bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

5 Bilder
Im Frühjahr 1989 kam das  Stuttgarter Rössle  im Rahmen einer Sonderfahrt nach Schliersee, abgestellt wurde er auf einem damals noch vorhandenden Gleise, die früher weiter zum 1978 abgerissenen Lokschuppen führten, darunter eine Vergleichsaufnahme vom 01.09.2023.
Im Frühjahr 1989 kam das "Stuttgarter Rössle" im Rahmen einer Sonderfahrt nach Schliersee, abgestellt wurde er auf einem damals noch vorhandenden Gleise, die früher weiter zum 1978 abgerissenen Lokschuppen führten, darunter eine Vergleichsaufnahme vom 01.09.2023.
Horst Lüdicke

Neben den 613 setzt das Bw Braunschweig bis Mai 1985 auch noch einige 612 ein, die meist als zweiteilige VT/VS-Einheiten unterwegs waren, wie dieser 612 im Februar 1985 im Bahnhof Seesen
Neben den 613 setzt das Bw Braunschweig bis Mai 1985 auch noch einige 612 ein, die meist als zweiteilige VT/VS-Einheiten unterwegs waren, wie dieser 612 im Februar 1985 im Bahnhof Seesen
Horst Lüdicke

Nachschuss auf einen zweiteiligen 612, der im Februar 1985 in Bad Gandersheim einfährt. Die Baureihe wurden im gleichen Jahr ausgemustert, in die Pflege wurde nicht mehr allzuviel investiert, wie man am Zustand des Daches sieht.
Nachschuss auf einen zweiteiligen 612, der im Februar 1985 in Bad Gandersheim einfährt. Die Baureihe wurden im gleichen Jahr ausgemustert, in die Pflege wurde nicht mehr allzuviel investiert, wie man am Zustand des Daches sieht.
Horst Lüdicke

VT 12.5  Stuttgarter Rössle  im Juni 1991 im Bahnhof Schliersee. Schon damals war die Nutzung des hinteren Bahnhofsteils die absolute Ausnahme. Ein Lokumsetzen war nicht nötig, da ausschließlich 218-geführte Wendezüge verkehrten. Früher führten die Gleise weiter zum Lokschuppen, der sich etwa an der Stelle des links sichtbaren Wohnhauses befand. Heute sind die Gleise verschwunden, dort befindet sich eine Grünfläche. Der Zugang zum Bahnsteig verläuft jetzt ungefähr in Höhe des asphaltierten Weges.
VT 12.5 "Stuttgarter Rössle" im Juni 1991 im Bahnhof Schliersee. Schon damals war die Nutzung des hinteren Bahnhofsteils die absolute Ausnahme. Ein Lokumsetzen war nicht nötig, da ausschließlich 218-geführte Wendezüge verkehrten. Früher führten die Gleise weiter zum Lokschuppen, der sich etwa an der Stelle des links sichtbaren Wohnhauses befand. Heute sind die Gleise verschwunden, dort befindet sich eine Grünfläche. Der Zugang zum Bahnsteig verläuft jetzt ungefähr in Höhe des asphaltierten Weges.
Horst Lüdicke

Im Februar 1985 fährt eine 612/912-Garnitur im Bahnhof Bad Gandersheim ein
Im Februar 1985 fährt eine 612/912-Garnitur im Bahnhof Bad Gandersheim ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.