bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

18 Bilder
Die hier gezeigte Vergleichsaufnahme ist eine Bahnbilder-Koproduktion: Matthias Frey hat sich freundlicherweise die Mühe gemacht, meinen damaligen Fotostandpunkt zu suchen (und zu finden!), herzlichen Dank dafür!

Vom 20.10.1901 bis zum 31.08.1985 (Personenverkehr) bzw. 14.09.1985 (Güterverkehr) betrieb die Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft die meterspurige Schmalspurbahn von Amstetten nach Laichingen. Heute verkehren auf dem Teilstück von Amstetten nach Oppingen Museumszüge, der Rest der Strecke wurde abgebaut.

An einem frostigen Samstagmorgen 1985 war der T 35 mit einigen aufgebockten Normalspurwagen als GmP nach Amstetten unterwegs, oben bei Rangierarbeiten im Bahnhof Merklingen. Darunter eine aktuelle Aufnahme, es gehört schon einige Phantasie dazu, sich vorzustellen, dass sich hier einmal ein Bahnhof befand.

Heute gibt es wieder einen Bahnhof Merklingen, der allerdings am anderen Ortsende an der SFS Wendlingen - Ulm liegt.
Die hier gezeigte Vergleichsaufnahme ist eine Bahnbilder-Koproduktion: Matthias Frey hat sich freundlicherweise die Mühe gemacht, meinen damaligen Fotostandpunkt zu suchen (und zu finden!), herzlichen Dank dafür! Vom 20.10.1901 bis zum 31.08.1985 (Personenverkehr) bzw. 14.09.1985 (Güterverkehr) betrieb die Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft die meterspurige Schmalspurbahn von Amstetten nach Laichingen. Heute verkehren auf dem Teilstück von Amstetten nach Oppingen Museumszüge, der Rest der Strecke wurde abgebaut. An einem frostigen Samstagmorgen 1985 war der T 35 mit einigen aufgebockten Normalspurwagen als GmP nach Amstetten unterwegs, oben bei Rangierarbeiten im Bahnhof Merklingen. Darunter eine aktuelle Aufnahme, es gehört schon einige Phantasie dazu, sich vorzustellen, dass sich hier einmal ein Bahnhof befand. Heute gibt es wieder einen Bahnhof Merklingen, der allerdings am anderen Ortsende an der SFS Wendlingen - Ulm liegt.
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde fährt der WEG-T 35 im Februar 1985 an der Kulisse von Merklingen vorbei von Amstetten nach Laichingen. In nicht allzuferner Zukunft kann man in Merklingen wieder Züge aufnehmen, allerdings auf der anderen Seite des Ortes, denn dort wird die NBS Stuttgart-Ulm verlaufen.
Mit einem Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde fährt der WEG-T 35 im Februar 1985 an der Kulisse von Merklingen vorbei von Amstetten nach Laichingen. In nicht allzuferner Zukunft kann man in Merklingen wieder Züge aufnehmen, allerdings auf der anderen Seite des Ortes, denn dort wird die NBS Stuttgart-Ulm verlaufen.
Horst Lüdicke

Nach bald vier Jahrzehnten wird Merklingen nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm wieder einen Bahnhof erhalten. So idyllisch wie hier, als der T 35 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft an einem kalten Februartag 1985 mit einigen Güterwagen an der Rampe seines Vorgängers an der meterspurigen Bahn von Amstetten nach Laichingen rangiert, wird es dort allerdings nicht zugehen. (Anmerkung: Wegen der umfassenden baulichen Veränderungen kann der damalige Aufnahmestandort nur ungefähr angegeben werden)
Nach bald vier Jahrzehnten wird Merklingen nach Inbetriebnahme der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm wieder einen Bahnhof erhalten. So idyllisch wie hier, als der T 35 der Württembergischen Eisenbahngesellschaft an einem kalten Februartag 1985 mit einigen Güterwagen an der Rampe seines Vorgängers an der meterspurigen Bahn von Amstetten nach Laichingen rangiert, wird es dort allerdings nicht zugehen. (Anmerkung: Wegen der umfassenden baulichen Veränderungen kann der damalige Aufnahmestandort nur ungefähr angegeben werden)
Horst Lüdicke

Neben dem planmäßigen (und einzigen) Personenzugpaar verkehrte an diesem Samstagvormittag im Februar 1985 auf der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen auch ein Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde, hier kurz nach dem Verlassen von Amstetten
Neben dem planmäßigen (und einzigen) Personenzugpaar verkehrte an diesem Samstagvormittag im Februar 1985 auf der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen auch ein Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde, hier kurz nach dem Verlassen von Amstetten
Horst Lüdicke

