bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

4 Bilder
Im Mai 1978 fanden mit einer der beiden Gasturbinen-602-Garnituren kurz vor der Abstellung Sonderfahrten auf der Angertalbahn zwischen Ratingen West und Wülfrath statt. Oben ein Nachschuss auf den Triebzug, der das Verbindungsgleis von Ratingen West zur Angertalbahn befährt. Nach dem Abbau des Gleises Anfang der 1980er Jahre kann die Bahn nur noch aus nördlicher Richtung erreicht werden. Das untere Bild, um 2005 entstanden, zeigt die heutige Situation mit 232 654-4, die mit einem beladenen Kalkzug an der gleichen Stelle in der Gegenrichtung nach Lintorf unterwegs ist.
Im Mai 1978 fanden mit einer der beiden Gasturbinen-602-Garnituren kurz vor der Abstellung Sonderfahrten auf der Angertalbahn zwischen Ratingen West und Wülfrath statt. Oben ein Nachschuss auf den Triebzug, der das Verbindungsgleis von Ratingen West zur Angertalbahn befährt. Nach dem Abbau des Gleises Anfang der 1980er Jahre kann die Bahn nur noch aus nördlicher Richtung erreicht werden. Das untere Bild, um 2005 entstanden, zeigt die heutige Situation mit 232 654-4, die mit einem beladenen Kalkzug an der gleichen Stelle in der Gegenrichtung nach Lintorf unterwegs ist.
Horst Lüdicke

Nicht sonderlich bewährt haben sich die vier 1974 mit Gasturbinen ausgerüsteten 602. Sie wurden daher bereits vier nach Jahren ausgemustert. Kuz vor der Abstellung wurde ein Gasturbinenzug im Mai 1978 noch bei Sonderfahrten von Ratingen West durch das idyliische Angertal nach Wülfrath-Flandersbach eingesetzt, hier bei der Einfahrt in den damals noch bestehenden Bahnhof Hofermühle.
Nicht sonderlich bewährt haben sich die vier 1974 mit Gasturbinen ausgerüsteten 602. Sie wurden daher bereits vier nach Jahren ausgemustert. Kuz vor der Abstellung wurde ein Gasturbinenzug im Mai 1978 noch bei Sonderfahrten von Ratingen West durch das idyliische Angertal nach Wülfrath-Flandersbach eingesetzt, hier bei der Einfahrt in den damals noch bestehenden Bahnhof Hofermühle.
Horst Lüdicke

Im Mai 1978 wurde ein 602, die Gasturbinenversion des 601, bei Sonderfahrten auf der Angertalbahn eingesetzt, hier fährt er aus dem Bahnhof Hofermühle in Richtung Flandersbach aus. Im gleichen Jahr wurden die 602 abgestellt. Rechts ist noch die Vorserien-216 003 erkennbar.
Im Mai 1978 wurde ein 602, die Gasturbinenversion des 601, bei Sonderfahrten auf der Angertalbahn eingesetzt, hier fährt er aus dem Bahnhof Hofermühle in Richtung Flandersbach aus. Im gleichen Jahr wurden die 602 abgestellt. Rechts ist noch die Vorserien-216 003 erkennbar.
Horst Lüdicke

Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Horst Lüdicke





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.