bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

20 Bilder
Die als 009 eingereihte G 1700 von Vossloh wurde als erste Neubaulok 2006 an die Kosovo Railways geliefert, hier fährt sie am 14.05.2009 in den Lokschuppen von Fushe Kosove/Kosovo Polje
Die als 009 eingereihte G 1700 von Vossloh wurde als erste Neubaulok 2006 an die Kosovo Railways geliefert, hier fährt sie am 14.05.2009 in den Lokschuppen von Fushe Kosove/Kosovo Polje
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2710 | Vossloh G 1700-2

314 1200x744 Px, 11.08.2018

Am Einfahrsignal von Ferizaj wartet der Triebwagen 02 der Kosovo Railways/Hekuruthad e Kosoves am 14.05.2009 auf die Weiterfahrt. Bei dem von Fiat gebauten Triebwagen handelt es sich um den früheren Y1 1304 der schwedischen Staatsbahn.
Am Einfahrsignal von Ferizaj wartet der Triebwagen 02 der Kosovo Railways/Hekuruthad e Kosoves am 14.05.2009 auf die Weiterfahrt. Bei dem von Fiat gebauten Triebwagen handelt es sich um den früheren Y1 1304 der schwedischen Staatsbahn.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR 5800 | ex SJ Y1

238 790x1200 Px, 11.08.2018

Vor dem Bahnhofsgebäude von Fushe Kosova/Kosovo Polje ist die 01-043 als Denkmallokomotive aufgestellt (14.05.2009). Die Lok gehört zu einer Serie von 120 Lokomotiven, die Schwartzkopff und die Maschinenfabrik Karlsruhe in den Jahren 1922 und 1923 aufgrund von Reparationsverpflichtungen des Versailler Vertrag an Jugoslawien liefern mussten.
Vor dem Bahnhofsgebäude von Fushe Kosova/Kosovo Polje ist die 01-043 als Denkmallokomotive aufgestellt (14.05.2009). Die Lok gehört zu einer Serie von 120 Lokomotiven, die Schwartzkopff und die Maschinenfabrik Karlsruhe in den Jahren 1922 und 1923 aufgrund von Reparationsverpflichtungen des Versailler Vertrag an Jugoslawien liefern mussten.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dampfloks / BR 01

281 1200x813 Px, 11.08.2018

Der ex-SJ Y1 02 der HeK überquert am 14.05.2009 auf seiner Fahrt von Fushe Kosove/Kosovo Polje nach Hani i Elezit südlich von Kacanik die Lepenci
Der ex-SJ Y1 02 der HeK überquert am 14.05.2009 auf seiner Fahrt von Fushe Kosove/Kosovo Polje nach Hani i Elezit südlich von Kacanik die Lepenci
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR 5800 | ex SJ Y1

384  3 661x1024 Px, 19.03.2016

2007 beschaffte die HeK vier schwedische Triebwagen der Baureihe Y1, die zwischen 1979 und 1981 an die schwedische Staatsbahn geliefert worden sind. Am 13.05.2009 steht der Tw 02 (ex-SJ 1304) abfahrbereit in Peje/Pec.
2007 beschaffte die HeK vier schwedische Triebwagen der Baureihe Y1, die zwischen 1979 und 1981 an die schwedische Staatsbahn geliefert worden sind. Am 13.05.2009 steht der Tw 02 (ex-SJ 1304) abfahrbereit in Peje/Pec.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR 5800 | ex SJ Y1

420  6 1200x724 Px, 19.03.2016

Am 14.05.2009 sind die ex-FS ALn 668 1531, 1528 und 1534 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt. Sie dienten zunächst dem italienischen Eisenbahn-Regiment der KFOR für Truppentransporte, wurden aber bis zur Ablösung durch die schwedischen Y1 auch im Personenzugdienst eingesetzt.
Am 14.05.2009 sind die ex-FS ALn 668 1531, 1528 und 1534 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt. Sie dienten zunächst dem italienischen Eisenbahn-Regiment der KFOR für Truppentransporte, wurden aber bis zur Ablösung durch die schwedischen Y1 auch im Personenzugdienst eingesetzt.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR ALn 668 | ex FS

457 1200x751 Px, 19.03.2016

Für Nachschubtransporte der KFOR wurden die SNCF-Lokomotiven 63015 und (hinter einer 661)  018 ab 1999 im Kosovo eingesetzt. Am 14.05.2009 waren sie mit weiteren Lokomotiven im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt, rechts ist die 641-131 der JZ erkennbar.
Für Nachschubtransporte der KFOR wurden die SNCF-Lokomotiven 63015 und (hinter einer 661) 018 ab 1999 im Kosovo eingesetzt. Am 14.05.2009 waren sie mit weiteren Lokomotiven im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt, rechts ist die 641-131 der JZ erkennbar.
Horst Lüdicke