T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen rangiert im Februar 1985 zwei Güterwagen im Endbahnhof Laichingen an ihre Bestimmungsposition. Wie zum Hohn ist das Plakat zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen am Triebwagen angebracht, denn das Jahresende sollte diese Bahn nicht mehr erleben...
T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen rangiert im Februar 1985 zwei Güterwagen im Endbahnhof Laichingen an ihre Bestimmungsposition. Wie zum Hohn ist das Plakat zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahnen am Triebwagen angebracht, denn das Jahresende sollte diese Bahn nicht mehr erleben...
Horst Lüdicke

Einige Rangierarbeiten waren für den T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen an diesem Februarsamstag 1985 im Bahnhof Merklingen erforderlich, bevor er seine Fahrt nach Laichingen fortsetzen konnte. Zunächst wurde der O-Wagen ab- und zwei für Laichingen bestimmte geschlossene Güterwagen angekuppelt und anschließend der O-Wagen an seine Bestimmungsposition geschoben. Leider wurde das schöne Bahnhofsgebäude einige Jahre nach Stilllegung der Bahn abgerissen.
Einige Rangierarbeiten waren für den T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen an diesem Februarsamstag 1985 im Bahnhof Merklingen erforderlich, bevor er seine Fahrt nach Laichingen fortsetzen konnte. Zunächst wurde der O-Wagen ab- und zwei für Laichingen bestimmte geschlossene Güterwagen angekuppelt und anschließend der O-Wagen an seine Bestimmungsposition geschoben. Leider wurde das schöne Bahnhofsgebäude einige Jahre nach Stilllegung der Bahn abgerissen.
Horst Lüdicke

Fotohalt und Scheinanfahrt für den einzigen Fahrgast: An diesem Samstagmorgen im Februar 1985 wartete kein Fahrgast im einsam gelegenen Bahnhof Oppingen auf den T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen und der Zug hätte durchfahren können. Doch der freundliche Triebwagenführer bot mir an, auszusteigen und zum Bahnübergang vorzulaufen, um den Triebwagen bei der Ausfahrt aufzunehmen. Welcher Eisenbahnfreund hätte (trotz der ungünstigen Lichtverhältnisse) da  Nein  gesagt? Die 5,73 km lange Strecke von Amstetten bis Oppingen blieb erhalten, die restlichen 13,2 km nach Laichingen wurden leider schon 1985 abgebaut.
Fotohalt und Scheinanfahrt für den einzigen Fahrgast: An diesem Samstagmorgen im Februar 1985 wartete kein Fahrgast im einsam gelegenen Bahnhof Oppingen auf den T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen und der Zug hätte durchfahren können. Doch der freundliche Triebwagenführer bot mir an, auszusteigen und zum Bahnübergang vorzulaufen, um den Triebwagen bei der Ausfahrt aufzunehmen. Welcher Eisenbahnfreund hätte (trotz der ungünstigen Lichtverhältnisse) da "Nein" gesagt? Die 5,73 km lange Strecke von Amstetten bis Oppingen blieb erhalten, die restlichen 13,2 km nach Laichingen wurden leider schon 1985 abgebaut.
Horst Lüdicke

An einem kalten Februarmorgen 1985 steht der T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen an der Rollbockgrube in Laichingen. Der dahinter befindliche O-Wagen wird gerade angekuppelt. Etwa ein halbes Jahr später, am 31.08.1985, wurde der Personenverkehr und kurz danach am 14.09.1985 der Güterverkehr eingestellt.
An einem kalten Februarmorgen 1985 steht der T 31 der Schmalspurbahn Amstetten - Laichingen an der Rollbockgrube in Laichingen. Der dahinter befindliche O-Wagen wird gerade angekuppelt. Etwa ein halbes Jahr später, am 31.08.1985, wurde der Personenverkehr und kurz danach am 14.09.1985 der Güterverkehr eingestellt.
Horst Lüdicke

Mit einem Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde ist T 31 an einem Februarsamstag 1985 bei Machtolsheim unterwegs. Das Plakat hinten am Triebwagen weist auf das 150-jährige Jubiläum der deutschen Eisenbahnen hin, ironischerweise sollte diese Bahn das Ende des Jubiläumsjahres nicht mehr erleben.
Mit einem Sonderzug für Stuttgarter Straßenbahnfreunde ist T 31 an einem Februarsamstag 1985 bei Machtolsheim unterwegs. Das Plakat hinten am Triebwagen weist auf das 150-jährige Jubiläum der deutschen Eisenbahnen hin, ironischerweise sollte diese Bahn das Ende des Jubiläumsjahres nicht mehr erleben.
Horst Lüdicke

