bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

24 Bilder
Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem
Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Lok 2 steht hier am 28.5.2007 mit einem Zug zum Beladen unter dem Bunker in Förderstedt.
Gerd Hahn

Lok 1 wartet mit einem Leerzug am 28.5.2007 in Förderstedt auf den nächsten Einsatz.
Lok 1 wartet mit einem Leerzug am 28.5.2007 in Förderstedt auf den nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

Lok 2 schiebt hier am 28.5.2007 einen Zug zum Beladen für das Sodawerk in Staßfurt in den Bunker in Förderstedt.
Lok 2 schiebt hier am 28.5.2007 einen Zug zum Beladen für das Sodawerk in Staßfurt in den Bunker in Förderstedt.
Gerd Hahn

In Wölfersheim erinnert diese ehemalige Tagebau Lok 5 der Preussen Elektra an die Zeit des Braunkohle Abbaus. Am 1.8.1999 hielt ich sie im Bild fest!
In Wölfersheim erinnert diese ehemalige Tagebau Lok 5 der Preussen Elektra an die Zeit des Braunkohle Abbaus. Am 1.8.1999 hielt ich sie im Bild fest!
Gerd Hahn

Elektro Lok 5 der ehemaligen Grubenbahn, 900 mm Spur, der Preussen Elektra in Wölfersheim. Das Foto entstand am 1.8.1999, nachdem die Lok zusammen mit anderen Utensilien in Wölfersheim als Denkmal aufgestellt worden war.
Elektro Lok 5 der ehemaligen Grubenbahn, 900 mm Spur, der Preussen Elektra in Wölfersheim. Das Foto entstand am 1.8.1999, nachdem die Lok zusammen mit anderen Utensilien in Wölfersheim als Denkmal aufgestellt worden war.
Gerd Hahn

Vor dem Lokschuppen der Sodabahn Staßfurt stehen am 21.3.1992 von links nach rechts Lok 2 mit Räumschild und Lok 1 ohne dasselbe.
Vor dem Lokschuppen der Sodabahn Staßfurt stehen am 21.3.1992 von links nach rechts Lok 2 mit Räumschild und Lok 1 ohne dasselbe.
Gerd Hahn

Vor dem Lokschuppen der Sodabahn Staßfurt stehen am 21.3.1992 von links nach rechts Lok 2 mit Räumschild und Lok 1 ohne dasselbe.
Vor dem Lokschuppen der Sodabahn Staßfurt stehen am 21.3.1992 von links nach rechts Lok 2 mit Räumschild und Lok 1 ohne dasselbe.
Gerd Hahn

Lok 4 mit Zug vor dem Verladebunker der Sodawerke am Stadtrand von Staßfurt am 21.3.1992.
Lok 4 mit Zug vor dem Verladebunker der Sodawerke am Stadtrand von Staßfurt am 21.3.1992.
Gerd Hahn

Lok 2 der Sodawerke Staßfurt vor dem Lokschuppen am Stadtrand von Staßfurt am 21.3.1992.
Lok 2 der Sodawerke Staßfurt vor dem Lokschuppen am Stadtrand von Staßfurt am 21.3.1992.
Gerd Hahn

Lok 2 der Sodawerke Staßfurt am 21.3.1992 vor dem werkseigenen Lokschuppen.
Lok 2 der Sodawerke Staßfurt am 21.3.1992 vor dem werkseigenen Lokschuppen.
Gerd Hahn

Lok 1 der Sodawerke Staßfurt am 21.3.1992 vor dem werkseigenen Lokschuppen.
Lok 1 der Sodawerke Staßfurt am 21.3.1992 vor dem werkseigenen Lokschuppen.
Gerd Hahn

Schautag bei der Almetalbahn in Almstedt Segeste am 11.05.1996: Siemens Kleinlok
Schautag bei der Almetalbahn in Almstedt Segeste am 11.05.1996: Siemens Kleinlok
Gerd Hahn

Schautag bei der Almetalbahn in Almstedt Segeste am 11.05.1996: 
Akkulok 2 der Nordzucker Werke AG
Schautag bei der Almetalbahn in Almstedt Segeste am 11.05.1996: Akkulok 2 der Nordzucker Werke AG
Gerd Hahn

Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt:
Kalkstein Zug ungefähr in der Streckenmitte am 26.09.2015 auf dem Weg zum Sodawerk in Staßfurt.
Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: Kalkstein Zug ungefähr in der Streckenmitte am 26.09.2015 auf dem Weg zum Sodawerk in Staßfurt.
Gerd Hahn

Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt:
Lok 1 mit einem Kippwagen Zug am 26.09.2015 an der Verladeanlage in Förderstedt.
Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: Lok 1 mit einem Kippwagen Zug am 26.09.2015 an der Verladeanlage in Förderstedt.
Gerd Hahn

Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt:
An einem Sicherungsseil hängend schiebt Lok 1 am 26.09.2015 ihren Zug unter die Verladeanlage in Förderstedt.
Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: An einem Sicherungsseil hängend schiebt Lok 1 am 26.09.2015 ihren Zug unter die Verladeanlage in Förderstedt.
Gerd Hahn

Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt:
Lok 1 am 26.09.2015 hat gerade die Bahnstrecke Schönebeck - Güsten überquert und biegt nun auf die lange  Gerade  Richtung Staßfurt ein. Die Strecke ist übrigens ca. 2 km lang.
Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: Lok 1 am 26.09.2015 hat gerade die Bahnstrecke Schönebeck - Güsten überquert und biegt nun auf die lange "Gerade" Richtung Staßfurt ein. Die Strecke ist übrigens ca. 2 km lang.
Gerd Hahn

Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: 
Am 26.09.2015 war Lok 1 im Einsatz und rangierte ihren vier Wagen Zug an der Verladeanlage in Förderstedt.
Elektrische Feldbahn 600 mm der Sodawerke Staßfurt - Förderstedt: Am 26.09.2015 war Lok 1 im Einsatz und rangierte ihren vier Wagen Zug an der Verladeanlage in Förderstedt.
Gerd Hahn

Nein, das ist keine Lokomotive. Das ist der  Steuerwagen , offiziell mit  Schlusswagen Nr. 1 RAG  beschriftet, der diesem Zug voran gestellt ist.
Eingesetzt wird das Fahrzeug talwärts als Schlusswagen und bergwärts wie hier als Steuerwagen. Dabei kann der Streckenbeobachter im Steuerwagen aber nicht selbst die Lok am Ende des Zuges fahren. Dort steht er mit seinem Lokführer in Sprechkontakt. Am 12.03.2015 schob E 101 diesen Zug, hier bei der Abfahrt um 12.00 Uhr im Bahnhof Ibbenbüren - Esch.
Nein, das ist keine Lokomotive. Das ist der "Steuerwagen", offiziell mit "Schlusswagen Nr. 1 RAG" beschriftet, der diesem Zug voran gestellt ist. Eingesetzt wird das Fahrzeug talwärts als Schlusswagen und bergwärts wie hier als Steuerwagen. Dabei kann der Streckenbeobachter im Steuerwagen aber nicht selbst die Lok am Ende des Zuges fahren. Dort steht er mit seinem Lokführer in Sprechkontakt. Am 12.03.2015 schob E 101 diesen Zug, hier bei der Abfahrt um 12.00 Uhr im Bahnhof Ibbenbüren - Esch.
Gerd Hahn

E 101 der Zeche Ibbenbüren fährt mit einem Leerpark am 12.03.2015 um 12.00 Uhr im Bahnhof Ibbenbüren - Esch aus.
E 101 der Zeche Ibbenbüren fährt mit einem Leerpark am 12.03.2015 um 12.00 Uhr im Bahnhof Ibbenbüren - Esch aus.
Gerd Hahn

Kohlezüge der Ibbenbürener Zeche trifft man am besten vormittags in der Woche im Bahnhof Ibbenbüren - Esch an. Am 12.03.2015 schob von dort E 101 einen Leerpark  hinauf zur Zeche auf dem Schafberg.
Kohlezüge der Ibbenbürener Zeche trifft man am besten vormittags in der Woche im Bahnhof Ibbenbüren - Esch an. Am 12.03.2015 schob von dort E 101 einen Leerpark hinauf zur Zeche auf dem Schafberg.
Gerd Hahn

Zechenlok 102 der DSK Ibbenbüren am 8.6.1989 im Bahnhof Ibbenbüren - Esch.
Zechenlok 102 der DSK Ibbenbüren am 8.6.1989 im Bahnhof Ibbenbüren - Esch.
Gerd Hahn

Lok 95 mit Kohlenzug aus dem Braunkohlen Tagebau Helmstedt - Buschhaus am 5.4.1989.
Lok 95 mit Kohlenzug aus dem Braunkohlen Tagebau Helmstedt - Buschhaus am 5.4.1989.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.