bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

40 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Im August 1975 wartet M 4134 als Linie 25 an der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater auf Fahrgäste. Zumindest im  Berufsverkehr waren die schönen Triebwagen damals noch unersetzlich.
Im August 1975 wartet M 4134 als Linie 25 an der Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater auf Fahrgäste. Zumindest im Berufsverkehr waren die schönen Triebwagen damals noch unersetzlich.
Horst Lüdicke

L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
Horst Lüdicke

E1 4515 biegt im September 2004 als Linie J am Rathausplatz auf den Ring ein
E1 4515 biegt im September 2004 als Linie J am Rathausplatz auf den Ring ein
Horst Lüdicke

Ostern in Wien 1974: Die Triebwagen der Type T2 wurden auf Fahrgestellen ausgemusterter Triebwagen der Type T aufgebaut. Der abgebildete T2 424 stand vom 20.06.1956 bis zum 17.04.1981 im Dienst. Hier ist er mit einem c3-Beiwagen auf dem Universitätsring passenderweise als Linie T nach St. Marx zu sehen, im Hintergrund das Burgtheater.
Ostern in Wien 1974: Die Triebwagen der Type T2 wurden auf Fahrgestellen ausgemusterter Triebwagen der Type T aufgebaut. Der abgebildete T2 424 stand vom 20.06.1956 bis zum 17.04.1981 im Dienst. Hier ist er mit einem c3-Beiwagen auf dem Universitätsring passenderweise als Linie T nach St. Marx zu sehen, im Hintergrund das Burgtheater.
Horst Lüdicke

Ostern 1974 in Wien: Auf dem Universitätsring fährt ein klassischer Dreiwagenzug der zeitlos schönen Type M als Linie Ak zum Elderschplatz. Der noch mit Lyrabügel ausgestattete M 4031 war fünfzig Jahre bei den Wiener Verkehrsbetrieben im Einsatz, abgeliefert wurde er am 04.04.1928 und erst am 28.12.1978 außer Dienst gestellt.
Ostern 1974 in Wien: Auf dem Universitätsring fährt ein klassischer Dreiwagenzug der zeitlos schönen Type M als Linie Ak zum Elderschplatz. Der noch mit Lyrabügel ausgestattete M 4031 war fünfzig Jahre bei den Wiener Verkehrsbetrieben im Einsatz, abgeliefert wurde er am 04.04.1928 und erst am 28.12.1978 außer Dienst gestellt.
Horst Lüdicke

Ostern 1974 in Wien: Der F 710 (mit anscheinend gerade erst montierten Stromabnehmer) wurde am 18.07.1963 in Dienst gestellt und am 28.04.1995 ausgemustert, hier ist er mit einem l3-Beiwagen an der Augartenbrücke auf der Linie 331 nach Stammersdorf unterwegs. Das Vorderteil entspricht den L4-Triebwagen. Um Schaffner einzusparen, hatten die Wiener Verkehrsbetriebe entschieden, die letzten fünfzig Exemplare des L4 nicht als Zweiachser, sondern als Gelenkwagen zu bauen und sie mit einem Drehgestell-Nachläufer versehen.
Ostern 1974 in Wien: Der F 710 (mit anscheinend gerade erst montierten Stromabnehmer) wurde am 18.07.1963 in Dienst gestellt und am 28.04.1995 ausgemustert, hier ist er mit einem l3-Beiwagen an der Augartenbrücke auf der Linie 331 nach Stammersdorf unterwegs. Das Vorderteil entspricht den L4-Triebwagen. Um Schaffner einzusparen, hatten die Wiener Verkehrsbetriebe entschieden, die letzten fünfzig Exemplare des L4 nicht als Zweiachser, sondern als Gelenkwagen zu bauen und sie mit einem Drehgestell-Nachläufer versehen.
Horst Lüdicke

Ostern 1974 in Wien: Als Linie Ak zum Stadion ist der E1 4492 auf dem Burgring in der Nähe des Parlaments unterwegs. Der Triebwagen war damals gerade fünf Jahre alt. Nach seiner Ausmusterung am 13.09.2004 gelangte er nach Krakau.
Ostern 1974 in Wien: Als Linie Ak zum Stadion ist der E1 4492 auf dem Burgring in der Nähe des Parlaments unterwegs. Der Triebwagen war damals gerade fünf Jahre alt. Nach seiner Ausmusterung am 13.09.2004 gelangte er nach Krakau.
Horst Lüdicke