Blick auf den Führerstand von T 31, der an einem Februarsamstagmorgen 1985 zwischen Amstetten und Oppingen unterwegs ist. Mit Triebwagenführer und Schaffner befand sich genau doppelt so viel Personal im Zug wie Fahrgäste.
Blick auf den Führerstand von T 31, der an einem Februarsamstagmorgen 1985 zwischen Amstetten und Oppingen unterwegs ist. Mit Triebwagenführer und Schaffner befand sich genau doppelt so viel Personal im Zug wie Fahrgäste.
Horst Lüdicke

Wenige Monate vor der Stilllegung der Meterspurstrecke von Amstetten nach Laichingen steht T 31 mit einem GmP nach Laichingen an einem Februarsamstagmorgen 1985 abfahrbereit im Schmalspurteil des Bahnhofs Amstetten
Wenige Monate vor der Stilllegung der Meterspurstrecke von Amstetten nach Laichingen steht T 31 mit einem GmP nach Laichingen an einem Februarsamstagmorgen 1985 abfahrbereit im Schmalspurteil des Bahnhofs Amstetten
Horst Lüdicke

Vorsichtig wird der Rollbock an T 31 angekuppelt (Amstetten Februar 1985). Der Triebwagenführer freute sich über das Interesse seines einzigen Fahrgastes an der Bahn und so legte er für mich schon in Oppingen einen exklusiven Fotohalt ein. Das Abstellen der Güterwagen in Merklingen ergab weitere Fotomöglichkeiten. Und ich erfuhr von ihm, dass er am späten Vormittag noch einen Sonderzug für Stuttgarter Strassenbahnfreunde befördern würde. So kam ich wider Erwarten (an Samstagen sollte eigentlich nur ein einziges morgendliches Zugpaar verkehren) zu einer reichlichen Fotoausbeute.
Vorsichtig wird der Rollbock an T 31 angekuppelt (Amstetten Februar 1985). Der Triebwagenführer freute sich über das Interesse seines einzigen Fahrgastes an der Bahn und so legte er für mich schon in Oppingen einen exklusiven Fotohalt ein. Das Abstellen der Güterwagen in Merklingen ergab weitere Fotomöglichkeiten. Und ich erfuhr von ihm, dass er am späten Vormittag noch einen Sonderzug für Stuttgarter Strassenbahnfreunde befördern würde. So kam ich wider Erwarten (an Samstagen sollte eigentlich nur ein einziges morgendliches Zugpaar verkehren) zu einer reichlichen Fotoausbeute.
Horst Lüdicke

An einem Februarsamstagmorgen 1985 hat der aus Laichingen kommende T 31 Amstetten fast erreicht. Nachdem ich erfahren hatte, dass die idyllische Schmalspurbahn stillgelegt werden sollte, wollte ich noch einmal mitfahren. Um keinen Urlaubstag zu opfern, setzte ich mich freitagsabends in Köln in den vollbesetzten Nachtzug nach München. Nur ein Wagen war weitgehend leer und ich stellte ziemlich schnell fest, warum: Die Heizung war ausgefallen. Einigermaßen verfroren stieg ich in Geislingen in den Nahverkehrszug nach Amstetten um. Zeit zum Aufwärmen blieb mir aber nicht, denn ich musste schnellstmöglich an die Strecke, um diese Aufnahme zu machen.
An einem Februarsamstagmorgen 1985 hat der aus Laichingen kommende T 31 Amstetten fast erreicht. Nachdem ich erfahren hatte, dass die idyllische Schmalspurbahn stillgelegt werden sollte, wollte ich noch einmal mitfahren. Um keinen Urlaubstag zu opfern, setzte ich mich freitagsabends in Köln in den vollbesetzten Nachtzug nach München. Nur ein Wagen war weitgehend leer und ich stellte ziemlich schnell fest, warum: Die Heizung war ausgefallen. Einigermaßen verfroren stieg ich in Geislingen in den Nahverkehrszug nach Amstetten um. Zeit zum Aufwärmen blieb mir aber nicht, denn ich musste schnellstmöglich an die Strecke, um diese Aufnahme zu machen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.