Lok 009 der HeK (Hekurudhat e Kosoves/Kosovo Railways), eine 2006 von Vossloh gelieferte G 1700 am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje
Lok 009 der HeK (Hekurudhat e Kosoves/Kosovo Railways), eine 2006 von Vossloh gelieferte G 1700 am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2710 | Vossloh G 1700-2

337 1200x725 Px, 17.03.2016

Am 14.05.2009 wartet die Lok 006 (ex NSB Di 3.633) der HeK im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje auf neue Aufgaben
Am 14.05.2009 wartet die Lok 006 (ex NSB Di 3.633) der HeK im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje auf neue Aufgaben
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Kosovo / Bahnhöfe / Fushe Kosove / Kosovo Polje, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

433  9 1200x720 Px, 17.03.2016

Bei den beiden Diesellokomotiven 003 und 002 der HeK (Hekurudhat e Kosoves/Kosovo Railways), die am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje standen, handelt es sich um die früheren 661-132 und 661-228 der JZ. Sie gehören zu einer Serie von insgesamt 218 Lokomotiven, die General Motors ab 1959 an die jugoslawische Staatsbahn lieferte.
Bei den beiden Diesellokomotiven 003 und 002 der HeK (Hekurudhat e Kosoves/Kosovo Railways), die am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje standen, handelt es sich um die früheren 661-132 und 661-228 der JZ. Sie gehören zu einer Serie von insgesamt 218 Lokomotiven, die General Motors ab 1959 an die jugoslawische Staatsbahn lieferte.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2620 | GM GT 22 HW-2, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

375  4 1200x723 Px, 17.03.2016

Die frühere BB 63018 der SNCF wurde von Frankreich für die Nachschubversorgung im Kosovo geliefert. Am 14.05.2009 steht sie noch mit KFOR-Beschriftung in Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt.
Die frühere BB 63018 der SNCF wurde von Frankreich für die Nachschubversorgung im Kosovo geliefert. Am 14.05.2009 steht sie noch mit KFOR-Beschriftung in Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt.
Horst Lüdicke

Kosovo / Bahnhöfe / Fushe Kosove / Kosovo Polje

503 1200x900 Px, 11.05.2014

Nach dem Einmarsch im Kosovo 1999 stellte die KFOR (Kosovo Force) zunächst die Eisenbahnverbindung in Richtung Mazedonien und anschliessend weitere Strecken zur Sicherung des Nachschubes wieder her. Diese 661 (661-254 ?) wurde von der KFOR für diese Transporte eingesetzt, das Emblem der JZ ist noch erkennnbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 14.05.2009 war sie in Fushe Kosove/Kosovo Polje bereits abgestellt. Im Hintergrund sind eine 664 (wahrscheinlich 664-062) und eine weitere 661 zu erkennen.
Nach dem Einmarsch im Kosovo 1999 stellte die KFOR (Kosovo Force) zunächst die Eisenbahnverbindung in Richtung Mazedonien und anschliessend weitere Strecken zur Sicherung des Nachschubes wieder her. Diese 661 (661-254 ?) wurde von der KFOR für diese Transporte eingesetzt, das Emblem der JZ ist noch erkennnbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 14.05.2009 war sie in Fushe Kosove/Kosovo Polje bereits abgestellt. Im Hintergrund sind eine 664 (wahrscheinlich 664-062) und eine weitere 661 zu erkennen.
Horst Lüdicke

Kosovo / Bahnhöfe / Fushe Kosove / Kosovo Polje

613 1200x875 Px, 11.05.2014

Stelldichein der Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3.619), 006 (ex NSB Di 3.633) und 008 (ex NSB Di 3.643) im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje am 13.05.2009. Bei den Lokomotiven 005 und 006 handelt es sich um die sechsachsige Ausführung der Baureihe, Lok 008 verfügt über 4 Triebachsen.
Stelldichein der Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3.619), 006 (ex NSB Di 3.633) und 008 (ex NSB Di 3.643) im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje am 13.05.2009. Bei den Lokomotiven 005 und 006 handelt es sich um die sechsachsige Ausführung der Baureihe, Lok 008 verfügt über 4 Triebachsen.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

