bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

12 Bilder
Vom Alten Wasserwerk kommend erreicht ein BVG-Zug der Linie 60 am 18.11.2015 die Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestraße in Friedrichshagen
Vom Alten Wasserwerk kommend erreicht ein BVG-Zug der Linie 60 am 18.11.2015 die Haltestelle Müggelseedamm/Bölschestraße in Friedrichshagen
Horst Lüdicke

Ein GT6N der BVG biegt am 18.11.2015 in Friedrichshagen von der Bölschestraße auf den Müggelseedamm ein
Ein GT6N der BVG biegt am 18.11.2015 in Friedrichshagen von der Bölschestraße auf den Müggelseedamm ein
Horst Lüdicke

Eine KT4D-Doppeltraktion der Linie 61 ist am 18.11.2015 auf der Kietzer Straße in Köpenick unterwegs
Eine KT4D-Doppeltraktion der Linie 61 ist am 18.11.2015 auf der Kietzer Straße in Köpenick unterwegs
Horst Lüdicke

Am 18.11.2015 verläßt ein BVG-Zug der Linie 60 die Haltestelle Rathaus Köpenick
Am 18.11.2015 verläßt ein BVG-Zug der Linie 60 die Haltestelle Rathaus Köpenick
Horst Lüdicke

Das Rathaus von Köpenick, zwar ohne Hauptmann, aber dafür mit einem KT4D am 18.11.2015
Das Rathaus von Köpenick, zwar ohne Hauptmann, aber dafür mit einem KT4D am 18.11.2015
Horst Lüdicke

Am Bahnhof Warschauer Straße befindet sich sowohl der Endpunkt der Straßenbahnlinie M10 als auch der U-Bahn-Linie U1. Hier treffen sich die beiden Verkehrsmittel am 17.11.2015.
Am Bahnhof Warschauer Straße befindet sich sowohl der Endpunkt der Straßenbahnlinie M10 als auch der U-Bahn-Linie U1. Hier treffen sich die beiden Verkehrsmittel am 17.11.2015.
Horst Lüdicke

Nur noch wenige Mauerreste sind an der Bernauer Straße vorhanden, die Lücke gibt den Blick auf einen Flexity frei, der am 17.11.2015 in Richtung Hauptbahnhof unterwegs ist, im Hintergrund die Diakoniestiftung Lazarus Berlin
Nur noch wenige Mauerreste sind an der Bernauer Straße vorhanden, die Lücke gibt den Blick auf einen Flexity frei, der am 17.11.2015 in Richtung Hauptbahnhof unterwegs ist, im Hintergrund die Diakoniestiftung Lazarus Berlin
Horst Lüdicke

An der Haltestelle der Gedenkstätte Berliner Mauer treffen sich am 17.11.2015 zwei Flexity-Züge der Berliner Straßenbahn. Der Grünstreifen vermittelt heute nur noch einen schwachen Eindruck von den früheren Grenzbefestigungsanlagen, die bis zum November 1989 Ost- und Westberlin trennten.
An der Haltestelle der Gedenkstätte Berliner Mauer treffen sich am 17.11.2015 zwei Flexity-Züge der Berliner Straßenbahn. Der Grünstreifen vermittelt heute nur noch einen schwachen Eindruck von den früheren Grenzbefestigungsanlagen, die bis zum November 1989 Ost- und Westberlin trennten.
Horst Lüdicke

Von einer Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer bietet sich dieser Blick auf einen Teil der rekonstruierten Grenzbefestigungsanlagen, im Vordergrund fährt ein Flexity der Berliner Straßenbahn in Richtung Hauptbahnhof, im Hintergrund ist der Sophienfriedhof sichtbar (17.11.2015). 1971 stand ich als Jugendlicher schon einmal auf einer Besucherplattform an der Bernauer Straße und kann mich heute noch an das beklemmende Gefühl erinnern, das der Blick über den Grenzstreifen und die wie ausgestorben wirkenden Straßen im Ostteil in mir auslöste.
Von einer Aussichtsplattform der Gedenkstätte Berliner Mauer bietet sich dieser Blick auf einen Teil der rekonstruierten Grenzbefestigungsanlagen, im Vordergrund fährt ein Flexity der Berliner Straßenbahn in Richtung Hauptbahnhof, im Hintergrund ist der Sophienfriedhof sichtbar (17.11.2015). 1971 stand ich als Jugendlicher schon einmal auf einer Besucherplattform an der Bernauer Straße und kann mich heute noch an das beklemmende Gefühl erinnern, das der Blick über den Grenzstreifen und die wie ausgestorben wirkenden Straßen im Ostteil in mir auslöste.
Horst Lüdicke

Nur noch ein Grünstreifen und Stahlstreben erinnern an dieser Stelle an die früheren unüberwindlichen Grenzbefestigungsanlagen, die wie hier 28 Jahre Ost- und Westberlin trennten. Am 17.11.2015 ist Tw 4024 als Linie M10 auf der Bernauer Straße unterwegs.
Nur noch ein Grünstreifen und Stahlstreben erinnern an dieser Stelle an die früheren unüberwindlichen Grenzbefestigungsanlagen, die wie hier 28 Jahre Ost- und Westberlin trennten. Am 17.11.2015 ist Tw 4024 als Linie M10 auf der Bernauer Straße unterwegs.
Horst Lüdicke

Seit 2006 verkehrt die Straßenbahnlinie M10 auf der Bernauer Straße entlang der Gedenkstätte Berliner Mauer, hier ist Tw 4033 am 17.11.2015 unterwegs. Der Verlauf der früheren Grenzbefestigung kann anhand der links sichtbaren Stahlstreben nachvollzogen werden.
Seit 2006 verkehrt die Straßenbahnlinie M10 auf der Bernauer Straße entlang der Gedenkstätte Berliner Mauer, hier ist Tw 4033 am 17.11.2015 unterwegs. Der Verlauf der früheren Grenzbefestigung kann anhand der links sichtbaren Stahlstreben nachvollzogen werden.
Horst Lüdicke

Tw 217 057-4 um 1980 vor dem Pergamon-Museum. Das Foto machte meine Mutter im Rahmen eines Verwandtenbesuches.
Tw 217 057-4 um 1980 vor dem Pergamon-Museum. Das Foto machte meine Mutter im Rahmen eines Verwandtenbesuches.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.