Qualitativ nicht besonders, aber vielleicht eine interessante Ergänzung zu Kurt Rasmussens aktuellem Bild aus Wien-Stammersdorf: Im März 1975 begegnen sich eine Lok der Reihe 93 und ein F-Tw der WVB in Stammersdorf
Qualitativ nicht besonders, aber vielleicht eine interessante Ergänzung zu Kurt Rasmussens aktuellem Bild aus Wien-Stammersdorf: Im März 1975 begegnen sich eine Lok der Reihe 93 und ein F-Tw der WVB in Stammersdorf
Horst Lüdicke

E1 4487 und Beiwagen c1 1217 sind als Linie Ak Anfang April 1974 auf dem Ring in Richtung Stadion unterwegs, im Hintergrund das Burgtheater
E1 4487 und Beiwagen c1 1217 sind als Linie Ak Anfang April 1974 auf dem Ring in Richtung Stadion unterwegs, im Hintergrund das Burgtheater
Horst Lüdicke

E 4434 fährt im Frühjahr 2004 am Haupteingang des Lainzer Krankenhauses vorbei
E 4434 fährt im Frühjahr 2004 am Haupteingang des Lainzer Krankenhauses vorbei
Horst Lüdicke

Mit dem vierachsigen Beiwagen c3 1235 ist der L4 555 im Juni 1987 am Karlsplatz auf der Linie 65 unterwegs
Mit dem vierachsigen Beiwagen c3 1235 ist der L4 555 im Juni 1987 am Karlsplatz auf der Linie 65 unterwegs
Horst Lüdicke

Im August 1975 erreicht der L4 539 mit dem Beiwagen l3 1835 auf der Linie D die Haltestelle am Schwarzenbergplatz
Im August 1975 erreicht der L4 539 mit dem Beiwagen l3 1835 auf der Linie D die Haltestelle am Schwarzenbergplatz
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 2004 fährt der E2 4053 als Linie 62 an den Anlagen des Lainzer Krankenhauses vorbei
Im Frühjahr 2004 fährt der E2 4053 als Linie 62 an den Anlagen des Lainzer Krankenhauses vorbei
Horst Lüdicke

Kurz vor der Endhaltestelle in Nussdorf wurde E1 4642 im September 1990 in der Greinergasse als Linie D aufgenommen. Der Wagen ist schon für die Rückfahrt zum Südbahnhof ausgeschildert.
Kurz vor der Endhaltestelle in Nussdorf wurde E1 4642 im September 1990 in der Greinergasse als Linie D aufgenommen. Der Wagen ist schon für die Rückfahrt zum Südbahnhof ausgeschildert.
Horst Lüdicke

Auf der Donaufelder Straße, die Kagran mit Floridsdorf verbindet, ist im Juni 1987 der E1 4824 als Linie 26 unterwegs
Auf der Donaufelder Straße, die Kagran mit Floridsdorf verbindet, ist im Juni 1987 der E1 4824 als Linie 26 unterwegs
Horst Lüdicke

F 715 wartet im Frühjahr 1975 als Linie 331 in der Endhaltestelle Stammersdorf auf Fahrgäste in Richtung Schottenring
F 715 wartet im Frühjahr 1975 als Linie 331 in der Endhaltestelle Stammersdorf auf Fahrgäste in Richtung Schottenring
Horst Lüdicke

E2 4056 wartet im Herbst 2005 in der Endhaltstelle Rodaun auf Fahrgäste
E2 4056 wartet im Herbst 2005 in der Endhaltstelle Rodaun auf Fahrgäste
Horst Lüdicke

In Richtung Rodaun ist E2 4066 im Herbst 2005 als Linie 60 in der Speisinger Straße unterwegs
In Richtung Rodaun ist E2 4066 im Herbst 2005 als Linie 60 in der Speisinger Straße unterwegs
Horst Lüdicke

Eine Erinnerung an die Straßenbahn in der Mariahilfer Straße: E1 4703 ist im Sommer 1995 auf der Linie 52 eingesetzt
Eine Erinnerung an die Straßenbahn in der Mariahilfer Straße: E1 4703 ist im Sommer 1995 auf der Linie 52 eingesetzt
Horst Lüdicke

An blühenden Mohnblumen vorbei fährt E1 4786 als Linie 31 von Stammersdorf in Richtung Floridsdorf (Juni 1987)
An blühenden Mohnblumen vorbei fährt E1 4786 als Linie 31 von Stammersdorf in Richtung Floridsdorf (Juni 1987)
Horst Lüdicke

Als Linie 62 ist L 516 mit zwei Beiwagen im Juni 1987 auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs
Als Linie 62 ist L 516 mit zwei Beiwagen im Juni 1987 auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.