578 1200x791 Px, 11.05.2014

Nachschuß auf den Intercitiy von Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje, der mit Lok 008 am 14.05.2009 den Bahnhof Ferizaj/Urosevac verläßt. Hinter der neuen Moschee ist die Kuppel einer orthodoxen Kirche sichtbar.
Nachschuß auf den Intercitiy von Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje, der mit Lok 008 am 14.05.2009 den Bahnhof Ferizaj/Urosevac verläßt. Hinter der neuen Moschee ist die Kuppel einer orthodoxen Kirche sichtbar.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

696 1200x825 Px, 11.05.2014

Eine skandinavische Zuggarnitur im Kosovo: Der Intercity aus dem mazedonischen Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje besteht aus Lok 008 der Kosovo Railways (ex NSB Di 3.343) und zwei früheren schwedischen Wagen, hier bei einem Zwischenhalt in Ferizaj/Urosevac am 14.05.2009.
Eine skandinavische Zuggarnitur im Kosovo: Der Intercity aus dem mazedonischen Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje besteht aus Lok 008 der Kosovo Railways (ex NSB Di 3.343) und zwei früheren schwedischen Wagen, hier bei einem Zwischenhalt in Ferizaj/Urosevac am 14.05.2009.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

723  2 1200x750 Px, 11.05.2014

Beim Anblick dieses idyllischen Bahnhofes vermutet man nicht unbedingt, dass es sich um den Bahnhof einer europäischen Hauptstadt handelt, aber es ist tatsächlich der Bahnhof Prishtina/Pristina, Hauptstadt des Kosovo, hier mit Triebwagen 04 (ex SJ Y1 1313) und einem weiteren früheren schwedischen Y1 am 13.05.2009
Beim Anblick dieses idyllischen Bahnhofes vermutet man nicht unbedingt, dass es sich um den Bahnhof einer europäischen Hauptstadt handelt, aber es ist tatsächlich der Bahnhof Prishtina/Pristina, Hauptstadt des Kosovo, hier mit Triebwagen 04 (ex SJ Y1 1313) und einem weiteren früheren schwedischen Y1 am 13.05.2009
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR 5800 | ex SJ Y1

751 1200x832 Px, 04.10.2013

Einen ziemlich aufgeräumten Eindruck macht der Bahnhof Fushe Kosova/Kosovo Polje, als ihn der Triebwagen 02 (ex SJ Y1 1304) am 14.05.2009 verläßt
Einen ziemlich aufgeräumten Eindruck macht der Bahnhof Fushe Kosova/Kosovo Polje, als ihn der Triebwagen 02 (ex SJ Y1 1304) am 14.05.2009 verläßt
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieseltriebwagen / BR 5800 | ex SJ Y1

651 1200x769 Px, 04.10.2013

Bei den Lokomotiven 734-031 und 734-109, die am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosova/Kosovo Polje abgestellt sind, handelt es sich um die früheren DB-Lokomotiven 260 418 oder 527 bzw. 261 637 oder 690, die Mitte der 1980er Jahre an die jugoslawische Staatsbahn verkauft worden sind
Bei den Lokomotiven 734-031 und 734-109, die am 14.05.2009 im Depot Fushe Kosova/Kosovo Polje abgestellt sind, handelt es sich um die früheren DB-Lokomotiven 260 418 oder 527 bzw. 261 637 oder 690, die Mitte der 1980er Jahre an die jugoslawische Staatsbahn verkauft worden sind
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 734 | ex DB V60

877 1200x842 Px, 04.10.2013

Südlich von Fushe Kosova/Kosovo Polje ist Lok 007 (ex NSB Di 3b 641) am 13.05.2009 mit dem Intercity aus Skopje/Mazedonien unterwegs. Trotz der Kürze ist die Garnitur recht farbenfroh.
Südlich von Fushe Kosova/Kosovo Polje ist Lok 007 (ex NSB Di 3b 641) am 13.05.2009 mit dem Intercity aus Skopje/Mazedonien unterwegs. Trotz der Kürze ist die Garnitur recht farbenfroh.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

740 1200x725 Px, 04.10.2013

Am 13.05.2009 warten die Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3a 619), 006 (ex NSB Di 3a 633) und 008 (ex NSB Di 3b 643) im Depot Fushe Kosova/Kosovo Polje auf ihre nächsten Einsätze
Am 13.05.2009 warten die Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3a 619), 006 (ex NSB Di 3a 633) und 008 (ex NSB Di 3b 643) im Depot Fushe Kosova/Kosovo Polje auf ihre nächsten Einsätze
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

592  2 1200x767 Px, 04.10.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.