bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

32 Bilder
1 2 następna strona  >>
Ein Blick von der Burg Altena nach Süden auf einen Autozug, den eine unbekannte 185 am 20.01.2024 auf der Ruhr-Sieg-Strecke (wahrscheinlich) nach Emden befördert. Altena war ein wichtiger Standort der Draht- und Metallindustrie und zwischen 1887 und 1961 Endpunkt der aus Lüdenscheid kommenden meterspurigen Kreis-Altenaer Eisenbahn, an die zahlreiche Industriebetriebe im Rahmetal angeschlossen waren. Die KAE-Strecke lag auf der linken Seite der oberhalb der Ruhr-Siegstrecke führenden B 236, etwa in Höhe der Lennebrücke befand sich der Haltepunkt Mittlere Brücke. Bis 1969 war die Stadt Sitz des Kreises Altena, daran erinnert das rechts oben sichtbare Alte Kreishaus mit dem modernen Anbau.
Ein Blick von der Burg Altena nach Süden auf einen Autozug, den eine unbekannte 185 am 20.01.2024 auf der Ruhr-Sieg-Strecke (wahrscheinlich) nach Emden befördert. Altena war ein wichtiger Standort der Draht- und Metallindustrie und zwischen 1887 und 1961 Endpunkt der aus Lüdenscheid kommenden meterspurigen Kreis-Altenaer Eisenbahn, an die zahlreiche Industriebetriebe im Rahmetal angeschlossen waren. Die KAE-Strecke lag auf der linken Seite der oberhalb der Ruhr-Siegstrecke führenden B 236, etwa in Höhe der Lennebrücke befand sich der Haltepunkt Mittlere Brücke. Bis 1969 war die Stadt Sitz des Kreises Altena, daran erinnert das rechts oben sichtbare Alte Kreishaus mit dem modernen Anbau.
Horst Lüdicke

Von der Burg Altena bietet sich dieser schöne Ausblick auf die Stadt Altena und die Ruhr-Sieg-Strecke, auf der am 20.01.2024 eine unbekannte 185 mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs ist
Von der Burg Altena bietet sich dieser schöne Ausblick auf die Stadt Altena und die Ruhr-Sieg-Strecke, auf der am 20.01.2024 eine unbekannte 185 mit einem Güterzug in Richtung Süden unterwegs ist
Horst Lüdicke

Zwischen Kaub und St. Goarshausen ist am 11.10.2023 eine 185 mit einem Containerzug auf der rechten Rheinstrecke unterwegs nach Norden. Unterhalb des Loreleyfelsens befindet sich die engste Stelle des Mittelrheintals, der Fluss ist an dieser Stelle rund 25 m tief. Der etwa 7 km lange Rheinabschnitt zwischen Oberwesel und Sankt Goar ist sehr schmal, hat eine starke Strömung und weist einige Untiefen sowie enge Kurven auf. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts warnen daher spezielle Wahrschaustationen den Schiffsverkehr vor Gefahren. Bis 1972 geschah dies durch Flaggen-, seitdem durch Lichtsignalanlagen. Auf dem Bild ist unten rechts zwischen Straße und Fluss die Signalstelle  Bankeck  erkennbar. Der  schräge untere Balken zeigt an, dass auf dem folgenden Abschnitt ein Einzelfahrer bis 110 m Länge zu erwarten ist.
Zwischen Kaub und St. Goarshausen ist am 11.10.2023 eine 185 mit einem Containerzug auf der rechten Rheinstrecke unterwegs nach Norden. Unterhalb des Loreleyfelsens befindet sich die engste Stelle des Mittelrheintals, der Fluss ist an dieser Stelle rund 25 m tief. Der etwa 7 km lange Rheinabschnitt zwischen Oberwesel und Sankt Goar ist sehr schmal, hat eine starke Strömung und weist einige Untiefen sowie enge Kurven auf. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts warnen daher spezielle Wahrschaustationen den Schiffsverkehr vor Gefahren. Bis 1972 geschah dies durch Flaggen-, seitdem durch Lichtsignalanlagen. Auf dem Bild ist unten rechts zwischen Straße und Fluss die Signalstelle "Bankeck" erkennbar. Der schräge untere Balken zeigt an, dass auf dem folgenden Abschnitt ein Einzelfahrer bis 110 m Länge zu erwarten ist.
Horst Lüdicke

