bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

13 Bilder
VT 98864 rollt am 21.2.2003 auf die Drehscheibe des BW Rahden. Im Hintergrund ist die Deutz Diesellok des Vereins Rahden Uchte zu sehen.
VT 98864 rollt am 21.2.2003 auf die Drehscheibe des BW Rahden. Im Hintergrund ist die Deutz Diesellok des Vereins Rahden Uchte zu sehen.
Gerd Hahn

Diverse Museums Fahrzeuge standen am 21.2.2003 im alten BW im Bahnhof Rahden in Westfalen. Einst war es Außenstelle der Museums Bahn Minden. Danach übernahm die Museumsbahn Rahden Uchte den Standort.
Diverse Museums Fahrzeuge standen am 21.2.2003 im alten BW im Bahnhof Rahden in Westfalen. Einst war es Außenstelle der Museums Bahn Minden. Danach übernahm die Museumsbahn Rahden Uchte den Standort.
Gerd Hahn

Triebwagen T 2 der Museums Eisenbahn Minden vor dem BW in Rahden, welches heute das Domizil der Museums Eisenbahn Rahden - Uchte ist.
Triebwagen T 2 der Museums Eisenbahn Minden vor dem BW in Rahden, welches heute das Domizil der Museums Eisenbahn Rahden - Uchte ist.
Gerd Hahn

Mak OL 1 der WKB stand als Personenzug am 8.6.1992 anläßlich eines Aktionstages der örtlichen Museumsbahn im Bahnhof Rahden.
Mak OL 1 der WKB stand als Personenzug am 8.6.1992 anläßlich eines Aktionstages der örtlichen Museumsbahn im Bahnhof Rahden.
Gerd Hahn

Ein origineller Umbau bzw. Eigenbau einer Draisine mit erweiterter Sitzgelegenheit stand
am 8.6.1992 im Bahnhof Rahden. Das Fahrzeug gehört offensichtlich dem dortigen Museumsverein.
Ein origineller Umbau bzw. Eigenbau einer Draisine mit erweiterter Sitzgelegenheit stand am 8.6.1992 im Bahnhof Rahden. Das Fahrzeug gehört offensichtlich dem dortigen Museumsverein.
Gerd Hahn

Einst war sie Rangierlok im Karmann Werk in Rheine. Am 8.6.1992 sah ich sie im Schuppen im ehemaligen BW Rahden. Die Rede ist von der hier abgebildeten Deutz Diesellok mit der Hersteller Nr. 55774.
Einst war sie Rangierlok im Karmann Werk in Rheine. Am 8.6.1992 sah ich sie im Schuppen im ehemaligen BW Rahden. Die Rede ist von der hier abgebildeten Deutz Diesellok mit der Hersteller Nr. 55774.
Gerd Hahn

Bei Einbruch der Dunkelheit stand am 1.11.2016 wurde um 17.05 Uhr die MRU Schienenbus Einheit abfahrbereit am Bahnsteig in Uchte für die Rückfahrt nach Rahden vorbereitet.
Bei Einbruch der Dunkelheit stand am 1.11.2016 wurde um 17.05 Uhr die MRU Schienenbus Einheit abfahrbereit am Bahnsteig in Uchte für die Rückfahrt nach Rahden vorbereitet.
Gerd Hahn

Aufenthalt für den dreiteiligen Schienenbus 798823 + 998874 + 998864 von MRU am 1.11.2016 um 15.30 Uhr im Bahnhof Uchte. - Die Garnitur gehört dem Museumsverein Rahden - Uchte und ist in Rahden im ehemaligen BW stationiert. - Anlass für die Fahrt nach Uchte war das traditionelle Grünkohl- und Schlachtefest Essen in Uchte.
Aufenthalt für den dreiteiligen Schienenbus 798823 + 998874 + 998864 von MRU am 1.11.2016 um 15.30 Uhr im Bahnhof Uchte. - Die Garnitur gehört dem Museumsverein Rahden - Uchte und ist in Rahden im ehemaligen BW stationiert. - Anlass für die Fahrt nach Uchte war das traditionelle Grünkohl- und Schlachtefest Essen in Uchte.
Gerd Hahn

Das ehemalige kleine Bahnbetriebswerk Rahden ist heute Stand- und Ausgangsort für die Museumsbahn Rahden - Uchte. Am 3.5.2014 stand ein alter VT Beiwagen auf der Drehscheibe.
Das ehemalige kleine Bahnbetriebswerk Rahden ist heute Stand- und Ausgangsort für die Museumsbahn Rahden - Uchte. Am 3.5.2014 stand ein alter VT Beiwagen auf der Drehscheibe.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.