bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

11 Bilder
Der Famillereux-Triebwagen 287 der Straßenbahn Porto verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Infante
Der Famillereux-Triebwagen 287 der Straßenbahn Porto verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Infante
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

95 1200x656 Px, 26.08.2021

Im April 1984 ist der 1939 von den Ateliers de Construction de Famillereux gelieferte Vierachser 285 in Porto auf der Linie 1 nach Matosinhos unterwegs
Im April 1984 ist der 1939 von den Ateliers de Construction de Famillereux gelieferte Vierachser 285 in Porto auf der Linie 1 nach Matosinhos unterwegs
Horst Lüdicke

Der 1910 von Brill/Philadelphia gebaute Triebwagen 131 verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Carmo in der Innenstadt von Porto in Richtung Boavista
Der 1910 von Brill/Philadelphia gebaute Triebwagen 131 verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Carmo in der Innenstadt von Porto in Richtung Boavista
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

93 1200x774 Px, 26.08.2021

Im April 1984 fährt ein Brill-Triebwagen der Straßenbahn Porto vom Carmo die Rua da Restauracao hinunter in Richtung Foz
Im April 1984 fährt ein Brill-Triebwagen der Straßenbahn Porto vom Carmo die Rua da Restauracao hinunter in Richtung Foz
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

93 785x1200 Px, 26.08.2021

Im Gegensatz zur mit Zweiachsern betriebenen Linie 18 setzte die Straßenbahn Porto auf der am Duoroufer entlang führenden Linie 1 Vierachser ein, hier ist der 1928 in Dienst gestellte Tw 276 im April 1984 nach Matosinhos unterwegs
Im Gegensatz zur mit Zweiachsern betriebenen Linie 18 setzte die Straßenbahn Porto auf der am Duoroufer entlang führenden Linie 1 Vierachser ein, hier ist der 1928 in Dienst gestellte Tw 276 im April 1984 nach Matosinhos unterwegs
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

212 1200x802 Px, 11.06.2016

Auf der Steilstrecke von Foz in Richtung Innenstadt ist der Triebwagen 206 der Straßenbahn Porto im April 1986 unterwegs
Auf der Steilstrecke von Foz in Richtung Innenstadt ist der Triebwagen 206 der Straßenbahn Porto im April 1986 unterwegs
Horst Lüdicke

Endstation Infante der Linie 1 nach Matosinhos (April 1984). Vor der nächsten Fahrt hat das Fahrpersonal noch Zeit für eine Unterhaltung. Der Triebwagen 287 wurde 1928 von den Ateliers de Construction de Famillereux in Belgien gebaut und ist heute noch vorhanden.
Endstation Infante der Linie 1 nach Matosinhos (April 1984). Vor der nächsten Fahrt hat das Fahrpersonal noch Zeit für eine Unterhaltung. Der Triebwagen 287 wurde 1928 von den Ateliers de Construction de Famillereux in Belgien gebaut und ist heute noch vorhanden.
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

524  6 1200x732 Px, 06.11.2013

Im April 1984 ist der 1926 von Brill/Philadelphia gebaute Tw 277 am Duoroufer unterwegs nach Matosinhos. Neben der Linie 18 war die Linie 1 die zweite noch vorkehrende Straßenbahnlinie. Auf ihr wurden damals ausschließlich Vierachser eingesetzt.
Im April 1984 ist der 1926 von Brill/Philadelphia gebaute Tw 277 am Duoroufer unterwegs nach Matosinhos. Neben der Linie 18 war die Linie 1 die zweite noch vorkehrende Straßenbahnlinie. Auf ihr wurden damals ausschließlich Vierachser eingesetzt.
Horst Lüdicke

Triebwagen 164 (Brill 1910) hat sich im April 1984 auf den Weg vom Carmo nach Foz gemacht. Das Fahrzeug wurde 1991 nach Memphis/USA verkauft. Zu diesem Zeitpunkt waren vom einst umfangreichen Straßenbahnnetz nur noch zwei Linien vorhanden, die zahlreichen Innenstadtstrecken waren bis auf den spärlichen Rest zum Carmo stillgelegt, von den Überlandstrecken existierte nur noch die Linie nach Matosinhos. Wider Erwarten kam es aber doch nicht zu einer Gesamtstillegung, heute verkehren - neben der modernen Stadtbahn, die teilweise auf ehemaligen Schmalspurstrecken verkehrt - die alten Triebwagen immer noch auf einem Teil des 1984 vorhandenen Netzes.
Triebwagen 164 (Brill 1910) hat sich im April 1984 auf den Weg vom Carmo nach Foz gemacht. Das Fahrzeug wurde 1991 nach Memphis/USA verkauft. Zu diesem Zeitpunkt waren vom einst umfangreichen Straßenbahnnetz nur noch zwei Linien vorhanden, die zahlreichen Innenstadtstrecken waren bis auf den spärlichen Rest zum Carmo stillgelegt, von den Überlandstrecken existierte nur noch die Linie nach Matosinhos. Wider Erwarten kam es aber doch nicht zu einer Gesamtstillegung, heute verkehren - neben der modernen Stadtbahn, die teilweise auf ehemaligen Schmalspurstrecken verkehrt - die alten Triebwagen immer noch auf einem Teil des 1984 vorhandenen Netzes.
Horst Lüdicke

Auf seinem Rückweg von Foz erklimmt Triebwagen 141 (Brill/Philadelphia 1909) im April 1984 die Steilstrecke hinauf in die Innenstadt. Die geöffneten Fenster ermöglichen den Fahrgästen einen schönen Ausblick hinunter in das Duorotal.
Auf seinem Rückweg von Foz erklimmt Triebwagen 141 (Brill/Philadelphia 1909) im April 1984 die Steilstrecke hinauf in die Innenstadt. Die geöffneten Fenster ermöglichen den Fahrgästen einen schönen Ausblick hinunter in das Duorotal.
Horst Lüdicke

Im April 1984 stehen mehrere Triebwagen im Betriebshof Massarelos. Bei Nr. 65 handelt es sich um einen früher für den Kohletransport eingesetzen Triebwagen. Heute befindet sich hier ein Straßenbahnmuseum. Im Gegensatz zur Lissaboner Straßenbahn wurde das Netz in Porto in 1.435 mm-Surweite angelegt.
Im April 1984 stehen mehrere Triebwagen im Betriebshof Massarelos. Bei Nr. 65 handelt es sich um einen früher für den Kohletransport eingesetzen Triebwagen. Heute befindet sich hier ein Straßenbahnmuseum. Im Gegensatz zur Lissaboner Straßenbahn wurde das Netz in Porto in 1.435 mm-Surweite angelegt.
Horst Lüdicke





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.