Ein Blick vom Loreleyfelsen am 11.10.2023 auf eine 185 mit einem Güterzug in St. Goarshausen (Bildausschnitt), in der Bildmitte der Stadtturm, ein viereckiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, darüber die zwischen 1360 und 1371 erbaute Burg Katz, ursprünglich Neukatzenelnbogen
Ein Blick vom Loreleyfelsen am 11.10.2023 auf eine 185 mit einem Güterzug in St. Goarshausen (Bildausschnitt), in der Bildmitte der Stadtturm, ein viereckiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, darüber die zwischen 1360 und 1371 erbaute Burg Katz, ursprünglich Neukatzenelnbogen
Horst Lüdicke

Wie oft ich schon entlang oder unterhalb des Loreleyfelsens mit dem Zug gefahren bin, kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber bisher bin ich nicht auf ihm gewesen. Es wurde also einmal Zeit, diese Lücke zu füllen. Rund 132 m über dem Rhein hat man nicht nur einen schönen Landschaftsblick, sondern kann auch den Zugverkehr auf den beiden Rheinstrecken verfolgen. Allerdings ist der Felsen für Trainspotter, denen es um die Loknummern geht, weniger geeignet, wer schöne Landschaftsaufnahmen mit Zügen machen will, kommt dort aber auf seine Kosten. Am 11.10.2023 durchfährt 185 161-7 mit einem Zug nach Süden St. Goarshausen.
Wie oft ich schon entlang oder unterhalb des Loreleyfelsens mit dem Zug gefahren bin, kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber bisher bin ich nicht auf ihm gewesen. Es wurde also einmal Zeit, diese Lücke zu füllen. Rund 132 m über dem Rhein hat man nicht nur einen schönen Landschaftsblick, sondern kann auch den Zugverkehr auf den beiden Rheinstrecken verfolgen. Allerdings ist der Felsen für Trainspotter, denen es um die Loknummern geht, weniger geeignet, wer schöne Landschaftsaufnahmen mit Zügen machen will, kommt dort aber auf seine Kosten. Am 11.10.2023 durchfährt 185 161-7 mit einem Zug nach Süden St. Goarshausen.
Horst Lüdicke

185 097-3 und zwei weitere 185 befördern am 16.09.2016 einen Güterzug durch Erstfeld in Richtung Süden
185 097-3 und zwei weitere 185 befördern am 16.09.2016 einen Güterzug durch Erstfeld in Richtung Süden
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zur Diskussion über Mehrfachtraktionen (Bild von Walter Ruetsch von 3 Re 485 in Singen): 185 117/129/102/137 durchfahren am 06.05.2019 auf dem Weg nach Norden Mezzovico an der Monte Ceneri-Strecke (Anmerkung: Insgesamt sind mir bei meinen eher seltenen Schweizbesuchen insgesamt dreimal 185-Vierfachtraktionen am Gotthard - alle Richtung Norden - vor die Linse gekommen)
Als Ergänzung zur Diskussion über Mehrfachtraktionen (Bild von Walter Ruetsch von 3 Re 485 in Singen): 185 117/129/102/137 durchfahren am 06.05.2019 auf dem Weg nach Norden Mezzovico an der Monte Ceneri-Strecke (Anmerkung: Insgesamt sind mir bei meinen eher seltenen Schweizbesuchen insgesamt dreimal 185-Vierfachtraktionen am Gotthard - alle Richtung Norden - vor die Linse gekommen)
Horst Lüdicke

Blick auf die Nordausfahrt des Rangierbahnhofes Neuss am 10.08.2019, im Vordergrund rangiert 185 079-1, im Hintergrund in der Mitte das Stellwerk Nn, links die Ausfahrsignale
Blick auf die Nordausfahrt des Rangierbahnhofes Neuss am 10.08.2019, im Vordergrund rangiert 185 079-1, im Hintergrund in der Mitte das Stellwerk Nn, links die Ausfahrsignale
Horst Lüdicke

