bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

17 Bilder
Der ex-Hagener Triebwagen 83 durchquert im Januar 1980 auf der Lnie 1 vom Bahnhof Bergisel zur Hungerburgbahn die Innsbrucker Innenstadt. Nach der Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrombetrieb wurden die Triebwagen 81-88 (unter Zufügung eines Mittelteils zum Achtsachser umgebaut) auf dieser Linie eingesetzt.
Der ex-Hagener Triebwagen 83 durchquert im Januar 1980 auf der Lnie 1 vom Bahnhof Bergisel zur Hungerburgbahn die Innsbrucker Innenstadt. Nach der Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrombetrieb wurden die Triebwagen 81-88 (unter Zufügung eines Mittelteils zum Achtsachser umgebaut) auf dieser Linie eingesetzt.
Horst Lüdicke

Noch im Originalzustand (weiß-rote Lackierung, Alu-Zierleisten, geteilte Fenster in der vorderen Einstiegstür) ist der Lohner-Sechsachser 74 der Innsbrucker Straßenbahn im Januar 1980 auf der Linie 3 unterwegs
Noch im Originalzustand (weiß-rote Lackierung, Alu-Zierleisten, geteilte Fenster in der vorderen Einstiegstür) ist der Lohner-Sechsachser 74 der Innsbrucker Straßenbahn im Januar 1980 auf der Linie 3 unterwegs
Horst Lüdicke

Der 1960 von Lohner gebaute Großraumwagen 64 fährt im Januar 1980 auf der Linie 1 durch die Innsbrucker Innenstadt. Die sechs Fahrzeuge dieser Serie wurden Ende der 1980er Jahre abgestellt.
Der 1960 von Lohner gebaute Großraumwagen 64 fährt im Januar 1980 auf der Linie 1 durch die Innsbrucker Innenstadt. Die sechs Fahrzeuge dieser Serie wurden Ende der 1980er Jahre abgestellt.
Horst Lüdicke

Im Januar 1980 setzten die Innsbrucker Verkehrsbetriebe die 1909 bei Joh. Weitze/Graz beschafften Triebwagen 2-4 noch auf der Mittelgebirgsbahn ein, hier fährt Tw 4 von Innsbruck hinauf nach Igls. Im folgenden Jahr wurden die Fahrzeuge aus dem Plandienst zurückgezogen.
Im Januar 1980 setzten die Innsbrucker Verkehrsbetriebe die 1909 bei Joh. Weitze/Graz beschafften Triebwagen 2-4 noch auf der Mittelgebirgsbahn ein, hier fährt Tw 4 von Innsbruck hinauf nach Igls. Im folgenden Jahr wurden die Fahrzeuge aus dem Plandienst zurückgezogen.
Horst Lüdicke

Der 1960 gebaute Lohner-Vierachser 64 steht Anfang Januar 1980 an der Haltstelle Salurner Straße
Der 1960 gebaute Lohner-Vierachser 64 steht Anfang Januar 1980 an der Haltstelle Salurner Straße
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

507  2 1200x775 Px, 01.03.2015

Ein Triebwagen der Mittelgebirgsbahn fährt Anfang Januar 1980 in die einsam im Wald gelegene Haltestelle Tantegert ein
Ein Triebwagen der Mittelgebirgsbahn fährt Anfang Januar 1980 in die einsam im Wald gelegene Haltestelle Tantegert ein
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

368  4 619x1024 Px, 01.03.2015

Anfang Januar 1980 treffen sich zwei Fahrzeuggenerationen der Innsbrucker Straßenbahn im Bergiselbahnhof: Einer der  Haller Triebwagen  (Nr. 2-4) und der von der Hagener Straßenbahn übernommene Tw 84
Anfang Januar 1980 treffen sich zwei Fahrzeuggenerationen der Innsbrucker Straßenbahn im Bergiselbahnhof: Einer der "Haller Triebwagen" (Nr. 2-4) und der von der Hagener Straßenbahn übernommene Tw 84
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

489  3 1200x828 Px, 01.03.2015

Anfang Januar 1980 fährt ein Triebwagen der Mittelgebirgsbahn durch die tiefverschneiten Wälder vom Bergiselbahnhof hinauf nach Igls
Anfang Januar 1980 fährt ein Triebwagen der Mittelgebirgsbahn durch die tiefverschneiten Wälder vom Bergiselbahnhof hinauf nach Igls
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

321  6 649x1024 Px, 28.02.2015

An einem bitterkalten Wintertag Anfang Januar 1980 wartet einer der drei noch vorhandenen  Haller Triebwagen  (Nr. 2-4) auf die Abfahrt nach Igls. 1981 schieden diese 1909 gebauten Fahrzeuge aus dem Plandienst aus.
An einem bitterkalten Wintertag Anfang Januar 1980 wartet einer der drei noch vorhandenen "Haller Triebwagen" (Nr. 2-4) auf die Abfahrt nach Igls. 1981 schieden diese 1909 gebauten Fahrzeuge aus dem Plandienst aus.
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

