schienen befindet sich ein Prastik Profil der Schiene. Hier sieht man wie alt die Strecke schon ist. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Die Vennbahn führt durch idyllische Landschaften und bietet etliche Fotostellen. Jedoch rollt hier nur noch sehr selten etwas. Blick in Richtung Eupen.

Raeren 08.10.2016
Die Vennbahn führt durch idyllische Landschaften und bietet etliche Fotostellen. Jedoch rollt hier nur noch sehr selten etwas. Blick in Richtung Eupen. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Nur sehr selten dürfte dieser Bahnübergang aktiv sein denn hier rollt kaum bis garnichts mehr.

Raeren 08.10.2016
Nur sehr selten dürfte dieser Bahnübergang aktiv sein denn hier rollt kaum bis garnichts mehr. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Dieser Bahnübergang hatte schon bessere Zeiten gesehen. Erst wurden Holzschwellen für den Zwischenraum an den Gleisen verwendet anschließend Asphalt, dieser bröckelt jedoch schon.

Raeren 08.10.2016
Dieser Bahnübergang hatte schon bessere Zeiten gesehen. Erst wurden Holzschwellen für den Zwischenraum an den Gleisen verwendet anschließend Asphalt, dieser bröckelt jedoch schon. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Impression des mechanischen Stellwerks in Raeren.

Raeren 08.10.2016
Impression des mechanischen Stellwerks in Raeren. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Blick über die EWeichenstraße im ehemaligen Bahnhof Raeren. Die Strecke ist betrieblich gesperrt und daher sind keine Fahrten möglich. Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. 

Raeren 08.10.2016
Blick über die EWeichenstraße im ehemaligen Bahnhof Raeren. Die Strecke ist betrieblich gesperrt und daher sind keine Fahrten möglich. Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Blick von Euoen kommend auf den ehemaligen Bahnhof Raeren. 

Raeren 08.10.2016
Blick von Euoen kommend auf den ehemaligen Bahnhof Raeren. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Traurige Stimmung einer einst bedeutenden Bahnstrecke die heute nur noch von einem Verein erhalten und gepflegt wird. Heute sieht man hier nur noch Relikte aus vergangener Zeit. Blick aus Raeren in Richtung Eupen 08.10.2016
Traurige Stimmung einer einst bedeutenden Bahnstrecke die heute nur noch von einem Verein erhalten und gepflegt wird. Heute sieht man hier nur noch Relikte aus vergangener Zeit. Blick aus Raeren in Richtung Eupen 08.10.2016
Dennis Fiedler

Blick vom Stellwerk auf die beiden aufgearbeiteten Wagen in Raeren. Das Stellwerk ist auf Anfrage von innen zu besichtigen. 

Raeren 08.10.2016
Blick vom Stellwerk auf die beiden aufgearbeiteten Wagen in Raeren. Das Stellwerk ist auf Anfrage von innen zu besichtigen. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Gedenktafel an den Fahrdienstleiter Maurice Pace der hier einst die Weichen stellte.

Raeren 08.10.2016
Gedenktafel an den Fahrdienstleiter Maurice Pace der hier einst die Weichen stellte. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Im Bahnhof Raeren konnte ich auch diese alte Anlage finden. Unter dem Gleis befindet sich ein kleiner Graben. Leider war die Aufnahme nur mit Gegenlicht möglich.

Raeren 08.10.2016
Im Bahnhof Raeren konnte ich auch diese alte Anlage finden. Unter dem Gleis befindet sich ein kleiner Graben. Leider war die Aufnahme nur mit Gegenlicht möglich. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Ansicht des Mechanismus im Flügelsignal.

Raeren 08.10.2016
Ansicht des Mechanismus im Flügelsignal. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Im Bahnhof Raeren gibts viel zu entdecken. Unter anderen 2 aufgearbeitete Wagen der 3. Klasse.  Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind. 

Raeren 08.10.2016
Im Bahnhof Raeren gibts viel zu entdecken. Unter anderen 2 aufgearbeitete Wagen der 3. Klasse. Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

Von der Rail and Traction Halle und ehemaligen BW Gelände fuhren diese Gleise auf die Hauptgleise. Als Sperrsignale sind wegklappbare Sh2 Scheiben aufgestellt.  Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind. 

Raeren 08.10.2016
Von der Rail and Traction Halle und ehemaligen BW Gelände fuhren diese Gleise auf die Hauptgleise. Als Sperrsignale sind wegklappbare Sh2 Scheiben aufgestellt. Die Strecke wird von einem Verein gehalten und gepflegt. Die Strecke ist betrieblich gesperrt wodurch keine Fahrten möglich sind. Raeren 08.10.2016
Dennis Fiedler

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.