Als Viererpack sind DB 185 117, 129, 102 und 137 mit einem Güterzug am 06.05.2019 in Mezzovico an der Monte Ceneri-Strecke in Richtung Heimat unterwegs
Als Viererpack sind DB 185 117, 129, 102 und 137 mit einem Güterzug am 06.05.2019 in Mezzovico an der Monte Ceneri-Strecke in Richtung Heimat unterwegs
Horst Lüdicke

DB 185 087-4 und eine weitere 185 fahren am 06.05.2019 in Rivera-Bironico auf dem Ausweichgleis ein, da sie wegen einer Zugüberholung eine kurze Pause einlegen müssen
DB 185 087-4 und eine weitere 185 fahren am 06.05.2019 in Rivera-Bironico auf dem Ausweichgleis ein, da sie wegen einer Zugüberholung eine kurze Pause einlegen müssen
Horst Lüdicke

Am 16.11.2018 zeichnen sich die Schatten der gegenüberliegenden Höhenzüge bereits gegen 15.40 Uhr deutlich am rechtsrheinischen Ufer ab, in St. Goarshausen erreichen die Sonnenstrahlen nur noch Burg Katz und eine nach Süden strebende 185
Am 16.11.2018 zeichnen sich die Schatten der gegenüberliegenden Höhenzüge bereits gegen 15.40 Uhr deutlich am rechtsrheinischen Ufer ab, in St. Goarshausen erreichen die Sonnenstrahlen nur noch Burg Katz und eine nach Süden strebende 185
Horst Lüdicke

Nachschuß auf den von 185 048-6 geführten Lokzug, der am 18.08.2018 in Königswinter Richtung Norden unterwegs ist, am Zugschluss 185 246-6
Nachschuß auf den von 185 048-6 geführten Lokzug, der am 18.08.2018 in Königswinter Richtung Norden unterwegs ist, am Zugschluss 185 246-6
Horst Lüdicke

Mit 11 weiteren Lokomotiven im Schlepp durchfuhr 185 048-6 am 18.08.2018 den Bahnhof Königswinter, in der Mitte des Zuges u. a. eine 187 und eine 151
Mit 11 weiteren Lokomotiven im Schlepp durchfuhr 185 048-6 am 18.08.2018 den Bahnhof Königswinter, in der Mitte des Zuges u. a. eine 187 und eine 151
Horst Lüdicke

185 300-1 bringt mit einer Schwesterlok am 02.09.2017 einen Güterzug in Richtung Süden, aufgenommen in Neuss-Norf
185 300-1 bringt mit einer Schwesterlok am 02.09.2017 einen Güterzug in Richtung Süden, aufgenommen in Neuss-Norf
Horst Lüdicke

Ein DB 185-Doppelpack hat am 16.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bezwungen und wird gleich nach Durchfahren des Bahnhofes Göschenen in den Gotthardtunnel einfahren. Links kommt gerade ein Zug der Schöllenenbahn aus Andermatt in Göschenen an.
Ein DB 185-Doppelpack hat am 16.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bezwungen und wird gleich nach Durchfahren des Bahnhofes Göschenen in den Gotthardtunnel einfahren. Links kommt gerade ein Zug der Schöllenenbahn aus Andermatt in Göschenen an.
Horst Lüdicke

Eine DB 185-Vierfachtraktion verlässt am 13.09.2016 den Bahnhof Faido in Richtung Gotthard
Eine DB 185-Vierfachtraktion verlässt am 13.09.2016 den Bahnhof Faido in Richtung Gotthard
Horst Lüdicke

Ein DB 185er-Dreierpack, an der Spitze 185 097-3, durchfährt am verregneten 16.09.2016 den Bahnhof Erstfeld in Richtung Gotthard
Ein DB 185er-Dreierpack, an der Spitze 185 097-3, durchfährt am verregneten 16.09.2016 den Bahnhof Erstfeld in Richtung Gotthard
Horst Lüdicke

Durch Sisikon am Vierwaldstättersee fährt eine unbekannte 185 am 15.09.2016 mit einem Güterzug in Richtung Norden
Durch Sisikon am Vierwaldstättersee fährt eine unbekannte 185 am 15.09.2016 mit einem Güterzug in Richtung Norden
Horst Lüdicke

185 115-3 und drei weitere 185 fahren am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
185 115-3 und drei weitere 185 fahren am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
Horst Lüdicke

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.