304  2 1200x778 Px, 28.02.2015

Der ex-Hagener Tw 84 der Innsbrucker Straßenbahn steht im Januar 1980 abfahrbereit zur Hungerburgbahn im Bergiselbahnhof. Diese Fahrzeuge erhielten 1983 die Mittelteile der ex-Bielefelder Wagen und verkehrten nach der Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrom nach Fulpmes.
Der ex-Hagener Tw 84 der Innsbrucker Straßenbahn steht im Januar 1980 abfahrbereit zur Hungerburgbahn im Bergiselbahnhof. Diese Fahrzeuge erhielten 1983 die Mittelteile der ex-Bielefelder Wagen und verkehrten nach der Umstellung der Stubaitalbahn auf Gleichstrom nach Fulpmes.
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

403  2 1200x816 Px, 28.02.2015

Im Juni 2000 begegnen sich der von der Bielefelder Straßenbahn übernommene Duewag-Tw 41 und der Lohner-Tw 76 an der Haltestelle Bürgerstraße
Im Juni 2000 begegnen sich der von der Bielefelder Straßenbahn übernommene Duewag-Tw 41 und der Lohner-Tw 76 an der Haltestelle Bürgerstraße
Horst Lüdicke

Der vierachsige Tw 64 ist im September 1984 auf der Linie 1 zwischen Hungerburgbahn und Bahnhof Bergisel unterwegs
Der vierachsige Tw 64 ist im September 1984 auf der Linie 1 zwischen Hungerburgbahn und Bahnhof Bergisel unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

439  6 1200x820 Px, 08.11.2014

Im Sommer 1977 warten die Triebwagen 65 und 71 im Bergisel-Bahnhof auf Fahrgäste
Im Sommer 1977 warten die Triebwagen 65 und 71 im Bergisel-Bahnhof auf Fahrgäste
Horst Lüdicke

Der 1909 gebaute Mueumstriebwagen 3 der Innsbrucker Straßenbahn ist im Juni 2000 mit einem Sonderzug auf der Mittelgebirgsbahn zwischen Aldrans und Igls unterwegs
Der 1909 gebaute Mueumstriebwagen 3 der Innsbrucker Straßenbahn ist im Juni 2000 mit einem Sonderzug auf der Mittelgebirgsbahn zwischen Aldrans und Igls unterwegs
Horst Lüdicke

Im Sommer 1970 steht ein Zug der Lokalbahn nach Bad Hall abfahrbereit vor dem Innsbrucker Hauptbahnhof, an der Spitze ein  Haller Triebwagen . Leider wurde die Linie 4 1974 durch einen Bus ersetzt.
Im Sommer 1970 steht ein Zug der Lokalbahn nach Bad Hall abfahrbereit vor dem Innsbrucker Hauptbahnhof, an der Spitze ein "Haller Triebwagen". Leider wurde die Linie 4 1974 durch einen Bus ersetzt.
Horst Lüdicke

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Innsbruck ·IVB·

1352  6 1200x685 Px, 08.11.2014

Fahrzeugparade der Innsbrucker Straßenbahn im Bergiselbahnhof im Januar 1980. Links ein für die Fahrt nach Igls bereitstenender Vierachser der 1909 ursprünglich für die Lokalbahn Innsbruck - Hall in Tirol bei der Wagen- und Waggonbabrik, Eisen- und Metallbedarf Joh. Weitzer in Graz beschafften Triebwagen 1-8. In der Mitte einer der von der Straßenbahn Hagen übernommenen DÜWAG Zweirichtungs-Sechsachser als Linie 1 zur Hungerburgbahn und rechts ein ebenfalls von DÜWAG hergestellter Vierachser als Linie 3/1 (Bf. Bergisel - Amras - Bf. Bergisel).
Fahrzeugparade der Innsbrucker Straßenbahn im Bergiselbahnhof im Januar 1980. Links ein für die Fahrt nach Igls bereitstenender Vierachser der 1909 ursprünglich für die Lokalbahn Innsbruck - Hall in Tirol bei der Wagen- und Waggonbabrik, Eisen- und Metallbedarf Joh. Weitzer in Graz beschafften Triebwagen 1-8. In der Mitte einer der von der Straßenbahn Hagen übernommenen DÜWAG Zweirichtungs-Sechsachser als Linie 1 zur Hungerburgbahn und rechts ein ebenfalls von DÜWAG hergestellter Vierachser als Linie 3/1 (Bf. Bergisel - Amras - Bf. Bergisel).
Horst Lüdicke

Tw 4 der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn in der Station mit dem etwas seltsam klingenden Namen Tantegert (Januar 1980). Im hinteren Führerstand stapeln sich die Schlitten der Ausflügler bis zur Decke.
Tw 4 der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn in der Station mit dem etwas seltsam klingenden Namen Tantegert (Januar 1980). Im hinteren Führerstand stapeln sich die Schlitten der Ausflügler bis zur Decke.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.