bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6 Bilder
In der Rhoneebene ist der ex-Sernftalbahn-BDe 4/4 111 der Chemin de Fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC) im Mai 1980 zwischen St. Triphon und Villy unterwegs
In der Rhoneebene ist der ex-Sernftalbahn-BDe 4/4 111 der Chemin de Fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery (AOMC) im Mai 1980 zwischen St. Triphon und Villy unterwegs
Horst Lüdicke

Hochbetrieb auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle: An einem Maiabend 1980 stehen dort (von links nach rechts) der ABDeh 2/4 202 der AL (Aigle-Leysin), daneben die ABDe 4/4  3 und 12 der ASD (Aigle-Sepey-Les Diablerets) und zwei Beiwagen der AOMC (Aigle-Ollon-Monthey-Chambery), ganz rechts noch zwei Güterwagen. Die beiden Fahrzeuge der ASD unterscheiden sich nicht nur farblich, der ABDe 4/4 3 erhielt im Rahmen einer Modernisierung auch eine andere Fensterteilung. Ebenso wie die NyStC wurde die ASD zu diesem Zeitpunkt noch mit Triebwagen aus der Zeit der Eröffnung (1913) betrieben und war - nachdem die Straße nach Les Diablerets wintersicher ausgebaut worden war - stark einstellungsgefährdet. Aber auch diese Bahn verkehrt mit modernen Fahrzeugen noch heute.
Hochbetrieb auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle: An einem Maiabend 1980 stehen dort (von links nach rechts) der ABDeh 2/4 202 der AL (Aigle-Leysin), daneben die ABDe 4/4 3 und 12 der ASD (Aigle-Sepey-Les Diablerets) und zwei Beiwagen der AOMC (Aigle-Ollon-Monthey-Chambery), ganz rechts noch zwei Güterwagen. Die beiden Fahrzeuge der ASD unterscheiden sich nicht nur farblich, der ABDe 4/4 3 erhielt im Rahmen einer Modernisierung auch eine andere Fensterteilung. Ebenso wie die NyStC wurde die ASD zu diesem Zeitpunkt noch mit Triebwagen aus der Zeit der Eröffnung (1913) betrieben und war - nachdem die Straße nach Les Diablerets wintersicher ausgebaut worden war - stark einstellungsgefährdet. Aber auch diese Bahn verkehrt mit modernen Fahrzeugen noch heute.
Horst Lüdicke

BDe 4/4 112 (ex Sernftalbahn BFe 4/4 6) im Mai 1980 auf der Fahrt von Monthey nach Collombey-Muraz. Der Triebwagen wurde später an Stern & Hafferl verkauft (dort ET 26.109).
BDe 4/4 112 (ex Sernftalbahn BFe 4/4 6) im Mai 1980 auf der Fahrt von Monthey nach Collombey-Muraz. Der Triebwagen wurde später an Stern & Hafferl verkauft (dort ET 26.109).
Horst Lüdicke

BDe 4/4 111 der AOMC ist im Mai 1980 bei Collombey-Muraz unterwegs. Das 1949 gebaute Fahrzeug wurde 1969 von der stillgelegten Sernftalbahn (dort BFe 4/4 5) erworben und später an Stern & Hafferl/Österreich (dort ET 26.108) weiterverkauft. 1987 wurde er beim Brand der Wagenhalle in Attersee leider irreparabel beschädigt.
BDe 4/4 111 der AOMC ist im Mai 1980 bei Collombey-Muraz unterwegs. Das 1949 gebaute Fahrzeug wurde 1969 von der stillgelegten Sernftalbahn (dort BFe 4/4 5) erworben und später an Stern & Hafferl/Österreich (dort ET 26.108) weiterverkauft. 1987 wurde er beim Brand der Wagenhalle in Attersee leider irreparabel beschädigt.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.