bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

8 Bilder
Südlich des 1. Winterberger Tunnels befanden sich an der Strecke nach Hallenberg weitere Abstellmöglickeiten für die Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Am 05.02.1978 sind hier 218 139-4, 218 142-8 und 218 134-5 mit ihren Zügen abgestellt. Heute erinnert hier nichts mehr an die Bahnanlagen, daher ist eine exakte Positionsangabe nicht möglich.
Südlich des 1. Winterberger Tunnels befanden sich an der Strecke nach Hallenberg weitere Abstellmöglickeiten für die Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet. Am 05.02.1978 sind hier 218 139-4, 218 142-8 und 218 134-5 mit ihren Zügen abgestellt. Heute erinnert hier nichts mehr an die Bahnanlagen, daher ist eine exakte Positionsangabe nicht möglich.
Horst Lüdicke

Ein Vergleichsbild des Bahnhofs Winterberg am 05.02.1978 und am 28.11.2023: Viel hat sich inzwischen geändert. Der Bahnhof wurde zurückgebaut, die Gleise führen seit dem 30.05.1992 nicht mehr weiter nach Hallenberg und das Bahnhofsgebäude wurde 2014 durch einen Neubau ersetzt, der 2018 von der  Allianz pro Schiene  zum  Bahnhof des Jahres  gekürt wurde und in dem sich das Bürgerbüro der Stadt Winterberg befindet. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen am Wochenende bei entsprechender Schneelage 6 Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und Ruhrgebiet nach Winterberg verkehrten und die Bahnhofsgleise voll belegt waren wie auf der oberen Aufnahme mit von links nach rechts 218 145-1, 218 141-0 und 218 135-2. Nicht selten kam es vor, dass Leerzüge im 15 km entfernten Hallenberg abgestellt werden mussten. Da sich das Umfeld in den letzten 45 Jahren völlig geändert hat, war es schwierig, den damaligen Aufnahmestandort auch nur annähernd wiederzufingen, Anhaltspunkte waren neben dem Bahnhofsgleis das Lichtsignal links und das im Hintergrund zwischen Lok und Bahnhofsgebäude sichtbare Haus.
Ein Vergleichsbild des Bahnhofs Winterberg am 05.02.1978 und am 28.11.2023: Viel hat sich inzwischen geändert. Der Bahnhof wurde zurückgebaut, die Gleise führen seit dem 30.05.1992 nicht mehr weiter nach Hallenberg und das Bahnhofsgebäude wurde 2014 durch einen Neubau ersetzt, der 2018 von der "Allianz pro Schiene" zum "Bahnhof des Jahres" gekürt wurde und in dem sich das Bürgerbüro der Stadt Winterberg befindet. Vorbei sind aber die Zeiten, in denen am Wochenende bei entsprechender Schneelage 6 Skifahrersonderzüge aus dem Rheinland und Ruhrgebiet nach Winterberg verkehrten und die Bahnhofsgleise voll belegt waren wie auf der oberen Aufnahme mit von links nach rechts 218 145-1, 218 141-0 und 218 135-2. Nicht selten kam es vor, dass Leerzüge im 15 km entfernten Hallenberg abgestellt werden mussten. Da sich das Umfeld in den letzten 45 Jahren völlig geändert hat, war es schwierig, den damaligen Aufnahmestandort auch nur annähernd wiederzufingen, Anhaltspunkte waren neben dem Bahnhofsgleis das Lichtsignal links und das im Hintergrund zwischen Lok und Bahnhofsgebäude sichtbare Haus.
Horst Lüdicke

Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Horst Lüdicke

Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Horst Lüdicke

Es war einmal... im Bahnhof Winterberg. Am 07.02.1978 sind dort gleich Sonderzüge mit Ausflüglern aus dem Rhein-Ruhrgebiet eingetroffen, von links nach rechts die 218 145-1, 218 141-0 und die 218 136-0. Die Deutsche Bundesbahn setzte solche Sonderzüge bei ausreichender Schneelage regelmäßig ein, heute gehören sie ebenso der Vergangenheit an wie das Bahnhofsgebäude, das durch einen Neubau ersetzt wurde (den die Allianz Pro Schiene 2018 zum Bahnhof des Jahres 2018 wählte).
Es war einmal... im Bahnhof Winterberg. Am 07.02.1978 sind dort gleich Sonderzüge mit Ausflüglern aus dem Rhein-Ruhrgebiet eingetroffen, von links nach rechts die 218 145-1, 218 141-0 und die 218 136-0. Die Deutsche Bundesbahn setzte solche Sonderzüge bei ausreichender Schneelage regelmäßig ein, heute gehören sie ebenso der Vergangenheit an wie das Bahnhofsgebäude, das durch einen Neubau ersetzt wurde (den die Allianz Pro Schiene 2018 zum Bahnhof des Jahres 2018 wählte).
Horst Lüdicke

In den 1970er Jahren setzte die DB bei entsprechender Schneelage Sonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet nach Winterberg ein. Am 05.02.1978 sind gleich drei Züge im Bahnhof Winterberg abgestellt, von links nach rechts 218 139-4, 218 142-9 und 218 134-5, daneben der Lokschuppen. Bei Platzmangel fuhren die Züge über die damals noch existierende Güterzugstrecke weiter nach Hallenberg zur Abstellung.
In den 1970er Jahren setzte die DB bei entsprechender Schneelage Sonderzüge aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet nach Winterberg ein. Am 05.02.1978 sind gleich drei Züge im Bahnhof Winterberg abgestellt, von links nach rechts 218 139-4, 218 142-9 und 218 134-5, daneben der Lokschuppen. Bei Platzmangel fuhren die Züge über die damals noch existierende Güterzugstrecke weiter nach Hallenberg zur Abstellung.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.